Alter Gewölbekeller - Frage an die Historiker

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • raw-fan
    Landesfürst


    • 27.06.2005
    • 725
    • Göttingen

    #1

    Alter Gewölbekeller - Frage an die Historiker

    Hallo Experten,

    habe etwas abseits die Überreste einer alten Mühle gefunden. Das Gebäude ist schon vor langer Zeit geschleift worden, nur noch ein paar Mauerreste und ein Gewölbekeller existieren davon. Der Raum ist etwa 6x3 Meter, mit einem Zugang an der schmalen und einer Öffnung (Fenster?) an der breiten Seite. Soweit nichts ungewöhnliches. Nun gibt es aber im Inneren gegenüber des Zugangs eine aufwändig in das Mauerwerk integrierte, halbrunde Nische, etwa 1,20x0,40 Meter, die ehemals mit einer Tür verschliessbar gewesen sein muss. Entsprechende Angeln und Riegel sind vorhanden. Kann jemand Auskunft über die Funktion dieser Nische geben? Für eine simple Vorratskammer sieht mir das zu klein und zu aufwändig aus. Auch als konstruktionsbedingte Besonderheit einer Mühle macht das für mich keinen Sinn, denn der eigentliche Wasserlauf ist einige Meter vom Gebäude entfernt.

    Rätselnde Grüße
    raw-fan

    Anbei mal einige Bilder:

    #1 - Übersicht von Außen
    #2 - Zugang zum Keller, über die Jahre mit allerlei Erde und vielleicht auch Überresten des Gebäudes aufgefüllt
    #3 - Blick in den Keller vom Eingang gesehen. Hinten die Nische, rechts das Fenster
    #4 - Nische
    #5 - Blick auf Eingang und Fenster
    Angehängte Dateien
  • 2augen1nase
    Heerführer


    • 13.03.2007
    • 5543
    • Chemnitz
    • keiner.. leider

    #2
    also ich kenne ähnliche nischen an häusern in bayern bzw. in franken, allerdings mit gittertür vornedran und heiligenfigur hintendran^^ aber die sind immer außen an den gebäuden, im keller würd das keinen sinn machen.

    aufwendig gemacht ist es allemal, ist ja aus massiven steinblöcken hergestellt...

    vielleicht hilfts ja weiter...



    grüße
    Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
    Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

    Kommentar

    • steinadler
      Banned
      • 22.04.2005
      • 596
      • bei flensburg
      • gmp , Zertifizierter Sondengänger - S.-H.

      #3
      vielleicht ein eiskeller ....
      ich glaube an gott aber keine bestimmte religion !
      haben ferienwohnung an der dänischengrenze zuvermieten !

      Kommentar

      • Zappo
        Heerführer


        • 28.04.2006
        • 2428
        • Baden

        #4
        erstmal: super, danke für die Aufnahmen. Ist ja wirklich interessant........
        WISSEN tu ich nix, entfernt ERINNERN tut mich das an eine Heiligennische (ähnlich "Muschelnische"). Was rätselhaft ist, ist daß das INNERHALB eines Gebäudes wohl mit Gitter o.ä. versehen war. Eventuell gabs da Publikumsverkehr - oder der/die/das Heilige wurde nur zu Festzeiten präsentiert.
        Ähnliches hatte ich mal bei einer Sanierung im Elsaß - da stellte sich aber dann raus, daß der Torbogen früher mal eine Arkade und somit öffentlich zugänglich war - sieht aber bei der Mühle eher nicht danach aus.
        Bilder hab ich leider keine - das Gewölbe der Nische war aber auch aus einem Stein. Ich hatte das damals als Nische für eine Heiligenfigur gedeutet - aber vielleicht WEISS jemand auch was......

        Zappo

        Kommentar

        • oliver.bohm
          Moderator

          • 20.11.2007
          • 8414
          • Hannover
          • SBL 10

          #5
          Wir haben auch Nischen im Keller, die wurden im Krieg mit Türen versehen, damit die Einquartierten nicht zuviel von den Schwarzgeschlachteten sahen... (Man wußte ja nie, ob nicht ein "100%tiger daruter war...., oder der simple Neid)

          Es kann durschaus sein, das man Gebäudereste verbaut hatte.
          Gab es ein Kloster oder Burg in der Nähe, die geschleift worden ist?

          Viele alte Gebäude wurden so recycelt..

          Gibt es Reste von Regalbödenauflagen... In den Stein gehauen oder Eisenreste in den Fugen?
          Gruß Olli

          Kommentar

          • dragon_66
            Heerführer


            • 06.09.2005
            • 1642
            • Duisburg

            #6
            Zitat von 2augen1nase
            also ich kenne ähnliche nischen an häusern in bayern bzw. in franken, allerdings mit gittertür vornedran und heiligenfigur hintendran^^ aber die sind immer außen an den gebäuden, im keller würd das keinen sinn machen.

            aufwendig gemacht ist es allemal, ist ja aus massiven steinblöcken hergestellt...

            vielleicht hilfts ja weiter...



            grüße
            Ich halte die Idee für garnicht so abwegig. Auf Malta / La Valeta gibt es so einen Heiligenraum in einem Straßentunnel. Warum nicht also auch in einem Keller ?
            Grüße aus dem POTT
            Glückauf - der Andre

            Kommentar

            • Gimbli
              Moderator

              • 27.09.2008
              • 6849
              • Essen/Ruhrgebiet
              • Tesoro Tejon/Minelab Safari

              #7
              Die Idee von Oliver finde ich gar nicht schlecht.
              Vieleicht wurde in der Nische ja der selber gebrannte Schnaps oder ähnliches vor dem Zugriff des Gesindes geschützt?

              Gruß Michael
              Der Weg ist das Ziel
              No DSU inside!

              Kommentar

              • aquila
                Heerführer


                • 20.06.2007
                • 4522
                • Büttenwarder

                #8
                Kann man denn sagen, welche Ausrichtung dieser Keller hat?


                LG Aquila
                Ich sehe verwirrte Menschen.

                Kommentar

                • DFX
                  Banned
                  • 04.07.2008
                  • 2076
                  • Taka-Tuka-Land

                  #9
                  Sieht mir stark nach Sandstein aus.

                  Kannst Du in der Nische Steinmetzzeichen erkennen?

                  Falls ja, die Bilder bitte hier veröffentlichen:



                  Danke!!
                  Wenn Du etwas essbares siehst, leg es um!

                  Kommentar

                  • M1 Car.
                    Heerführer


                    • 23.12.2007
                    • 1160
                    • Königswinter
                    • Black Kight Pro und Ace 250

                    #10
                    Also da meine Oma selbst einen Gewölbekeller besitzt denke ich eher weniger dass das angebliche Fenster ein Fenster ist.

                    Bei uns steht eine Scheune über dem Keller,und dieses Fenser wurde nur zum schnelleren Transport von Kartoffeln usw benutzt

                    Mfg

                    Alles was nicht in die anderen Foren passt, keine politischen Diskussionen.
                    Zuletzt geändert von M1 Car.; 29.11.2010, 19:35.

                    Kommentar

                    • raw-fan
                      Landesfürst


                      • 27.06.2005
                      • 725
                      • Göttingen

                      #11
                      Moin!

                      Danke für eure Antworten, da sind ja schon einige interessante Theorien dabei. Die Assoziation mit den Heiligennischen hatte ich auch schon. Aber warum dann im Innenbereich und im Keller? Großer Publikumsverkehr wird hier nicht statt gefunden haben. Aber eine andere Idee hatte ich noch, die in die Richtung geht: 1895 sollen in oder um die Mühle herum 13 Personen gelebt haben. Könnte es sich hierbei vielleicht tatsächlich um eine Art Schrein oder Altar handeln, und der Kellerraum als Art Kapelle genutzt worden sein? Sonntags das Türchen auf und die Madonna zum Vorschein gebracht? Nur so eine Idee...

                      @oliver
                      Es gibt in etwa 2 Km entfernung eine Art Burg, eher ein größerer Gutshof, der ist aber noch existent. Aber die Idee, dass hier Material von anderen Abbruchgebäuden verbaut wurde ist garnicht so abwegig. Wobei mich dann schon wundert, dass man diese Nische, wenn sie denn aus einem anderen Gebäude stammt, 1:1 hier verbaut hat.

                      Regalbödenauflagen gibt es nicht, aber es sieht tatsächlich so aus, als ob in einem der Steine mal etwas metallisches eingeschlagen war, verrostete Überreste deuten darauf hin. Kann mal schauen, ob man das auf einem der Bilder besser erkennt.

                      @aquila
                      Ich hatte natürlich keinen Kompass bei der Begehung dabei, aber das Gebäude hat in etwa eine Südost-Nordwest ausrichtung. Anders gesagt, die Nische zeigt mit der Öffnung Richtung Nordwest.

                      @DFX
                      In der Nische direkt finde ich keine Steinmetzzeichen, aber der obere Abschlussstein weist über die gesamte Ansichtsfläche Einkerbungen auf. Werde auch dazu mal ein Bild heraussuchen.

                      @M1 Car
                      Da ich mir da selber nicht sicher war stand das "Fenster" auch nur in "". Für mich sieht die Öffnung auch eher wie eine Kartoffel- oder Kohlenrutsche aus. Ist ziemlich steil und geht durch etwa einen Meter Außenwand. Für die geringe Lichtausbeute ein ziemlicher Aufriß. Konnte mir nur nicht vorstellen, dass man für dieses Einzelgebäude, welches wirklich allein im Nichts steht, für die paar Leute die dort leben, extra eine Kartoffelrutsche einbaut. Aber wer weiß... Bild von der Öffnung folgt...

                      Gruß
                      raw-fan

                      Kommentar

                      • chabbs
                        Heerführer


                        • 18.07.2007
                        • 12179
                        • ...

                        #12
                        Die Antwort wurde eig. schon gegeben- Eiskeller wäre sehr typisch.

                        Kommentar

                        • 2augen1nase
                          Heerführer


                          • 13.03.2007
                          • 5543
                          • Chemnitz
                          • keiner.. leider

                          #13
                          ist eben nur die frage wozu ne mühle nen eiskeller brauch


                          ich mein, brauereien ja, alles was mit frischhalten zu tun hatte, jaa... aber ne mühle.... kann ich mir ne vorstellen.

                          eiskeller kenne ich auch tiefer im boden als der gezeigte raum, der is ja fast schon aus der erde raus der keller.....

                          grüße
                          Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                          Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                          Kommentar

                          • Siebken
                            Heerführer


                            • 12.01.2005
                            • 6470
                            • Nicht von dieser Welt.
                            • XP Deus

                            #14
                            Zitat von 2augen1nase
                            ist eben nur die frage wozu ne mühle nen eiskeller brauch


                            ich mein, brauereien ja, alles was mit frischhalten zu tun hatte, jaa... aber ne mühle.... kann ich mir ne vorstellen.

                            eiskeller kenne ich auch tiefer im boden als der gezeigte raum, der is ja fast schon aus der erde raus der keller.....

                            grüße
                            ...da mach ich es mir mal Einfach:



                            Grüsse
                            "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
                            Sophie Scholl/Jacques Maritain

                            Kommentar

                            • 2augen1nase
                              Heerführer


                              • 13.03.2007
                              • 5543
                              • Chemnitz
                              • keiner.. leider

                              #15
                              na wie ich schon sagte, da wo was frischgehalten werden musste finde ich die erklärung passend, aber in ner mühle.... da eben nich.

                              es steht ja auch im wiki text dass sich sowas auch nur wohlhabende oder aber große betriebe leisten konnten, was ich bei einer mühle ebenfalls nich glaube.

                              der kleine raum würde ebenfalls dagegen sprechen, laut deiner quelle scheint sich das wohl erst ab 30m³ gelohnt zu haben. noch dazu ist der keller ja nicht überdeckt gewesen etc.

                              also ich mein, beweisen kann ich nichts, aber die argumentation für einen eiskeller hinkt auch ein wenig.

                              ich denke es war ein stinknormaler keller für kartoffeln und sonstige lebensmittel. was mit der nische ist, keine ahnung. mein tipp wäre nach wie vor ne nische für ne heiligenfigur, könnte mir sonst nich erklären wozu ein damals schon so teuerer aufwand getrieben wurde, außer es handelt sich bei der nische tatsächlich um spolien eines anderen gebäudes.

                              wirklich erkenntnis könnte eigentlich nur ein gang in das archiv bringen, oder alte eigentümer / bewirtschafter / bewohner ausfindig machen und befragen...

                              grüße
                              Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                              Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                              Kommentar

                              Lädt...