Alter Gewölbekeller - Frage an die Historiker

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wampir63
    Bürger


    • 28.10.2007
    • 133
    • Dorfen/Bayern
    • Teknetics G2/Discovery 3300

    #31
    Zitat von 2augen1nase
    also ich kenne ähnliche nischen an häusern in bayern bzw. in franken, allerdings mit gittertür vornedran und heiligenfigur hintendran^^ aber die sind immer außen an den gebäuden, im keller würd das keinen sinn machen.
    Mir fiel auch gleich die Ähnlichkeit mit den Standorten für Heiligenfiguren auf.
    Interessanter Ort, wäre sicher ne Grabung wert und wer weiß, was da zum Vorschein käme...
    Zuletzt geändert von Wampir63; 11.12.2010, 17:26.

    Kommentar

    • DFX
      Banned
      • 04.07.2008
      • 2076
      • Taka-Tuka-Land

      #32
      #1 - Auf dem oberen Abschlußstein erkennt man viele kleine mehr oder weniger regelmäßige Kerben. @DFX: sind das deine Steinmetzzeichen? Nach Beschlagspuren durch die Oberflächenbehandlung sehen sie mir nicht aus, denn dass es auch feiner geht zeigen die Steine darunter. @oliver.bohm: Ebenfalls auf diesem Bild sieht man die Spuren der in die beiden außen liegenden Steine eingeschlagenen Eisenteile (zum Mittelstein hin gelegen). Regalbodenaufnahmen? Ansonsten sieht man auf dem Abschlußstein rechts eine Aufnahme für einen Türriegel und auf dem linken mittleren Stein eine Öse zum Verriegeln der Tür.

      #2 - Ein detaillierter Ausschnitt aus dem oberen Bild mit den Kerben.

      #3 - Das Fenster/die Öffnung im Detail. Macht wirklich den Eindruck einer Kartoffelrutsche.

      Gruß
      raw-fan
      Nein, sind wirklich keine Steinmetzzeichen.

      Bild 3 könnte aber auch eine Entlüftungsöffnung sein.

      Diese Art von Entlüftungen befanden sich z.B. bei Verteidigungsanlagen direkt über Schießscharten.

      Das sollte bei Deinem Objekt aber nicht zutreffen...
      Wenn Du etwas essbares siehst, leg es um!

      Kommentar

      Lädt...