Lichtspieltheater

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Atomhirsch
    Ratsherr


    • 18.10.2005
    • 223
    • Hannover, im Berliner Exil

    #1

    Lichtspieltheater

    Das Kino ist Teil eines 1917 errichteten Wohnhauses. Im Erdgeschoss ist das Foyer und der Kartenverkauf untergebracht, zum Hof schließt sich der Saalbau mit einstmals 495 Plätzen an.
    Seit Mitte der 90er Jahre ist der Kinobetrieb eingestellt, auch das vierstöckige Wohnhaus steht seitdem leer. Der Besitzer des Hauses verweigert jegliche Instandhaltungsarbeiten am denkmalgeschützten Ensemble, so das die Stadt bereits Zwangsmaßnahmen anwenden musste. Herunterfallende Fassadenteile gefährden mittlerweile die Passanten.
    2004 kam kurzzeitig noch einmal Leben in den Kinosaal, als dort für eine Woche ein lokales Filmfest stattfand. Zuvor wurden dort des öfteren illegale Parties gefeiert.

    Zum Zeitpunkt des Besuchs stand das Tor zum Hof weit offen, über den Hinterhof gelangt man über eine schmale Treppe in den Bildwerferraum. Von hier gibt es allerdings keine Verbindung zum Vorführraum. Projektoren waren natürlich auch keine mehr drin.
    In einem Schuppen findet man noch eine kleine Reihe alter Kinosessel.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Atomhirsch; 09.06.2011, 02:04.
  • leif eriksson
    Ritter


    • 22.04.2010
    • 446
    • oppidum Gripheswald
    • Whites

    #2
    Sehr schöne Bilder. HDR würde ich sagen, oder?
    Spannende Atmo in einem alten Kino. Mit welchem Objektiv
    hast du die Aufnahmen gemacht? Shift-Objektiv?
    Machst du die Belichtungsreihe manuell oder ist sie in deiner
    Kamera integriert? Wirklich schöne Aufnahmen.

    Viele Grüße
    Wat den Eenen sin Uhl', ist den Annern sin Nachtigall.

    Kommentar

    • Atomhirsch
      Ratsherr


      • 18.10.2005
      • 223
      • Hannover, im Berliner Exil

      #3
      Zitat von leif eriksson
      Sehr schöne Bilder. HDR würde ich sagen, oder?
      Spannende Atmo in einem alten Kino. Mit welchem Objektiv
      hast du die Aufnahmen gemacht? Shift-Objektiv?
      Machst du die Belichtungsreihe manuell oder ist sie in deiner
      Kamera integriert? Wirklich schöne Aufnahmen.

      Viele Grüße
      Ich hatte für die Aufnahmen ein Sigma 10-20mm angeschraubt. Meine Pentax K20D schafft eine automatische Belichtungsreihe mit 5 Bildern, allerdings muss ich sie selber später von Hand zusammenfügen (bzw. die Feineinstellungen mit Photomatix machen). Ein wenig Photoshop (Entzerren, Geraderichten, Tonwertkorrektur, Entsättigen) kommt meistens auch noch dazu.

      Kommentar

      • htim
        Heerführer


        • 13.01.2004
        • 5812
        • Niedersachsen / Region Hannover
        • Xenox MV9

        #4
        Interessantes Objekt; und wie immer Klasse abgelichtet! Vielen Dank für den Rundgang
        Gruß,
        htim

        Kommentar

        • Atomhirsch
          Ratsherr


          • 18.10.2005
          • 223
          • Hannover, im Berliner Exil

          #5
          Aber das beste kommt ja noch.
          Am Saalbau befindet sich ein zweigeschossiger Anbau, der stark verwittert und verfallen ist. In das obere Stockwerk gelangt man nicht mehr, klettert man jedoch an Gestrüpp und Schutthaufen vorbei findet mal über eine offene, vermoderte Tür Einlass ins Erdgeschoss. Hier ist der Putz schon längst von der Decke gefallen und der Boden vollgemüllt mit allerlei Unrat. An einem alten Pappaufsteller für "Kevin Allein Zuhaus" vorbei gelangt man einen Raum weiter, eine fensterlose dunkle und leere Kammer. Am Ende ist eine kleine Holztür... hm, ob die offen ist?

          Sie war es.

          Und aus reiner Neugier bespielt man natürlich auch den Hauptschalter am ca. 50 Jahre alten Schaltkasten. WAMMS!
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Atomhirsch; 09.06.2011, 17:06.

          Kommentar

          • Atomhirsch
            Ratsherr


            • 18.10.2005
            • 223
            • Hannover, im Berliner Exil

            #6
            Und natürlich wurde danach brav wieder alles in den Ursprungszustand zurückversetzt. Eventuelle Hinweise auf den Ort wurden von mir zensiert. Wer das Objekt kennt, sollte sich auch daran halten - offenbar wurden schon einige der Kinosessel geklaut, aber zumindest die Schrottmafia war noch nicht da.

            Inzwischen ist das Tor zum Hof wohl auch wieder verschlossen, d.h. ein Zugang nicht mehr möglich.

            Kommentar

            • leif eriksson
              Ritter


              • 22.04.2010
              • 446
              • oppidum Gripheswald
              • Whites

              #7
              Echt Klasse Location Atomhirsch. Die Beschreibung zur hinteren Tür finde ich auch sehr spannend. Kann man sich gut reinversetzen. Ist da echt noch Strom angeschlossen?

              Photoshop habe ich mir schon gedacht. Bei meiner Kamera (Nikon D90) kann ich leider keine Belichtungsreihen machen (Soweit ich weiß). Aber es geht ja auch ohne.

              Über mehr Bilder würde ich mich freuen.

              Viele Grüße
              Wat den Eenen sin Uhl', ist den Annern sin Nachtigall.

              Kommentar

              • Robbells († 2021)
                Heerführer


                • 11.08.2004
                • 2823
                • Berlin
                • nun ja ...ja auch ich hab einen MD 3009...

                #8
                Wie immer...TOP Bilder!

                Super Location!

                Gruss Robbells

                ++++Fotowettbewerbsgewinner Februar 2019, Januar 2020 und Oktober 2020 ++++

                Robbels hat uns am 10.08.2021
                völlig überraschend für immer verlassen.
                In stillem Gedenken,
                das SDE-Team

                Kommentar

                • Atomhirsch
                  Ratsherr


                  • 18.10.2005
                  • 223
                  • Hannover, im Berliner Exil

                  #9
                  Nein, mehr (interessantere) Bilder gibt es leider nicht. Alles in allem wollte ich dort auch nicht mehr Zeit als nötig verbringen. Zum einen, weil das nicht mein Strom war, zum anderen weil jederzeit die Gafahr bestand, nicht mehr herauszukommen. Immerhin war die Hoftür schon einen Tag später wieder zu.

                  Kommentar

                  • leborsky
                    Ratsherr


                    • 28.07.2004
                    • 217
                    • Berlin-Ost....nicht zugezogen ;)

                    #10
                    Zitat von Atomhirsch
                    Zum Zeitpunkt des Besuchs stand das Tor zum Hof weit offen,
                    Da sach ich mal Glückspilz!Ich hab das Tor noch nie offen gesehen...

                    MfG B.
                    Denkmalschutz is'n schwacher Schutz!

                    Kommentar

                    Lädt...