Ihme-Zentrum Hannover-Linden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Atomhirsch
    Ratsherr


    • 18.10.2005
    • 223
    • Hannover, im Berliner Exil

    #1

    Ihme-Zentrum Hannover-Linden

    Das Ihme-Zentrum sollte eines von mehreren hochverdichteten Wohn-, Arbeits- und Einkaufszentren sein, die in den 1960er Jahren für das Stadtgebiet von Hannover geplant waren. Mit diesen Zentren sollte die Innenstadt entlastet und gleichzeitig zentraler Wohnraum geschaffen werden. Das Ihme-Zentrum war das einzige dieser Zentren, das tatsächlich gebaut wurde.

    Baubeginn war 1972. Das gesamte Zentrum wurde in einem Stück gebaut, was es zu einer der umfangreichsten Baustellen mit dem größten gegossenen Betonfundament Europas machte. Bis 1975 entstanden eine Verkaufsfläche von 60.000 m² sowie Wohnflächen von 58.300 m² für etwa 860 Wohnungen (etwa 2.400 Personen) und 8.000 m² für etwa 450 Studenten. Die Fundamentgründung und die Anordnung der Hochhaustürme im Bereich Ihmeplatz ist zudem so gestaltet, dass relativ einfach ein U-/Stadtbahntunnel unter dem Bauwerk durchgeführt werden könnte, wie dies Planungen aus den 1960er und 1970er Jahren vorsahen.

    Seit seiner Eröffnung hatte das Ihme-Zentrum mit Akzeptanzproblemen zu kämpfen. Die Ladenzeilen-Ankermieter der Anfangszeit, Kaufhof im Norden und der Lebensmittelmarkt „mehr Wert" (später Huma) im Süden, waren nur wenige Jahre vor Ort. Auch der Huma-Nachfolger Allkauf sowie verschiedene Folgemieter konnten sich nicht halten, so dass seit etwa Mitte der 1990er Jahre die dortige zweigeschossige Verkaufsfläche leer steht. Aus dem Kaufhof-Warenhaus wurde bereits Mitte der 1980er Jahre eine Filiale der ebenfalls der Metro-Gruppe gehörenden Elektrohandelskette Saturn-Hansa. Nach deren Auszug 2004 gab es keinen reichweitenstarken Kundenmagneten im Ihme-Zentrum, was den Niedergang der kleineren Läden (in der Mehrzahl Textil- und Schuhgeschäfte im unteren Preissegment) nochmals beschleunigte.

    2006 begann der lange geplante und geforderte Umbau zu einer modernen "Mall", durch die kurze Zeit später einsetzende Immobilienkrise geriet jedoch der Investor in finanzielle Schwierigkeiten und musste inmitten der Abbruch- und Umbauarbeiten Insolvenz anmelden. Die Baustelle wird seitdem notdürftig gesichert, ein Baufortschritt findet nicht statt.

    Gegenwärtig stehen so gut wie sämtliche Ladenlokale leer.
  • Atomhirsch
    Ratsherr


    • 18.10.2005
    • 223
    • Hannover, im Berliner Exil

    #2
    Ein paar Außenansichten des Komplexes...
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Atomhirsch
      Ratsherr


      • 18.10.2005
      • 223
      • Hannover, im Berliner Exil

      #3
      Auch wenn es seltsam erscheint: Die Hochhausblöcke sind komplett bewohnt. Die meisten der über 800 Wohnungen sind in Privateigentum, somit ist ein Abriss dieser Bausünde schon aufgrund der extrem komplizierten Eigentumsverhältnisse unmöglich. Viele der Bewohner wohnen gerne hier, da die Wohnungen - im Gegensatz zur Architektur der Ladenpassage eine hohe Qualität haben und sich Terassenartig entlang des Flusses gruppieren.

      Aufgrund der Wohnungseigentümer und der städtischen Angestellten in den Büroflächen wird auch die aus drei unterirdischen Ebenen bestehende Tiefgarage weiter genutzt. Über zahlreiche oft völlig verwahrloste Treppenabgänge geht es in den Untergrund. Schon zu meiner Kindheit fand ich diese Abgänge nach unten sehr abstoßend, weil es da oft nach Pisse stank.
      Sämtliche Ebenen waren früher auch mit Aufzügen verbunden, die ständig vandaliert wurden und heute (bis auf die zu den Wohn- und Bürobauten führenden) außer Betrieb sind. Entlang der Außenwände ziehen sich die Rohre und Kabel der Haustechnik, in kilometerlangen Gängen in völliger Dunkelheit.

      Bei Hochwasser kam es vor, dass die Tiefgarage überflutet wurde. Die Architekten hatten die möglichen Pegelstände der Ihme bei weitem unterschätzt.
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Atomhirsch
        Ratsherr


        • 18.10.2005
        • 223
        • Hannover, im Berliner Exil

        #4
        Letzter Schwung: Die Tiefgarage. Der Übergang zwischen genutzen und ungenutzten Flächen war fließend, große Teile waren völlig unbeleuchtet. Andere Bereiche sahen aus, als wären die Bauarbeiter nur mal kurz Pause machen - und das zu einem Zeitpunkt als schon drei Jahre nicht mehr gearbeitet wurde.

        Die Bilder entstanden im Oktober 2009.
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • htim
          Heerführer


          • 13.01.2004
          • 5812
          • Niedersachsen / Region Hannover
          • Xenox MV9

          #5
          Wie immer Klasse! Im letzten Jahr haben wir dort auch eine Baustellenbesichtigung durchgeführt. Bei der Nachbearbeitung habe ich mir aber nicht so eine Mühe gemacht...

          Gruß,
          htim

          Kommentar

          • Atomhirsch
            Ratsherr


            • 18.10.2005
            • 223
            • Hannover, im Berliner Exil

            #6
            Zitat von htim
            Wie immer Klasse! Im letzten Jahr haben wir dort auch eine Baustellenbesichtigung durchgeführt. Bei der Nachbearbeitung habe ich mir aber nicht so eine Mühe gemacht...

            http://www.schatzsucher.de/Foren/sho...d.php?t=59627&
            Das nächste Mal benutze ich die Suchfunktion dann etwas gründlicher.
            Peinlich, hab ja damals sogar in deinen Thread gepostet...

            Kommentar

            • snowy98
              Geselle


              • 22.02.2009
              • 59
              • Hannover
              • ACE 150

              #7
              Ja ja,unser gutes altes Ihmezentrum.Wie oft ich doch damals mit meiner Mutter dort bei Saturn-Hansa und all den anderen Läden war.Lang lang ist es her.

              Kommentar

              • oliver.bohm
                Moderator

                • 20.11.2007
                • 8414
                • Hannover
                • SBL 10

                #8
                Ich kenne es noch aus meiner Berufschulzeit(´87-´91) an der Ohestr.... In den Pausen sind wir dann rüber und haben dann bei HUMA eingekauft..

                Ich weiß garnicht , ob in dieser Zeit dann schon der Satan (Spitzname für Saturn.... , sollten mit dieser Aussage religiöse Gefühle verletzt werden , bitte löschen) eingezogen ist.., ich glaube schon.
                Gruß Olli

                Kommentar

                Lädt...