Ottiliae-Schacht bei Clausthal-Zellerfeld

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lilresa
    Landesfürst


    • 10.04.2012
    • 816
    • Sauerland
    • XP Deus

    #1

    Ottiliae-Schacht bei Clausthal-Zellerfeld

    Da öffentlich zugänglich mit vollem Namen im Titel und mit Link zu mehr Informationen.

    "Der Ottiliae-Schacht (oder Ottiliaeschacht) liegt westlich von Clausthal-Zellerfeld auf einer Anhöhe zwischen dem Zellerfelder und dem Clausthaler Tal (Bremerhöhe), die dort in das Innerstetal münden. Der Schacht ist kein eigenständiges Bergwerk, sondern diente als zentraler Hauptförderschacht für die Erze (silberhaltiger Bleiglanz und Zinkblende) des Rosenhöfer, Burgstätter und Zellerfelder Gangzuges. Er gilt als Teil der Grube Rosenhof. Benannt ist der Schacht nach dem preußischen Berghauptmann Ernst Hermann Ottiliae (1821–1904). [...] Es handelt sich um das älteste erhaltene Fördergerüst in Deutschland."


    Natürlich nicht so spannend, wie nicht zugängliche Industriebrachen (da "touristisch" erschlossen) aber vielleicht erfreut sich der eine oder andere doch daran. Ich bitte die fotografische Unkenntnis und mittelmäßige Kamera zu entschuldigen.
    Angehängte Dateien
    Auch Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013
  • lilresa
    Landesfürst


    • 10.04.2012
    • 816
    • Sauerland
    • XP Deus

    #2
    ..und noch ein ehemaliger Förderkorb..
    Angehängte Dateien
    Auch Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013

    Kommentar

    • Haldenschreck
      Bürger


      • 25.03.2008
      • 199
      • Nds.

      #3
      Zitat von lilresa
      Natürlich nicht so spannend, wie nicht zugängliche Industriebrachen (da "touristisch" erschlossen)
      hi,
      na da muss ich doch widersprechen!
      auch solche anlagen können spannend sein, sogar spannender. musst nur weit genug vom schachtgebäude herumgehen und suchen. besonders die alte aufbereitung im unterholz des "otti-schachtes" birgt noch manche highlights, die man in industriebrachen nicht findet.
      hast du die schönen "altamira-zeichnungen" gesehen?

      glückauf
      haldenschreck
      Angehängte Dateien
      Meine Beiträge stellen lediglich meine private Meinung sowie ggf. Transparenzinformationenen dar. Ich gebe grundsätzlich weder Steuer- noch Rechtsberatung. Warnhinweis: Ich bitte zu beachten, dass ich auch "einfach nur unsinnige" Beiträge schreibe.

      Kommentar

      • lilresa
        Landesfürst


        • 10.04.2012
        • 816
        • Sauerland
        • XP Deus

        #4
        Östlich davon war ich schon weiter unterwegs. Dort gibt es ja noch älteres Mauerwerk etc. meinst du das? Zeichnungen habe ich nicht gesehen..
        Wohne auch nur ~10 Min Fußweg weg - bin dort also öfters mit dem Hund (Bild 2) unterwegs. Schönes Foto!
        Auch Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013

        Kommentar

        Lädt...