Jetzt sammeln wir sogar schon Fußboden :-)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Robotron
    Lehnsmann


    • 29.04.2010
    • 47
    • Sachsen

    #1

    Jetzt sammeln wir sogar schon Fußboden :-)

    Wir suchen für unser Technikmuseum historischen Ständerfußboden, wie er ab den 1960ern in ostdeutschen Rechenzentren oder Räumen, die eine starke Verkabelung besaßen, üblich war.
    Besteht aus mit grauem oder ocker-farbenem Linoleum beschichteten Spanplatten 80x80 cm mit einem Plastiknippel in jeder Ecke (wo die Schrauben drunter sind), die auf Metallstäben stehen.





    Befindet sich meist in Räumen, in denen die Wände mit weißen, gelochten Metallplatten verkleidet sind.

    Diese Fußböden waren früher mal ziemlich häufig.
    Viele potenzielle Standorte sind leider in letzter Zeit abgerissen oder vom Schimmelpilz aufgefressen worden.

    Hat jemand mal irgendwo so einen Fußboden in akzeptablem Zustand gesehen?
    Mit dem Grundstücksbesitzer werden wir uns dann schon einig...
  • Preussengold
    Berufs-Querulant
    • 30.09.2012
    • 3577
    • Preussen

    #2
    Meinst du solche Räume?
    Angehängte Dateien
    Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014

    Kommentar

    • Robotron
      Lehnsmann


      • 29.04.2010
      • 47
      • Sachsen

      #3
      Zitat von Preussengold
      Meinst du solche Räume?
      Genau.

      Kommentar

      • Fingerhueter
        Heerführer


        • 12.01.2014
        • 1170
        • Hessen

        #4
        Ich gehe stark von aus das dass bei neueren Räumen anderes material ist,
        aber sehe auf der Arbeit fast täglich Serverräume mit 80x80 Bodenplatten.

        Gehts nur um den Boden oder solls einheitlich sein?


        Nachtrag: :/ hab den ersten Satz dummerweise überflogen

        Ich schau morgen mal im Lager nach ob alte dabei sind, da steht massig altes Zeug (ich halt mal die Augen offen)

        Grüße

        Kommentar

        • kaderleitung
          Lehnsmann


          • 30.05.2010
          • 45
          • Sachsen

          #5
          @Robotron: wie versprochen die Bilder. Im Objekt war es stockfinster und ich hab leider zu spät bemerkt das die Bilder suboptimal geworden sind
          Insgesamt gibt es dort locker 300 m² solcher Platten.
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • StefanH.
            Landesfürst


            • 20.09.2011
            • 976
            • Niederbayern
            • Garrett AT pro, ACE 250

            #6
            Zitat von Robotron

            Diese Fußböden waren früher mal ziemlich häufig.
            Viele potenzielle Standorte sind leider in letzter Zeit abgerissen oder vom Schimmelpilz aufgefressen worden.

            Hat jemand mal irgendwo so einen Fußboden in akzeptablem Zustand gesehen?
            Mit dem Grundstücksbesitzer werden wir uns dann schon einig...


            Diese Böden giebt´s doch immer noch

            Fa. Lindner
            Doppelboden

            oder sollen die unbedingt alt sein ?


            mfg
            Stefan H.
            GLÜCK IST DAS EINZIGE DAS SICH VERDOPPELT WENN MAN ES TEILT

            Kommentar

            • Sorgnix
              Admin

              • 30.05.2000
              • 25923
              • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
              • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

              #7




              Wer lesen kann ...
              Zitat von Robotron
              Wir suchen für unser Technikmuseum historischen Ständerfußboden, wie er ab den 1960ern in ostdeutschen Rechenzentren oder Räumen, die eine starke Verkabelung besaßen, üblich war.



              Du, ich denke, die wollen ihr historisches Museum ein wenig authentisch gestalten, da kommt ein NEUER Boden, dazu noch mit Logo vom ehem. Klassenfeind "Made in W-Germany" nicht unbedingt in Frage ...

              Das würde wohl nur die Notlösung bleiben, so sich nix Originales finden läßt ...


              Gruß
              Jörg
              Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
              zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

              (Heiner Geißler)

              Kommentar

              • StefanH.
                Landesfürst


                • 20.09.2011
                • 976
                • Niederbayern
                • Garrett AT pro, ACE 250

                #8
                Ups,

                Du, das sind die nachwehen einer harten Ballnacht gestern, da verschwimmen die Augen noch etwas und aus lesen wird überfliegen.
                na ja, kann ja mal passieren oder ?




                mfg
                Stefan H.
                GLÜCK IST DAS EINZIGE DAS SICH VERDOPPELT WENN MAN ES TEILT

                Kommentar

                • Robotron
                  Lehnsmann


                  • 29.04.2010
                  • 47
                  • Sachsen

                  #9
                  Zitat von Sorgnix

                  Das würde wohl nur die Notlösung bleiben, so sich nix Originales finden läßt ...
                  Besser hätte ich es nicht ausdrücken können.

                  Kommentar

                  • Robotron
                    Lehnsmann


                    • 29.04.2010
                    • 47
                    • Sachsen

                    #10
                    Zitat von kaderleitung
                    @Robotron: wie versprochen die Bilder.
                    Ist genau das, was ich suche.

                    Nun muss ich erst mal ein logistisches Problem lösen: 2,5t Bodenplatten von Dresden nach Halle schaffen...

                    Kommentar

                    • 2augen1nase
                      Heerführer


                      • 13.03.2007
                      • 5543
                      • Chemnitz
                      • keiner.. leider

                      #11
                      Also wir haben hier in Chemnitz einen LKW mit Ladekran, der 3 Tonnen transportieren kann. Ich darf den nur nicht fahren, weil ich keinen Führerschein dafür habe. Kann aber mal den Sohn vom Vermieter fragen ob der euch den Transport kostengünstig anbieten könnte... Einfach mal ne PN schreiben, dann kümmere ich mich drum...

                      Liebe Grüße + viel Erfolg
                      Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                      Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                      Kommentar

                      • dcag99
                        Heerführer


                        • 11.09.2012
                        • 4738
                        • Königreich Württemberg
                        • AT Pro

                        #12
                        ansonsten einfach auf palette und dhl freight beauftragen. bei direktfahrten zahlt man nicht soo viel.
                        Gruss Matthias

                        Kommentar

                        • Robotron
                          Lehnsmann


                          • 29.04.2010
                          • 47
                          • Sachsen

                          #13
                          Zwischenbericht: wir hatten nun zwei Stellen in SA-Anhalt gefunden, wo wir Bodenplatten abbauen durften. So sieht es aus, wenn zwei PKW mit 1t Bodenplatten beladen sind:

                          Fährt sich wie Möbelwagen und die Scheinwerfer können zum Beleuchten der Baumkronen benutzt werden.
                          Die Platten waren per Treppe aus dem 5. Stock abzuholen. Nach 50x Laufen hatten wir Muskelkater an Körperstellen, die wir zuvor noch gar nicht kannten...

                          1/2t Platten fehlt uns noch, dann haben wir's geschafft. Ich hoffe, das klappt noch mit dem Werk in Dresden...

                          Kommentar

                          • Grubenmolch
                            • 26.02.2009
                            • 3153
                            • Ostsachsen

                            #14
                            Tolle Aktion!
                            Erspart die Mukiebude!
                            Schön zu sehen das nicht alles in den Schredder geht.
                            Weiterhin viel Erfolg bei den Bergungsaktionen!
                            Gruß Grubenmolch.
                            Endlich auch mal Fotowettbewerbgewinner 11/2020

                            Kommentar

                            • Robotron
                              Lehnsmann


                              • 29.04.2010
                              • 47
                              • Sachsen

                              #15
                              Zitat von Grubenmolch
                              Weiterhin viel Erfolg bei den Bergungsaktionen!
                              Wir tun, was wir können.
                              Über Hinweise beim Auffinden historischer Büro-und Rechentechnik freue ich mich immer.

                              Kommentar

                              Lädt...