Wir suchen für unser Technikmuseum historischen Ständerfußboden, wie er ab den 1960ern in ostdeutschen Rechenzentren oder Räumen, die eine starke Verkabelung besaßen, üblich war.
Besteht aus mit grauem oder ocker-farbenem Linoleum beschichteten Spanplatten 80x80 cm mit einem Plastiknippel in jeder Ecke (wo die Schrauben drunter sind), die auf Metallstäben stehen.


Befindet sich meist in Räumen, in denen die Wände mit weißen, gelochten Metallplatten verkleidet sind.
Diese Fußböden waren früher mal ziemlich häufig.
Viele potenzielle Standorte sind leider in letzter Zeit abgerissen oder vom Schimmelpilz aufgefressen worden.
Hat jemand mal irgendwo so einen Fußboden in akzeptablem Zustand gesehen?
Mit dem Grundstücksbesitzer werden wir uns dann schon einig...
Besteht aus mit grauem oder ocker-farbenem Linoleum beschichteten Spanplatten 80x80 cm mit einem Plastiknippel in jeder Ecke (wo die Schrauben drunter sind), die auf Metallstäben stehen.


Befindet sich meist in Räumen, in denen die Wände mit weißen, gelochten Metallplatten verkleidet sind.
Diese Fußböden waren früher mal ziemlich häufig.
Viele potenzielle Standorte sind leider in letzter Zeit abgerissen oder vom Schimmelpilz aufgefressen worden.
Hat jemand mal irgendwo so einen Fußboden in akzeptablem Zustand gesehen?
Mit dem Grundstücksbesitzer werden wir uns dann schon einig...
Kommentar