HJ - Heim bald verschwunden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Phobos
    Heerführer


    • 04.06.2005
    • 1290
    • Magdeburg
    • F2

    #16
    Forsthaus

    Im Artikel steht, Göring hat es erbauen lassen.

    Kommentar

    • Ralfi
      Bürger


      • 19.09.2010
      • 116
      • Frankfurt/Oder

      #17
      Zitat von Phobos
      Im Artikel steht, Göring hat es erbauen lassen.
      Stimmt immer alles was die Zeitung schreibt? Der Förster vor Ort meinte, daß es älter ist und das es der "Dicke" nur übernommen hat. Ich glaube lieber dem Förster.
      Otto von Bismarck, Gründer u. 1.Kanzler dt. Reiches

      "Wer seine Ansicht mit anderen Waffen als denen des Geistes verteidigt, von dem muß ich voraussetzen, dass ihm die Waffen des Geistes ausgegangen sind"

      Kommentar

      • Phobos
        Heerführer


        • 04.06.2005
        • 1290
        • Magdeburg
        • F2

        #18
        Revierförsterei

        Konkretes Baujahr ist verschiedenen Quellen zu entnehmen und sind gleich (1935)
        Allerdings gibt es dort mehrere Förstereien...

        Kommentar

        • kallepirna
          Ritter


          • 05.11.2006
          • 463
          • Rothenburg O/L

          #19
          Zumindest hat das Heim eine gewisse Ähnlichkeit, mit dem Haus am Bogensee. Zumindest der Eingangsbereich, gab damals wohl schon sowas wie Mehrfachnutzung von Bauplänen. Mfg.kallepirna
          mfg. kallepirna

          Kommentar

          • rednex111
            Landesfürst


            • 19.01.2008
            • 600
            • berlin
            • MD 3009, gut zum Gullideckel finden

            #20
            Stimmt das fiel mir auch auf..
            Suche alles über die Festungsfront Oder-Warthe- Bogen. Feldpost, Fotos usw.

            Kommentar

            • Robbells († 2021)
              Heerführer


              • 11.08.2004
              • 2823
              • Berlin
              • nun ja ...ja auch ich hab einen MD 3009...

              #21
              Zitat von kallepirna
              Zumindest hat das Heim eine gewisse Ähnlichkeit, mit dem Haus am Bogensee. Zumindest der Eingangsbereich, gab damals wohl schon sowas wie Mehrfachnutzung von Bauplänen. Mfg.kallepirna
              Jaaa.... die Dachform

              Gruss Robbells
              Angehängte Dateien

              ++++Fotowettbewerbsgewinner Februar 2019, Januar 2020 und Oktober 2020 ++++

              Robbels hat uns am 10.08.2021
              völlig überraschend für immer verlassen.
              In stillem Gedenken,
              das SDE-Team

              Kommentar

              • kallepirna
                Ritter


                • 05.11.2006
                • 463
                • Rothenburg O/L

                #22
                Ich dachte eher an das. Mfg.kallepirna
                Angehängte Dateien
                mfg. kallepirna

                Kommentar

                • wolfi
                  Heerführer


                  • 02.01.2006
                  • 2054
                  • bayern

                  #23
                  Zitat von kallepirna
                  Ich dachte eher an das. Mfg.kallepirna

                  Naja,das linke ist ein ländlicher Fachwerkbau für die Gegend am Rande des Ur-donautals typisch eben.

                  Kommentar

                  • wolfi
                    Heerführer


                    • 02.01.2006
                    • 2054
                    • bayern

                    #24
                    Einen evtl. Neubau kann ich mir auch schon bildlich vorstellen...

                    Kommentar

                    • kallepirna
                      Ritter


                      • 05.11.2006
                      • 463
                      • Rothenburg O/L

                      #25
                      Vielleicht siehst du es hier besser. In Brandenburg war Fachwerk nicht so verbreitet. Mfg.kallepirna
                      Angehängte Dateien
                      mfg. kallepirna

                      Kommentar

                      • Preussengold
                        Berufs-Querulant
                        • 30.09.2012
                        • 3577
                        • Preussen

                        #26
                        Zitat von kallepirna
                        Vielleicht siehst du es hier besser. In Brandenburg war Fachwerk nicht so verbreitet. Mfg.kallepirna
                        Diese Aussage möchte ich energisch betreiten! Siehe Georg Dehio

                        Sehr geehrte Fachwerkfreunde, könntet Ihr mir bitte sehr erzählen, welche Besonderheiten Monitoring von alten Fachwerkhäuser hat. Gibt es irgenwelche regionale Besonderheiten? Und welche Monitoringsmaßnahmen sind für Fachwerkbauten verschiedener Art (Fachwerkkirchen, -schlösser, -bürgerhäuser...
                        Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014

                        Kommentar

                        • wolfi
                          Heerführer


                          • 02.01.2006
                          • 2054
                          • bayern

                          #27


                          Interessant,im ehemaligen HJ-Heim haben bis 2013 die Starkbierfeste der CSU stattgefunden.

                          Man sieht noch gut die originalen Leuchter

                          Kommentar

                          • wolfi
                            Heerführer


                            • 02.01.2006
                            • 2054
                            • bayern

                            #28
                            Auch dieses Gebäude: Plattgemacht

                            Kommentar

                            Lädt...