die alten Grenzsteine

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Krauss Handel
    Banned
    • 30.09.2008
    • 584
    • Sachsen

    #1

    die alten Grenzsteine

    Hallo !

    Auf der Suche nach Altbergbau bin ich über die alten Grenzsteine gestolbert.

    Uwe
    Angehängte Dateien
  • Zappo
    Heerführer


    • 28.04.2006
    • 2428
    • Baden

    #2
    Das wird eher in Richtung http://www.suehnekreuz.de gehen als unbedingt Grenzsteine.

    Schöne Teile.

    gruß Zappo

    Kommentar

    • Deistergeist
      Moderator

      • 24.11.2002
      • 19519
      • Barsinghausen am Deister

      #3
      Die sehen bei uns doch eher anders aus. Das X ist jedenfalls merkwürdig.
      "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

      Kommentar

      • Zappo
        Heerführer


        • 28.04.2006
        • 2428
        • Baden

        #4
        Zitat von Deistergeist
        Die sehen bei uns doch eher anders aus. Das X ist jedenfalls merkwürdig...
        Ich seh das eher als 2 gekreuzte Schwerter. Dann wäre eine Schlacht, ein Mord oder so irgendwas als Aufstellgrund denkbar.

        Gruß Zappo

        Kommentar

        • Wolfo
          Oberbootsmann
          Heerführer


          • 01.11.2006
          • 1465
          • Heiðabýr
          • Oculus

          #5
          Das sieht eher nach einem "Jagen", d.h. einem Forst -oder Jagdgrenzstein aus. Symbolik würde auch passen.


          Kein Berg zu tief!

          Kommentar

          • Dr.Seudberg
            Bürger


            • 16.02.2013
            • 128
            • Oberfranken
            • Fisher F2, Garett ACE150(EX)

            #6
            Guten Morgen!

            Ich seh da auch nur ein "X". Grenzsteine, Besitzsteine oder Gemarkungssteine haben ein anderes "Bild". Meistens das Wappen der jeweiligen Gemeinde oder des Besitzers.
            Solche stehen bei uns am Waldesrand und markieren, wie gross das Grundstück des jeweiligen Besitzers ist.
            Zuletzt geändert von Dr.Seudberg; 04.03.2015, 06:38. Grund: Satz falsch
            ...Bundeswehrklappspatenprofi...

            Kommentar

            • Gimbli
              Moderator

              • 27.09.2008
              • 6849
              • Essen/Ruhrgebiet
              • Tesoro Tejon/Minelab Safari

              #7
              Wenn die Steine im Zusammenhang mit der Suche nach Altberbau
              aufgetaucht sind, könnte es sich dann nicht auch um "Lochsteine" handeln?
              Grenzsteine aus dem Bergbau, mit denen Grubenfelder markiert waren.

              Gruß Michael
              Der Weg ist das Ziel
              No DSU inside!

              Kommentar

              • Zappo
                Heerführer


                • 28.04.2006
                • 2428
                • Baden

                #8
                Zitat von Dr.Seudberg
                ….Ich seh da auch nur ein "X"…...
                Guten Morgen.

                Also jetzt hat das schon jemand nachgemalt - und Ihr seht immer noch nix

                Da sind unten deutlich zwei Griffe mit Parierstange zu sehen und zumindest links oben eine Spitze.

                Schön wäre ein besseres Photo vom zweiten Stein. Vielleicht ne Krone?

                Gruß Zappo

                Kommentar

                • ghostwriter
                  Moderator

                  • 24.09.2003
                  • 12048
                  • Großherzogtum Baden
                  • Suchnadeln

                  #9
                  also da muss ich dem badischen kollegen recht geben!!
                  sind eindeutig zwei gekreuzte schwerter ...

                  die kreuzform wird aber auch als "schräg-kreuz" oder
                  "st. andreas-kreuz" bezeichnet!?

                  beim rechten stein tippe ich auch auf einen kreuzstein?
                  suche nur noch die bezeichnung ...

                  war aber auf @zappo's link zu finden!!

                  ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                  … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                  dr. koch - "1984"
                  😲

                  Kommentar

                  • Krauss Handel
                    Banned
                    • 30.09.2008
                    • 584
                    • Sachsen

                    #10
                    Hallo !

                    Ich sehr das als Grenzsteine ,das mit den zwei Schwertern vermute ich Grenze zwischen Grenze Königreich Sachsen wegen der Krone und das Bischofstum Meissen.

                    Uwe

                    Kommentar

                    • sirente63
                      Banned
                      • 13.11.2005
                      • 5348

                      #11
                      Es gibt hier im Forum einen Thread,wo jeder der will,oder wollte!
                      Bilder und Fotos von seinen entdeckten Grenzsteinen eingestellen konnte,sind ein paar schöne Stücke dabei.

                      Kommentar

                      • Zappo
                        Heerführer


                        • 28.04.2006
                        • 2428
                        • Baden

                        #12
                        Zitat von sirente63
                        Es gibt hier im Forum einen Thread,wo jeder der will,oder wollte!
                        Bilder und Fotos von seinen entdeckten Grenzsteinen eingestellen konnte,sind ein paar schöne Stücke dabei.
                        http://www.schatzsucher.de/Foren/sho...ht=Grenzsteine
                        Danke - den hab ich gesucht. Sollte man weiterführen.

                        Gruß Zappo

                        Kommentar

                        • Biblio
                          Landesfürst


                          • 03.08.2011
                          • 620
                          • Ba-Wü

                          #13
                          Lochsteine

                          Im Altbergbau werden die Begrenzungen des verliehenen Grubenfeldes mit sog. Lochsteinen markiert.
                          Je nach Revier werden diese 'Grenzsteine' unterschiedlich bezeichnet: Markscheidestein, Vermarkungsstein, Bergwerksgrenzstein, Grubenfeldstein usw. Es handelt sich hier um schützenswerte Bodenkleindenkmale. Besonders gut sind sie aus dem Harz beschrieben, selbst aus dem brandenburgischen Braunkohlen -Revier und den sächsischen Eisenerzrevier sind Lochsteine bekannt.
                          Im Bereich des ehem. Kgl. Oberberamtes zu Dortmund ist eine Dienst-Instruktion aus dem Jahre 1866 in der Zeitschrift für Berg-, Hütten- und Salinenwesen (Jg. 14) veröffentlicht, die das Feldvermessungswesen regelte.

                          Glückauf!

                          Biblio

                          Kommentar

                          • Deistergeist
                            Moderator

                            • 24.11.2002
                            • 19519
                            • Barsinghausen am Deister

                            #14
                            In Schaumburg unschwer am Bergbausymbol (Schlägel und Eisen) zu erkennen.
                            "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                            Kommentar

                            Lädt...