VEB Budenkombinat

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • 36Sandhase41
    Heerführer


    • 21.08.2020
    • 3284
    • 96187 Stadelhofen
    • Fisher F22 abgelegt, XP Orx 35, Garrett Pro Pointer AT

    #781
    Ihr seid ja alle komplett verrückt, und deswegen meinen
    allerhöchsten Respekt !!!!!!!!!!!!!!!

    Immer wieder spannend dieser Thread

    Die Fledermäuse an der Wand sind fast zu schade zum überputzen

    Kommentar

    • 2augen1nase
      Heerführer


      • 13.03.2007
      • 5541
      • Chemnitz
      • keiner.. leider

      #782
      Zum Jahresende...

      ...hab ich es doch immerhin geschafft 100 von 123 geborgenen Platten fertig zu fräsen - was freue ich mich auf die Verlegung, auch wenn das noch Jahre hin ist...

      Zum Jahresende - gerade bei solch monotoner Arbeit - denkt man nochmal darüber nach, was man eigentlich so alles geschafft und überwunden hat in dem Jahr...

      Mein Jahr startete so schrecklich, dass es mich nicht wundert, dass es erheblich besser endet - auch wenn ich wirklich lange zu "nagen" hatte, an den ganzen Krisen, die sich da nacheinander auftaten. Alles ist noch nicht bewältigt, aber die Aussichten sind gut und ich freue mich, voller Tatendrang ins nächste Jahr zu starten.

      Es war für mich ein unglaublich arbeitsreiches Jahr und ich bin wirklich erstaunt, wie viel geworden ist, gerade auch am bzw. für das Haus.

      Es begann im Winter, der "arbeitslosen" Zeit, in der ich unheimlich produktiv war und eine ganze Menge Steine fürs Haus gearbeitet habe. Im Februar waren so gute Temperaturen, dass ich da schon mit dem Sockel beginnen konnte - die Arbeiten zogen sich fast über das gesamte Jahr, erst im Herbst kam ich dann endlich dazu, mein Gerüst aufzubauen und weiter an der Fassade zu arbeiten.

      Zwischenrein kamen dann immer wieder "Sondereinsätze" am Haus, mal hier was aufräumen, dort was abreissen, da wieder was flicken - und jetzt zum Schluss noch die Bergung, bei der ich wirklich sehr sehr viel Material für mein Haus bergen konnte und auch im nächsten Jahr noch bergen werde.

      ...und mit der Theorie ging es auch endlich weiter - die Architektin ist dran und ich glaube, das wird alles richtig gut werden. Gut Ding will eben Weile haben.

      Ich hoffe ja inständig, dass ich im nächsten Jahr auch mal wichtigere Dinge am Haus in den Griff bekomme.


      Ich danke euch jedenfalls für die Unterstützung, das fleißige Mitlesen, die ein oder andere nette Diskussion und die vielen lobenden Worte - das baut auf, vor allem wenn man meint, auf der Stelle zu treten, weil gefühlt irgendwie nix voran geht...


      Es ist doch ganz schön viel geworden.

      Im Anhang ein paar Bilder vom letzte Sonnenuntergang diesen Jahres - und natürlich ein Bild der fertigen Platten. Nicht mehr viel, dann kann ich den Transport organisieren.

      Ich wünsche euch allen einen guten Rutsch und vor allem viel Gesundheit in diesen Tagen!


      Liebe Grüße!!!
      Angehängte Dateien
      Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
      Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

      Kommentar

      • akku
        Lehnsmann


        • 16.02.2016
        • 26
        • Bodensee

        #783
        Wann gedenkst Du eigentlich im eigenen Heim mal zu wohnen?

        Mich irritiert schon länger, dass Du außen so viel Aufwand treibst und das Innere keine Priorität hat. Normalerweise erlebe ich Bauherren so, dass sie schnell einziehen wollen, auch um nicht ewig weiter Miete für die alte Wohnung zu zahlen.

        Kommentar

        • 2augen1nase
          Heerführer


          • 13.03.2007
          • 5541
          • Chemnitz
          • keiner.. leider

          #784
          Das kann ich dir so gar nicht beantworten. Ich habe da keinen fixen Termin, schätze aber die Bauzeit auf irgendwas zwischen 10 und 15 Jahren insgesamt ein.

          Warum dich das irritiert, weiß ich nicht, ich habe ja oft genug zu dem Thema schon einiges geschrieben?

          Es ist doch völlig klar: Hausbau geht nicht mit der Einrichtung des Badezimmers los, sondern mit der Aussenhülle.

          Gut, im Normalfall würde man sich erstmal den Dächern widmen, aber dadurch, dass sich alles völlig anders entwickelt hat als das ursprünglich mal gedacht war, war dafür weder Zeit noch Geld. Hinzu kommt, dass es für einige Sachen neben einer sauberen Planung vor allem eine Baugenehmigung braucht - und es war schon ein Kunststückchen überhaupt eine Architektin zu finden, die sich der Sache angenommen hat.

          An den Fassaden ist halt enorm viel mehr zu tun als das bei anderen Häusern der Regelfall ist - und die Option "wieder zuputzen" mag für manche denkbar sein, da ich es aber anders machen kann und es auch anders machen will, treibe ich halt diesen Aufwand - und lebe damit auch ganz gut.

          Zum Thema Miete / Einzug / Kosten sparen:

          Um das Haus wenigstens zum Teil bewohnbar zu machen (und dann würde man trotzdem noch auf eine halbe Baustelle ziehen) brauch es in etwa 150.000€ - und da ich das nicht auf der hohen Kante habe, müsste ich das über einen Kredit finanzieren. So - und meine monatliche Wohnungsmiete ist dermaßen gering, dass die Finanzierung erheblich teurer wäre.

          Und ja - am Ende würde der ein oder andere vielleicht dann trotzdem drüber nachdenken und ja, ich kenne auch Bauherren die dann in einen Campingbus gezogen sind. Aber um ehrlich zu sein: Ich habe echt keine Lust auf ner halben Baustelle zu wohnen, habe ein super Klima und tolle Nachbarn in dem Haus in dem ich gerade wohne und es ist auch schön, abends dann mal etwas Abstand zu gewinnen um nicht jedes mal, wenn man heim kommt festzustellen, was noch alles gemacht werden muss...

          Und dass Innen gar nichts passiert, ist ja auch nicht korrekt. Das läuft ja parallel immer mal mit. Mittlerweile sind die ganzen Schadstoffe raus, der Müll ist raus, die Bude ist entkernt und ich habe mir einen guten Überblick verschaffen können über die Grundstruktur. Das Haus krankt völlig an den vielen Um- und Anbauten und da muss man in Ruhe und sehr gewissenhaft vorgehen - sonst gibts später kaum vernünftig lösbare Schluderecken, die einem immer wieder auf die Füße fallen.

          Der ursprüngliche Plan sah vor, dass ich schnellstmöglich mit der Werkstatt einziehe - denn nur aus dem Grund habe ich die Bude gekauft. Ich musste dann aber schneller aus der alten raus, mir deshalb einen anderen Ort suchen müssen und da ich den jetzt für mind. 15 Jahre "fix" gemacht habe, kann ich mir durchaus Zeit nehmen - ist für das Haus sicher nicht das schlechteste.

          So gesehen: mir brennt da nix an, in der Ruhe liegt bekanntlich die Kraft...


          ...und vielleicht hast du ja auch mitbekommen, dass ich den ganzen Quatsch zum allergrößten Teil ALLEINE stemme. Ab und an ist ein bezahlter Helfer mit dabei, aber das wars dann auch. Und: die Werkstatt muss ja auch werden...parallel zu der Selbständigkeit mit der ich mein Geld verdiene und die natürlich immer Priorität hat - und letztlich ist das auch das Zünglein an der Waage: Wenn ich gute Aufträge habe und Geld verdiene, wird mehr, wenn ich Arschloch-Auftraggeber habe, die meinen nicht zahlen zu müssen, wird halt auch mal weniger. Da ist in wirtschaftlich schlechten Zeiten so eine Fassade, bei der man wenigstens noch ein paar Fördermittel bekommt, doch eine willkommene Abwechslung - und gemacht werden muss es ja eh.

          Was du normalerweise erlebst mag die Regel sein - ich erlebe aber immer wieder, dass da an vielen Stellen dann ganz schön gepfuscht wird - und das will ich auf keinen Fall.

          Es ist halt kein 0815 Bauernhaus, da sind schon ein paar schwierige Ecken zu lösen, da hat selbst die Architektin wirklich zu kämpfen.

          Aber: das wird gut, ganz sicher.


          Und zum Thema Innenausbau:

          Ist ja nicht so, dass ich da nicht auch schon vorausdenke. Nicht umsonst berge ich ja auch Dinge, die ich im Haus verwenden will. Ich berichtete vor ca. 2 Jahren von dem Parkett, jetzt aktuell unter anderem die Granittreppe usw.

          Ganz aktuell:

          Ein alter Schaltschrank aus den 20er Jahren. Heute ausgebaut, wird zukünftig in der Werkstatt dann der Werkzeugschrank. Ist nur eine Glasfront mit 6 Türen, aber viel zu schick um das nicht zu retten. Klar, hat mit klassischem Innenausbau nix zu tun - aber irgendwo muss ich ja mein aktuelles Posting hier auch noch unterbringen
          Angehängte Dateien
          Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
          Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

          Kommentar

          • Baron
            Heerführer


            • 17.12.2007
            • 1133
            • 74740 Sennfeld

            #785
            Zitat von akku
            Wann gedenkst Du eigentlich im eigenen Heim mal zu wohnen?

            Mich irritiert schon länger, dass Du außen so viel Aufwand treibst und das Innere keine Priorität hat. Normalerweise erlebe ich Bauherren so, dass sie schnell einziehen wollen, auch um nicht ewig weiter Miete für die alte Wohnung zu zahlen.

            Kommt immer darauf an ob der "erste" Wohnsitz billig ist, oder man ihn sich finanziell leisten kann und nicht auf den neuen kostenlosen Wohnraum angewiesen ist.

            Gruß
            Micha
            Ebinger 410
            Ebinger 728

            Kommentar

            • Sorgnix
              Admin

              • 30.05.2000
              • 25907
              • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
              • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

              #786
              Zitat von 2augen1nase
              ...
              Es ist halt kein 0815 Bauernhaus, ...


              =>

              DAS war jetzt bestimmt total persönlich gemeint ...

              =>

              Jetzt hast Du aber die Katze aus dem Sack gelassen.
              15 Jahre ...

              Ich wußte bis dato nicht, daß Du doch so realistisch sein kannst ( => Smiley nach Wahl - ich kann mich selber nicht entscheiden ...)

              Bislang hielt ich das auch für ein gehörig Teil Naivität.
              Mit der Kohle liegst Du jetzt auch auf der für mich nachvollziehbaren Seite.

              Wobei es da Hauptsächlich um Material geht - die Arbeit für Dich rechnest Du ja weniger.
              Paar Fachleute müssen halt bezahlt werden. Wenn es an Strom, Gas, Wasser, Scheiße geht ...

              Du wirst es am Ende dem Baron wohl gleichtun - Einzug zur Rente ...
              Merke: Wenn eins schnell vergeht, dann ist das ZEIT.


              ... irgendwann starte ich das Forum für mein 0815-Bauernhaus.
              Da kann man dann mal die Stunden sehen, die in so einem Projekt stecken können.
              Wenn mal fertig, werden es knapp über 3.000 h sein ...
              Ein paar Kosten werde ich auch verraten (stelle grad noch zusammen)

              Hört sich auf den ersten Blick immer nach viel an - aber das ist ja für viele immer das Problem:
              Unterschätzung.
              Und was man so an Zeit aufwenden kann, um anderswo Material zu retten - oder überhaupt
              erstmal zu erkennen (!). "Neu" und von der Stange, das kann ja jeder ...

              Die Sache mit den Schaltschranktüren als Werkzeugschrank, die ist ja mal nur genial
              Und kostet natürlich (!!) unter dem Strich mehr Zeit, als mal schnell 5 Blechschränke aus
              dem Werkzeughandel an die Wand zu wuppen.
              Aber das Gefühl, wenn man dann Abends mit nem Bier am Kamin in der Werkstatt sitzt,
              DAS kann einem ein "Kaufschrank" NIE geben ...


              Gruß
              Jörg
              Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
              zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

              (Heiner Geißler)

              Kommentar

              • Lucius
                Heerführer


                • 04.01.2005
                • 5777
                • Annaburg;Sachsen-Anhalt
                • Viel zu viele

                #787
                Zitat von Sorgnix
                Die Sache mit den Schaltschranktüren als Werkzeugschrank, die ist ja mal nur genial
                Und kostet natürlich (!!) unter dem Strich mehr Zeit, als mal schnell 5 Blechschränke aus
                dem Werkzeughandel an die Wand zu wuppen.
                Aber das Gefühl, wenn man dann Abends mit nem Bier am Kamin in der Werkstatt sitzt,
                "Schrank" ist eher leicht untertrieben. Kommt vielleicht im Bild nicht so rüber, aber die Dinger sind mannshoch. Eher Werkzeugraum (ähnlich wie ein begehbarer Kleiderschrank)

                Ich war auch vor Ort, hab (natürlich...) die Bilder vergessen. Aber die 2,60m hohe (und gefühlt tonnenschwere...)Eingangstür ist jetzt mein.
                Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
                P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

                Kommentar

                • Michael aus G
                  Heerführer

                  • 26.07.2000
                  • 2655
                  • Gera

                  #788
                  Zitat von Sorgnix
                  Die Sache mit den Schaltschranktüren als Werkzeugschrank, die ist ja mal nur genial
                  Das find ich auch. Überhaupt noch sowas zu finden.
                  Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zum fliegen.

                  Kommentar

                  • Sorgnix
                    Admin

                    • 30.05.2000
                    • 25907
                    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                    #789
                    Zitat von Lucius
                    . Kommt vielleicht im Bild nicht so rüber, aber die Dinger sind mannshoch. Eher Werkzeugraum (ähnlich wie ein begehbarer Kleiderschrank)
                    DOCH.
                    War und ist zu erkennen
                    ... mein Werkzeug würde da nicht reinpassen - da mußt Du schon noch ein wenig nachlegen

                    Gruß
                    Jörg
                    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                    (Heiner Geißler)

                    Kommentar

                    • 2augen1nase
                      Heerführer


                      • 13.03.2007
                      • 5541
                      • Chemnitz
                      • keiner.. leider

                      #790
                      Ach Jörg...

                      NEIN - weder du noch Baron waren mit dem 0815 Bauernhaus gemeint. Das war ganz allgemein gesagt und darauf bezogen, dass es eben auch vor 140 Jahren "Typenbauten" gab, bei denen vieles einfacher gehalten war - bei der Gestaltung angefangen und natürlich auch über Grundrisse usw.

                      Das Haus ist durch seine stückweise Entstehung sehr verschachtelt - alleine das Treppenhaus was mittendrin den ganzen Bau quasi zerteilt - das wird eine absolute Herausforderung, wenn es darum geht sinnvoll Rohre oder Kabel zu legen... Mal ganz davon abgesehen, was das im Dachbereich für "Scheißecken" bedeutet, mit denen ich aufräumen will.

                      Hinzu kommt: Nicht ohne Grund hat jede Generation massivst an der Kiste rumgebastelt, da war und ist eben viel Anpassung nötig - und das macht einem eben auch nicht jeder Architekt, schon gar nicht kostengünstig. Das sind Projekte, die richtig Aufwand bedeuten.

                      ..und dann noch die Größe... Was hat denn ein "normales" altes Haus? 300, 400m2 Gebäudeinnenflächen? Da reden wir bei mir laut Vermesser über 1200m2... Natürlich wird nicht alles ausgebaut werden, aber letztlich ist es eben schon ein sehr sehr großes Projekt und mich wundert es nicht, wenn Menschen mir sagen: Das schaffst du nie - und ich selber glaube auch erst dran, wenn ich einziehe.

                      (...war übrigens bei meiner Wohnung damals nicht anders...)

                      Und...wenn ich so drüber nachdenke... wieviel Jahre ging Ogri´s Bauprojekt? Das streckte sich doch auch mindestens über 5 Jahre, oder täusche ich mich?

                      Nicht selbst verschuldet, aber sicher neben den Handwerker die ihre Termine nicht halten auch darin begründet, dass man das am Ende halt auch irgendwie bezahlen muss - und es auch viel Zeit frisst.


                      Zum Schaltschrank:

                      Die Türen sind ca. 2.20m hoch, die gesamte Länge ist ca. 4,2m. Ein Flügel wiegt geschätzt so um die 70kg, wenn nicht gar mehr. Und sicher, sowas ist ein absolutes Unikat und echt verrückt. dass mit Ausnahme weniger Scheiben alles noch intakt und im originalen Zustand ist.


                      Zur Eingangstür:

                      Ich bin froh, dass du die genommen hast Lucius - vielleicht schenkst du ihr ja wirklich mal ein zweites Leben, zumindest hat sie nun eine Chance. Und: Hilfe hatten wir dir angeboten, hättest nur was sagen müssen. Den Rücken hab ich mir heute im eigenen Haus dann mit Steinen kaputt gemacht
                      Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                      Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                      Kommentar

                      • 2augen1nase
                        Heerführer


                        • 13.03.2007
                        • 5541
                        • Chemnitz
                        • keiner.. leider

                        #791
                        Tja.... der Rest vom Schützenfest...

                        Samstag:

                        erstmal wieder ewig Schnee schippen, dann - zugegebenerweise - Braniac´s Rat mit dem Propanbrenner folgend soweit frei gemacht, dass ich mit dem Stapler die Säge auch bestücken konnte... Alles in Gang bringen - es war Sackgang. Aber! FERTIG bin ich geworden. (trotz Rücken...)

                        Übrig sind nur 3 kleine Platten, die ich aber auch problemlos mit meinem Transporter fahren kann. Geordert war für heute, 11 Uhr, der Baustoff-LKW der mir eigentlich alles fahren wollte...

                        Naja... während der Wartezeit reparierte ich Besen, kehrte Laub, drehte lustige Kreise im Schnee (Bild3) und naja...

                        Immerhin...nach einer halben Ewigkeit, vielen Telefonaten und kalten Stunden kam dann endlich der Fahrer und wenigstens haben wir zwei Fuhren geschafft. Eine Fuhre Steine hin (hauptsächlich Treppenanlage) und eine Fuhre Steine aus dem Haus zurück...

                        Hätte gerne mehr geschafft - zumal ich wirklich extra für heute so dermaßen viel Schnee geschippt hatte... Naja.

                        Mal sehen, mit etwas Glück schieben die morgen noch ne Fuhre mit dem großen LKW rein. Mal schauen.

                        Immerhin - ein Teil ist am Bestimmungsort. Bei insgesamt 24 Paletten hilft das ja auch schon ein wenig wirtschaften.

                        Ärgerlich, den ganzen Tag verwartet zu haben, aber so ist das eben manchmal...
                        Angehängte Dateien
                        Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                        Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                        Kommentar

                        • 2augen1nase
                          Heerführer


                          • 13.03.2007
                          • 5541
                          • Chemnitz
                          • keiner.. leider

                          #792
                          So... irgendwie hat´s dann doch noch geklappt heute...


                          Joa... so schauen ca. 24to Granit aus...


                          Schön, dass die da sind. Nicht schön: Ich muss die Einfahrt frei machen, sonst kommt da kein Containerauto oder sonstwas mehr rein und raus...

                          Das Umlagern wird ein Kraftakt... bin mal gespannt.

                          (und weiß noch gar nicht genau wohin damit... )
                          Angehängte Dateien
                          Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                          Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                          Kommentar

                          • 2augen1nase
                            Heerführer


                            • 13.03.2007
                            • 5541
                            • Chemnitz
                            • keiner.. leider

                            #793
                            Sodele...

                            Um die Platten aus der Einfahrt zu bekommen, musste ich mir erstmal überlegen wohin ich sie lagere. Trocken müssen Sie nicht stehen, daher hab ich mich dazu entschieden, zwei Gerüstfelder vom Hinterhaus abzubauen, die Flächen mal wieder richtig sauber zu machen und die Platten dort sauber abzustapeln.

                            Ein Aufriss - aber dann liegen sie gleich um die Ecke vom neuen Einbauort.

                            Immerhin, trotz derber Rückenschmerzen und allgemeinem Unwohlsein sind so wenigstens etwas mehr als zwei Paletten heute "hintergewandert"

                            Nur für die ganz großen Platten habe ich noch keine Lösung, aber da fällt mir noch was ein.
                            Angehängte Dateien
                            Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                            Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                            Kommentar

                            • kallepirna
                              Ritter


                              • 05.11.2006
                              • 463
                              • Rothenburg O/L

                              #794
                              Letztens las ich irgendwo, dass Chemnitz zu den Spitzenreitern im Bodenversiegeln in Ostdeutschland gehört. Soll das stimmen?
                              mfg. kallepirna

                              Kommentar

                              • 2augen1nase
                                Heerführer


                                • 13.03.2007
                                • 5541
                                • Chemnitz
                                • keiner.. leider

                                #795
                                Das weiß ich nicht und bei Google fand ich auf die Schnelle dazu auch nichts konkretes.

                                Ich kann mir das nicht wirklich vorstellen, da hier ja noch vor wenigen Jahren wahre Abbruchwellen durch die Stadt gegangen sind. Hier wurde wirklich viel zurückgebaut.

                                Aber das Thema "brennt" ja eigentlich im gesamten Land - was mich auch nicht wirklich wundert.

                                Bei meinem Bauvorhaben wird sich das die Waage halten, es wird eher noch entsiegelt bzw. der bestehenden Versiegelung zumindest abwassertechnisch entgegengewirkt. Der Neubau entsteht auf dem Grundriss jetzt noch bestehender Altsubstanz, bekommt aber ein Flachdach, was ich zumindest teilweise begrünen möchte.

                                Und falls du das auf die Granitplatten bezogen meinst: Damit wird der alte Hofbelag ja lediglich ausgetauscht.
                                Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                                Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                                Kommentar

                                Lädt...