VEB Budenkombinat

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • 2augen1nase
    Heerführer


    • 13.03.2007
    • 5541
    • Chemnitz
    • keiner.. leider

    #316
    Die 300 Kröten bekomme ich auch ohne dich zurück - wenn ich bei der Telekom dann gleich noch diverse Pakete mitbuche... Ob alte Leitungen noch vorhanden sind weiß ich gar nicht, ist mir nie aufgefallen und in den vorliegenden Netzplänen ist da auch nix eingezeichnet (zumindest im Schachtschein sollte die ja drin stehen...)

    Ich kann das mit den Anschlussgebühren gar nicht nachvollziehen, weil ohne Anschluss die Versorger ja auch nix verkaufen können. Edeka berechnet mir ja auch nicht bei jedem Einkauf eine Extra Position für Gebäude + Grundstück

    Wie gesagt, mich ärgert es, dass es da keine Differenzierung gibt und vor allem dass das so teuer ist. Wenn ich es richtig verstanden habe, legt mein Versorger gleich eine Glasfaserleitung bzw. ein Leerrohr mit rein und ich denke bis ich da einziehen kann und das wirklich brauche, wird das dann auch anliegen und bezahlbar sein. Alternativ wird Funkinternet besser ausgebaut sein - dann brauch ich gar keinen Anschluss mehr.


    @1-8: Kleinlich? Ich glaube du unterschätzt das total. Terrazzo wiederherzustellen ist ein großer Aufwand und fängt beim Ermitteln der richtigen Rezeptur an, geht über das Auftragen und Abstellen der verschiedenen Bereiche (es sind ja verschiedenfarbige Schichten) und endet dann in einem sehr aufwendigen Schleif / Spachtelprozess der mehrfach wiederholt werden muss. Das alleine ist eine Arbeit die insgesamt mehrere Tage in Anspruch nehmen wird. Mit den Mauerarbeiten ist das sicherlich etwas weniger Aufwand, trotzdem ist der Schaden jetzt deutlich höher als er vorher war.

    Meine Erfahrung als Urbexer habe ich ja genutzt um das Gebäude zu sichern und mir ist auch klar: je mehr ich mache, desto größer in Zukunft die Schäden. Deswegen sehe ich das ja auch so, dass man den Einbrechern im Grunde nur einen "Denkzettel" verpassen kann, verhindern wird man das nicht können - leider.

    Und noch zum Stromkasten und selber machen: Kannste gerne machen. Wenn dann aber was schiefgeht / das Haus abfackelt / der Versorger kommt und feststellt dass was nicht fachgerecht gemacht ist hast du ein großes Problem - denn dann bist du alleine haftbar. Zudem habe ich mich schon lange davon verabschiedet immer alles selbst machen zu müssen - dazu gibt es hier auch keinen Grund, da die Versicherung ja für den Schaden am Kasten vermutlich aufkommt.

    Bringt mir zwar nicht viel, da ich den Kasten vermutlich nicht mehr aufstellen werde, aber dann ist er wenigstens funktionstüchtig und kann anderswo eingesetzt oder verkauft werden.
    Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
    Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

    Kommentar

    • Crysagon
      Moderator

      • 21.06.2005
      • 5669
      • "Throtmanni" So fast as Düörpm

      #317
      Problem hier nennt sich Bundesnetzagentur. Nehme Kunden X Summe Y ab. Mehr nicht für die Sonderbauweise. Und wenn du es genau nimmst beantragst du einen APL aussen (Standartbauweise). Je nach Anbindung auf dem öffentlichen Grund kostet dich der ganze Scheiss 0 Euronen Aber ich bin ja nur vom Fach Wenn du Details magst melde dich.

      Kommentar

      • Michael aus G
        Heerführer

        • 26.07.2000
        • 2655
        • Gera

        #318
        Zitat von 2augen1nase
        Wie gesagt, mich ärgert es, dass es da keine Differenzierung gibt und vor allem dass das so teuer ist. Wenn ich es richtig verstanden habe, legt mein Versorger gleich eine Glasfaserleitung bzw. ein Leerrohr mit rein und ich denke bis ich da einziehen kann und das wirklich brauche, wird das dann auch anliegen und bezahlbar sein. Alternativ wird Funkinternet besser ausgebaut sein - dann brauch ich gar keinen Anschluss mehr.
        Wir sind hier in Deutschland, nicht in Schweden oder der Schweiz...
        Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zum fliegen.

        Kommentar

        • Werker123
          Heerführer


          • 14.12.2006
          • 1588
          • Niedersachsen- Hannover-Leinhausen

          #319
          2augen1nase: Schlimm das so etwas passiert, ich bin auch für richtig abschrecken, es muß weh tun. Es ist Privat, deswegen hat kein unbefugter auf dem Grundstück etwas zusuchen.
          Ich habe alles mit gelesen, denoch eine Frage:
          Hast du Helfer vor Ort, oder ist das eine, reine Ein Mann Aktion?
          Gruß
          Stefan R.
          Hobbyhistoriker Hannover

          Kommentar

          • 2augen1nase
            Heerführer


            • 13.03.2007
            • 5541
            • Chemnitz
            • keiner.. leider

            #320
            Was das mit Deutschland / Schweden /Schweiz zu tun hat erschließt sich mir nicht, ich nehme an das liegt an mangelnder Information wie es bei den Themen dort läuft?

            @Crysagon:

            Also laut deren Angebot liefern die nur einen APL innen - mehr Informationen sind auf deren Website nicht rauszubekommen und ich hänge mich jetzt nicht nochmal 20 Minuten in deren Warteschleife.

            Erklär mir einfach mal wie das zusammenhängt, damit ich an der Stelle schlauer werde. Vom Prinzip her wäre es nämlich schon super, wenn die gleich alles mit reinlegen, dafür aber nochmal 800€ zu bezahlen obwohl eh schon alles aufgeschachtet wird sehe ich erstens momentan nicht ein und zweitens muss ich sehen dass die Kosten erstmal im Rahmen bleiben - nutzen werd ich den Anschluss sowieso erst in einigen Jahren, da wären die 800€ an anderer Stelle besser investiert...
            Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
            Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

            Kommentar

            • Crysagon
              Moderator

              • 21.06.2005
              • 5669
              • "Throtmanni" So fast as Düörpm

              #321
              Zitat von 2augen1nase
              @Crysagon:

              Also laut deren Angebot liefern die nur einen APL innen - mehr Informationen sind auf deren Website nicht rauszubekommen und ich hänge mich jetzt nicht nochmal 20 Minuten in deren Warteschleife.

              Erklär mir einfach mal wie das zusammenhängt, damit ich an der Stelle schlauer werde. Vom Prinzip her wäre es nämlich schon super, wenn die gleich alles mit reinlegen, dafür aber nochmal 800€ zu bezahlen obwohl eh schon alles aufgeschachtet wird sehe ich erstens momentan nicht ein und zweitens muss ich sehen dass die Kosten erstmal im Rahmen bleiben - nutzen werd ich den Anschluss sowieso erst in einigen Jahren, da wären die 800€ an anderer Stelle besser investiert...
              Die kostenlose Variante würde wie folgt aussehen.
              Ist auf dem öffentlichen Grund z.B. die Leitungsführung oberirdisch würdest du sie auch o.i. zum Haus geführt bekommen ( auf kürzestem Weg ) und dann entsprechend an der Fassade den APL gesetzt bekommen.
              Ist auf dem ÖG die Leitung unterirdisch wird sie die bei Standart ebenfalls u.i bis zur Fassade angedient und dann an der APL an der Fassade befestigt.
              Das ist eben das Erbe der Post und Bundesnetzagentur und das Recht auf kostenlose Grundversorgung. Das wir damit nicht hausieren gehen liegt auch seitens der TK an den Kosten. Daher gibt es z.B. bei der Online Beauftragung keine Option zu ja/nein innen . Telefonisch wird diese Option auch immer schön umschippert durch nette Formulierungen. Aber ok, der größte Teil der Kunden bei uns sind halt Bauherren mit ihren schicken Neubauten. Die wollen das Ding wirklich nicht an der Fassade kleben haben. Wenn du keine Lust auf Wartezeit am Telefon hast kann man das umgehen in dem ich gerne auch mal von der Arbeit aus anrufe. Beste Option ist aber auch wie du schon sagtest bei dem ganzen Gebuddel bereit ein Leerrohr mitzuplanen. Sollte. u.U. die ganze Wartezeit auch abkürzen.

              Kommentar

              • 2augen1nase
                Heerführer


                • 13.03.2007
                • 5541
                • Chemnitz
                • keiner.. leider

                #322
                Notdach

                In kleinen Schritten geht es weiter voran...

                Letztes Wochenende habe ich mit einem Freund zusammen die Balkenunterkonstruktion auf das Treppenhaus gebaut. Sie besteht aus 8 Doka-Trägern und langen Balken, nicht wenigen Winkeln und jeder Menge verschiedener Schrauben - damit es ja hält!

                Heute haben wir dann zusammen die Dachlattung aufgebracht und Trapezbleche (die ich von Freunden bekommen habe) draufgeschraubt.

                Nur die Dachrinne fehlt noch, die muss ich noch besorgen.

                Ist jetzt nicht wirklich professionell, aber sollte erstmal den größten Teil des Regens abhalten und ein paar Jahre halten.

                Da ich noch ein paar Bleche über habe, bekommt das Cabrio-Klo noch einen Deckel und auch der Windfang soll wieder ein provisorisches Dach bekommen.
                Angehängte Dateien
                Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                Kommentar

                • oliver.bohm
                  Moderator

                  • 20.11.2007
                  • 8403
                  • Hannover
                  • SBL 10

                  #323
                  Vergiss nicht, das Dach am Haus festzubinden.. bald beginnen die Herbststürme...
                  Gruß Olli

                  Kommentar

                  • 2augen1nase
                    Heerführer


                    • 13.03.2007
                    • 5541
                    • Chemnitz
                    • keiner.. leider

                    #324
                    Wie gesagt, ich habe eine Vielzahl verschiedener Schrauben verwendet...

                    Jeder Balken ist mehrfach mit Winkeln befestigt, jede einzelne verwendete Schraube hat ein Auszugsmoment von um die 50kg und verankert wurde das alles in dem Natursteingesims, welches auf dem normalen Ziegelmauerwerk aufliegt... Ich denke, da brauche ich nix mehr festbinden.

                    Das einzige was ich noch nachbessern muss sind die Schrauben bei den Übergängen wo mehrere Bleche übereinander liegen. Der Baustoffhändler hatte am Freitag aber nur 45 mm Schrauben da und im Baumarkt kosteten 65mm Schrauben 14 € / 25 Stück - was reinster Wucher ist.

                    Auf den 20 m2 Dachfläche habe ich bisher 200 Schrauben verbaut - ich denke das wird halten. Die Bleche sind auch mind. 1 mm stark (wenn nicht gar stärker) so dass es auch sehr unwahrscheinlich ist, dass da was ausreißt.

                    Es ist alles wirklich sehr stabil, denke das wird wirklich ein paar Jahre halten und ich hoffe, dass das Treppenhaus nun endlich nicht mehr so absäuft wie vorher - eine Grundvoraussetzung für die Reparatur des Einbruchschadens und Mauerwerks darunter.
                    Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                    Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                    Kommentar

                    • Lucius
                      Heerführer


                      • 04.01.2005
                      • 5777
                      • Annaburg;Sachsen-Anhalt
                      • Viel zu viele

                      #325
                      Nichts hält länger als ein Provisorium...
                      Hast du Gummidichtungen an den Schauben?
                      Sonst sammelt sich da das Regenwasser und das Holz fault um die Schrauben.
                      Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
                      P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

                      Kommentar

                      • Zappo
                        Heerführer


                        • 28.04.2006
                        • 2426
                        • Baden

                        #326
                        ...hüstl....Eigentlich gehören die Schrauben ja auf den "Berg", nicht ins "Tal".

                        Nicht, daß ICH alles so machen würde, wie es gehört

                        Gruß Zappo

                        Kommentar

                        • Lucius
                          Heerführer


                          • 04.01.2005
                          • 5777
                          • Annaburg;Sachsen-Anhalt
                          • Viel zu viele

                          #327
                          Ja. Genau so ist es. Aber mit den Unterlagen verhindert man Schlimmeres.
                          Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
                          P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

                          Kommentar

                          • 2augen1nase
                            Heerführer


                            • 13.03.2007
                            • 5541
                            • Chemnitz
                            • keiner.. leider

                            #328
                            Ich weiß.... aber erstens haben die Schrauben Dichtungsringe und zweitens hab ich nur 45mm Schrauben bekommen - und bissl stabil solls ja schon sein.

                            Zudem kenne ich beide Befestigungsarten und die durch den Berg auch nur mit passenden Kalotten.

                            Ist mir auch ehrlich gesagt total wurscht, da nur Provisorium. Bis das Holz richtig durchgegammelt ist, wird schon ne Weile vergehen....
                            Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                            Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                            Kommentar

                            • 2augen1nase
                              Heerführer


                              • 13.03.2007
                              • 5541
                              • Chemnitz
                              • keiner.. leider

                              #329
                              Ich möchte mich an dieser Stelle mal bei Crysagon bedanken. Ohne seinen Hinweis hätte ich mir womöglich einen neuen Anschluss legen lassen obwohl schon einer vorhanden ist. Eine kurze Anfrage hat mir einen Plan beschert mit dessen Hilfe ich im Keller dann tatsächlich fündig geworden bin. Unter all dem Dreck hätte ich das vorstehende Teil eher für nen alten rostigen Anker gehalten - aber tatsache: es ist ein Telekomanschluss da.

                              Mit dem Plan hat sich für mich auch geklärt warum beim ausgraben des einen Wurzelstumpfes an einer Stelle ein kleiner Fetzen gelbes Warnband zum Vorschein kam - denn laut der Pläne des Energieversorgers liegt da kein Kabel, auch im Kommunikationsleitungsplan ist da nix eingezeichnet...

                              Neben dem Telekomanschluss gab es bei mir im Keller herrliche Braunkappen (?) zu bewundern... die wachsen da massenhaft an den Wänden, sind aber noch sehr klein... Ob das jetzt ein gutes Zeichen ist, weiß ich nicht - ich hoffe es...
                              Angehängte Dateien
                              Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                              Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                              Kommentar

                              • Grubenmolch
                                • 26.02.2009
                                • 3144
                                • Ostsachsen

                                #330
                                Hey Till!
                                Mach doch ne Pilzzucht im Keller auf! Bei der Trockenheit wirds in freier Natur nix werden...

                                Duck und wech... Grubenmolch.
                                Endlich auch mal Fotowettbewerbgewinner 11/2020

                                Kommentar

                                Lädt...