Wassertränke, Vorratsbehälter?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sir Alottafind
    Heerführer


    • 05.11.2018
    • 1044
    • BY

    #16
    Plausibel. Nur ist der Stellplatz doch recht ungünstig. Irgendwo abseits, wo er nicht im Weg umgeht, und möglichst naturschattig, so tät ich ihn aufstellen.
    Wenn Dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade draus!

    Kommentar

    • Ackerbuddler
      Ritter


      • 01.04.2019
      • 326
      • Bayern
      • Fisher F44 mit Cors Strike Spule, Fisher F75+ und 2 Augen.

      #17
      Zitat von 2augen1nase
      Ich glaube den Zahn mit dem "nicht fertig gewordenen / nicht abgeholten Auftrag" muss ich euch leider ziehen...

      Bei allem was steintechnisch irgendwie mit Gefäß zu tun hat wird erstmal rundherum der Stein komplett fertig bearbeitet bevor es ans Aushöhlen geht - erst recht bei solchen großen Trögen.

      Da rundherum scheinbar ein Falz eingearbeitet wurde, wurde das Ding also sicher mal mit Holzdeckel o.ä. verschlossen und das erinnert mich wiederum an ein großes Steinbecken welches auch bei uns im Steinbruch stand. Der Zweck dieses Beckens lag darin, 5 Liter Bier / Mann / Tag einzulagern und mit Stangeneis zu kühlen.

      Für Steinmetzen / Steinbrucharbeiter wurde damals extra eine Art Dünnbier gebraut. Der Hopfen regte die Schleimhäute an und half damit ein klein wenig gegen Staublunge. Ansonsten ist Bier natürlich ein super Energielieferant und der Alkohol brachte die Jungs über den Tag.

      Sauerkrautfass o.ä. aus Sandstein? Hab ich noch nie gesehen und bezweifle auch, dass das funktioniert - hält ja nicht wirklich dicht.


      Ich denke, das war der auf die Schnelle gehauene Kühlschrank für die Jungs im Bruch.
      Danke Dir 2augen1nase,

      ist eine super Erklärung für dieses Stück.
      War damals eine richtige Schinderei und etwas Bier war mit
      Sicherheit nicht verkehrt.
      Wieder was dazugelernt.

      Viele Grüße
      Jürgen

      Kommentar

      Lädt...