Altersruhesitz

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Baron
    Heerführer


    • 17.12.2007
    • 1140
    • 74740 Sennfeld

    #1

    Altersruhesitz

    Nachdem meine Kinder ausgezogen waren und eigene Häuser haben, hatten wir 3 ungenutzte Zimmer die trotzdem geheizt und geputzt werden wollten. Den großen Garten brauchten wir auch nicht mehr. er machte auch jeden Tag 1 Stunde Arbeit. Also haben wir vor 2 Jahren was kleineres gekauft. Nachdem die Rigipsplatten entfernt waren, sah man, das 90% der Balken in der Luft hingen, die Schwellenbalken waren alle vermodert und konnten mit der Hand weggekratzt werden. Mein erster Arbeitsgang war, an den Grundmauern Fundamente zu betonieren und die Balken zu sichern. Dann wurde die Giebelwand vorgemauert und der Zwischenraum mit Beton ausgegossen. Eine Seitenwand wurde mit einer Kletterschalung vorbetoniert, an der 2. habe ich gleich Styrodurplatten eingearbeitet.

    Gruß
    Micha
    Angehängte Dateien
    Ebinger 410
    Ebinger 728
  • 2augen1nase
    Heerführer


    • 13.03.2007
    • 5543
    • Chemnitz
    • keiner.. leider

    #2
    Schönes Häusel - aber wenn so gemacht wie beschrieben, wird dein Altersruhesitz wohl die letzte Nutzung dieses Häuschens sein...


    Aber dazu hat Jörg sicher mehr zu schreiben.

    Ich lehne mich zurück und freue mich, dass ich nicht der einzige bin, der an seinem Häuschen baut. Würd mich freuen, wenn man da noch mehr sehen wird in Zukunft.


    Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
    Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

    Kommentar

    • Bergedienst
      Heerführer


      • 16.09.2019
      • 1838
      • TH

      #3
      Zitat von Baron
      Nachdem meine Kinder ausgezogen waren und eigene Häuser haben,

      Gruß
      Micha
      Feine Hütte. Aber ich hab jetzt das 4te alte Haus halb fertig, dann reichts auch
      Angehängte Dateien
      Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist, nur die anderen müssen leiden. Genauso ist das, wenn man dumm ist.

      Kommentar

      • Sorgnix
        Admin

        • 30.05.2000
        • 25923
        • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
        • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

        #4
        Vorab:

        ... falls unsere Politik-Expertengruppe hier ein paar Beiträge vermißt - die findet Ihr jetzt

        ... => HIER - im Bauforum
        (mit von mir gewähltem neuen Titel - dürft Euch aber auch gern selber einen aussuchen)

        Dem Micha sein Hausprojekt damit zu belasten, war ein nicht so feiner Zug ...
        (wobei auch dieser Thread da vielleicht besser aufgehoben wäre)


        Gruß
        Jörg
        Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
        zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

        (Heiner Geißler)

        Kommentar

        • Baron
          Heerführer


          • 17.12.2007
          • 1140
          • 74740 Sennfeld

          #5
          Jetzt kommen die Fundamente für 2 Stahlstützen, daneben liegt 1m tief schon ein 150er Rohr für die Frischluft von dem Ofen. Mein Zimmermann hat mir die Balken berechnet und der Metallbauer die Stahlträger.

          Gruß
          Micha
          Angehängte Dateien
          Ebinger 410
          Ebinger 728

          Kommentar

          • Baron
            Heerführer


            • 17.12.2007
            • 1140
            • 74740 Sennfeld

            #6
            Und so sieht es fertig aus, die Bretter an der Wand stammen vom Dachboden, wir haben immer die guten Stücke rausgesägt und mit einer Walzenbürste behandelt. Die Arbeitsplatte gibt es noch ncht lange, es ist ein harter Kunstoff in Schieferoptik und nicht nur teuer sondern auch strapazierfähig. Den Kaminofen haben wir einbauen lassen.

            Wer selbst an so alten Gemäuern arbeitet, erlebt ja auch, das hinter jedem abgeklopften Putz eineÜberraschung wartet.

            Gruß
            Micha
            Angehängte Dateien
            Ebinger 410
            Ebinger 728

            Kommentar

            • Sorgnix
              Admin

              • 30.05.2000
              • 25923
              • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
              • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

              #7
              Zitat von Baron
              ..., hatten wir 3 ungenutzte Zimmer die trotzdem geheizt und geputzt werden wollten. Den großen Garten brauchten wir auch nicht mehr. er machte auch jeden Tag 1 Stunde Arbeit.


              ... sorry, aber auf den ersten Blick beschlich mich das Gefühl, daß das nun nicht unbedingt ein Tausch war,
              der Dir ein MEHR an Freizeit bescherte ...
              Die Heiz- und Putzkosten für die 3 Zimmer könnten u.U. auf Dauer auch das "kleinere Übel" gewesen sein.
              Und Gärten kann man verwildern lassen - oder alternativ bewirtschaften

              das alles mit ein wenig =>


              Da scheint also die eine oder andere Überraschung ans Licht getreten zu sein, wenn man
              in ner alten Hütte erstmal die Hand angelegt hat ...
              Vorher nicht "richtig" geguckt?
              Wenn ich in alten Häusern schauen soll, habe ich u.a. einen Zimmermannshammer dabei ...
              da gibt´s dann auch schon mal Löcher.
              Egal - nach dem ersten Schritt kann man nicht mehr zurück. Und will man ja auch nicht.
              Weil so ein Projekt ja auch immer was mit Abenteuer zu tun hat. Und Spaß und Freude.
              (die einem auch nach geraumer Zeit hoffentlich erhalten bleiben)


              Zitat von 2augen1nase
              Aber dazu hat Jörg sicher mehr zu schreiben.
              Tja, das ist schwer ...
              Ich hätte ja zu Anfang vielleicht erstmal jede Menge Fragen ...

              1.
              Wie, die Balken hingen in der Luft?
              - Auflager weggefault - feucht?
              - Holzwurm - morsch??
              - Wände gewandert, Balken runtergerutscht?

              2.
              Dafür die 11,5er Steine? Welche Rohdichte?
              Also als neue Balkenauflager, oder?

              3.
              Giebelwand EG - so gemacht.
              Giebelwand OG - auch??

              4.
              Wozu der Beton?
              Wozu das Eisen??
              Statisch scheint das keine Aufgabe zu haben - also nur "Füllung"?

              5.
              Gibt es eine Verbindung zwischen Außenwand und neuem Mauerwerk?
              Oder Anker an Fachwerk oder Gefachen in den Beton?
              Oder stehen da jetzt 3 Bauteilschichten ohne Verbund zueinander?
              (außer natürlich der "Klebwirkung" des Betons)

              6.
              Wenn denn die Balken nicht mehr auflagen, ein neues Auflager bekamen,
              WIE sieht es mit der ursprünglichen Verankerung in/auf den Außenwänden aus?
              Steift die Decke jetzt noch die Außenwände aus, hält diese gegen Auswandern nach außen?
              Ist da ein Statiker beteiligt?

              7.
              Kletterschalung an Seitenwand? ... nun, Kletterschalung geht anders - einigen wir uns auf Schalungsabschnitte
              Styrodur in anderer Wand?? Zur Innenseite?? Im Kern??
              Ich sehe mal welches als "Seitenschalung" in der Fensterlaibung.




              Das mal auf die Schnelle gefragt.
              Keine Ahnung, was der Till da noch so auf der Platte hat.


              Aus Langeweile hab ich mal ein wenig am U-Wert rumgerechnet, wg. "Dämmwahn" und so ...
              (trotzdem die Nenbendiskussion hier aus dem Thema verbannt und verschoben)
              Ich bin ja auch kein Freund von solchen Dingen. Und auf der Außenfassade hat Dämmung
              bei Dir auch nichts zu suchen
              Innen auch nicht.

              Nun, der theoretische Heizenergiebedarf ist das eine, der wahre Verbrauch das andere.
              Was Du "zu wenig" (in den Augen der "Wahnsinnigen") Dämmung hast, hast Du mehr an Speichermasse.
              (Mit was heizt Du?)

              Es tritt im Wandquerschnitt zwar Tauwasser aus - aber im Normalfall nur so viel, daß es
              auch wieder austrocknet. Das passiert im Übergang von der inneren Mauerwerksschale zum Beton.
              Hängt aber auch vom Ziegel ab. Sieht nicht aus wie "Knäckebrot-Poroton" ( )
              (und ist ein häufig normaler Effekt, der auch an anderen Häusern auftritt. So lange die Brühe
              nicht in Strömen am Sockel rausfliest, die Pilze eifrig sprießen, ist es noch O.K.)



              Wie sieht es eigentlich mit der Raumhöhe aus?
              Auf der einen Seite hält da ein etwas kurz geratener (?? ) Helfer eine Meterlatte, die oben bei
              4 m endet - aber mir scheint, daß da unten bzw. in der Mitte vielleicht was fehlt ...
              Im EG scheinen das nicht mehr als 2,30 m Raumhöhe zu sein.
              Schaue ich auf die Fenster, erweckt das den Eindruck als ob es riesig ist ...


              Ich glaube, das reicht erstmal ...


              ... die Bilder zeigen ja nun den Stand von vor 2 Jahren - wohnst Du schon drinnen?
              Oder baust Du noch?

              Gruß
              Jörg


              => Sch...
              ... ich hab ewig geschrieben, war noch anderswo - jetzt hast Du zwei Beiträge von meinen
              gehängt. Die kannte ich bei meinem Schrieb noch nicht.
              Mal schauen, ob sich jetzt schon was von selbst beantwortet hat ...
              Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
              zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

              (Heiner Geißler)

              Kommentar

              • oliver.bohm
                Moderator

                • 20.11.2007
                • 8414
                • Hannover
                • SBL 10

                #8
                Und das Wichtigste: Was für ein Baujahr hat euer Schmuckstück..?
                Gruß Olli

                Kommentar

                • Sorgnix
                  Admin

                  • 30.05.2000
                  • 25923
                  • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                  • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                  #9


                  WOW!

                  ... also die Decke komplett rausgerissen.
                  DAS war anhand der ersten Bilder nicht zu erkennen.

                  Trotzdem:
                  ... ein Statiker im Sinne echter Statiker war wohl nicht beteiligt.
                  Das Eisen in den Fundamenten liegt da einfach nur - ne Berechnungsgrundlage gibt´s dafür nicht.
                  Außer "über den Daumen" ...

                  Kann es sein, daß unter der Stahlstütze keine Fußplatte liegt??
                  Oder ist die schon ein Stück einbetoniert??


                  und die WICHTIGSTE Frage:

                  WER ist bei Euch im Haus für den Geschmack zuständig??
                  Das sieht PERFEKT aus


                  Gruß
                  Jörg
                  Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                  zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                  (Heiner Geißler)

                  Kommentar

                  • hopfenhof
                    Heerführer

                    • 16.03.2003
                    • 2906
                    • sa
                    • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

                    #10
                    @Baron .ich nur Oben geschaut ....oha ....
                    Till du sollst nicht immer .... Erst warten dann starten .
                    Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

                    Kommentar

                    • 2augen1nase
                      Heerführer


                      • 13.03.2007
                      • 5543
                      • Chemnitz
                      • keiner.. leider

                      #11
                      Ich war einfach nur geschockt, wegen der Aussage: neue Wand vorgemauert, Zwischenraum ausbetoniert.

                      Zumindest in einigen Bildern ist ja zu sehen, dass das ja auch direkt auf die alten Fachwerkbalken so gemacht wurde - und das ist mit Sicherheit keine Lösung, die dauerhaft Ruhe versprechen wird. Es wird als Altersruhesitz erstmal funktionieren - aber die nächste Generation wird dann vor einer "kaputtsanierten" Bude stehen. So jedenfalls mein Gefühl, wenn ich sowas lese / sehe.



                      Ansonsten: Toll ausgebaut ist das Haus, gar keine Frage. Sieht wirklich super aus.
                      Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                      Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                      Kommentar

                      • Baron
                        Heerführer


                        • 17.12.2007
                        • 1140
                        • 74740 Sennfeld

                        #12
                        @ Bergedienst, hier hatten sie versäumt, die Balken wie auf deinem Foto 1 zu stabilisieren.

                        @ oliver.bohm, Baujahr ist ca. 1800 und früher, es gibt einen alten verfüllten Keller der älter ist.

                        Da ich das 1 Jahr vor meiner Rente gekauft habe, musste es in absehbarer Zeit fertig werden und hinterher hätte man verschiedenes vielleicht anders gemacht.

                        Für den Geschmack ist meine Frau zuständig Jörg, sie bekam von mir die Raumaufteilung und hat eingerichtet, ich hätte ein Museum gemacht.

                        Frage: 1 die Auflager waren weggefault, da das Haus immer wieder im Hochwasser bis zu 1,5 m im Wasser stand. Jetzt ist alles richtig verankert.

                        2. An der Giebelseite wurde die Ausenmauer mit der Innemauer verankert. Hautsächlich ging es mir darum mit Beton und genügend Eisen eine Verbindung von Giebel und Seitenwänden zu schaffen.

                        3. Danach hat mein Zimmermann eine neue Wand in den Giebel eingesetzt.

                        6. Die Auflager auf den Seitenwänden sind jetzt richtig verankert.

                        Die Raumhöhe ist ca, 2,2 m und unter der Stahlstütze sind ca. 30 cm Beton, 20 kg Baustahl und eine Fußplatte.

                        Zwischen den Dachpfetten wurden 40 mm Holzfaserplatten angebracht und auf den Pfetten Dachlatte mit OSB Platten. Das ganze wurde dann mit Zelluloseisolierung vollgeblasen, ebenso das neue Giebelteilstück.

                        Gruß
                        Micha
                        Angehängte Dateien
                        Zuletzt geändert von Baron; 30.12.2021, 08:00.
                        Ebinger 410
                        Ebinger 728

                        Kommentar

                        • Baron
                          Heerführer


                          • 17.12.2007
                          • 1140
                          • 74740 Sennfeld

                          #13
                          Zitat von 2augen1nase
                          Ich war einfach nur geschockt, wegen der Aussage: neue Wand vorgemauert, Zwischenraum ausbetoniert.

                          Zumindest in einigen Bildern ist ja zu sehen, dass das ja auch direkt auf die alten Fachwerkbalken so gemacht wurde - und das ist mit Sicherheit keine Lösung, die dauerhaft Ruhe versprechen wird. Es wird als Altersruhesitz erstmal funktionieren - aber die nächste Generation wird dann vor einer "kaputtsanierten" Bude stehen. So jedenfalls mein Gefühl, wenn ich sowas lese / sehe.



                          Ansonsten: Toll ausgebaut ist das Haus, gar keine Frage. Sieht wirklich super aus.
                          Danke, der Giebel wird in ansehbarer Zeit mit Lärchenbrettern verkleidet, die sind hinterlüftet und an den alten Eichenbalken kann nichts mehr kaputt gehen.

                          Gruß
                          Micha
                          Ebinger 410
                          Ebinger 728

                          Kommentar

                          • kallepirna
                            Ritter


                            • 05.11.2006
                            • 463
                            • Rothenburg O/L

                            #14
                            Sieht super aus, na dann viel Freude am Altersruhesitz. Das Richtige, um die Rente zu genießen.
                            mfg. kallepirna

                            Kommentar

                            • Bergedienst
                              Heerführer


                              • 16.09.2019
                              • 1838
                              • TH

                              #15
                              Ist sehr schön geworden und ich denke du weiß was du getan hast!

                              Hut ziehend weil selber schon solchen Schrott in Häuser verwandelt!
                              Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist, nur die anderen müssen leiden. Genauso ist das, wenn man dumm ist.

                              Kommentar

                              Lädt...