Diese Burg liegt auf einer ausgedehnten Felsnase, oberhalb der Stadt Alanya. Bedingt durch die schroffen, steilen Felsen, sowohl vom Land, als auch vom Wasser her, galt sie über Jahrhunderte als schwer einnehmbar. Während der hellenistischen Periode wurde die Felsnase mit einer Verteidungsmauer ausgestattet. Der heutige Zustand der Burg wird den Seldschukken zugeordnet.
Im 2ten Jahrhundert v. Chr. wurde die Burg von Diodotos Tryphon übernommen. In diese Periode kann auch der mittlere Sektor der Verteidungsmauer eingeordnet werden.
Nach einer kurzen Periode der Piratenherrschaft im 1. Jahrhundert v. Chr. wurde die Burg von den Römern unter die Herrschaft von Pompeji gestellt. Umbenannt wurde das heutige Alanya damals von Coracesium in Kalanoros ( schöner Berg). Aus der anschließenden byzantinischen Periode bestehen kaum Kenntnisse, allerdings lässt sich der Kirchenbau in diese Zeit datieren.
Danach viel die Burg unter die Herrschaft des Christen Kir Fard, der im 13. Jahrhundert die Burg an den Seldschukken-Sultan Alaeddin Keykubat im Tausch gegen den Gouverneursposten in Aksehir eintauschte. Die Stadt wurde ein weiteres mal, diesmal in Alaiyye umbenannt.
Zu besichtigen ist die Burg bequem per Dolmus oder Taxi von der Stadt Alanya aus. Bei passender Sicht ergibt sich ein traumhafter Blick auf die Stadt, sowie auf den westlich Alanyas gelegenen Kleopatra-Strand.
Herzliche Urlaubsgrüße
Im 2ten Jahrhundert v. Chr. wurde die Burg von Diodotos Tryphon übernommen. In diese Periode kann auch der mittlere Sektor der Verteidungsmauer eingeordnet werden.
Nach einer kurzen Periode der Piratenherrschaft im 1. Jahrhundert v. Chr. wurde die Burg von den Römern unter die Herrschaft von Pompeji gestellt. Umbenannt wurde das heutige Alanya damals von Coracesium in Kalanoros ( schöner Berg). Aus der anschließenden byzantinischen Periode bestehen kaum Kenntnisse, allerdings lässt sich der Kirchenbau in diese Zeit datieren.
Danach viel die Burg unter die Herrschaft des Christen Kir Fard, der im 13. Jahrhundert die Burg an den Seldschukken-Sultan Alaeddin Keykubat im Tausch gegen den Gouverneursposten in Aksehir eintauschte. Die Stadt wurde ein weiteres mal, diesmal in Alaiyye umbenannt.
Zu besichtigen ist die Burg bequem per Dolmus oder Taxi von der Stadt Alanya aus. Bei passender Sicht ergibt sich ein traumhafter Blick auf die Stadt, sowie auf den westlich Alanyas gelegenen Kleopatra-Strand.
Herzliche Urlaubsgrüße
Kommentar