Bismarckturm in Burg, Ein (Video-)Rundblick über den Spreewald und eine slaw. Festung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Johannes
    Geselle


    • 02.05.2005
    • 64

    #1

    Bismarckturm in Burg, Ein (Video-)Rundblick über den Spreewald und eine slaw. Festung

    Hallo,

    ich möchte euch mal das Ergebnis meiner letzten Fahrradtour zeigen,
    und euch den Bismarckturm in Burg vorstellen.

    Er wurde 1913 entworfen und von 1915 bis 1917 nach den Plänen des Architekten Bruno Möhring
    erbaut. Er entstand nicht nur als Produkt des nationalen Bismarckkultes, im
    frühen 20. Jahrhundert, sondern auch aus einem viel pragmatischeren Grund:
    Die Fundamte des Turms ruhen auf den Überresten einer slawischen Wallanlage, welche schon damals Vandalismus, Plünderungen und dem stätigen Zerfall ausgesetzt war.

    Da einige lokale Vereinigunge ohnehin eine neue Landmarke für den Spreewald suchten ( Speziell der Kreisausschuss des Kreises Cottbus ), entschied man sich für diese Position, um die Reste der Anlage zu schützen.

    Finanziert wurde der Turmbau durch Spendengelder von Gutsbesitzern der Umgebung, sowie durch Cottbuser und Burger Bürger.

    Durch bauliche Verzögerungen in der Zeit des 1. Weltkrieges wurde der Turm erst am 02.09.1917 eingeweiht.
    Nun inzwischen auch als Ort der Ehrung für die Gefallenen der Truppe.

    Der Turm ist 29 Meter hoch und besitzt in 5 m und 18 m Höhe zwei Aussichtsplattformen. An der Brüstung der Eingangsseite wurde ein Bismarckwappen angebracht, welches vor 1990 entfernt worden ist.

    Die zweite Aussichtsplattform ist über 96 Granitstufen erreichbar. Von dort gelangt man über eine Eisentreppe mit 26 Stufen zum zurückgesetzten, achteckigen Unterbau der Feuerschale. Der Turm wurde aus ca. 1,5 Millionen roten Calauer Klinkersteinen gebaut.

    In einer halbkreisförmigen Nische gegenüber dem Haupteingang wurde eine Bismarck-Büste in Eisen vom Bildhauer Hermann Hosaeus aus Berlin mit der Widmung

    "IHM/DER AUS VOLKES NACHT/UND NOT/GEGRÜNDET/REICH

    und

    KAISERMACHT/und/IHNEN/DEREN HELDENTOD/
    SEIN RIESENWERK/ERST GANZ VOLLBRACHT"

    angebracht.
    Letztere wurde allerdings nach ´45 entfernt.
    Durch die Kriegswirren verschwand die Büste.

    Ausgestaltet ist der Inneraum mit einem Kreuzrippengewölbe welches mit Eichenblättern bedeckt ist.
    Licht erhält das Gewölbe durch
    durch ein großes Seitenfenster.
    Geht man die Treppen nach oben,
    kommt man in einen Zwischenraum, in den sich einige tierische Gäste verirrt haben.

    Von der Kuppel hat man einen wunderbaren Rundblick über den Spreewald
    ( siehe Videos ).

    Nochmal zur Geschichte:

    Von 1940 bis 1945 wurde der Turm als Funkleitstelle der Wehrmacht genutzt. Ab 1944 dann als Beobachtungsturm der Luftwaffe. Dem Burger Bismarckturm ging es wie dem Cottbuser Staatstheater : Eine geplante Sprengung konnte knapp verhindert werden.
    Die Sprengsätze waren schon angebracht.

    Von 1950 bis 1990 war der Turm aus strategischen Gründen geschlossen und wurde ab Sommer ´51 in "Turm der Jugend" umbenannt.

    Nach erfolgter Sanierung wurde der Turm 1990 im Rahmen eines
    Volksfestes in "Bismarckturm" zurückbenannt und für den Besucherverkehr wiedereröffnet.

    Inzwischen findet alljährlich die "Rückkehr des Wendenkönigs" ( Eine Art Musical ) statt und wird zünftig gefeiert .

    Es scheint eine neue Sanierung im Gange zu sein, denn der Innenputz ist bereits großflächig abgeklopft (teilweise aber auch abgefallen, da das Gebäude sehr feucht ist ).

    Bild 1:
    Gesamtansicht des Turms.

    Bild 2:
    Blick auf die "Wallanlage"

    Bild 3:
    Ebenfalls die "Wallanlage"
    Die Fahrradstrasse links war früher übrigens eine Eisenbahntrasse,
    welche man quer durch den historischen Untergrund getrieben hatte.

    Bild 4+5:

    Die Gäste

    Man kann zwar keine Ausgrabungsgegenstände oder Zeitzeugnisse aus unserer Frühgeschichte besichtigen, doch um die gesamte Anlage führt eine Auto- und Fahrradstrasse.
    Nutzt man diese, erkennt man aber den alten Ringwall, denn das gesamte Turmgelände befindet sich etwa 5-8 Meter über Bodenniveau.

    Ich hoffe mein kleiner Exkurs hat euch gefallen und Spass gemacht.

    Die betreffenden Videos reiche ich nach,
    es ist irgendein Kopierfehler aufgetreten.

    Gruß Johannes
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Johannes; 28.06.2005, 22:42.
    Senri no michi mo ippo kara
    -eine Strasse von tausend Ri beginnt mit dem ersten Schritt-
  • Regina
    Ritter


    • 03.05.2005
    • 391
    • Österreich/Wien

    #2
    Servus,

    ein faszinierendes Bauwerk!
    Schön, dass man sich darum kümmert und es nicht dem Verfall preis gibt!

    Danke für die tollen Informationen!

    lg
    Twiggy
    lg
    Regina

    ....ich gebe mich bloss dem Motivzauber hin....

    Kommentar

    • Nordica
      Gesperrt
      • 09.03.2012
      • 311

      #3
      da kann ich 1 Foto aus dem Jahre 2009 zu beisteuern.

      Kommentar

      • Nordica
        Gesperrt
        • 09.03.2012
        • 311

        #4
        noch einmal mit Foto - interessant auch, dass direkt links neben dem Turm einst eine Eisenbahnlinie verlief.
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Findus02
          Geselle


          • 15.04.2012
          • 82
          • Sachsen

          #5
          Hallo,

          vielen Dank für die schön aufbereiteten informationen. Echt toll!

          Kommentar

          • Ralfi
            Bürger


            • 19.09.2010
            • 116
            • Frankfurt/Oder

            #6
            Die Infoseite zum Turm...
            Das Infoportal Bismarcktürme bietet umfassende Informationen, historische Bilder und aktuelle Fotos über alle 243 Bismarcktürme und Bismarcksäulen weltweit. Zusätzlich werden Wegbeschreibungen (Google Maps) und Öffnungszeiten der Türme angegeben.
            Otto von Bismarck, Gründer u. 1.Kanzler dt. Reiches

            "Wer seine Ansicht mit anderen Waffen als denen des Geistes verteidigt, von dem muß ich voraussetzen, dass ihm die Waffen des Geistes ausgegangen sind"

            Kommentar

            Lädt...