Fluchtgang?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • blitzkrieg
    Bürger


    • 23.06.2005
    • 173
    • Herford, NRW
    • meine Hände

    #1

    Fluchtgang?

    Schön' gud'n Tach!

    Ich war am WE Familie besuchen und habe die Wurzeln meiner selbst erkundet. Ich bin auf eine interessante "Geschichte" gestoßen, über die ich mehr in Erfahrung bringen möchte:

    Vielleicht kennt ja jemand von euch das Schloß Rurich (Foto 1). Das liegt bei Hückelhofen. Schloß Rurich wurde zw. 1775 u. 1790 erbaut, im 19. Jh. erweitert und dann im Krieg stark beschädigt. Dank eines systematischen Wiederaufbaus erscheinen jedoch heute Schloss u. Gut in alter Schönheit. Das klassizistisches Hauptgebäude mit neugotischer Kapelle grenzt an einen weitläufigen Park im englischen Stil, mit wertvollem alten Baumbestand. (Privatbesitz).

    Das habe ich mir leider nicht angeguckt - zu wenig Zeit. Aber ich war in Körrenzig auf dem Friedhof. Da steht die alte Kapelle (Foto 2) und hier heißt es, gibt es einen Verbindungsgang zwischen Schloß Rurich und dieser Kapelle. (Karte). Ich vermute, daß dazwischen wohl eine Gruft liegen mag. Eventuell war es aber auch ein Fluchtweg?

    Wer kennt sich da aus? Wie wurde soetwas früher genutzt und wer ist diesen Gang schon mal gegangen oder hat auch davon gehört?

    Gruß,
    daPat
    Angehängte Dateien
    Solange der Weg stimmt ist die Richtung egal!
    Gruß, daPat!
  • Vampire
    Heerführer

    • 16.08.2001
    • 2218
    • Schwarzwald

    #2
    Hy Blitzkrieg,

    kennt jemand von deiner Familie den Schloßbesitzer?Wenn ja würde ich dir raten einfach mal zu fragen.
    Wenn es Schloßführungen gibt, wäre es der zweite Weg um Fragen zu stellen.
    Sollte es eine Schloßchronik geben, wäre diese auch sehr hilfreich.

    Gruß Vampire
    "In jeder Legende, mag sie noch so phantastisch sein, steckt ein Körnchen Wahrheit. Und gelegentlich nehmen wir ein schimmer davon wahr."
    Bram Stoker

    Kommentar

    • kapl
      Landesfürst

      • 30.08.2002
      • 719
      • NRW. Ruhrstadt Essen. Kulturhaupstadt 2010

      #3
      JEDE Burganlage hatte einen Fluchtweg auf die andere Seite (Laut Legenden)
      Nur hat man bei den meisten keinen gefunden. Mach was draus.
      GA
      kapl
      (vorerst) nur noch lesend. Schreibend? Woanders! Wo? pn!

      Kommentar

      • Vampire
        Heerführer

        • 16.08.2001
        • 2218
        • Schwarzwald

        #4
        Zitat von kapl
        JEDE Burganlage hatte einen Fluchtweg auf die andere Seite (Laut Legenden)
        Nur hat man bei den meisten keinen gefunden. Mach was draus.
        GA
        kapl

        Entschuldige Kapl,

        aber der war gut!!


        Gruß Vampire

        P.S
        so wird ihm aber nicht geholfen.
        "In jeder Legende, mag sie noch so phantastisch sein, steckt ein Körnchen Wahrheit. Und gelegentlich nehmen wir ein schimmer davon wahr."
        Bram Stoker

        Kommentar

        • TID
          Landesfürst

          • 17.06.2000
          • 659
          • Schwanewede
          • MD-3009

          #5
          Ich kann für meinen Teil nur sgaen, dass die Anlage eines Fluchtganges im von Dir erwähnten Zeitraum des Aufbaus dieses Schloßes eigentlich auszuschließen ist, wurden doch gerade zu dieser Zeit Wasserschlösser nicht zu Verteidigungszwecken sondern zur Repräsentation errichtet.
          Maximal denkbar wäre das Vorhandensein einer früheren Burg etc, wobei der Standort derselben dann strategische extrem schlecht gewählt wäre, läge diese Burgf dann doch mit 60m üNN nur 4m über dem umgebenden Lande und wäre vom östlich anschließenden HJöhenrücken optimal zu beschiessen. Die Lage alleine schließt die Anlage des Schlosses zu Verteidigungzwecken aus. Ebenso sind in der Umgebung keine Vorwerke vorhanden.

          Folgendes Bild veranschaulicht die Situation:

          LAge vor Ort

          Leider ist in diesem Thread der Image-Tag gesperrt, fragt mich nicht warum.

          Was man dem Modell entnehmen kann ist die ungeeignete Lage des Schlosses in der Flussniederung bei vorhandensein eines östlich gelegenen Höhenzuges.

          Der Friedhof liegt nur 4m höher als das Schloss.

          Mein Tip: Verfrachte den Gang zu den anderen tausenden im Reich der Legenden.

          Gruss


          TID

          Kommentar

          • blitzkrieg
            Bürger


            • 23.06.2005
            • 173
            • Herford, NRW
            • meine Hände

            #6
            Wo gibt es denn solch wunderherrliches Programm? -> MilGeo PCMap!
            Solange der Weg stimmt ist die Richtung egal!
            Gruß, daPat!

            Kommentar

            • TID
              Landesfürst

              • 17.06.2000
              • 659
              • Schwanewede
              • MD-3009

              #7
              Vielleicht bei mir.
              Schick mir mal Deine Tel.Nr. oder so. Wenn ich das nächste mal in Spenge bin kann man sich vielleicht mal austauschen.

              TID

              Kommentar

              • Matthias45
                Heerführer


                • 28.10.2004
                • 4300
                • Damme, Niedersachsen
                • MD3009, Der Schrottfinder..

                #8
                Zitat von TID
                Vielleicht bei mir.
                Schick mir mal Deine Tel.Nr. oder so. Wenn ich das nächste mal in Spenge bin kann man sich vielleicht mal austauschen.

                TID
                Wenn vielleich, von wann ist denn Dein kartensatz??
                Evtl neuer als 1998??
                Glück Auf!
                Matthias

                Kommentar

                • TID
                  Landesfürst

                  • 17.06.2000
                  • 659
                  • Schwanewede
                  • MD-3009

                  #9
                  Ne bin immer nur an älteren Sätzen interessiert, da mich ja die Vergangenheit und nicht die Gegenwart beschäftigt.

                  Standartsatz 1994, eigene Ergänzungen von 1943-1970 (40er-Jahre = Reichslandesaufnahme 36-38)

                  Gruss

                  TID

                  Kommentar

                  • Matthias45
                    Heerführer


                    • 28.10.2004
                    • 4300
                    • Damme, Niedersachsen
                    • MD3009, Der Schrottfinder..

                    #10
                    @TID
                    Die Frage nach dem Jahrgang galt der MILGeo Geschichte.
                    Glück Auf!
                    Matthias

                    Kommentar

                    • TID
                      Landesfürst

                      • 17.06.2000
                      • 659
                      • Schwanewede
                      • MD-3009

                      #11
                      So mein ichs auch, mein jüngster Originalsatz ist glaube ich von 1994 oder 96. Ein paar jüngere habe ich auch, benutze sie aber aus vorgenannten Gründen nie.
                      Die bisher verdienstrelevanten Bereiche sind meistens aus eigenen alten PApierkartenbeständen und aus DSAT oder LuBis etc ergänzt und verfeinert.

                      Gruss

                      TID

                      Kommentar

                      • BOBO
                        Heerführer


                        • 04.07.2001
                        • 4421
                        • Coburg
                        • Nokta SimpleX+

                        #12
                        Ich wäre sehr an den neuesten Satz interessiert, wenn den jemand hat. Geht der dann auch auf der alten MilGeo-Version, oder sind die neuen Karten nicht kompatibel?

                        Zum Thema:
                        Fluchtgang schließe ich aus, da

                        1. keine große Anzeichen für Verteidigungseinrichtungen an dem Gebäude sprechen.

                        2. Fluchtgänge im Sinne von "Flucht" niemals eigentlich gab. Wenn, dann hätten die Flüchtlinge alle hinter den feindlichen Linien aus dem Loch kommen müssen. Was meinst Du, was nach den ersten 20 Mann so geschehen wäre?
                        Meist wurden U-Gänge von Burgen und Festungen zur Spionage und Versorgung angelegt und nur ausgesuchte und unterwiesene Personen wurden davon unterrichtet. Meist wußten es nicht einmal die Einheimischen, das solche Gänge existierten.

                        3. Da Fluchtgang auszuschließen ist, frage ich mich, was es denn dann für einen Sinn machen sollte, einen Gang in eine Gruft oder Kapelle anzulegen?
                        MfG BOBO

                        Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

                        Kommentar

                        • Marder 2001
                          Landesfürst


                          • 18.02.2005
                          • 834
                          • NRW

                          #13
                          Hey Blitzkrieg,
                          also ich finde das die Möglichkeit eines Fluchtunnels sicher besteht,
                          da man ja Flucht nicht direkt mit einem großen Angriff verbinden muß.
                          In dieser Zeit mußte der Adel immer damit rechnen vom normalen
                          Pöbel einen auf den Sack zubekommen,
                          da war so ein Hintertürchen sicher nicht verkehrt.
                          Und wie verrückt Adelige zur damaligen Zeit waren , zeigen ja auch
                          andere Bauwerke mit ähnlichen Tunnelsysthemen.

                          Das schreibst Du :
                          " Das habe ich mir leider nicht angeguckt - zu wenig Zeit. Aber ich war in Körrenzig auf dem Friedhof. Da steht die alte Kapelle (Foto 2) und hier heißt es, gibt es einen Verbindungsgang zwischen Schloß Rurich und dieser Kapelle. (Karte). Ich vermute, daß dazwischen wohl eine Gruft liegen mag. Eventuell war es aber auch ein Fluchtweg? "

                          Wo hast Du Deine Info her und was heist " hier heist es " ?
                          Wäre interessant mal mehr Infos von Dir zubekommen.
                          Wohne ganz in der Nähe und da interessiert mich das natürlich.
                          Gruß Ralf

                          Kommentar

                          • Vampire
                            Heerführer

                            • 16.08.2001
                            • 2218
                            • Schwarzwald

                            #14
                            Hy ,

                            ich finde das Marder Recht hat. Fluchtgänge waren zu dieser Zeit keine Seltenheit.
                            Ob die Burg zur Verteidigung oder nur als Wochenendschlösschen diente,war den Herren egal. Sie hatten ständig Angst vor Anschlägen bzw. Aufstände und deshalb liessen sie sich solche Hintertürchen errichten.

                            Gruß Vampire
                            Zuletzt geändert von Vampire; 11.08.2005, 08:08.
                            "In jeder Legende, mag sie noch so phantastisch sein, steckt ein Körnchen Wahrheit. Und gelegentlich nehmen wir ein schimmer davon wahr."
                            Bram Stoker

                            Kommentar

                            • TID
                              Landesfürst

                              • 17.06.2000
                              • 659
                              • Schwanewede
                              • MD-3009

                              #15
                              Die mussten es aber bezahlen. Zudem gibt das Gelände das geologisch garnicht her. Ausserdem: Fluchtunnel aus Wasserschloss--> ja ne is klar!
                              TID

                              Kommentar

                              Lädt...