Schön' gud'n Tach!
Ich war am WE Familie besuchen und habe die Wurzeln meiner selbst erkundet. Ich bin auf eine interessante "Geschichte" gestoßen, über die ich mehr in Erfahrung bringen möchte:
Vielleicht kennt ja jemand von euch das Schloß Rurich (Foto 1). Das liegt bei Hückelhofen. Schloß Rurich wurde zw. 1775 u. 1790 erbaut, im 19. Jh. erweitert und dann im Krieg stark beschädigt. Dank eines systematischen Wiederaufbaus erscheinen jedoch heute Schloss u. Gut in alter Schönheit. Das klassizistisches Hauptgebäude mit neugotischer Kapelle grenzt an einen weitläufigen Park im englischen Stil, mit wertvollem alten Baumbestand. (Privatbesitz).
Das habe ich mir leider nicht angeguckt - zu wenig Zeit. Aber ich war in Körrenzig auf dem Friedhof. Da steht die alte Kapelle (Foto 2) und hier heißt es, gibt es einen Verbindungsgang zwischen Schloß Rurich und dieser Kapelle. (Karte). Ich vermute, daß dazwischen wohl eine Gruft liegen mag. Eventuell war es aber auch ein Fluchtweg?
Wer kennt sich da aus? Wie wurde soetwas früher genutzt und wer ist diesen Gang schon mal gegangen oder hat auch davon gehört?
Gruß,
daPat
Ich war am WE Familie besuchen und habe die Wurzeln meiner selbst erkundet. Ich bin auf eine interessante "Geschichte" gestoßen, über die ich mehr in Erfahrung bringen möchte:
Vielleicht kennt ja jemand von euch das Schloß Rurich (Foto 1). Das liegt bei Hückelhofen. Schloß Rurich wurde zw. 1775 u. 1790 erbaut, im 19. Jh. erweitert und dann im Krieg stark beschädigt. Dank eines systematischen Wiederaufbaus erscheinen jedoch heute Schloss u. Gut in alter Schönheit. Das klassizistisches Hauptgebäude mit neugotischer Kapelle grenzt an einen weitläufigen Park im englischen Stil, mit wertvollem alten Baumbestand. (Privatbesitz).
Das habe ich mir leider nicht angeguckt - zu wenig Zeit. Aber ich war in Körrenzig auf dem Friedhof. Da steht die alte Kapelle (Foto 2) und hier heißt es, gibt es einen Verbindungsgang zwischen Schloß Rurich und dieser Kapelle. (Karte). Ich vermute, daß dazwischen wohl eine Gruft liegen mag. Eventuell war es aber auch ein Fluchtweg?
Wer kennt sich da aus? Wie wurde soetwas früher genutzt und wer ist diesen Gang schon mal gegangen oder hat auch davon gehört?
Gruß,
daPat
Kommentar