Fluchtgang?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Vampire
    Heerführer

    • 16.08.2001
    • 2218
    • Schwarzwald

    #16
    Hy TID,

    das erste Bild vom Schlösschen zeigt nur ein See davor. Es ist nicht vom Wasser kpl. umgeben.

    Gruß Vampire
    "In jeder Legende, mag sie noch so phantastisch sein, steckt ein Körnchen Wahrheit. Und gelegentlich nehmen wir ein schimmer davon wahr."
    Bram Stoker

    Kommentar

    • blitzkrieg
      Bürger


      • 23.06.2005
      • 173
      • Herford, NRW
      • meine Hände

      #17
      Rischtisch! Mit Wasserschloß hast Du angefangen, TID! Habe noch ein Bild gefunden (s. unten)!
      Zum Wahrheitsgehalt: Meine Mutter ist als Kind, in der Renovierungsphase nach den schweren Beschädigungen im Krieg, diesen Gang gegangen; erinnert sich aber, daß er nach wenigen Metern zugeschüttet war!

      Gruß, daPat
      Angehängte Dateien
      Solange der Weg stimmt ist die Richtung egal!
      Gruß, daPat!

      Kommentar

      • Vampire
        Heerführer

        • 16.08.2001
        • 2218
        • Schwarzwald

        #18
        @ Blitzkrieg

        hast du in den Chroniken schon nachgeschaut?

        Gruß Vampire
        "In jeder Legende, mag sie noch so phantastisch sein, steckt ein Körnchen Wahrheit. Und gelegentlich nehmen wir ein schimmer davon wahr."
        Bram Stoker

        Kommentar

        • blitzkrieg
          Bürger


          • 23.06.2005
          • 173
          • Herford, NRW
          • meine Hände

          #19
          Zitat von Vampire
          @ Blitzkrieg

          hast du in den Chroniken schon nachgeschaut?

          Gruß Vampire
          Ne, noch nix in der Richtung - bin ja nicht vor Ort...!

          Gruß, daPat
          Solange der Weg stimmt ist die Richtung egal!
          Gruß, daPat!

          Kommentar

          • BOBO
            Heerführer


            • 04.07.2001
            • 4422
            • Coburg
            • Nokta SimpleX+

            #20
            Na, wenn Du mal wieder in der Gegend bist, klingel halt einfach an der Tür und frage mal nach! Mit Ehrlichkeit kommt man immer am weitesten.
            MfG BOBO

            Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

            Kommentar

            • blitzkrieg
              Bürger


              • 23.06.2005
              • 173
              • Herford, NRW
              • meine Hände

              #21
              Moin Bobo,

              wer redet denn von unehrlich? Meine Frage an die Forumgemeinde war:
              Zitat von blitzkrieg
              Wer kennt sich da aus? Wie wurde soetwas früher genutzt und wer ist diesen Gang schon mal gegangen oder hat auch davon gehört?
              und nicht wer buddelt mitternachts nen Loch mit mir...

              Bin halt sehr sehr selten da und wollte meine Neugier hier befriedigen - naja ist doch wohl, auch, wenn keiner was wußte, einen Versuch wert gewesen, oder?
              Solange der Weg stimmt ist die Richtung egal!
              Gruß, daPat!

              Kommentar

              • Vampire
                Heerführer

                • 16.08.2001
                • 2218
                • Schwarzwald

                #22
                Zitat von blitzkrieg
                Moin Bobo,

                wer redet denn von unehrlich? Meine Frage an die Forumgemeinde war:

                und nicht wer buddelt mitternachts nen Loch mit mir...

                Bin halt sehr sehr selten da und wollte meine Neugier hier befriedigen - naja ist doch wohl, auch, wenn keiner was wußte, einen Versuch wert gewesen, oder?


                ICH

                Gruß Vampire
                "In jeder Legende, mag sie noch so phantastisch sein, steckt ein Körnchen Wahrheit. Und gelegentlich nehmen wir ein schimmer davon wahr."
                Bram Stoker

                Kommentar

                • blitzkrieg
                  Bürger


                  • 23.06.2005
                  • 173
                  • Herford, NRW
                  • meine Hände

                  #23
                  muahahaha!
                  Solange der Weg stimmt ist die Richtung egal!
                  Gruß, daPat!

                  Kommentar

                  • TID
                    Landesfürst

                    • 17.06.2000
                    • 659
                    • Schwanewede
                    • MD-3009

                    #24
                    @Blitzkrieg:

                    1.
                    Will Dir nicht zu nahe treten, aber es ist nun mal ein Wasserschloss und als solches auch ausgewiesen. Google ist das probate Mittel das festzustellen.

                    2.
                    Du hast gefragt ob Dir einer helfen kann. Das habe ich getan. Ich glaube es hat keinen Fluchtgang gegeben. Das kannst Du nun glauben oder nicht. Wenn deine Mutter irgendwo drin war ist das ja schön. (Wird ein Eiskeller ausserhalb der Schlossanlage gewesen sein)

                    3. Habe gerade mit der zuständigen Archivarin in Hückelhoven gesprochen, die hat 2 Wochen Urlaub und schaut dann in den Unterlagen nach.

                    TID
                    Zuletzt geändert von TID; 12.08.2005, 10:57.

                    Kommentar

                    • Vampire
                      Heerführer

                      • 16.08.2001
                      • 2218
                      • Schwarzwald

                      #25
                      Hy TID,

                      ich konnte nirgends finden, dass Schloss Rurich ein Wasserschloß ist:

                      Laut Internet:

                      Schloss Rurich wurde zw. 1775 u. 1790 erbaut, im 19. Jh. erweitert und dann im Krieg stark beschädigt. Dank eines systematischen Wiederaufbaus erscheinen jedoch heute Schloss u. Gut in alter Schönheit. Das klassizistisches Hauptgebäude mit neugotischer Kapelle grenzt an einen weitläufigen Park im englischen Stil, mit wertvollem alten Baumbestand. (Privatbesitz).

                      P.S

                      schön das du deinen Artikel bearbeitet hast.


                      Gruß vampire
                      "In jeder Legende, mag sie noch so phantastisch sein, steckt ein Körnchen Wahrheit. Und gelegentlich nehmen wir ein schimmer davon wahr."
                      Bram Stoker

                      Kommentar

                      • Vampire
                        Heerführer

                        • 16.08.2001
                        • 2218
                        • Schwarzwald

                        #26
                        Hy

                        hier ein einwandfreies Bild.Definitiv kein Wasserschloß


                        Gruß Vampire
                        Angehängte Dateien
                        "In jeder Legende, mag sie noch so phantastisch sein, steckt ein Körnchen Wahrheit. Und gelegentlich nehmen wir ein schimmer davon wahr."
                        Bram Stoker

                        Kommentar

                        • TID
                          Landesfürst

                          • 17.06.2000
                          • 659
                          • Schwanewede
                          • MD-3009

                          #27
                          Hallo Vampire, dass mit dem Foto ist mir eigentlich egal. Meine Infos hatte ich zunächst von einem Burgenverzeichnis aus dem Netz, übrigens aus dem Gleichen aus dem Du das Foto hast.
                          Bestätigt wurde das Wasserschloß dann furch Frau R.M. aus dem Archiv der Stadt Hückelhoven, mit der ich länger telefonierte.
                          Sie macht allerdings ab Montag Urlaub, so das die entsprechenden Pläne und Dokumente erst in ca. 3 Wochen vorliegen werden.

                          Es ist ein Wasserschloß, der Zeitpunkt der Errichtung läßt keinen anderen Schluss zu.
                          Ich habe meinen Post gestern geändert, weil eben Unterlagen zum Thema im Archiv vorliegen. Bevor ich die nicht kenne, dachte ich mir schalt einen Gang zurück.

                          Letztendlich bleibe ich aber dabei, das aus rein geologischer Sicht im benannten Gelände ein solcher Tunnel auszuschließen ist, da die Überdeckung im Anfangsbereich kaum ausreichen würde, der Tunnel somit die erste Streck unterm Grundwasserniveau laufen müsste und sofort.
                          Sollte wiedererwartend doch etwas anderes wie ein Eiskeller angelegt worden sein, ist dieser Gang aufgrund der niedrieger Überdeckung verstürzt oder aber abgesoffen.

                          Nichtsdestotrotz hätte ich damals als Schlossmakker keinen Pfennig in so einen überflüssigen Gang investiert, hatte sich die Kriegsführung doch geändert.

                          Fluchtgäng habe ich einige gesehen, die meisten waren PRodukte des 30-jähirgen Kreiges und nutzten vorhandene Bergwerksstollen, da sonst eine zeitnahe Realisierung nicht möglich gewesen wäre.


                          Gruss

                          TID

                          Kommentar

                          • Antonius
                            Einwanderer


                            • 25.08.2005
                            • 2

                            #28
                            Hallo daPat,

                            mit Interesse und Schmunzeln habe ich Deine Anfrage und die entsprechenden Kommentare gelesen.
                            Aber zur Sache: Ich bin in Körrenzig geboren und beschäftige mich schon lange mit der Geschichte des Ortes. Die Geschichte vom Fluchtgang geistert schon immer durch den Ort, einmal geht er von der alten Pfarrkirche zum Schloß Rurich, ein andermal von der besagten Kapelle. Bei manchen Erzählungen ist er so groß, dass eine mit Pferden bespannte Kutsche hindurch fahren kann, und in der Mitte soll sich ein riesiger Saal befinden.
                            Doch alles ist nur eine schöne Geschichte. Die Friedhofsanlage ist erst 1832 angelegt worden und die Kapelle mit Begräbnisgruft kurze Zeit danach. Ich war schon mehrmals in der Gruft. Durch eine Falltür in der Mitte der Kapelle führt eine Backsteintreppe ca. 2m tief hinab zu den Gruftkammern. Unten ist es sehr eng.
                            Allein der Zeitpunkt der Errichtung der Kapelle und der Gruft lässt darauf schließen, das ein Fluchtgang in den Bereich der Legenden gehört.
                            Es bleibt also dann noch ein Gang von der alten Pfarrkirche zum Schloß.
                            Die Pfarrkirche wird bereits 1029 erstmals urkundlich erwähnt, ist aber vermutlich weit älter und wurde im Laufe der Jahrhunderte mehrmals umgebaut und erweitert. Der letze Umbau geschah 1779/80. Zur Zeit wird das alte Gemäuer aufwendig restauriert, wobei auch der gesamte Boden im Innenbereich abgetragen und einige archäologische Grabungen durchgeführt wurden. Es wurden mehrere Fundamente von den Vorbauten gefunden, desweiteren einige Gräber und 6 -7 Bauschichten die sich deutlich im Grabungsprofil abzeichneten, aber auch hier war von einem Fluchtgang keine Spur.
                            Kann ja auch gar nicht. Bis 1832 befand sich der Friedhof um die Pfarrkirche innerhalb der Kirchmauer. Dort aber war der Grundwasserspiegel sehr hoch. Keine 50 Meter von der Kirche waren sich bis in die späten 50er Jahre noch große Wasserlöcher und Quellen. (Sie dienten den ansässigen Korbmachen zum Einweichen der Korbweiden) Auf Veranlassung der preußischen Regierung musste ja dann auch, wegen der Gefahr der Gewässerverschmutzung, der neue Friedhof angelegt werden.
                            Also, der Fluchtgang wäre mit Sicherheit schnell mit Wasser vollgelaufen.
                            Fakt ist jedoch, das bei Renovierungsarbeit in der 80er Jahren im Umfeld der alten Pfarrkirche unbekannte Gewölbekeller, die miteinander über mehrere Parzellen verbunden waren, zu Tage kamen. Sie sind dann leider verfüllt worden und heute nicht mehr vorhanden.
                            Also alles nur eine schöne uns spannende Geschichte.

                            Gruß
                            Antonius

                            Kommentar

                            • Antonius
                              Einwanderer


                              • 25.08.2005
                              • 2

                              #29
                              Hallo Vampire,

                              Alles eine Frage der Perspektive.
                              Das Schloß ist dreiseitig mit einem breiten Wassergraben umgeben. Hier kann man im Winter wunderbar Schlittschuh laufen.

                              Kommentar

                              • TID
                                Landesfürst

                                • 17.06.2000
                                • 659
                                • Schwanewede
                                • MD-3009

                                #30
                                Der letzte Teil des Grabens ist verfüllt worden.

                                TID

                                Kommentar

                                Lädt...