Das Foto finde ich interessant von Mc Coy, mit dem Soldat der diesen seltenen Splitterschutzharnisch trägt, welcher im WK I eingesetzt wurde, die sind original selten und sehr massiv, sprich schwer, eine Massive schussfeste Helmblende zum Einhängen an den Belüftungslöchern des Helms ging, wenn ich mich recht entsinne, bei Hermann Historic für einen fünfstelligen Betrag weg, also echt bemerkenswert, denn das war sicher nicht die Standartausrüstung!
schönes weltkriegsdenkmal
Einklappen
X
-
Dafür sind wir doch füreinander da, oder?Gruß Septi
------------------------------------------------------
Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010
"Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
Jebediah SpringfieldKommentar
-
Jo, und deswegen habe ich noch ein paar ausgesucht, diesmal Mecklenburg- Vorpommern.
Ralswiek
Schlemmin- für Verstorbene im dortigen Lazarett
Schlemmin
Ahrenshoop
Petersdorf
Brünkendorf
Waren/ Müritz
im Münster Bad Doberan
in der Kirche von Semlow
erst mal genug
Mit Gruß
MCAngehängte Dateien- CIMG0078 Gedenkstein Ralswiek.jpg (82,0 KB, 3x aufgerufen)
- CIMG0091 Gedenkstein Schlemmin.jpg (131,2 KB, 3x aufgerufen)
- CIMG0102 Stein 14 18 Schlemmin.jpg (86,7 KB, 5x aufgerufen)
- CIMG0111 Gedenkstein 14-18 A-hoop.jpg (99,0 KB, 4x aufgerufen)
- CIMG0132 Petersdorf RDG.jpg (42,5 KB, 1 Hit)
- CIMG0133 Brünkendorf RDG.jpg (51,5 KB, 4x aufgerufen)
- CIMG0188 Monument Waren.jpg (103,9 KB, 3x aufgerufen)
- CIMG0008 Tafeln alle Münster DBR.jpg (97,4 KB, 3x aufgerufen)
- CIMG0075 Gedenktafel 14 18.jpg (126,3 KB, 4x aufgerufen)
Kommentar
-
Hallo @der_bünghauser,
du wirst lachen,
ist mir garnicht aufgefallen.
Möglicher Grund: In vielen Bäumen dort nebst "VVV-Ausruhbank", war irgendwas eingeritzt.
Gruß,
MichaIm Übrigen bin ich der Meinung,
dass China zerstört werden muss.
-carpe diem-Kommentar
-
Vielen Dank an die Zusammenfüger/in .
Schön das sich die, beiden gleichen, Themen gefunden haben.
Gruß,
StephanSich nur halb so viel aufzuregen,
bringt mehr als doppelt so viel Spass am Leben.
Margareta MatysikKommentar
-
Schönes Thema, sollten wir fortführen.
Vielleicht auch die verwilderten, vergessenen einstellen?
An den Moderator:
Können wir nicht eine Art kommentarfreies "Nur-Fotoalbum" einstellen, in dem
bestimmte Hauptthemen gelistet werden?
Burgen, Friedhöfe, Ruinen, etc..
Mit wenigen Worten/Überschriften des Einsenders.
Manchmal verliert sich ein bestimmter Thread hier, und man postet was, aber keinen interessiert's. Oder man findet's nicht mehr.
Vielleicht ist es dann in der "Fotoecke" besser aufgehoben?
Einfach nur glotzen, entspannend beim Feierabend.
Nur ein ausbaufähiger Vorschlag. Die Serverauslastung läßt schön Grüßen,...
-schnellwegduck-
Gruß,
MichaZuletzt geändert von Piefke; 27.02.2009, 19:39.Im Übrigen bin ich der Meinung,
dass China zerstört werden muss.
-carpe diem-Kommentar
-
Habe hier auch noch ein sehr schönes Ehrenmal, es steht in Gelsenkirchen am Schloss Berge!
Die Bilder sind von heute, war da heute spazieren. Ist ein sehr großes Ehrenmal für beide Weltkriege, es wurde nach dem 1. Weltkrieg erbaut, daher auch der Spruch "Unsern gefallenen Helden" auf vorder und Rückseite. Mit der Heldenbezeichnung wäre man nach dem WK II wahrscheinlich vorsichtiger gewesen. Links und rechts steht 1914-1918 und 1939-1945 mit 2 (Christlichen)Kreuzen. Über den Namenstafeln sind jewils Eiserne Kreuze mit dem der Jahreszahl 1914 eingelassen.
An jeder Kannte gab es mal die Aufschrift "Feindliche Besetzung 1923" (Ruhrbesetzung) mit Namen gefallner, welche leider ALLE entfernt wurden, man sieht nur noch die Spuren im Backstein.
An 4 Stellen ist die Mittelsäule Zementiert und Platgeschlagene Eisenreste schauen heraus, hier hingen wohl die nachträglichen "Verzierungen" aus dem 3. Reich.
Die Mittelsäule ist hohl und im Gebüsch gibt es eine Eisenklappe (verschlossen) durch welche man in dass Innere gelangt. Innen gibt es wohl Steigeisen an denen man bis oben zur Feuerschale klettern kann.
PS: Das 3. Foto ist ein Fremdfoto (siehe Blätter am Baum) aber hier kann man den Spruch besser erkennen...Kommentar
-
Sieht ja gewaltig aus, und wenn man dann auch noch innen hoch kann. Hast Du die Flamme mal brennen sehen?
Ich habe auch mal wieder ein paar rausgesucht, nochmal Berlin und Umgebung.
Berlin- Wedding
in der Friedrichwerderschen Kirche Berlin Mitte
B-Altglienicke
B- Friedrichshagen
Lindenberg bei Berlin
Löhme
Schönfeld
Weesow
Eiche
Braunsdorf
Ich frage mich, wer war eigentlich für den Entwurf und den Bau solcher Denkmäler zuständig? Sie sind ja alle unterschiedlich.
Mit Gruß
MCAngehängte Dateien- CIMG0003 Denkmal Brunnenstr..jpg (117,1 KB, 9x aufgerufen)
- CIMG0010 Tafel Friedrichwerdersche Kirche.jpg (102,4 KB, 4x aufgerufen)
- CIMG0030 Kriegerdenkmal Aglien.jpg (125,1 KB, 2x aufgerufen)
- P1010616 Säule Friedrichshagen.jpg (54,9 KB, 8x aufgerufen)
- CIMG0001 Denkmal Lindenberg.jpg (81,7 KB, 5x aufgerufen)
- CIMG0114 Kriegerdenkmal Löhme.jpg (37,7 KB, 8x aufgerufen)
- P1010602 Denkmal Schönfeld.jpg (67,9 KB, 11x aufgerufen)
- P1010603 Denkmal Weesow.jpg (105,7 KB, 5x aufgerufen)
- CIMG0123 Eiche.jpg (99,1 KB, 7x aufgerufen)
- CIMG0035 Braunsdorf 1914-18.jpg (129,3 KB, 4x aufgerufen)
Kommentar
-
Ja ist schon ein sehr imposantes Bauwerk, kann man nicht anders sagen...
Ich kann mich nicht erinnern das die Flamme in den letzten Jahren jemals gebrannt hat, nichtmals an Volkstrauertagen mit Kranzniederlegung, ich möchte fast behaupten das die Flamme das letzte mal im III. Reich brannte...
Hier mal für die die es interessiert die Ansicht von oben: http://maps.google.de/maps?t=h&hl=de...,0.002414&z=19
Ich glaube schon anhand der grünen Patina kann man erkennen das da schon lange nichts mehr brannte!
PS: Das loch in dem einen Flügel ist wohl der Ausstieg!?!Kommentar
-
Toller Treat, da werd ich in Osnabrück und Umgebung auch mal suchen.
Btw. einen hab ich schon:Angehängte DateienSuche alles über die deutschen Fliegertruppen im 1. Weltkrieg, besonders Bildmaterial und Fliegernachlässe...Kommentar
-
Schöner Einzelgrabstein.
Ich habe da auch mal welche entdeckt. Bei dem ersten fand ich interessant, dass der Dienstrang mit vermerkt ist. Der Zweite zeigt eine Abschiedsszene, leider kann man keinerlei Aufschrift mehr erkennen. Ich nehme an WK I.
Mit Gruß
MCKommentar
-
Hallo
Fahre dort mindestens zweimal die Woche vorbei.
Das Denkmal ist in Lippramsdorf(bei Haltern) nördlichste Ruhrgebiet.Kommentar
Kommentar