Dem Verfall preisgegeben

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lucius
    Heerführer


    • 04.01.2005
    • 5785
    • Annaburg;Sachsen-Anhalt
    • Viel zu viele

    #16
    Jaja-sowas hatte ich schon "live".
    Auf meinem Hof befand sich beim Kauf ein mit Stroh gedecktes Nebengebäude-eine Seltenheit in unserer Gegend-oder zumindest der Rest davon,mit eingebrochenem Dachstuhl.Also-Antrag auf Umdeckung gestellt-da Denkmal.
    Antrag abgelehnt,wenn überhaupt Neudeckung,dann --siehe weiter oben.

    Ende vom Lied: Letztes Jahr durfte ich zur "Verkehrssicherheit" die letzte Wand endlich abreißen und hab da jetzt 'nen schönen Parkplatz.

    Was nicht "richtig" zu sanieren geht,darf halt gar keiner nutzen.
    Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
    P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

    Kommentar

    • max51
      Ratsherr


      • 17.04.2006
      • 264
      • südlich Stuttgart

      #17
      Gibts denn aktuelle Bilder ob da noch was steht ? Würde mich mal interessieren wie sich das angegriffene Gebäude gehalten hat.
      Wir wissen zwar nicht wohin, wollen aber als erste da sein !

      Kommentar

      • Satedan Fire
        Einwanderer


        • 07.03.2015
        • 7
        • Niedersachsen
        • Hab' ich nicht

        #18
        Ellerburg

        Der Beitrag hier ist zwar uralt aber es gibt neues über die Ellerburg.
        Das heißt, es gibt sie nicht mehr, sie wurde letzten Monat dem Erdboden gleichgemacht...schade drum...

        Kommentar

        • Sorgnix
          Admin

          • 30.05.2000
          • 25923
          • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
          • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

          #19
          Danke für die Info!




          ... nun, wenn man die Bilder aus Beitrag 1 anschaut, dann wundert das weniger ...

          Schade drum - aber vorhersehbar.
          und: In dem Zustand noch erhalten wollen bzw. restaurieren??
          ... unbezahlbar.
          (siehe Beitrag 15)


          Gruß
          Jörg
          Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
          zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

          (Heiner Geißler)

          Kommentar

          • Satedan Fire
            Einwanderer


            • 07.03.2015
            • 7
            • Niedersachsen
            • Hab' ich nicht

            #20
            Ellerburg

            Ja, diese Sache hab ich auch gelesen, allerdings ist es für mich unverständlich...damals hätte man sie wohl noch retten können, nur wurden die Gelder die hierfür gedacht waren...(so hab' ich zumindest gelesen...) anderweitig verwand...übrigens bietet man im dhd anzeiger fenster und Fensterläden der Ellerburg an...

            Kommentar

            • TBG
              Ratsherr


              • 06.06.2006
              • 292
              • Rheinland

              #21
              Hab jetzt mal im Internet gewühlt.
              Die Burg ist tatsächlich abgetragen worden.

              Immer wieder schade, wenn so ein historisches Gebäude für immer verschwindet.
              Die Fundamente übrig zu lassen erinnert mich persönlich ein bissel als ein Alibi, dass man ja doch etwas retten konnte.

              Ich persönlich habe noch nie jemanden vor einem Fundament stehen sehen, der sagte "Das ist aber ein schönes Fundament."

              Man sagt doch nur: "Das ist ein schönes Gebäude."

              Im Allgemeinen verstehe ich da die Logik der Gemeinden/Behörden auch nicht. Einem Privatmann wird es mit Denkmalschutzgedöns fast unmöglich gemacht mit viel Eigenleistung ein historisches Gebäude zu retten und wenn das in der Hand einer Institution ist, wartet man so lange ab, bis abgerissen werden muss.

              Gerade im Sinne des Denkmalschutzes sollte jede Hand, welche helfen will willkommen geheißen werden. Gerade wo der 2. Weltkrieg so viele historische Gemäuer zerstört hat, sollte man die, welche dieses Inferno überlebten für nachfolgende Generationen retten.

              Mir persönlich geht es da auch nicht darum, dass nur Materialien wie früher verwendet werden dürfen usw., sondern einfach retten. Hauptsache die Substanz wird erhalten.

              Mit welcher Technik man einen vor dem ertrinken aus dem Wasser rettet ist doch total egal - wichtig ist doch nur, dass er gerettet wurde.

              Ebenso sollte es auch für historische Bauten gelten. Mit welcher Technik gerettet wird ist sekundär - das einzige was zählt ist die Rettung.
              Bei aller Aufregung, sollten wir aber nicht vergessen,dass Al Bundy 1966 vier Touchdowns in einem Spiel gemacht hat und den Polk High School Panthers damit zur Stadtmeisterschaft verholfen hat!

              Kommentar

              • Satedan Fire
                Einwanderer


                • 07.03.2015
                • 7
                • Niedersachsen
                • Hab' ich nicht

                #22
                so, jetzt hab ich mich von meiner Grippe wieder erholt und jetzt auch schon meine Antwort
                Ja TBG "Alibi" das Wort kam mir da auch in den Sinn als ich nur noch die Fundamente sah...Denkmalschutz ist immer so ne Sache, ein Gebäude wird unter Schutz gestellt, aber dann ist plötzlich niemand mehr da der Geld für eine Instandsetzung und Erhaltung des Gebäudes hat, man muss dann im Prinzip hilflos zusehen wie das Gebäude verfällt.....

                Kommentar

                • Zappo
                  Heerführer


                  • 28.04.2006
                  • 2428
                  • Baden

                  #23
                  Zitat von Satedan Fire
                  ...Denkmalschutz ist immer so ne Sache, ein Gebäude wird unter Schutz gestellt, aber dann ist plötzlich niemand mehr da der Geld für eine Instandsetzung und Erhaltung des Gebäudes hat, man muss dann im Prinzip hilflos zusehen wie das Gebäude verfällt.....
                  Hmmm….ohne Nutzung, die sich trägt und die Investitionen zumindest teilweise wieder einspielt, wird sowas immer zerfallen. Insbesonders, wenn hier "Nutzung" mit Neubau gleichzusetzen ist. Da passt schlicht garnix - Grundriss, Bauteile, Materialien, Gründung…..Ne wirkliche Sanierung bedeutet in erster Linie immer händeringende Suche nach ner Nutzung.

                  Ist eben so - "irgendwann ist rum". Und DIE Hütte war schon vor 50 Jahren durch. Und mit der Kohle für nen kompletten Wiederaufbau kann man nen ganzen Fachwerk-Ortskern bezuschussen.

                  Mehr dazu auch hier:



                  Angesichts der Tatsache "ehemalige Wasserburg" halte ich da das Zeigen und Gesamtsichtbarmachen (und Herstellen der Begehbarkeit) der Anlage in Form von Fundament, Wall, Graben, Mühle, "Schloss"garten und aussenrum durchaus für ne vertretbare Idee.

                  Gruß Zappo

                  Im übrigen lese ich im Text:

                  Durch den Bürgerentscheid von 1997 wurde der Stadt Espelkamp untersagt das Gebäude zu erwerben und zu sanieren. Damit konnte die letzte Chance zur Erhattung der Ellerburg nicht genutzt werden. hmmm…..

                  Kommentar

                  Lädt...