Klettertour in die Heidenkammer

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HWF
    Bürger


    • 06.08.2006
    • 175
    • RLP-Winzeln

    #1

    Klettertour in die Heidenkammer

    Hi ihr Schatzsucher!

    Gestern ging es mit meinem Vater und zwei bekannten plälzischen Kletterern auf 6m hoch in die Heidenkammer. Hier die Bilder und die Informationen:

    Die Heidenkammer liegt auf einen benachbarten Berg der Burg Drachenfels. Unter Kletterern und Historikern ist sie bekannt wegen ihrer tollen Lage,ihrer Größe und vor allem ihrer Runen im Innern und auf dem Felsmassiv. Es gibt sogar Leute die da übernachten aber in der Bevölkerung ist nur sehr wenig darüber bekannt.
    Ein recht einfacher Stufe 2 Kletterweg führt über 6m in die Tür in der Felswand und man erreicht ein kleines Kammersystem das geräumiger ist als man auf den ersten Blick von aussen denkt.

    In letzter Zeit häufen sich ja die "Entdeckungen" von baulichen Beständen auf den Felsen des Wasgaus doch diese Kammer ist schon länger bekannt.
    Jedoch sind sich die Historiker (ein Pirmasenser Historiker machte uns auf die Kammer aufmerksam) nicht einig wann diese Kammern ausgeschlagen wurden und vor Allem von wem?
    Die mir persönlich am glaubwürdigsten erscheinenste Meinung ist ebenso die Meinung der meisten Historiker die sich mit der Anlage befasst haben:

    Sie ist älter als die bekannte und sehr große Burg Drachenfels wurde aber auch nach der Errichtung der Drachenfels weiter genutzt. Die auf dem Berg gelegene ausgemeiselte Wand und die Stufen sind als gallorömische Bauspuren zu datieren ebenso die Kammer. Die Runen sind noch nicht übersetzt sind aber vorchristlich. Man kann davon ausgehen das diese Anlagen eine der ersten "Felsenburgen" im Wasgau ist und ganz vorne steht in der langen Entwicklung der Burganlagen dieser Gegend (so fällt auch manschmal der Ausdruck "Germanenburg" oder "älteste und erste Felsenburg").
    Weiter gilt das der eingemeiselte Drache auf dem Drachenfels von den gleichen Leuten stammte die die Heidenkammer erbaut haben, d.h. zuerst wurde die Heidenkammer besiedelt und dann lange Zeit danach der schon bekannte Drachenfels zur Burganlage ausgebaut da die Kammer nicht mehr ausreichend war und es neue Mittel der Bautechnik gab. Die Heidenkammer wurde dann aber noch weiter genutzt als Fliehburg der Bevölkerung(es wurde ein Lehmofen in der Kammer gefunden)oder als Nebenwerk.Vermutlich war sie weitesgehend noch von Holz umfasst und gebaut und hatte noch aufbauten auf dem Fels wie die Bilder später zeigen werden.

    Nun folgen die Bilder von dem Aufstieg und dem Inneren der Kammer.
    Des weiten sind noch Bilder vom Schlüsselfelsen und dem mittelalterlischen Grenzsteinen, der berühmten Kletterwand die Himmelssteige und dem gesprengten Lazarettstollen aus dem WK2 der sich ebenfalls in diesem Bergmassiv befand.
    Bilder werden so gut es geht von mir erklärt ;-)

    Die Kerzen und die Decken sind von den Kammern sind von den Kletterern und dem Pirmasenser Historiker die als in der Kammer übernachten.
    Ebenso wurden die Runen mit gelber Farbe nachgemalt für besseres Bildmaterial aber nicht von uns

    1. Eingang der Heidenkammer in 6m Höhe.
    2. Blick nach Eintritt nach rechts. Von hier gehen 4 kleine Kammern mit
    Fenstern ab.
    3. Blick nach dem Eintritt in die linke Kammer in der auch gern mal übernachtet wird ;-)
    4. Der Eingang von Innen.
    5. Die Ersten Runen nachgemalt mit gelber Farbe.
    Angehängte Dateien
    Suche alle Infos über :
    -4./Div.Füs.Btl !!!
    -Heinkel HE177!!!
    -Atlantikwall,Westwall und Maginotlinie!!!
    -Felsenburgen im Wasgau!!!

    -et siluit terra in conspectu eius
    Makkabäer 1,3
  • HWF
    Bürger


    • 06.08.2006
    • 175
    • RLP-Winzeln

    #2
    Weiter gehts:

    1. Die erste Kammer links.
    2. Die zweite Kammer links.
    3. Die erste Kammer rechts.
    4. Die zweite Kammer rechts mit Faustloch.
    (Faustloch wurde gegraben um zu sehen wie dick der Fels noch ist und um die Fenster richtig anlegen zu können. Die hatten anscheinend das Problem das sie nicht wussten wie weit sie noch graben können ohne durchzubrechen und hämmerten deshalb erstmal das Faustloch)
    5. Nochmal die erste Kammer rechts.
    Angehängte Dateien
    Suche alle Infos über :
    -4./Div.Füs.Btl !!!
    -Heinkel HE177!!!
    -Atlantikwall,Westwall und Maginotlinie!!!
    -Felsenburgen im Wasgau!!!

    -et siluit terra in conspectu eius
    Makkabäer 1,3

    Kommentar

    • HWF
      Bürger


      • 06.08.2006
      • 175
      • RLP-Winzeln

      #3
      Nun folgen die Blicke aus den Kammern und weiter Bilder von Runen.

      1. Blick aus einer der rechten Kammern.
      2. Blick aus einer linken Kammer.
      3. Runen im Durchgang.
      4. Runen im Durchgang.
      5. Nochmal Runen in der großen Kammer.
      Angehängte Dateien
      Suche alle Infos über :
      -4./Div.Füs.Btl !!!
      -Heinkel HE177!!!
      -Atlantikwall,Westwall und Maginotlinie!!!
      -Felsenburgen im Wasgau!!!

      -et siluit terra in conspectu eius
      Makkabäer 1,3

      Kommentar

      • HWF
        Bürger


        • 06.08.2006
        • 175
        • RLP-Winzeln

        #4
        Nochmal Bilder von den Kammern mit den Fensterlöchern.

        1.Kammer
        2.Kammer
        3.Kammer
        4.Kammer
        5. Vor dem Abstieg
        Angehängte Dateien
        Suche alle Infos über :
        -4./Div.Füs.Btl !!!
        -Heinkel HE177!!!
        -Atlantikwall,Westwall und Maginotlinie!!!
        -Felsenburgen im Wasgau!!!

        -et siluit terra in conspectu eius
        Makkabäer 1,3

        Kommentar

        • HWF
          Bürger


          • 06.08.2006
          • 175
          • RLP-Winzeln

          #5
          So nun gehts weiter:

          Die ersten Bilder sind von den Spuren auf der 1. Plattform direkt über der Felsenkammer. Nach Angaben des Historikers sehr alt also ebenfalls älter als der Drachenfels und die umliegenden Burgen.

          Dann einen schönen Blick auf den Drachenfels.

          Die anderen Bilder zeigen die spuren einer Explosion unterhalb des Berges.
          Im Berg befand sich ein Lazarettstollen der Wehrmacht der einestages in den letzten Kriegsmonaten hier in der Region mit Munition vollgepackt wurde und diese dann gezündet wurde. Die Verwerfungen direkt auf dem Felsmassiv sind die Spuren dieser Explosion. Der Stollen ist heute noch durch seine zugeschütteten Eingänge zu erkennen.

          1.Reste der Bebauung auf der Obersteite.
          2.Nochmal die Bebauung.
          3.Blick vom Fels auf den Drachenfels.
          4.Expolsionschäden am Fels nach der Stollensprengung.
          4.Nochmal Schäden am Fels nach der Sprengung.
          Angehängte Dateien
          Suche alle Infos über :
          -4./Div.Füs.Btl !!!
          -Heinkel HE177!!!
          -Atlantikwall,Westwall und Maginotlinie!!!
          -Felsenburgen im Wasgau!!!

          -et siluit terra in conspectu eius
          Makkabäer 1,3

          Kommentar

          • HWF
            Bürger


            • 06.08.2006
            • 175
            • RLP-Winzeln

            #6
            So jetzt weitere Verwerfungen durch die Explosion und der Schlüsselstein.
            Eine Grenzmarkierung der Herren vom Drachenfels aus dem Mittelalter.
            Hat irgentwas mit den Heidelbergern zu tun glaube ich aber keine Ahnung hab den Historiker vergessen zu fragen was die 3 Buchstaben genau bedeuten.
            Ist auf jeden Fall aus dem Mittelalter und hat was mit dem Drachenfels zu tun.
            Ein uralter Grenzstein in der Nähe trägt die gleichen Buchstaben ist aber jünger wie diese Schriftzeichen.

            Am Ende nochmals der beliebte Kletterfels am Schlüsselstein die sogenannte "Himmelsleiter" oder "Himmelssteige". Man kann auch über einen Pfad über das Felsenmassiv wandern vorbei an den Bauresten und den Spuren der Explosion auf diesen Felsen hinauf und von dort hat man einen herrlichen Blick über den Berwartstein,die Lindelbrunn,Wegelnburg,Löwenstein,den Drachenfels und noch ein paar andere Felsen und Burgen dieser Region.
            Die Felsenkammer am anderen Ende des Massivs ist jedoch nur mit Kletterausrüstung zu erreichen.

            LG
            Benjamin

            1.Schäden durch Explosion
            2.Schäden durch Explosion
            3.Schlüsselfels die Mittelalterlische Grenzzeichen
            4.Schlüsselfels
            5.Die Himmelsleiter
            Angehängte Dateien
            Suche alle Infos über :
            -4./Div.Füs.Btl !!!
            -Heinkel HE177!!!
            -Atlantikwall,Westwall und Maginotlinie!!!
            -Felsenburgen im Wasgau!!!

            -et siluit terra in conspectu eius
            Makkabäer 1,3

            Kommentar

            • curious
              Heerführer


              • 25.04.2004
              • 3859
              • Köln
              • tesoro/ebinger

              #7
              Hallo, sehr beeindruckend....

              Frage: Klettern ist dort ohne Genehmigung erlaubt? Ist das ein Steig oder kann man sich von oben sichern?
              Gruß Alex

              Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
              Woddy Allen
              यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

              Kommentar

              • HWF
                Bürger


                • 06.08.2006
                • 175
                • RLP-Winzeln

                #8
                Klettern ist hier jedem erlaubt.
                Bin selbt bis gestern noch nie geklettert, wir hatten aber 2 gute und erfahrene Felsenkletterer dabei die uns mindestens fünf mal abgesichert haben. Es gibt aber auch um 1909 eingeschlagene Griff-und Fussmulden damit es einfacher ist und ich glaub auch Ringe etwas neueren Datums. Also wenn man ein wenig Erfahrung hat dann klappt das ohne große Probleme mit den Mulden da dass der offizielle Aufstiegsweg ist. Ohne Erfahrung ist besserer einen Vorsteigen zu lassen der sichert einen dann ausreichend ab ist aber eigentlich kein großes Ding!
                Wie gesagt ist Stufe 2 und die Profis haben gemeint ne Schwangere 40jährige und ne 73 Jahre alte Frau wären schon oben gewesen also echt kein großes Problem. Wer mag den führe ich mal hin und zeig die Griffe und Stufen an.
                Ist also eigentlich sicher und ein offizieller Aufstieg mit Sicherungsmöglichkeiten auf der Strecke und oben fürs dass Seil und die Mulden für den sicheren Griff.

                LG
                Benjamin

                edit: Ohne Seil würde ichs aber keinem empfehlen. Der Aufstieg ist schon nicht ohne aber das absteigen ist ohne Seil unmöglich. Wir haben uns auf direkten Weg abgeseilt. Die Leute meinten anders wäre das hier nicht möglich. Also auf jeden Fall Seile usw mitnehmen wer da hoch mag dann klappt das auch ohne große Probleme ihr habt mein Wort
                Zuletzt geändert von HWF; 04.05.2007, 10:21.
                Suche alle Infos über :
                -4./Div.Füs.Btl !!!
                -Heinkel HE177!!!
                -Atlantikwall,Westwall und Maginotlinie!!!
                -Felsenburgen im Wasgau!!!

                -et siluit terra in conspectu eius
                Makkabäer 1,3

                Kommentar

                • curious
                  Heerführer


                  • 25.04.2004
                  • 3859
                  • Köln
                  • tesoro/ebinger

                  #9


                  Danke für die umfassenden Infos, das ist ein sehr guter Ausflugstip. Von Baden-Baden aus nur eine knappe Stunde Fahrt.

                  Eine Frage hätte ich noch, wie hoch schätzt du die Felswand insgesamt, könnte man sich da auch komplett von ganz oben herunter sichern?
                  Gruß Alex

                  Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
                  Woddy Allen
                  यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

                  Kommentar

                  • HWF
                    Bürger


                    • 06.08.2006
                    • 175
                    • RLP-Winzeln

                    #10
                    Bitte sehr gerne
                    Ja man kann oben auf den Fels auf eine Plattform von der man sich absichern könnte wenn man gut klettern kann. Ist vllt so 20m hoch schätze ich, bin aber zugegeben nicht gut im schätzen. Aber unsere Begleitung hat gemeint man könne von der Kammer aus nicht bis hoch auf die Plattform klettern. Aber ein Seil von oben runterlassen zur Sicherung geht bestimmt.
                    Für gute Kletterer ist die Kammer auch nur ne kleine Sache von der Kletterei.
                    Da seid ihr in fünf Minuten oben und habt genug Zeit zum angucken und könnt euch dann direkt von der Kammer aus in 30sec abseilen. Dann wandert noch ein paar Meter den Berg auf dem Pfad hoch und erkundet mal die Spuren der Arbeiten oben auf dem Fels und geht das Massiv obendrauf einfach weiter. Nach paar Minuten seid ihr auf den Verwerfungen und wieder nach paar Minuten oben an der Himmelsteige und geniest die Aussicht auf die vielen Felsen und Burgen.
                    Links an diesem Felsen gehts herunter und unten befindet sich dann dieser Schlüssel direkt am Fels. Da ist eine sehr bekannte Kletterstrecke mit guten Eisenringen und diversen Aufstiegsmöglichkeiten. (Siehe mein letztes Bild)
                    So wenn Du ne genaue Wegbeschreibung usw willst ist kein Problem schick sie Dir per PN.

                    LG
                    Benjamin
                    Suche alle Infos über :
                    -4./Div.Füs.Btl !!!
                    -Heinkel HE177!!!
                    -Atlantikwall,Westwall und Maginotlinie!!!
                    -Felsenburgen im Wasgau!!!

                    -et siluit terra in conspectu eius
                    Makkabäer 1,3

                    Kommentar

                    • curious
                      Heerführer


                      • 25.04.2004
                      • 3859
                      • Köln
                      • tesoro/ebinger

                      #11
                      Nochmal Danke!
                      Die Seile sollten schon lang genug sein, das ist von Vorteil.
                      Ich verlasse mich nicht so gerne auf fremde Haken, von oben gesichert hat man alles selbst in der Hand, es ist schon so manch einer abgeschmiert, der am falschen Haken hing.
                      Außerdem sieht die ganze Wand interessant aus, weiter oben scheinen noch mehr Nieschen im Fels zu sein. Wegen Wegbeschreibung wäre PN nicht schlecht.
                      Gruß Alex

                      Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
                      Woddy Allen
                      यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

                      Kommentar

                      • HWF
                        Bürger


                        • 06.08.2006
                        • 175
                        • RLP-Winzeln

                        #12
                        Ok freut mich das ich helfen konnte
                        verstehe das mit den Haken. Die Woche am Montag ist erst wieder einer abgestürzt und mit dem Heli ausgeflogen worden. 25m oder so ist der glaub runter am Lug oder einem ähnlichen Felsenturm in der Nähe.
                        Ja vllt findest du noch was weiter oben auf der Seite der Felsenkammer war noch keiner den ich kenn. Achte mal auf die Felsenniesche in der die Kammer liegt da liegen links vom Eingang ne Schildkröten und noch ne andere Tierrune.Vllt findest du weiter oben noch etwas. Über Bilder würde ich mich freuen ;-)
                        PN kommt morgen heute Abend pack ichs nichtmehr. Viel Spass dann und einen schönen Abend noch!
                        LG
                        Benjamin
                        Suche alle Infos über :
                        -4./Div.Füs.Btl !!!
                        -Heinkel HE177!!!
                        -Atlantikwall,Westwall und Maginotlinie!!!
                        -Felsenburgen im Wasgau!!!

                        -et siluit terra in conspectu eius
                        Makkabäer 1,3

                        Kommentar

                        • Frischling
                          Ritter

                          • 17.12.2000
                          • 582
                          • Stuttgart

                          #13
                          .....
                          Der macht nix - der will nur spielen!

                          Kommentar

                          • l_sniper
                            Einwanderer


                            • 13.02.2006
                            • 12
                            • Pfalz

                            #14
                            Hier findet man noch mehr Bilder dazu und ein Skizze von den Kammern.


                            Grüße l_sniper
                            Wer beim Metzger klingelt, darf sich nicht wundern, wenn kein Schwein aufmacht.

                            Kommentar

                            • curious
                              Heerführer


                              • 25.04.2004
                              • 3859
                              • Köln
                              • tesoro/ebinger

                              #15
                              Wunderbarer Bericht!
                              Gruß Alex

                              Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
                              Woddy Allen
                              यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

                              Kommentar

                              Lädt...