Zerfallene Gruft

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • c7h5n3o6
    Anwärter


    • 11.06.2007
    • 18
    • Rumohr bei Kiel

    #16
    Der Arsch im Fenster ist meiner. :effe
    Wer deutlich spricht, riskiert verstanden zu werden.

    Kommentar

    • Laie
      Bürger


      • 15.06.2007
      • 113
      • M-V

      #17
      Zitat von Klausie
      ...Ja die Ziegelsteine sind mir auch aufgefallen, wenn ich es recht sehe ist die Decke auch aus Ziegelsteinen gemauert. Ich weiß nicht ob es diese Steine im 18 Jahrhundert schon in diese Form gegeben hat. ...
      Ziegel- bzw. Backsteine gab es bereits im Mittelalter. Zeugnisse dafür finden sich z.B. in den Hansestädten - auch viele Klöster wurden mit Backsteinen gebaut. Damals waren die Backsteine generell rot. Die gelben Ziegel sind deutlich jünger. Da Backsteine recht teuer waren (Herstellung, Transport usw.) wurden oft natürlich vorkommende Baustoffe (Sandstein, Feldstein, etc.) verwendet, um kostengünstig zu bauen.
      Gewölbe wurden meist mit "normalen" Backsteinen gebaut. Eventuell notwendige speziell geformte Backsteine konnten aber problemlos hergestellt werden.

      Zitat von Klausie
      ...Gibt es eine Ziegelei in der nähe oder war dort früher eine, denn die roten Ziegel stammen aus einer Ziegelei. ...
      Auch gelbe Ziegel stammen aus einer Ziegelei ...

      Zum Alter läßt sich leider nichts genaues sagen. Das wäre vielleicht über die Maße der Ziegel möglich. Aber da gab es sicher regionale Unterschiede.

      Besser wäre es herauszufinden, zu welchem Adelsgeschlecht die Gruft gehört haben kann und dann zu schauen, ob dieses Adelsgeschlecht ausgestorben ist (wann ?) oder ob es irgendwann das Schloß z.B. verkauft hat. Dann könnte man davon ausgehen, daß die Gruft ab diesem Zeitpunkt nicht mehr genutzt wurde - Stichwort: FAMILIENGRUFT. Bei einem Verkauf wurden die Särge vielleicht mitgenommen und umgebettet.



      Gruß,
      der Laie
      Leben und leben lassen.

      Kommentar

      • Klausie
        Heerführer


        • 14.04.2006
        • 1044
        • Pfalz

        #18
        Manchmal muss man etwas bohren um eine Antwort zu bekommen. Die Römer kannten bereits Ziegelsteine nur wird die Gruft etwas jüngeren Datum sein. Das mit der Größe ist schon mal ein guter Ansatz und nahe liegt das man die Steine nicht durch das ganze Land gekarrt hat. Nun über das Adelsgeschlecht könnte man auch eine Zeitliche Einschränkung erhalten.
        Patriae inserviendo consumer.


        Gruß

        Klausie

        Kommentar

        • peecko
          Heerführer


          • 04.04.2007
          • 1965
          • Nrw
          • ACE 150 / Tesoro_Lobo / White`s VX3 /XP Deus /LOBO V2

          #19
          Welcher Geist zeigt da seinen "Allerwertesten"?
          Intelligent ist , wer weiß, wo er findet,was er nicht weiß.

          Kommentar

          • Forscher1983
            Ratsherr


            • 06.06.2004
            • 294
            • NRW, Aachen
            • leider noch keinen

            #20
            Schau mal drei Beiträge weiter nach oben...
            Ein Kompromiss ist die Kunst, einen Kuchen so zu teilen, dass alle meinen, sie hätten das grösste Stück bekommen...

            Kommentar

            • liselotte20
              Bürger


              • 08.07.2007
              • 162
              • wieder berlin

              #21
              heheheheh @ hintern

              sone gruft is ja gruselig! habe mich noch nie über sowas informiert.
              jetzt möchte ich aber auch mehr wissen, zb will ich das schloss dazu mal auf nem bild sehen! oder wem das den nun gehört/gehört hat..?

              Kommentar

              • Klausie
                Heerführer


                • 14.04.2006
                • 1044
                • Pfalz

                #22
                Zitat von liselotte20
                heheheheh @ hintern

                sone gruft is ja gruselig! habe mich noch nie über sowas informiert.
                jetzt möchte ich aber auch mehr wissen, zb will ich das schloss dazu mal auf nem bild sehen! oder wem das den nun gehört/gehört hat..?
                Ja vor allem wenn der Mond aufgeht.
                Patriae inserviendo consumer.


                Gruß

                Klausie

                Kommentar

                • Forscher1983
                  Ratsherr


                  • 06.06.2004
                  • 294
                  • NRW, Aachen
                  • leider noch keinen

                  #23
                  Hi,

                  derzeit habe ich kein Foto von dem Schloss. Zudem ist es auch so, dass es eine Anlage ist mit Gehöft und die Besitzer haben glaube ich etas dagen wenn ich da rumklettere.
                  Sollte das Interesse dennoch sehr hoch sein, werde ichFotos davon machen.

                  Viele Grüße

                  Martin
                  Ein Kompromiss ist die Kunst, einen Kuchen so zu teilen, dass alle meinen, sie hätten das grösste Stück bekommen...

                  Kommentar

                  • peecko
                    Heerführer


                    • 04.04.2007
                    • 1965
                    • Nrw
                    • ACE 150 / Tesoro_Lobo / White`s VX3 /XP Deus /LOBO V2

                    #24
                    wenn es geht ,dan mach bitte ein paar fotos vom schloss !!
                    Intelligent ist , wer weiß, wo er findet,was er nicht weiß.

                    Kommentar

                    Lädt...