Röm. Wallanlage gefunden?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • oliver.bohm
    Moderator

    • 20.11.2007
    • 8414
    • Hannover
    • SBL 10

    #1

    Röm. Wallanlage gefunden?

    Mit einem Freund erforschen wir ein bißchen die Region und sind dabei auf 3 Wallanlagen gestoßen (Von der Ersten weiß ich von meinem verstorb. Opa . Habe sie aber noch nicht gesehen, weiß aber den Ort. Privatgrundstück. Muß mit dem Besitzer noch Kontakt aufnehmen) Die zweite Anlage (Durchmesser ca. 50m, Wall ca. 50-60cm hoch)
    Dann hörten wir von einem dritten Ort, das dort etwas sein könnte. Jetzt sind wir hin und Bingo! Je einen Graben und einen Wall und das doppelt! Im "Inneren" noch eine Andeutung eines Walls (ca.30cm)
    Kenne einen Bauern in der Nähe, der sagte uns dann, das der Dorfsage nach es sich um ein Römerlager handeln soll. Nun habe ich mal gehört, das die Legionäre jeden Abend , wo Sie rasteten, eine Palisadenanlage errichtet haben. Könnte auf Anlage 2 zutreffen. Aber Anlage 3 ist zu aufwendig dazu! Aber für ein festes Lager scheint mir das zu klein zu sein.
    Event. eine germ. Kultstätte?
    >Kennt jemand ein Forum für solche Fälle
    Oder hat Kontakt zu einem Landeskonservator für germ/röm. Geschichte?
    Angehängte Dateien
    Gruß Olli
  • itti1971
    Landesfürst


    • 11.12.2007
    • 669
    • duisburg

    #2
    ist ja sehr interessant bin schon gespant was dabei raus kommt.

    Kommentar

    • Colin († 2024)
      Moderator

      • 04.08.2006
      • 10262
      • "Oppidum Ubiorum"
      • the "Tejon" (what else..?)

      #3
      hi there,

      sieht ja Interessant aus..!

      schau doch mal nach, ob die Stelle evtl. als BD eingetragen ist, dann dürfte es ja auch erwähnt werden was das mal genau war..oder auch nicht, je nach Amt..

      Gruß Colin


      "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



      "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
      "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


      Colin hat uns am 16.07.2024
      nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
      In stillem Gedenken,
      das SDE-Team

      Kommentar

      • oliver.bohm
        Moderator

        • 20.11.2007
        • 8414
        • Hannover
        • SBL 10

        #4
        Bei mir in der Nähe hatten sie vor einigen Jahrzehnten ein Grab der Bronzezeit gefunden und es ist bis heute geheim, wo es war.
        Das ist schon interessant.
        Werde mal zu den Besitzern des Gelände gehen, vielleicht ist die Anlage schon mal erforscht worden. Glaube ich aber nicht, sonst hätte mein Großvater mir davon mal erzählt...
        Gruß Olli

        Kommentar

        • M1 Car.
          Heerführer


          • 23.12.2007
          • 1160
          • Königswinter
          • Black Kight Pro und Ace 250

          #5
          frag doch nach im landesmuseum

          Kommentar

          • curious
            Heerführer


            • 25.04.2004
            • 3859
            • Köln
            • tesoro/ebinger

            #6


            Dr. Wilhelm Gebers
            Scharnhorststr. 1
            30169 Hannover
            Tel: 05 11 / 9 25 - 53 45
            Fax: 05 11 / 9 25 - 52 96
            wilhelm.gebers@nld.niedersachsen.de
            Gruß Alex

            Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
            Woddy Allen
            यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

            Kommentar

            • alterbergbau
              Landesfürst

              • 28.06.2003
              • 756
              • Bochum
              • Nase, Augen, Hirn

              #7
              sieht das nicht eher wie eine MOTTE aus?



              Römerlager sind meistens rechteck-förmig.
              Zuletzt geändert von alterbergbau; 27.12.2007, 17:30.
              Untertage darf nicht untergehen!

              Kommentar

              • Crysagon
                Moderator

                • 21.06.2005
                • 5669
                • "Throtmanni" So fast as Düörpm

                #8
                Zitat von alterbergbau
                sieht das nicht eher wie eine MOTTE aus?



                Römerlager sind meistens rechteck-förmig.
                Nicht meistens, eigentlich immer.

                Motte kommt der Sache schon sehr nahe

                Kommentar

                • alterbergbau
                  Landesfürst

                  • 28.06.2003
                  • 756
                  • Bochum
                  • Nase, Augen, Hirn

                  #9
                  schönes beispiel sind die ganzen römerlager an der lippe. Da sind auch ein oder zwei krumme dabei, aber ansich denke ich auch sind die immer rechteckig
                  Untertage darf nicht untergehen!

                  Kommentar

                  • curious
                    Heerführer


                    • 25.04.2004
                    • 3859
                    • Köln
                    • tesoro/ebinger

                    #10
                    Motte könnte passen, das Runde in der Mitte könnte ein eingemotteter Holzturm gewesen sein.
                    Gruß Alex

                    Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
                    Woddy Allen
                    यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

                    Kommentar

                    • oliver.bohm
                      Moderator

                      • 20.11.2007
                      • 8414
                      • Hannover
                      • SBL 10

                      #11
                      Gestern ist mir die Lage einer 4. Wallanlage genannt worden...
                      Langsam nimmt das hier Überhand...
                      Ist der Dr. Gerbers spez. für die Germanengeschichte?
                      Gruß Olli

                      Kommentar

                      • IG Phoenix
                        Heerführer

                        • 17.05.2002
                        • 1106
                        • Uplengen
                        • Tesoro Germania, Tesoro Toltec II

                        #12
                        Hallo Oliver,

                        für die nächste Ausgabe des Schatzsucher Magazins stelle ich gerade einen Bericht über die römische Logistik im sogenannten "freien Germanien" zusammen. Es zeigt sich dabei, dass diese freie Germanien nicht so frei gewesen ist.

                        Die von Dir vorgestellte Anlage würde ich auch zunächst als Motte bezeichnen. Runde römische Anlagen kenne ich von den Römertürmen bei Hofheim und in Bielefeld, sowie von weiterern Römertürmen in Süddeutschland. Diese standen abseits der Römerstraßen in erhöhter Lage um eben diese zu überwachen.

                        In welchem Gebiet liegen denn die Anlagen, (bitte die Lage nicht so genau bezeichnen, dass die Anlagen aufgesucht werden können) die ja immerhin nach der örtlichen Überlieferung als römisch bezeichnet werden? Man sollte hier immer offen sein, was die zeitliche Einordnung angeht, auch im Hinblick der Lager in Hedemünden und Brechen, die beide von den Archäologen als neuzeitlich eingestuft wurden und erst von Metallsondengängern als römischen Ursprungs erkannt wurden.

                        Viele Grüße

                        Walter

                        Kommentar

                        • oliver.bohm
                          Moderator

                          • 20.11.2007
                          • 8414
                          • Hannover
                          • SBL 10

                          #13
                          Das die Römer viele Expeditionen in das "freie" Germanien vorgenommen haben , war mir bereits bekannt. Deswegen hätte ich mir durchaus vorstellen können, das Anlage 3 aufgrund der "Aufwendigkeit" , ein kleines kurzfristiges Lager war , um von dort die Umgebung zu erkunden .
                          Oder halt eine germ. Kultstätte .
                          Das mit den Motten war mir nicht bekannt , macht gerade bei Anlage 3 mit dem kleinen Wall im Inneren am meisten Sinn.
                          Mal schauen, wie Anlage 4 ausschaut...
                          Morgen solls losgehen, vielleicht schaffen wir es auch noch Anlage 1 anzuschauen....
                          Gruß Olli

                          Kommentar

                          Lädt...