Alte Gruft

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • seewolf
    Heerführer


    • 06.12.2005
    • 4969
    • Schöneweide
    • Ebinger Uvex 710,Metromag 880 Schiebestangenfinder Minelab XS-2 PRO & Whites IDX PRO

    #16
    Die alten Zinksärge wurden verlötet dadurch ist kein Gasaustausch möglich und es tritt eine Art Mumifizierung ein. Die sehen dann aus wie Ledermenschen.Gruselig!!!
    Gruß andreas
    S.S.S.S

    Kommentar

    • Siebken
      Heerführer


      • 12.01.2005
      • 6470
      • Nicht von dieser Welt.
      • XP Deus

      #17
      jepp, das ist richtig.
      Eventuell wie Moorleichen, nur nicht so dunkel.
      "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
      Sophie Scholl/Jacques Maritain

      Kommentar

      • devi
        Heerführer


        • 18.02.2008
        • 2373
        • Dresden
        • Tesoro - Silver µMax

        #18
        ooohhhaaaa,wie grusselig,hört bloß uff weiter zu erzählen,die cat ist so neugirieg und guggt da noch nach obs an dem wirklich so ist,also ich bin da
        Gruß Manu
        100%ige Gewinnerin Fotowettbewerb März 2010

        Man soll nichts erwarten man soll hoffen,dann geht fast jeder Wunsch in Erfüllung.

        Kommentar

        • blackcat
          Heerführer


          • 16.02.2008
          • 1474
          • Tecklenburger Land
          • Canon 400d

          #19
          Man ihr könnt einen aber auch neugierig machen..
          Wenn ich das nächste mal da vorbeikomm, frag ich nachn Schlüssel..
          Was helfen Menschen, die einem zeigen, wie schön die Welt ist, wenn man selber es nicht bemerkt..

          Kommentar

          • curious
            Heerführer


            • 25.04.2004
            • 3859
            • Köln
            • tesoro/ebinger

            #20
            Hab da noch was gefunden, mit ähnlichem Wappen. Diese Person hatte ich schon mal an anderer Stelle mit doppel-A gesehen.




            Hier noch ein berühmter aus der Verwandtschaft, von dem stammt der Spruch: "mein Name ist Hase, ich weiß von nichts".

            Zuletzt geändert von curious; 11.05.2008, 22:58.
            Gruß Alex

            Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
            Woddy Allen
            यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

            Kommentar

            • curious
              Heerführer


              • 25.04.2004
              • 3859
              • Köln
              • tesoro/ebinger

              #21
              Habe hier noch was:

              Wiebendorf abgegangenes Schloss Erhalten:
              nichts
              Ort:
              19258 Boizenburg (Elbe)
              Daten: 1945 gesprengt
              (ehem.) Besitzer: Joachim von Blücher
              Arthuer Benno Curt von Haase (1876)
              Quelle(n):
              Tillmann



              Zudem steht in Breslau noch eine schicke Villa, die einst der Familie v.Haase gehörte. Auch Dietrich Bonhöfer gehörte zur Verwandtschaft:

              Zitat:
              Quelle:http://www.flossenbuerg-evangelisch....bonhoeffer.htm

              Dietrich ist das 6. von 8 Kindern, sein Vater Karl Bonhoeffer war Professor für Psychiatrie und Klinikchef in Breslau, erhält aber bald einen Ruf an die Charite nach Berlin. Seine Mutter, eine geborene Paula von Haase, entstammte dem deutschen Adel und ihr Vater war Theologieprofessor und zeitweilig Hofprediger bei Kaiser Wilhelm II. Die Familie Dietrich Bonhoeffers zählte also zur Bildungselite des Deutschen Reiches.

              Sein Onkel war Paul von Haase, der Kommandant aller Reichsgefängnisse.
              Zuletzt geändert von curious; 12.05.2008, 00:11.
              Gruß Alex

              Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
              Woddy Allen
              यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

              Kommentar

              • ratte1969
                Banned
                • 07.03.2003
                • 640
                • ghetto

                #22
                mein wappen ist richtig. es gibt nur ein haase wappen.
                die frage ist nur: warum wurde das wappen verändert ?
                die drei blitze kommen mir bekannt vor. und beachtet die krone.
                Angehängte Dateien
                sachsenland ist ein gutes land.

                Kommentar

                • newbiex2006
                  Heerführer


                  • 30.09.2006
                  • 1158
                  • Sachsen
                  • Tesoro Cibola SE/ XP ORX

                  #23
                  Wow, sehr historisch interessante und nette, gruselige Bilder hast du da gemacht ! Mir graut's schon !
                  Gruß, newbiex2006.

                  Kommentar

                  • curious
                    Heerführer


                    • 25.04.2004
                    • 3859
                    • Köln
                    • tesoro/ebinger

                    #24
                    Zitat von ratte1969
                    mein wappen ist richtig. es gibt nur ein haase wappen.
                    die frage ist nur: warum wurde das wappen verändert ?
                    die drei blitze kommen mir bekannt vor. und beachtet die krone.
                    Das habe ich mit meinen nicht mehr ganz so frischen Augen nicht erkannt.
                    Das Wappen vom Grab sah so zweigeteilt aus und die Krone...???

                    Ich habe in einer Ahnenliste gesehen, das Verbindungen zwischen Familien mit "Has" und ähnlichen Abarten gibt. Z.B.: von Hasberg, von Haas, de Haas, von Hasburg u.s.w.

                    Wäre interessant zu wissen, welcher Familiienzweig sich in MV aufhielt.
                    Gruß Alex

                    Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
                    Woddy Allen
                    यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

                    Kommentar

                    • blackcat
                      Heerführer


                      • 16.02.2008
                      • 1474
                      • Tecklenburger Land
                      • Canon 400d

                      #25
                      WOW, ich bin begeistert, vielen Dank @Curios, vielleicht sollt ich dir meine Familie in die Hand drücken für eine Ahnenforschung, da häng ich nämlich im Moment auch irgendwie beim 1700Jahrhundert fest und komm nich weiter..

                      Sorry @Ratte1969 das ich die Krone nicht mit fotografiert hab, war überhaupt froh das einigermassen so hinzubekommen das man das aufn foto sehen kann, is ja leider nur leicht eingraviert und selbst mitn Auge schlecht zu erkennen wenn man davor steht.
                      Also oben schaut auf jeden Fall der Arm raus, aber nicht mit einem Schwert sondern mehr mit einem nach oben breiter werdenden Säbel, Machette oder sowas, ach so gut kenn ich mich damit auch nich aus, mir is nur aufgefallen das die Klinge breiter ausläuft und somit kein normales Schwert sein kann..
                      Was helfen Menschen, die einem zeigen, wie schön die Welt ist, wenn man selber es nicht bemerkt..

                      Kommentar

                      • LeodaVinci
                        Landesfürst


                        • 25.04.2005
                        • 889
                        • Raum Darmstadt, Hessen
                        • ACE 250 und 150

                        #26
                        Euch ist schon aufgefallen, dass das Wappen auf dem grabstein zweigeteilt ist...? daher könnte man evtl. über die zweite Familie, bzw. über die Zusammenführung dieser beiden Abbildungen mehr heraus bekommen...
                        der ganze Schnickschnack ausserhalb des Wappens, also Helm, Krone, Arm mit Schwert usw. sind nur Beiwerk und können verändert werden, daher für eine Bestimmung immer mit Vorsicht zu beachten...
                        der Helm mit den Bügeln vor dem Sehschlitz deutet allerdings eher auf ein Adelswappen (evtl. auch niederer Adel) hin, (daher vielleicht auch die Krone), ein Wappen von bürgerlichen hätte eher einen Stechhelm (waagrechter Sehschlitz)..

                        der Arm mit dem Schwert ist nur eine weitere Verstärkung bzw. Erklärung in Bezug zum Wappenträger, muss aber nichts mehr mit dem Namen zu tun haben... hier vielleicht so was wie... Streiter, Kämpfer, Ritter, oder ähnliches....

                        häufig ist es so, dass das Schild, also das Wappen an sich den Namen deutet und das drumherum auf dem Helm etwas zur Tätigkeit bzw. Beruf mitteilt...

                        vor allem sollte die Zweiteilung im Wappen geklärt werden...

                        Gruss
                        Traue nur dem Fund, den Du selbst gefälscht hast...

                        Kommentar

                        • curious
                          Heerführer


                          • 25.04.2004
                          • 3859
                          • Köln
                          • tesoro/ebinger

                          #27
                          @leodavinci Danke, endlich mal einer mit Fachwissen!

                          Das mit der Zweiteilung hatte ich auch irgendwie gesehen, aber keine Ahnung gehabt.

                          @blackcat Das sollte man auch Fachleuten überlassen. Man kann im Internet schon einiges zusammenbringen und ständig mehr Daten finden, aber zu der Arbeit eines Historikers oder Genealogen ist das kein Vergleich. Ich kenne jemand, der auch Jahre mit Recherchen verbracht hat und nicht weiterkam. Von einem endlich beauftragtem Spezialisten bekam er dann das Ganze innerhalb von Wochen.
                          Gruß Alex

                          Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
                          Woddy Allen
                          यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

                          Kommentar

                          • LeodaVinci
                            Landesfürst


                            • 25.04.2005
                            • 889
                            • Raum Darmstadt, Hessen
                            • ACE 250 und 150

                            #28
                            Danke für das "Fachwissen".... so weit isses nun doch noch nicht....

                            die linke Hälfte des Wappens könnte für Strauch, Baum, Wald oder auch Hasselnuss, Eiche, Birnbaum oder so was in der Art stehen.... da würde ein Blick in die Familiengeschichte vermutlich weiter helfen.... irgendwann wird es wohl zu einem Zusammenschluss zweier Geschlechter gekommen sein, ich weiß jetzt gerade nicht, auf welcher Seite die männliche und weibliche Seite der Familie stehen.....
                            Traue nur dem Fund, den Du selbst gefälscht hast...

                            Kommentar

                            • curious
                              Heerführer


                              • 25.04.2004
                              • 3859
                              • Köln
                              • tesoro/ebinger

                              #29
                              Zitat von LeodaVinci
                              Danke für das "Fachwissen".... so weit isses nun doch noch nicht....

                              die linke Hälfte des Wappens könnte für Strauch, Baum, Wald oder auch Hasselnuss, Eiche, Birnbaum oder so was in der Art stehen.... da würde ein Blick in die Familiengeschichte vermutlich weiter helfen.... irgendwann wird es wohl zu einem Zusammenschluss zweier Geschlechter gekommen sein, ich weiß jetzt gerade nicht, auf welcher Seite die männliche und weibliche Seite der Familie stehen.....
                              Der "Haase" als männlicher Namensgeber ist dann wohl rechts. Ein weiteres Bild mehr seitlich aufgenommen wäre nützlich.
                              Die drei Blitze scheinen das Kleeblatt anzudeuten, das der Hase hält.
                              Zuletzt geändert von curious; 12.05.2008, 14:18.
                              Gruß Alex

                              Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
                              Woddy Allen
                              यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

                              Kommentar

                              • Siebken
                                Heerführer


                                • 12.01.2005
                                • 6470
                                • Nicht von dieser Welt.
                                • XP Deus

                                #30
                                Zitat von curious
                                @leodavinci Danke, endlich mal einer mit Fachwissen!

                                Das mit der Zweiteilung hatte ich auch irgendwie gesehen, aber keine Ahnung gehabt.

                                @blackcat Das sollte man auch Fachleuten überlassen. Man kann im Internet schon einiges zusammenbringen und ständig mehr Daten finden, aber zu der Arbeit eines Historikers oder Genealogen ist das kein Vergleich. Ich kenne jemand, der auch Jahre mit Recherchen verbracht hat und nicht weiterkam. Von einem endlich beauftragtem Spezialisten bekam er dann das Ganze innerhalb von Wochen.
                                @curious, recht hast du schon, das man es eventuell einem Fachmann überlassen sollte, wenn man nicht weiter kommt.
                                Aber im dem Fall spielt dann auch das Geld eine Rolle. Und so ein Fachmann ist nicht gerad billig. Was gibt es schöneres als es selbst herraus zufinden.
                                In meinem Fall, konnte ich es bis ins Jahr 1636 zurück verfolgen. was dann auch das Baujahr meines Hauses war. War irre interesant und mit meinem Fachmann hätt nicht so viel Spaß gemacht. Das ist wie mit dem Sondeln.....das macht man auch lieber selber.
                                Gruß
                                "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
                                Sophie Scholl/Jacques Maritain

                                Kommentar

                                Lädt...