Verlassenes Barockschloss

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Docsniper
    Einwanderer


    • 07.12.2005
    • 2

    #16
    Um das Ding ziehen sich im letzten Jahrzehnt einige Stories.
    Es wurde von einer Gruppe von Investoren im Verbund mit dem
    berühmten Dirigenten Justus Frantz gekauft. Es wurden viele Versprechungen
    gemacht, es sollte der Sitz seiner "Philharmonie der Nationen" werden
    und bis zu 50 Arbeitsplätze schaffen.

    Leider kam das Konsortium seinen vertraglich zugesicherten
    Pflichten der Sanierung nicht nach, und nun rottet diese wunderschöne
    Ensemble vor sich hin. Bin da letztes Jahr auch mal gewesen, ist
    wirklich toll dort.

    Kommentar

    • Moritz0030
      Geselle


      • 28.12.2008
      • 96
      • Hamburg

      #17
      Ein Jammer um dieses schöne Gebäude. Das wär mein Traum, ein solches Objekt zu sanieren...

      Kommentar

      • Lucius
        Heerführer


        • 04.01.2005
        • 5786
        • Annaburg;Sachsen-Anhalt
        • Viel zu viele

        #18
        Noch isses zu haben -die Örtlichkeit wäre glatt mal einem Ausflug wert,is ja nicht sooo weit von mir!
        Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
        P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

        Kommentar

        • Bastard
          Heerführer


          • 06.10.2009
          • 1171
          • Mittelbach
          • china:-( ACE 250

          #19
          Da würd ich glatt mal mitkomm! Sag mal bescheid!
          Ein BASTARD kommt selten allein


          Ich bin zwar nicht getauft,dafür aber geimpft!!!

          Kommentar

          • Robbells († 2021)
            Heerführer


            • 11.08.2004
            • 2823
            • Berlin
            • nun ja ...ja auch ich hab einen MD 3009...

            #20
            Sehr schöne Location!

            Tolle Bilder!

            Gruss Robbells

            Muss sehr weit im Süden sein...weil schon grün ;-)

            ++++Fotowettbewerbsgewinner Februar 2019, Januar 2020 und Oktober 2020 ++++

            Robbels hat uns am 10.08.2021
            völlig überraschend für immer verlassen.
            In stillem Gedenken,
            das SDE-Team

            Kommentar

            • VÅS
              Bürger


              • 09.02.2011
              • 174
              • Kronoberg
              • Minelab Sovereign XS-2 PRO

              #21
              Sehr schönes Haus sollte sich jemand bereit erklären es zb. unsichtbar zu machen hätte ich hier das passende Grundstuck um es wieder erscheinen zu lassen. Echt schöne Bilder und wie schon erwähnt eine Schande das solche Bauten einfach verlassen in der Gegend stehen dieses Gebäude hat doch Ausstrahlung im gegensatz zu mancher neugebauten Architektengrotte!!!

              Kommentar

              • Brainiac
                Heerführer


                • 21.12.2003
                • 3194
                • Berlin
                • Augen, Ohren, Nase und Verstand

                #22
                Hier mal ein paar aktuelle Fotos des Objekts von heute...
                Angehängte Dateien
                ______________
                mfg Swen


                2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

                Kommentar

                • Bastard
                  Heerführer


                  • 06.10.2009
                  • 1171
                  • Mittelbach
                  • china:-( ACE 250

                  #23
                  Ein herrliches Objekt! Bei dem Sonneschein erst recht! Solche gemauerten Kreuzbögen seh ich immer wieder gern! Danke für die Bilder!
                  Ein BASTARD kommt selten allein


                  Ich bin zwar nicht getauft,dafür aber geimpft!!!

                  Kommentar

                  • casi242
                    Geselle


                    • 25.01.2011
                    • 86
                    • Niedersachsen
                    • Tesoro Tejon

                    #24
                    Schöne Bilder!

                    Da blutet mir das Herz, wenn ich so etwas vergammeln sehe
                    Ein Freund und Schlossbesitzer sagte mir mal, wie schwer es ist so etwas in Ordnung zu halten. Wenn du dir nicht was einfallen lässt, um das Gebäude kostendeckend zu nutzen fressen dich die Kosten auf. Der Denkmalschutz trägt ausser Auflagen auch nichts dazu bei, so ist es noch nicht einmal möglich eine Heizung einzubauen.
                    Trotzdem, das ist einmaliges Stück Geschichte und ein einzigartiges Kulturgut. In so etwas würde ich auch meine Steuergelder gerne reinfliessen sehen...und nicht in Stuttgart 21 oder ähnliche "Wunderwerke" der neuzeitlichen Architektur.

                    So ne Tour will ich auch mal machen! Habe nicht genau mitgekriegt, wo das liegt. War es in Polen oder im Osten Deutschlands?

                    LG

                    Carsten
                    Zuletzt geändert von casi242; 23.02.2011, 16:40.

                    Kommentar

                    • Straubinger
                      Heerführer


                      • 06.09.2009
                      • 2378
                      • Straubing/Niederbayern

                      #25
                      Zitat von casi242
                      Schöne Bilder!

                      Habe nicht genau mitgekriegt, wo das liegt. War es in Polen oder im Osten Deutschlands?

                      LG

                      Carsten

                      Im Osten Deutschlands

                      Kommentar

                      • casi242
                        Geselle


                        • 25.01.2011
                        • 86
                        • Niedersachsen
                        • Tesoro Tejon

                        #26
                        Zitat von Straubinger21
                        Im Osten Deutschlands
                        Ok, Danke!

                        Ich Frage mich gerade, was für ein Zweck dieses Schloss hatte. Sommerresidenz? Lustschloss? Dauerwohnsitz?
                        Und welche Anlagen sind "neu" und welche gehörten ursprünglich dazu?
                        Die Speicher und riesigen, aber auch zweckmässigen, Innenhöfe (alles gepflastert) deuten auf intensive Landwirtschaft mit rund 1000 ha hin.
                        Mit allem, was zum Ackerbau und zur Viehzucht dazugehört.
                        Ich würde fast sagen, dass ist ein riesen Gutshaus. Die Versorgungs- und Stallgebäude scheinen direkt an das Schloss zu grenzen. Es ist also nicht alles auf schickes Aussehen ausgerichtet, sondern auch auf Zweckmässigkeit.
                        Vielleicht war es auch ein riesiger Pferdestall mit militärischem Nutzen. Oder eben ein Barockschloss...
                        LG

                        Carsten
                        Zuletzt geändert von casi242; 23.02.2011, 18:09.

                        Kommentar

                        • Brainiac
                          Heerführer


                          • 21.12.2003
                          • 3194
                          • Berlin
                          • Augen, Ohren, Nase und Verstand

                          #27
                          Das ursprünglich im Mittelalter erbaute Rittergut wurde ab dem 17. Jahrhundert immer wieder umgebaut und erweitert zum heutigen Barockschloss. Das Schloss hat heute eine fast quadratische Grundfläche von 12.000 m² inklusive der beiden Innenhöfe aber ohne Nebengebäude (z.Bsp. Orangerie). Eine so große Anlage zu sanieren und zu bewirtschaften ist heutzutage leider kaum machbar...
                          ______________
                          mfg Swen


                          2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

                          Kommentar

                          • casi242
                            Geselle


                            • 25.01.2011
                            • 86
                            • Niedersachsen
                            • Tesoro Tejon

                            #28
                            Zitat von Brainiac
                            Eine so große Anlage zu sanieren und zu bewirtschaften ist heutzutage leider kaum machbar...
                            Leider, leider, leider... vielleicht sollte man mal 100 Millionen vom Millionengrab Elbphilharmonie HH abziehen...

                            Wie gesagt, ich kenne die Anlage nicht weiter und habe auch kein Luftbild. Danke für die Infos!

                            Weitere bzw. noch mehr Infos sind natürlich willkommen!

                            LG

                            Carsten

                            Kommentar

                            • spooner
                              Lehnsmann


                              • 24.02.2011
                              • 29
                              • Leipzig / Rhein-Main

                              #29
                              Vielen Dank für die tollen Bilder!
                              Da möchte man am liebsten gleich losziehen und sich das ganze live anschauen.
                              spooner

                              Kommentar

                              • furchenmolly
                                Ritter


                                • 24.02.2011
                                • 321
                                • NRW

                                #30
                                Zitat von Brainiac
                                Das ursprünglich im Mittelalter erbaute Rittergut wurde ab dem 17. Jahrhundert immer wieder umgebaut und erweitert zum heutigen Barockschloss. Das Schloss hat heute eine fast quadratische Grundfläche von 12.000 m² inklusive der beiden Innenhöfe aber ohne Nebengebäude (z.Bsp. Orangerie). Eine so große Anlage zu sanieren und zu bewirtschaften ist heutzutage leider kaum machbar...
                                Hallo Swen,

                                ich bin der "furchenmolly" (Heinrich) und neu hier.Es ist hochinteressant was hier vorgestellt wird.Ich habe ein großes Faible für Gutshäuser und Schlösser in MV.Habe mir kürzlich die gesamten Bücher "Steinernes Gedächtnis" von Renate de Veer geholt.Da sind hunderte dieser Objekte in Wort und Bild dokumentiert.Falls du nähere Angaben brauchst,lass es mich wissen.Wenn ich lang genug suche ( 8 Bände ),finde ich es vielleicht auch.

                                Viele Grüße

                                Heinrich aus Neuss ( Rheinland )

                                Kommentar

                                Lädt...