Villa und andres ...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • niemandsland
    N/A
    • 17.08.2003
    • 1679

    #16
    @ Werker123

    Haus mit Zeichen (5) : Denk vernünftig - denk an künftig.

    Das ja schick. Wo steht denn das Häusl ?!
    Kannte ich bisher (glaub) nur aus Lübecks Altstadt.

    Also wenn Du auch für so schicke Häuschen zu haben bist, dann können wir gerne mal zusammen auf die Pirsch gehen. *anmerk*

    Kommentar

    • lunepi
      Bürger


      • 18.01.2006
      • 161
      • LK ROW
      • ACE 150

      #17
      Zitat von niemandsland
      @ Werker 123
      Hui... das Haus mit dem Schriftzug Gebrüder Bahlsen kenne ich. Den Schriftzug hab ich aber nicht entdeckt. Super Sache, das.. mach weiter so.

      BaRlsen

      Gruß Lunepi

      Kommentar

      • niemandsland
        N/A
        • 17.08.2003
        • 1679

        #18
        Zitat von oliver.bohm
        Das Burgähnliche Gebäude ist mir auch schon mehrfach aufgefallen... Gibt es dazu Hintergrund-Info´s?
        Die gibt es... hab es gerade noch mal nachgelesen...

        Die "Burgruine" am Herrenhausener Kirchweg ist ein letzter Rest von einem etwa 1887 angelegten Park des Bankiers Moritz Simon, kein anderer als der Gründer der israelitischen Gartenbauschule in Hannover - Ahlem, wo sich heute die Gedenkstätte, sowie neuerdings ebenfalls auf dem Gelände das Cafe Jerusalem befindet.

        Die "Burgruine"

        Ich zitiere mal noch eine Ergänzung aus dem Buch "Vom Steintor bis nach Herrenhausen" von Helmut Zimmermann.

        Kapitel "Zwischen Engelbostler Damm und Nienburger Straße"

        S. 33 : "An dieser künstlichen Ruine ließ Simon einen interessanten Grabstein vom Nikolaifriedhof einfügen, den des 1652 gestorbenen Johann Philipp Altrogge."

        Und jetzt ist Andrew dran.

        Gruß
        Wolf
        Zuletzt geändert von niemandsland; 04.11.2010, 14:08.

        Kommentar

        • niemandsland
          N/A
          • 17.08.2003
          • 1679

          #19
          Ich hab vor ein paar Jahren mal versucht, ein wenig was über die Villen dort in der Gegend in Erfahrung zu bringen. Immerhin gerade bei den Villen nahe der Alleestraße handelt es sich oft um ehem. Professoren-Viellen der Technischen Hochschule Hannover. Ich habe dieses Vorhaben aber irgendwann aufgegeben. Zum einen weil sich gerade in diesem Stadtteil gerade viel verändert. Die Uni baut, das Nordstadt Krankenhaus trimmt sich auf Modern und und und... außerdem gibt es das Buch von Helmut Zimmermann ("Vom Steintor bis nach Herrenhausen") was eben nicht nur die Gegend dort unten abdeckt, sondern viel viel mehr.

          Tip: Ich bin durch meine Mutter mal auf diese Bücherserie von Helmut Zimmermann aufmerksam geworden. Meine Mutter hatte von mir und meiner Schwester mal zum Geburtstag das Buch "Linden" geschenkt bekommen. Und ich hab mir dann nach und nach die anderen Bücher antiquarisch so alle um 10, 15 EUR besorgt. Helmut Zimmermann schreibt dabei sehr belebend.. er schildert kurz und prägnant die Geschichte Hannovers, und schafft es dabei noch Epochen zu überbrücken, nur um dann gleich wieder zum nächsten Bauwerk zu gelangen. Ob Brunnen, Denkmal, Villa oder alte Eiche... Zimmermann kennt alles, weiß alles und erzählt dem interessierten Leser auch alles. Wer über die Geschichte Hannover, einen Stadtteil oder nur gewisse Ereignisse oder zeitliche Abschnitte Informationen sucht, ist bei Zimmermann richtig. Und wer die Zeit und das Interesse hat, der geht lesend durch den einen oder anderen Stadtteil und entdeckt "Schätze", die er sonst wohlmöglich übersehen hätte. Für alle die an Geschichte und Architektur interessierten Hannoveraner eigentlich ein MUST HAVE !!!

          Viel Spaß
          Wolf

          Kommentar

          • Werker123
            Heerführer


            • 14.12.2006
            • 1588
            • Niedersachsen- Hannover-Leinhausen

            #20
            Zitat von niemandsland
            @ Werker123

            Haus mit Zeichen (5) : Denk vernünftig - denk an künftig.

            Das ja schick. Wo steht denn das Häusl ?!
            Kannte ich bisher (glaub) nur aus Lübecks Altstadt.

            Also wenn Du auch für so schicke Häuschen zu haben bist, dann können wir gerne mal zusammen auf die Pirsch gehen. *anmerk*
            Rühlmannstr. Geht von dem Herrenhäuser Kirchweg ab.

            Die weiße Villa ist an der Nienburger Str, auf Höhe der Kniggestr.

            Ich interessiere mich nicht sonderlich für Architektur, ich mag nur die alte
            Baukunst, wo noch Stein auf Stein gesetzt wurde.
            Ein Heer von Maurern hat daran gemauert hat und diese Bauart hält bestimmt länger, als der Schrott, was man heute "bauen" nennt.
            Ich wäre gern dabei gewesen, als die Villa gebaut wurde.
            Deswegen mag ich die alten Conti-Gebäude.

            Ich werde die Besitzer (Anwälte) der weißen Villa ansprechen, wegen einer Innenbegehung. Durch die Fenster konnte ich eine prachtvollen Innenausbau erkennen.
            Zuletzt geändert von Werker123; 05.11.2010, 19:09.
            Gruß
            Stefan R.
            Hobbyhistoriker Hannover

            Kommentar

            Lädt...