So, jetzt habe ich endlich Nachricht bekommen.Hier die Antwort der Mitarbeiter der Festung:
die Einmeißelung „A. V. D. 21/11 47“ bezieht sich auf den sächsischen Offizier Wilhelm Friedrich August von Döring (* 1813 Seelingstädt + 1901 Dresden)
Ab 1843 ist er als Oberleutnant in der 3. Komp. des 1. Lilieninfanterieregiments Prinz Albert fassbar. Diese Kompanie wurde 1847 auf die Festung Königstein zur Dienstleistung versetzt. Damit hängt wohl diese Einmeißelung zusammen.
Bereits 1844 war er mit seiner Kompanie hier. Und auch dieses Ereignis hat er an anderer Stelle der Festungsmauer anvertraut. Unterhalb der des König-Johann-Denkmals steht in den Felsen eingeschlagen: „A. V. D. IX/10 44“
Mit freundlichen Grüßen
Andrej Pawluschkow
Museoglogie
Da hätten wir wahrscheinlich noch eine ganze Weile rätseln können
LG Sal
die Einmeißelung „A. V. D. 21/11 47“ bezieht sich auf den sächsischen Offizier Wilhelm Friedrich August von Döring (* 1813 Seelingstädt + 1901 Dresden)
Ab 1843 ist er als Oberleutnant in der 3. Komp. des 1. Lilieninfanterieregiments Prinz Albert fassbar. Diese Kompanie wurde 1847 auf die Festung Königstein zur Dienstleistung versetzt. Damit hängt wohl diese Einmeißelung zusammen.
Bereits 1844 war er mit seiner Kompanie hier. Und auch dieses Ereignis hat er an anderer Stelle der Festungsmauer anvertraut. Unterhalb der des König-Johann-Denkmals steht in den Felsen eingeschlagen: „A. V. D. IX/10 44“
Mit freundlichen Grüßen
Andrej Pawluschkow
Museoglogie
Da hätten wir wahrscheinlich noch eine ganze Weile rätseln können

LG Sal
Kommentar