Hi ich bin ein Newbie auf diesem Gebiet, aber nachdem ich mich dieses Wochenende intensiv in dieses Forum reinversetzt habe, interresiert es mich wahnsinnig.
Da ich selber aus dem Emsland komme, und dort um das 1100 Jahrhundert mehrere Burgen standen, interresiert mich was ihr von meinen Ideen haltet. Kurz zum Sachverhalt: Ich wohne in einem kleinen Dorf indem eine Burg über 400 Jahre stand. Im Jahre 1962 hat man die Fundamente ausgegraben und nachweislich belegen können das sie dort stand. Ich bin der Überzeugung, dass es damals so was wie Metalldetektoren noch nicht gegeben hat und somit noch längst nicht alles an die Oberfläche gelangt ist. Wie aus den Bildern zu entnehmen ist, ist sie nicht sehr groß, wie z.B. Burg Bentheim. Dennoch sind alle Ritter namentlich aufgeführt die dort ihren Dienst verrichteten. Daher waren immer 20 Ritter vor Ort (also eine ganze Menge über den Zeitraum). Da ich selbst auch weiß, wo sie genau stand, möchte ich euch fragen was ihr davon haltet. Das Gelände ist seit Jahrzehnten eine Wiese, man kann von Außen nicht erkennen das hier mal etwas gestanden haben soll. Jedoch sind die Burggräben noch leicht erkennbar (siehe Foto). Und von alten Einheimischen habe ich erfahren das dort noch nie richtige Ausgrabungen durchgeführt wurden. Außer 1962, da hat man aber nur belegen wollen, dass dort eine Burg stand. So jetzt komme ich eigentlich zu meiner Frage oder besser gesagt Fragen.
Was meint ihr könnte es sich lohnen, da mal zu suchen, wenn ja was für einen Detektor würdet ihr vorschlagen. Ich möchte mir den Minelab Explorer XS kaufen. Ich hoffe damit Münzen aber auch größere Gegenstände z.B. Schwerter zu finden, wäre cool. Die Fotos sind ein Modell. Man geht davon aus das sie so ausgesehen haben soll, man ist sich aber nicht 100% sicher. Die Burg wurde nicht durch Kämpfe vernichtet sie ist lediglich immer unbedeutender geworden und somit irgendwann aufgegeben worden. Die Ortschaft, die die Burg sicherte, ist aber bis heute geblieben. Dies hat meiner Meinung nach Vorteile, aber auch Nachteile. Vielleicht wisst ihr es ja besser. Hoffe auf schnelle Antworten.
Da ich selber aus dem Emsland komme, und dort um das 1100 Jahrhundert mehrere Burgen standen, interresiert mich was ihr von meinen Ideen haltet. Kurz zum Sachverhalt: Ich wohne in einem kleinen Dorf indem eine Burg über 400 Jahre stand. Im Jahre 1962 hat man die Fundamente ausgegraben und nachweislich belegen können das sie dort stand. Ich bin der Überzeugung, dass es damals so was wie Metalldetektoren noch nicht gegeben hat und somit noch längst nicht alles an die Oberfläche gelangt ist. Wie aus den Bildern zu entnehmen ist, ist sie nicht sehr groß, wie z.B. Burg Bentheim. Dennoch sind alle Ritter namentlich aufgeführt die dort ihren Dienst verrichteten. Daher waren immer 20 Ritter vor Ort (also eine ganze Menge über den Zeitraum). Da ich selbst auch weiß, wo sie genau stand, möchte ich euch fragen was ihr davon haltet. Das Gelände ist seit Jahrzehnten eine Wiese, man kann von Außen nicht erkennen das hier mal etwas gestanden haben soll. Jedoch sind die Burggräben noch leicht erkennbar (siehe Foto). Und von alten Einheimischen habe ich erfahren das dort noch nie richtige Ausgrabungen durchgeführt wurden. Außer 1962, da hat man aber nur belegen wollen, dass dort eine Burg stand. So jetzt komme ich eigentlich zu meiner Frage oder besser gesagt Fragen.
Was meint ihr könnte es sich lohnen, da mal zu suchen, wenn ja was für einen Detektor würdet ihr vorschlagen. Ich möchte mir den Minelab Explorer XS kaufen. Ich hoffe damit Münzen aber auch größere Gegenstände z.B. Schwerter zu finden, wäre cool. Die Fotos sind ein Modell. Man geht davon aus das sie so ausgesehen haben soll, man ist sich aber nicht 100% sicher. Die Burg wurde nicht durch Kämpfe vernichtet sie ist lediglich immer unbedeutender geworden und somit irgendwann aufgegeben worden. Die Ortschaft, die die Burg sicherte, ist aber bis heute geblieben. Dies hat meiner Meinung nach Vorteile, aber auch Nachteile. Vielleicht wisst ihr es ja besser. Hoffe auf schnelle Antworten.
Kommentar