Schloß Rosssewitz

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nordica
    Gesperrt
    • 09.03.2012
    • 311

    #1

    Schloß Rosssewitz

    erstmal eine allgemeine Info : Inmitten von Feldern, Wiesen und Wäldern, liegt ein Herrenhaus von unbeschreiblichem Charme. In den Jahren 1657 bis 1680 ließ der dänische Generalmajor Joachim Heinrich von Vieregge in Rossewitz ein prachtvolles barockes Herrenhaus nach Entwürfen des Baumeisters Charles Philipp Dieussart errichten. Den Festsaal, der die gesamte Breite des Herrenhauses einnimmt und über zwei Etagen reicht, schmücken illusionistische Malereien, die 1680 nach italienischen Vorbildern geschaffen wurden. Das Gut befand sich im Besitz der Familien von Moltke, von Normann und von 1450 bis 1782 von Vieregge. Letzter Besitzer bis zur Enteignung war die Familie Voß. Schon um 1930 stand es mit dem Herrenhaus nicht zum Besten, der Verfall begann. Nachdem 1973 die letzen Bewohner auszogen, verfiel es zusehends. 1975 begann man mit der Restaurierung der stark beschädigten Malereien. Seit 1993 finden Sicherungsmaßnahmen durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz statt. Der Park ist in Resten erhalten.

    Da wollte ich immer schon mal hin, ein Bekannter konnte vor ca. 20 Jahren sogar noch hineingehen und die berühmten Malereien bewundern. Heute ist ein Zaun drum rum, aber an einer Stelle auch ein Loch darin. Durch eine winzigen Spalt konnte ich auch durch die Eingangstür gucken.
    Angehängte Dateien
  • blackcat
    Heerführer


    • 16.02.2008
    • 1474
    • Tecklenburger Land
    • Canon 400d

    #2
    Pow...
    Was für ein wahnsinns bau.
    Schade das man die malereien nicht auch bewundern kann..

    Haben die kreuze in der wand was bestimmtes zu bedeuten?
    Was helfen Menschen, die einem zeigen, wie schön die Welt ist, wenn man selber es nicht bemerkt..

    Kommentar

    • Nordica
      Gesperrt
      • 09.03.2012
      • 311

      #3
      Ja total beeindruckend und steht einfach so mitten auf dem Acker rum ...... in unmittelbarer Nähe nur ein einziges altes Einfamilienhaus im typischen DDR Stil. Leider weiß ich nicht, was die Kreuze bedeuten. Mich selber würde auch interessieren ob die Bauarbeiten dort mal weiter gehen. Ein Gerüst ist ja da.
      Wenn du auch mal dort hinfahren möchtest blackcat, dann beschriebe ich dir gern den Weg.

      Kommentar

      • 2augen1nase
        Heerführer


        • 13.03.2007
        • 5543
        • Chemnitz
        • keiner.. leider

        #4
        solche kreuze sind dafür da, fassadenstuck anzusetzen. durch die kreuze ist die fläche aufgebrochen, so dass sich die antragsmasse daran "festkrallen" kann....

        das wäre jetzt meine erklärung dafür. würde es denn an der stelle passen? das schloss / herrenhaus sieht sehr danach aus, als hätte es einst eine geputzte stuckfassade gehabt.


        grüße
        Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
        Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

        Kommentar

        • Nordica
          Gesperrt
          • 09.03.2012
          • 311

          #5
          hallo2augen ... deine Erklärung halte ich für sehr plausibel, habe aber ähnliches noch nirgendwo zuvor gesehen. Meines Wissen war die Fassade verputzt.
          danke und Gruß

          Kommentar

          • oliver.bohm
            Moderator

            • 20.11.2007
            • 8414
            • Hannover
            • SBL 10

            #6
            Die kleinen Fensterreihen ..:
            Ist das eine Art Kriechboden..? ...oder eine vollwertige Etage mit kleineren Fenstern?
            Gruß Olli

            Kommentar

            • Siebken
              Heerführer


              • 12.01.2005
              • 6470
              • Nicht von dieser Welt.
              • XP Deus

              #7
              Zitat von 2augen1nase
              solche kreuze sind dafür da, fassadenstuck anzusetzen. durch die kreuze ist die fläche aufgebrochen, so dass sich die antragsmasse daran "festkrallen" kann....

              das wäre jetzt meine erklärung dafür. würde es denn an der stelle passen? das schloss / herrenhaus sieht sehr danach aus, als hätte es einst eine geputzte stuckfassade gehabt.


              grüße
              Es macht nur keinen Sinn, das sich die Kreuze nur im unteren Bereich befinden. Es sollte schon über die ganze Fläche gehen, damit der Putz auch halten kann…

              Tolles Gebäude und tolle Bilder!
              "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
              Sophie Scholl/Jacques Maritain

              Kommentar

              • Nordica
                Gesperrt
                • 09.03.2012
                • 311

                #8
                ich freue mich sehr, dass euch mein Beitrag und meine Fotos gefallen, obwohl sie qualitativ nicht gut sind. Die Frage mit dr kleinen Fensterrerihe kann ich nicht beantworten - vielleicht solle man mal hineingehen - ich habe da was gefunden :

                Empfohlen und angeboten werden Führungen im Schloss.

                Baustil/Bauweise: Barock, Putzbau

                Öffnungszeiten:
                1. Mai-31. Oktober, Sa+So jeweils 14.00 Uhr o. nach telefonischer Vereinbarung

                Kontakt:
                Frau Freiheit
                18276 Rossewitz
                Telefon: 038459/ 3 00 41

                Also wer demnächst in Mecklenburg weilt , der darf mich gern dorthin begleiten. Ich werde es bestimmt mal machen.

                Kommentar

                • Nordica
                  Gesperrt
                  • 09.03.2012
                  • 311

                  #9
                  Neuigkeiten Schloß Rossewitz

                  ich hole diesem Beitrag noch mal hervor, denn ich war drin !!!!!!!!!!

                  Das Schloß gehört heute einem Bauunternehmer aus Mölln . Nach und nach finden Arbeiten im Schloß statt.1999 hat es ein neues Dach bekommen nach alten Vorbild mit schwarzen glasierten Schindeln. Zuvor gab es nur ein provisorisches Flachdach, nach dem das ursprüngliche durchgeflaut war. Auch Zwischen decken sind wieder eingezogen. Und im großen Festsall gibt es schon erneuerte bleiverglaste Fenster !!! Die untere Etage ist noch komplett ruinös, aber eine Besonderheit gab es da zu sehen - einen Brunnenschacht - der Eimer wurde dann hinaufgezogen bis in die Etage wo die Dienstboten wohnten. Das ist übrigens die Etage mit den kleineren Fenstern - die Deckenhöhe beträgt dort 2,50 m - also kein Kriechboden.
                  Der Hammer ist der große Festsaal - auf einer Seite sind die Malereien schon wieder hergestellt. Wahnsinn - im italienischen Stil, 2 Reihen Marmorsäulen in rot und grün und der Weg dazwischen führt richtig in die Tiefe. Geht man zur Seite wandert der Weg mit.
                  ich zeige später Fotos - bin noch am bearbeiten.
                  Noch was, die Kreuze draußen am Mauerwerk haben nichts besonderes zu bedeuten.

                  Kommentar

                  • Nordica
                    Gesperrt
                    • 09.03.2012
                    • 311

                    #10
                    Schade ................ keine Resonanz.

                    Kommentar

                    • blackcat
                      Heerführer


                      • 16.02.2008
                      • 1474
                      • Tecklenburger Land
                      • Canon 400d

                      #11
                      Wasn für ne Resonanz?
                      Wir sitzen hier seit Tagen und warten auf die Fotos..
                      Was helfen Menschen, die einem zeigen, wie schön die Welt ist, wenn man selber es nicht bemerkt..

                      Kommentar

                      • Nordica
                        Gesperrt
                        • 09.03.2012
                        • 311

                        #12
                        o.k. - o.k. hier kommen die Bilder - lach.
                        Aber u.a. hatte ich ja auch die Frage nach den Kreuzen auf dem Putz beantwortet und dem vermeintlichen Kriechboden.
                        Zuerst ein paar vernünftige Außenaufnahmen :
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • Nordica
                          Gesperrt
                          • 09.03.2012
                          • 311

                          #13
                          Im inneren : die große Vorhalle ( alles im italienischen Stil ) , Treppenaufgang, ein Nebenraum, das frühere Damenzimmer mit einer winzigen Treppe als Zugang für die Zofe, Kaminsims,Treppenaufgang in die 1. Etage ehemalige Kinderzimmer ( Fußboden fehlt ) , großer Raum in der 1. Etage, und als Krönung der große Festsaal mit seinen zum Teil wieder instand gesetzten Malereien. Eine Bild zeigt eine noch nicht restaurierte Wand, und noch mal Treppenaufgang zur Dienstbotenetage, dort wo parallel der Eimer von Brunnen hoch gezogen wurde.
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          • Nordica
                            Gesperrt
                            • 09.03.2012
                            • 311

                            #14
                            und die letzten Ihr Seitenaufruf konnte auf Grund eines fehlenden oder falschen Securitytokens nicht verarbeitet werden.

                            Wenn Sie meinen, dass es sich dabei um einen Fehler handelt, wenden Sie sich bitte an den Administrator und beschreiben Sie genau, was Sie gemacht haben, bevor diese Meldung angezeigt wurde.

                            Schade, nun funktioniert es nicht mehr - ich bekam diese meldung hier

                            versuche es Morgen noch mal.

                            Kommentar

                            • blackcat
                              Heerführer


                              • 16.02.2008
                              • 1474
                              • Tecklenburger Land
                              • Canon 400d

                              #15
                              Na das sieht doch schon vielversprechend aus..
                              Ist bestimmt beeindruckend wenn man live in den räumen steht, Fotos sind ja immer nur ausschnitte..
                              Na dann hoff ich mal das es mit den anderen Fotos auch noch klappt..
                              Was helfen Menschen, die einem zeigen, wie schön die Welt ist, wenn man selber es nicht bemerkt..

                              Kommentar

                              Lädt...