Gutshaus Melkhof

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nordica
    Gesperrt
    • 09.03.2012
    • 311

    #1

    Gutshaus Melkhof

    Seit 1420 bis 1819 befand sich Melkof im Besitz der Familie von Pentz. Im Jahre 1819 erwarb Julius Klaus von der Deeken das Gut, seine Tochter heiratete 1875 den großherzoglich-schwerinschen Kammerherrn Konrad Graf von Kanitz. Er ließ das alte, klassizistische Herrenhaus, das nach Entwürfen des Architekten Joseph Christian Lillie erbaut war, in den Jahren 1885 bis 1888 durch den Architekten Gotthilf Ludwig Möckel zu einem repräsentativen Herrenhaus umbauen. Das Gut blieb bis zu seiner Enteignung 1946 im Besitz der Familie von Kanitz. Danach wurde es bis 1996 als Alten- bzw. Seniorenheim genutzt. Im Jahre 2003 erwarb die derzeitige Inhaberin das Herrenhaus mit dem Ziel, es im Laufe der Jahre wieder in den Zustand zu versetzen, in dem es im Jahre 1888 war
    . Das Herrenhaus bildet zusammen mit dem weitläufigen Park, der nördlich gelegenen Kirche, dem Verwalterhaus und den noch erhaltenen Wirtschaftsgebäuden ein sehenswertes bauliches Ensemble.

    MIR ist es hier zum 1. mal passiert, dass man mich davon gejagt hat - erst wurde ein große weißer Hund raus geschickt ( was mich nicht schockt lach ) dann folgte ein wütender Mann. ( hm, laut obigem Bericht soll es eine BesitzerIN sein ) Auch als ich noch so freundlich blieb und ihn zu seinen schönen Wohnobjekt gratulierte war er nur zickig. " Sie sind heute schon die Dritte .... meck meck meck " .. ich habe weder einen Zaun überklettert noch habe ich mir gewaltsam Zutritt verschafft. Na was soll s.
    Angehängte Dateien
  • furchenmolly
    Ritter


    • 24.02.2011
    • 321
    • NRW

    #2
    Hallo Nordica,

    bangemachen gilt nicht...,hast wieder ein tolles Objekt entdeckt !

    Sehr weitreichende Infos gibt es hier :www.schloss-melkof.de

    Kommentar

    • Nordica
      Gesperrt
      • 09.03.2012
      • 311

      #3
      Danke furchenmolly. Interessanter Link - kannte ich noch nicht. Ganz ehrlich, dafür dass angeblich so viel getan wird, machte das Ganze einen recht schäbigen Eindruck.

      Kommentar

      • blackcat
        Heerführer


        • 16.02.2008
        • 1474
        • Tecklenburger Land
        • Canon 400d

        #4
        Das mit dem vertreiben hat ich auch schon..
        Das war ein altes kleines Fachwerkhaus, total marode, überall offen an einer Strasse.
        Ich hab nur in der wiese gestanden und das Haus von aussen fotografiert,war noch nicht mal drin..
        Da hielt da aufmal ne alte und fing voll an zu meckern, nicht mal gefragt was ich dort gemacht hab oder was ich dort will..
        Gleich rumpupen, wurd auch nicht besser trotz das ich freundlich blieb..
        Als sie ihre Tochter dann aufforderte sie möge doch mein nummernschild aufschreiben, hab ich gefragt ob ichs noch buchstabieren soll?
        da kam dann der spruch das ich man nicht frech werden solle...
        Na wer wohl die ganze Zeit rumgenoergelt hat.. Tz...


        Aber schönes Haus haste da wieder...
        Was helfen Menschen, die einem zeigen, wie schön die Welt ist, wenn man selber es nicht bemerkt..

        Kommentar

        • Nordica
          Gesperrt
          • 09.03.2012
          • 311

          #5
          Hallo blackcat, manche Leute haben einfach kein benehmen. man kann auch vernünftig fragen und nur von außen knipsen - das tut keinem weh.
          nein - gleichauf die Barrikaden ....


          P.S. habe noch einige andere Objekte auf Lager - zwinker

          Kommentar

          Lädt...