Anlage bei Ebelsberg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • carrington
    Einwanderer


    • 02.11.2004
    • 3

    #16
    Pläne

    Hi,
    habe nun die kompletten pläne des munitionslage schiltenberg ausgegraben, weiters einige zeitzeugen dazu befragt.
    wenns jemand interessiert - kann mir ein mail senden
    info@pichling.at

    weis jemand mehr über die Kriegsverberechen am astnerfeld?

    Kommentar

    • TOM_GEORGE
      Anwärter


      • 07.02.2005
      • 19

      #17
      Dokumentensuche

      Hat wer - man darf die Hoffnung bekanntlich ja nie aufgeben - irgend wann/wo eine Durchschrift des letzten Einsatzplanes (April '45) der Reichsgau-Einsatzleitstelle Linz-Ost (zuletzt in der Kaserne Ebelsberg) zu Gesicht bekommen und kann mir sagen, wo dieses Dok nicht nur fragmentarisch auffindbar ist?
      Interessant wären dabei die Abschnitte V-IX (Einsatz schwerer Waffen, V.S.Einsatz, Befestigungsverordnungen 1-5,...)?

      Suche weiters (gerne auch Replik) MunLagerplan Schiltenberg Ausgabe November 1944 (II. SS-Version mit den Erweiterungsplänen für 1945/46) und noch ein paar Zusatzinformationen zum bewaffneten HJ-Abwehrkampf Leonding (bezw. detailliertere Infos über ev. Fahrzeugverluste der Amerikaner dabei).

      Kommentar

      • Hoschito
        Bürger


        • 06.07.2004
        • 192

        #18
        @Tom George!

        Hallo!

        Leider kann ich Dir nicht mit den gewünschten Infos dienen.
        Aber ich bräuchte etwas von Dir, und zwar hätte ich gerne
        das Buch "Displaced" (121, Haid) bezogen.
        Wo bekomme ich das?

        lg
        Hoschito

        Kommentar

        • TOM_GEORGE
          Anwärter


          • 07.02.2005
          • 19

          #19
          DISPLACED

          Danke für Dein Interesse!
          Die erste Auflage davon ist dem angepeilten Zielpublikum bereits zugegangen, die zweite (enorm erweiterte) Auflage trifft nicht auf Gegenliebe unserer werten Staatslenker und wird daher gerade von mir um die 'Steine des Anstoßes' erleichtert. Da diese Pläne, Fotos und Dokumente aber den Hauptteil der zweiten Auflage darstellen hätten sollen, habe ich mich dazu entschlossen nur ein Belegexemplar dieser zweiten 'entschärften' Auflage den werten Demokratiehütern zur Archivierung anzuvertrauern und in Folge die Sache auszusitzen-----> in German/auf Deutsch: Die Zeit scheint noch nicht reif zu sein für umfassendere Wahrheiten
          Da ich aber lt. heutiger F2F-Wahrsagung 99 Jahre alt werde, sehe ich kommenden Zeiten (in diesem Lande) aber gelassen entgegen und bin mir relativ sicher, dass auch eine Dekade mit echter Aufgeschlossenheit der österreichischen Zeitgeschichte gegenüber kommen wird...und somit auch eine Großausgabe meiner Rechercheerfolge früher oder später auch in deutscher Sprache möglich sein wird.

          PS: In der Zwischenzeit lasse ich natürlich weiter Augen und Ohren für diese Thematik offen und tausche munter mit Bekannten 'round the world Erfahrungen und Details aus...

          Kommentar

          • Hoschito
            Bürger


            • 06.07.2004
            • 192

            #20
            Hallo Tom George!

            Danke für Deine Erläuterung!
            Tja, leider ist der Umgang mit der eigenen Geschichte in Österreich nach
            wie vor sehr schwierig, wenn nicht sogar verpönt.
            Du solltest Dich auf keinen Fall unterkriegen lassen und Deinen Weg
            weiter gehen.
            Schade, hätte als Geschichtsinteressierter gerne Dein Buch gelesen, weil
            ich gerne der Wahrheit auf den Grund gehe und mich auf keinen Fall nur
            auf offizielle Meinungen stütze.

            Solltest Du irgendwann einmal ein Exemplar (auch in Kopie) übrig haben,
            würde ich mich freuen von Dir zu hören.

            Lg
            Gerald

            Kommentar

            • vizeleutnant
              Geselle


              • 28.05.2006
              • 61
              • vorposten an der donau

              #21
              Ach, die Umgebung zu dem hier meint ihr eventuell? Na, dann viel Glück für euer Projekt


              Bildausschnitt mit freundlicher Genehmigung von G. Kaar, 4040 Linz
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • Hoschito
                Bürger


                • 06.07.2004
                • 192

                #22
                Also wenn das die Kaserne Ebelsberg ist, dann kann ich meine ehemalige
                Unterkunft sehen
                hoschito

                Kommentar

                • vizeleutnant
                  Geselle


                  • 28.05.2006
                  • 61
                  • vorposten an der donau

                  #23
                  Har har, halte ich für ein Gerücht , Rekruten haben wir noch nie beim Sommer-Bauer untergebracht

                  Kommentar

                  • Hoschito
                    Bürger


                    • 06.07.2004
                    • 192

                    #24
                    @vize:
                    Rekrut? Wer, ich?
                    Melde, das nein! Bei mir hiessen die Spunde noch Wehrmänner!
                    Ausserdem war ich im Winter Rekrut und nicht im Sommer *g*
                    Jäger braucht man ja auch nur im Winter, hast Du das nicht gewusst?

                    Wie befohlen abtreten!
                    hoschito

                    Kommentar

                    • mathew87
                      Einwanderer


                      • 18.08.2006
                      • 3
                      • Steiermark

                      #25
                      servus an alle
                      wollte mal fragen ob wer interressiert am sondeln in der steiermark ist.bin gerne dabei

                      Kommentar

                      • vizeleutnant
                        Geselle


                        • 28.05.2006
                        • 61
                        • vorposten an der donau

                        #26
                        @hoschito: Gerne hätte ich dir mal anhand deines Baues gezeigt, wie Winter früher mal im Flachland aussah. Jahreszeitlich passende Detailansichten deines und anderer Unterkünfte dieser Anlage weisen aber unisono zuviele heute verfehmte Kennzeichnungen auf. Solche, und Vereidigungs- und Ausrückungs-Aufnahmen der gezeigten Garnison bis 1945 fotografisch so zu kastrieren dass sie demokratietauglich werden habe ich schon mal versucht, sieht einfach abgekackt aus das Ganze mit zig Überdeckungspunkten drauf auf jeder Aufnahme .
                        Ich versuche aber dieser Tage mal ein Kampfmittelfoto von den Garagen der Garnison aus diesem Zeitabschnitt mit allerhand zeitgenössischen Fahrzeugen drauf so zu bearbeiten das man einerseits noch halbwegs erkennt was da mal rumstand und andererseits den einschlägigen Bestimmungen unserer ach so aufgeklärten Zeit genüge getan werden kann.

                        Gruß, Gefrierfleischorden dir anhefte und zum Grillen abtrete

                        Kommentar

                        • vizeleutnant
                          Geselle


                          • 28.05.2006
                          • 61
                          • vorposten an der donau

                          #27
                          Entsetzt lese ich heute erstmals den gesamten Threat.
                          Tut mir leid, @hoschito, aber wenn das echt so gefährlich werden kann wie @TOM_GEORGE da durchblicken liess ziehe ich mal lieber den Kümmerling ein und poste, nicht zuletzt auch um das gesamte Forum vor den ewigen Verfolgern unserer Vergangenheit zu schützen, nur mehr demokratisch absolut unbedenklichs Material.
                          Ich hoffe das ist auch im Interesse des Moderators @OELFUSS?
                          Ersteren poste ich also nun einen Ausschnitt aus einem riesigen Übersichtsbild der Gegend zur Umbruchszeit, Zweiteren danke ich für die Tauschsachen mein Rückpäckchen ist unterwegs (obwohl du das wohl nicht lesen wirst können als nun Computerloser) und Dritterem gratuliere ich zu diesem interessanten Forum (ich finde das muß mal gesagt werden )

                          Kommentar

                          • vizeleutnant
                            Geselle


                            • 28.05.2006
                            • 61
                            • vorposten an der donau

                            #28
                            Anhang geht nicht

                            Kommentar

                            • vizeleutnant
                              Geselle


                              • 28.05.2006
                              • 61
                              • vorposten an der donau

                              #29
                              Geht der Anhang nun?

                              1: Vor Baubeginn, Schloß im Vordergrund
                              2: Garagenareal 1, Teilausschnitt, Arealsteil 122
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              • sperti
                                Einwanderer


                                • 28.12.2007
                                • 2
                                • oberösterreich/linz

                                #30
                                Hallo zusammen
                                Wie ich bemerkt habe sind manche hier von dieser Anlage am shiltenberg fasziniert.Wobei ich sagen muss das hier im diesen Wald einiges an Geheimnisse verborgen sind.Wie ich schon bemerkt habe wissen die meissten das hier sehr viele Fundamente im Wald sind und auch ein intaktes Gebäude ist wenn man der Schiltenbergstrasse folgt.Aber ich gehe sehr viel spazieren im Wald mit dem Hund und mir ist etwas aufgefallen.Und zwar wenn man immer weiter in den Wald geht kommt man hinter dem grossen Bunker oder Depogebäude was immer das auch war zu sehr vielen schützengräben.Und die bin ich mal aus langeweile durchgegangen.Und da ist mir aufgefallen das immer wieder runde Steinplatten am boden zum vorschein kommen sowie Eisen Rohre und andere Komische Relikte zb. Tafeln.Und ich habe mich gefragt ob hier nicht diese Fundamente mit stollen verbunden sind weil wenn man genau schaut sieht man auch das manche Bäume nicht wirklich im Boden verwurzelt sind.Der nächste Hinweis darauf ist wenn man sich die Fundamente ansieht sind zwischen den beton platten auch Wassedichte folien dazwischen sogenannte Teerplatten.Ich habe mich darauf hin mal bei einen bekannten Baumeister erkundigt und der sagte mir, früher wurde wenn ein Keller gegraben,und ein Haus darauf stand immer zwischen Keller decke und Haus boden Teerplatten oder andere Materialen die Wasser abweisend waren mit eingebaut um den keller vor feutichkeit zuschützen.Ich werde in den nächsten Tagen einige Fotos davon machen und auch von der umgebung.Es kann auch sein das ich mich irre aber ich glaube fast nicht.Ich werde dieser Sache mal nachgehen.
                                mfg Sperti

                                Kommentar

                                Lädt...