Uralte Lokomotive Spur H0, vor 1950

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bergepanzer
    Bürger


    • 11.05.2005
    • 188
    • S-H / NDS
    • Nase, Augen, H-I-R-N

    #1

    Uralte Lokomotive Spur H0, vor 1950

    Moin,

    nun ist es also soweit! Ich trenne mich von einem meiner größten Schätze, einer "Loki 647777.00.1.49", hergestellt von der Fa. Johannes Gützold zwischen 1946 und 1949 in der damaligen Sowjetischen Besatzungszone.
    Die Lok ist in einem sahnemäßigen Originalzustand. Zwar hat es auch hier kristalline Umstrukturierungen im Gefüge gegeben, aber das ist nach 60 Jahren normal. Und: Sie existiert noch! Es sind bislang nur fünf Exemplare davon bekannt, dies ist das sechste.
    Für denjenigen, der sie wieder in einen fahrbereiten Zustand versetzen möchte, gibt es auch einen Feldmagneten, einen Anker samt Schneckenwelle und eine Selen-Gleichrichterzelle aufzu .
    Die meisten von Euch werden diese Lok noch nie live gesehen, geschweige denn in der Hand gehabt haben - und werden auch nie die Möglichkeit dazu bekommen; mangels Verfügbarkeit. An alle die, die sich mit Bildern begnügen können, habe ich hier mit fünf Fotos gedacht. Die Lok ist ab Werk fürs Dreischienensystem ausgerüstet, siehe Mittelschleifer. Die Schienen sind übrigens ebenfalls früheste DDR-Produktion der Firma "RUSTO" - Verkehrsmittelmodellbau Rudolf Stoll, Berlin!
    Aufgrund der Seltenheit gibt es keine verbindliche Wertangabe. Der Preis ist daher Verhandlungssache. Nur nicht so schüchtern, traut Euch wir kommen sicher irgendwie ins Geschäft. Meldung bitte per PN.
    Die Experten für DDR-Modellbahnen werden garantiert aufschreien, sofern sie wissen, was ich hier anbiete.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Bergepanzer; 11.06.2006, 10:50. Grund: Nein, Leute, das hier ist KEINE TM 800 von Märklin! Und die Lok hier hat auch nie Vor- und Nachlaufachse gehabt! Dem Mangel der Nachkriegszeit folgend wurde sie genauso gebaut, wie sie hier steht.
  • Petepit
    Heerführer


    • 17.06.2004
    • 3240
    • Bad Lauterberg
    • MD 3006, Whites 3900

    #2
    Die Treibstangen fehlen
    Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!

    Kommentar

    • Bergepanzer
      Bürger


      • 11.05.2005
      • 188
      • S-H / NDS
      • Nase, Augen, H-I-R-N

      #3
      @petepit
      Danke Dir! Das stimmt und ist bekannt. Aber den allgemeinen Zustand kann ja jeder selber aus den Bildern ersehen.
      Wir haben es hier nicht nun mal nicht mit irgendwelcher Märklin-Massenware zu tun.
      Deswegen werden auch die DDR-Experten aufschreien - denn nur die können das gute Stück wirklich einschätzen. Das Sammelgebiet ist einfach zu speziell. Da stören zwei nicht vorhandene Treibstangen wenig.

      Aber, Leute: Erfreut Euch wenigstens an den Bildern , wenn Ihr niemanden kennt, den das hier interessieren könnte ...
      Zuletzt geändert von Bergepanzer; 11.06.2006, 12:16. Grund: Die Treibstangen waren aus 0,8 mm starkem Zinkguß und sind bei keinem bekannten Exemplar mehr vorhanden ... es gibt nur noch alte Katalogabbildungen

      Kommentar

      • Bergepanzer
        Bürger


        • 11.05.2005
        • 188
        • S-H / NDS
        • Nase, Augen, H-I-R-N

        #4
        Und fertig! Die Lok ist bereits weg ...

        ... so schnell kann´s gehen!
        Freut mich, daß sie jetzt einen Platz in einer klimatisierten Vitrine erhält.

        Kommentar

        Lädt...