Moin,
nun ist es also soweit! Ich trenne mich von einem meiner größten Schätze, einer "Loki 647777.00.1.49", hergestellt von der Fa. Johannes Gützold zwischen 1946 und 1949 in der damaligen Sowjetischen Besatzungszone.
Die Lok ist in einem sahnemäßigen Originalzustand. Zwar hat es auch hier kristalline Umstrukturierungen im Gefüge gegeben, aber das ist nach 60 Jahren normal. Und: Sie existiert noch! Es sind bislang nur fünf Exemplare davon bekannt, dies ist das sechste.
Für denjenigen, der sie wieder in einen fahrbereiten Zustand versetzen möchte, gibt es auch einen Feldmagneten, einen Anker samt Schneckenwelle und eine Selen-Gleichrichterzelle aufzu
.
Die meisten von Euch werden diese Lok noch nie live gesehen, geschweige denn in der Hand gehabt haben - und werden auch nie die Möglichkeit dazu bekommen; mangels Verfügbarkeit. An alle die, die sich mit Bildern begnügen können, habe ich hier mit fünf Fotos gedacht. Die Lok ist ab Werk fürs Dreischienensystem ausgerüstet, siehe Mittelschleifer. Die Schienen sind übrigens ebenfalls früheste DDR-Produktion der Firma "RUSTO" - Verkehrsmittelmodellbau Rudolf Stoll, Berlin!
Aufgrund der Seltenheit gibt es keine verbindliche Wertangabe. Der Preis ist daher Verhandlungssache. Nur nicht so schüchtern, traut Euch
wir kommen sicher irgendwie ins Geschäft. Meldung bitte per PN.
Die Experten für DDR-Modellbahnen werden garantiert aufschreien, sofern sie wissen, was ich hier anbiete.
nun ist es also soweit! Ich trenne mich von einem meiner größten Schätze, einer "Loki 647777.00.1.49", hergestellt von der Fa. Johannes Gützold zwischen 1946 und 1949 in der damaligen Sowjetischen Besatzungszone.
Die Lok ist in einem sahnemäßigen Originalzustand. Zwar hat es auch hier kristalline Umstrukturierungen im Gefüge gegeben, aber das ist nach 60 Jahren normal. Und: Sie existiert noch! Es sind bislang nur fünf Exemplare davon bekannt, dies ist das sechste.
Für denjenigen, der sie wieder in einen fahrbereiten Zustand versetzen möchte, gibt es auch einen Feldmagneten, einen Anker samt Schneckenwelle und eine Selen-Gleichrichterzelle aufzu

Die meisten von Euch werden diese Lok noch nie live gesehen, geschweige denn in der Hand gehabt haben - und werden auch nie die Möglichkeit dazu bekommen; mangels Verfügbarkeit. An alle die, die sich mit Bildern begnügen können, habe ich hier mit fünf Fotos gedacht. Die Lok ist ab Werk fürs Dreischienensystem ausgerüstet, siehe Mittelschleifer. Die Schienen sind übrigens ebenfalls früheste DDR-Produktion der Firma "RUSTO" - Verkehrsmittelmodellbau Rudolf Stoll, Berlin!
Aufgrund der Seltenheit gibt es keine verbindliche Wertangabe. Der Preis ist daher Verhandlungssache. Nur nicht so schüchtern, traut Euch

Die Experten für DDR-Modellbahnen werden garantiert aufschreien, sofern sie wissen, was ich hier anbiete.
Kommentar