Win Me gesucht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • linux_blAcky
    Heerführer


    • 10.09.2004
    • 4898
    • Köln / NRW
    • Bounty Hunter Tracker 1D

    #16
    das einzige, womit 2k leider etwas schwächelt sind systemressourcen - zuweisungen, wie sie unter dos noch selbstverständlich waren. zum beispiel, isa-soundkarte: irq 5 oder 7 dma 1, dma 5. pci oder onboard soundgerät: irq 12 bis 500 ( ;-) ) dma unbekannt..... das alte dos spiel lässt sich aber nur auf die damals bekannten irq´s und so weiter konfigurieren. da bleibt dann nur der gang zu emulatoren wie zb. dosbox... denn ein dos auf vmware zu installieren, nur um zb. wolf 3d mit sound zocken zu können wäre mir zu krankhaft.
    genauso hab ich noch eine alte isa tv karte und eine parallelport webcam rumliegen - die nur unter win95 oder 3.11 treiber und os mäßig noch unterstützt werden.
    win2k hat sich wie seinerzeit nt 4.0 in den größeren firmennetzwerken etabliert und wird aufgrund der gemachten oder noch zu machenden investitionen in zum os passende hardware bestimmt auch noch einige jahre dort erhalten bleiben. ;-)
    Zuletzt geändert von linux_blAcky; 11.08.2006, 02:32.
    Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

    Kommentar

    • Nugget100
      Bürger


      • 20.07.2006
      • 194
      • Hessen

      #17
      Zitat von linux_blAcky
      das einzige, womit 2k leider etwas schwächelt sind systemressourcen - zuweisungen, wie sie unter dos noch selbstverständlich waren. zum beispiel, isa-soundkarte: irq 5 oder 7 dma 1, dma 5. pci oder onboard soundgerät: irq 12 bis 500 ( ;-) ) dma unbekannt..... das alte dos spiel lässt sich aber nur auf die damals bekannten irq´s und so weiter konfigurieren. da bleibt dann nur der gang zu emulatoren wie zb. dosbox...
      Hmmm dese Schwäche war eigentlich keine . Vielmehr war die Hardwareindustrie nicht drauf eingestellt mit "shared" IRQ`s zu arbeiten. Man vertrat damals den Punkt das jede Hardware eine Feste zuweisung bekommen sollte damit sie korrekt funktioniert und arbeitet. Dieser veraltete Gedankengang ist auf die Dos Zeit zurückzuführen.Mittlerweile gibt es ja Hardware (z.B: ISA und PCI Steckkarten ,sowie auch einige AGP Grafikkarten) die mit "Shared" IRQ zurechtkommt. Auserdem hat Win 2K mitunter Pseudo Adressen verteilt wo nur ds OS drauf zugreifen konnte und keine andere Betreffende Anwendung (es sei den sie hat die Rechte dazu,wobei wieder das Schichtenmodell ins Spiel kommt) . Durch die Direkte Ansteuerung der Hardware konnte man somit mit geringeren Rechten diese Nutzen bzw. ansteuern. Hatte man aber keine Höhere Rechte zur Ansteuerung der Hardware so konnte man hier wiederrum nicht die "shared " IRQ funktion verwenden die es mitunter ermöglichte mit Mehren Hardwarekomponenten ein IRQ zu teilen(obwohl das OS manche Anfragen zur Hardware dazu zwang). Dies stelle ein kleineres Problem der Treibeprogrammierung da wobei hier wieder einige ältere Treiber zwar eingeschränkt unter Win 2K funktionierten ,aber das reichten den meisten aus da viele auch hier nur zögerlich immer wieder neue Hardware kaufen wollten. Das war auch allzu verständlich ,denn wer will schon alle 1-2 Jahre einen neuen Pc im Zimmer stehen haben ,bzw. wer hatte die Kohle schn sich alle Jahre ein neues System zuzulegen ? ,nur die wenigsten !!. Dieser Käuferkreis war zu klein um gute Gewinne zu erzielen .Daher lenkte auch die Hardwareindustrie ein und produzierte entsprechende Hardware wie wir sie heute verwenden ! (Praktisch sich für die "greite" Masse Interessieren).

      Zitat von linux_blAcky
      denn ein dos auf vmware zu installieren, nur um zb. wolf 3d mit sound zocken zu können wäre mir zu krankhaft.
      genauso hab ich noch eine alte isa tv karte und eine parallelport webcam rumliegen - die nur unter win95 oder 3.11 treiber und os mäßig noch unterstützt werden.
      Da wäre ich nicht so sicher .Mittlerweilegibt es TReiber die Herstellerunabhängig sind und die gleichen Spezifiaktionen von Hardwarekomponenten unterstützen und das nach dem WDM Modell ( Windows Driver Model).Wer also immer nur beim Hersteller vergelblich nach Treiberlösungen sucht wird nicht selten ( Egal ob 95/98/ME/2K/XP und andere) nicht beim Hersteller fündig. Die Hersteller vertreten nicht selten die Ansicht das man nur für eine gewisse Zeit und Software ( Betriebsystem) seine Hardware entsprechenden Treiber mit austatten soll. Auch ich hab noch nen alten Epson Parallelport Scanner rumfliegen den ich nur mit einem No Name Treiber nutzen kan. Epson selbst hat nur Treiber für Dos/Win3.11 und Win 95 im angebot sonst nicht !. Also wenn man Treiber für Hardware sucht sollte man sich die Technischen Spezifikationen der Hardware ziehen ( z.B. als PDF Datei) diese sich durchlesen und mit anderen ( vermutlich Ähnlichen Produkten) vergleichen. Meistens kommt nicht selten ein Teiber zustande mit dem man auch hier ältere Hardware nutzen kann ,obwohl der Treiber vom anderen Hersteller angeboten wird.Es gibt mittlerweile auch einige Hardware ie ich gefunden hab die von XP überhaupt nicht unterstützt wird. Darunter fallen viele ISA Steckkarten da XP davon ausgeht das das System eine AGP/PCI Steckplatz vorrichtung hat !!!. Da tun sich viele XP nutzer mit älteren Systemen echt schwer !!!.

      Zitat von linux_blAcky
      win2k hat sich wie seinerzeit nt 4.0 in den größeren firmennetzwerken etabliert und wird aufgrund der gemachten oder noch zu machenden investitionen in zum os passende hardware bestimmt auch noch einige jahre dort erhalten bleiben. ;-)
      Nicht nur dort wurde es verwendet .Vielmehr sind viele Ahnunglose Nutzer von z.B. XP und auch Ältere Anwender der auffassung das Win 2K nur für Büro und Firmenanwendung ausgelegt ist. Dieser Grundgedanke ist schlichtweg falsch. Zwar hat Win 2K einige Anforderungen die im Gewerblichen Bereich gefordert werden ,aber heute in Zeiten der Privaten vielen kleinen Privat Netzwerke mitunter ein Großes Plus gegenüber XP !. Micht schaudert es wenn ich drann Denke wenn ich XP "Home edition" in ein bestehendes Netzwerk einbinden muss, XP Professional ist da auch nicht viel besser !!!!.Mit ein paar Mausklicks bei Win 2K ist man wirklich besser drann !!! ( nur ein Beispiel).
      Win 2K lässt auch noch eher die Kontrolle auf die Hardware zu ( Konfiguration, bestimmter Elemente) die man bei XP vergeblich sucht !!....

      Man könnte den Beitrag noch ins unendliche Führen lieber linux_blAcky ,aber ob das in deinem Interesse liegt ,stelle ich mal in den Raum.

      Gruß
      Nugget.

      PS: Ich hab noch unter Win 2K eine zusätzliche Parallelport Karte auf PCI Steckplatz in Verwendung die nicht PnP ist. Durch manuelle Eingabe der Ansprech Adresse kann Win 2K die Hardware direkt Identifizieren und nutzen (kein zusätzlicher Treiber erforderlich). Unter XP das gleiche angewendet führt selbst beim aktuellen Sepvice Pack zu XP immer zum Bluescreen (Systemabsturz). der Hersteller stellt auch keine Treiber für diese Hardware unter XP zu verfügung ( verständlicherweise *grins*).
      Zuletzt geändert von Nugget100; 11.08.2006, 03:24.

      Kommentar

      • linux_blAcky
        Heerführer


        • 10.09.2004
        • 4898
        • Köln / NRW
        • Bounty Hunter Tracker 1D

        #18
        nunja, ich vertrete da eigentlich keine bestimmten interessen. ;-)
        win2k in der pro version (gab ja auch einige server, die aber grundsätzlich identisch sind) ist das geringste übel, im vergleich zu älteren oder neueren ms - produkten.
        parallelportscanner - treiber sind oft kompatibel, und twain-grundmodelle für treiber gibts ja auch. aber versuchmal für eine parallelport-webcam die für vfw ausgelegt ist was win-treibermässiges zu finden..... bzw für eine tv karte mit dem gleichen manko.

        grundsätzlich würde ich sagen, daß die treiberunterstützung gerade für ältere hardware unter linux eher gegeben ist als unter dem aktuellen windows. gerade bei älterer hardware hat der hersteller ja keine einnahmen durch weiterführung des support zu erwarten. wohingegen sich viele linux user nötigenfalls ihre treiber selber schreiben. ;-)
        Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

        Kommentar

        • Nugget100
          Bürger


          • 20.07.2006
          • 194
          • Hessen

          #19
          Zitat von linux_blAcky
          nunja, ich vertrete da eigentlich keine bestimmten interessen. ;-)
          win2k in der pro version (gab ja auch einige server, die aber grundsätzlich identisch sind) ist das geringste übel, im vergleich zu älteren oder neueren ms - produkten.
          parallelportscanner - treiber sind oft kompatibel, und twain-grundmodelle für treiber gibts ja auch. aber versuchmal für eine parallelport-webcam die für vfw ausgelegt ist was win-treibermässiges zu finden..... bzw für eine tv karte mit dem gleichen manko.

          Falls dir die Win TV als ISA Karte noch bekannt ist ,so hab ich bei einem No Name Hersteller (Taiwan) einen Treiber gefunden der alle Funktionen der Karte Unterstützte unter Win 2K . Bei XP keine Chance !!!,selbst der Win 2K Treiber funzte nicht unter XP !!!. Eine Parallelport Webcam benötigt wie ein Parallelport Scanner einen Twain Ähnlichen Treiber um mit der Hardware zu kommunizieren . Die eigentlichen Twain Treiber für Parallelport Scanner liesen nur die Kommunikation ( eigentichen Datenfluss) in eine richtung zu ( zum Pc) . Bei der Webcam benötigt man auch mitunter eine beidseitige Kommunikation da die Hardware zum Datenfluß Kontrollinformationen sendet die den Datenfluß gewährleisten. Dies Ist nicht so Intensiv nötig beim Twain Modell.

          Was sie Parallelport Webcams betrifft ,so gab es nur wenige Modelle in dieser Sparte ,da man oftmals USB (1.1) Lösungen bevorzugte (waren einfacher in der Handhabung).Würde dir Vorschlagen das du dich mal schlau machst über deine Webcam und mal die Technischen spezifikationen ziehst beim Hersteller. vielleicht ist zu erfahren welche elektronik zur Kommunikation der Kamera verwendet wird ( Chip zur Datenübertragung) . Darüber lässt sich bestimmt eine alternative finden. Wenn nicht können wir gern mal per PM Kommunizieren ,vielleicht sehen ja 4 Augen besser als 2 ? .

          Zitat von linux_blAcky
          grundsätzlich würde ich sagen, daß die treiberunterstützung gerade für ältere hardware unter linux eher gegeben ist als unter dem aktuellen windows. gerade bei älterer hardware hat der hersteller ja keine einnahmen durch weiterführung des support zu erwarten. wohingegen sich viele linux user nötigenfalls ihre treiber selber schreiben. ;-)
          Linux hat mitunter den Vorteil Hardware direkt Anzusteuern. Dies kann ressourcenoptimiert ausfallen aber auch sehr Ressourcenhungrig sein ( je nach Hardware) . Für viele Hardware ist auch hier nur der Letzte Weg diese unter Linux zu betreiben da es auch hier den einen oder anderen User gab mit der gleichen Hardware wo sich jemand zu helfen wusste und einen Treiber dafür entwickelte. Ein Beispiel kenne auch ich aus meinem Bereich . Es gibt einen kleinen Kassen Nadeldrucker wo der Hersteller nur einen Druckertreiber für Win 3.11 noch hatte ( DP 1000).Der Drucker selbst wurde Seriell angesteuert. Mittels Hilfe eines Linux Freaks konnte dieser direkt Angesteuert werden und dank der Komanndobefehlen ( Beiblatt zum Drucker) und den ESC Sequenzen konnte ich diesen unter Linux einwandfrei Nutzen. Das Serielle Kabel hab ich mir selbst gelötet da es keines dieser art gab was schon Industriell hergestellt wurde. Unter Win2K und unter XP konnte ich nur den Selbsttest auslösen ,mehr nicht ...

          Kommentar

          • Nugget100
            Bürger


            • 20.07.2006
            • 194
            • Hessen

            #20
            Zitat von Bastler
            Hat sich erledigt...

            Ich wollte bei der Win98 Verwandschaft bleiben weil ich mich mit win 2000 nicht auskenne(ist sowas NT mäßiges oder) und sich auf XP sämtliches Ungeziefer stürzt das im Netz rumschwirrt wenn man kein Virenscanner hat
            Hallo Bastler

            Gerade weil du dich mit Win 98 auskennst ( siehe dein Text) wirst auch mit Win 2K keine größeren Probleme haben damit umzugehen. Denn die Oberfläche ist sehr Ähnlich dem Win 98 nachempfunden. Somit erleichtert es dir den Umstieg erheblich !. Aber wie du willst ,musst selber wissen was du tust ! ....

            Gruß
            Nugget.

            PS: für den Laien einfach erklärt unterschied von Win 98 zu Win 2K. Lediglich der Kernel von NT wurde der Oberfläche von Win 98 zugeführt und das OSI Schichtenmodell mit übernommen. Dies garantiert eine höhere Systemstabilität ,bessere ausnutzung der Systemressourcehn und höhere Systemgeschwindigkeit gegenüber dem Win 98 das oftmals zu Abstürzen neigte wie sein vorgänger Win 95 . einzigste vorrausetzung damit Win 2K einigermaßen sauber und Stabil läuft sind eine Midestanforderung an Ram von 256 MB .Darunter läuft auch Win 2 K ( Bedingt) ,aber es führt hier nur zu Längeren Wartesitzungen,die man von Win 95/98 her kennt,wenn es länger auf dme System Installiert ist . Noch dazu hinterlässt Win 2K nicht soviel Datenmüll auf der Platte und muss nicht immer wieder aufgeräumt werden nur weil das System langsamer und die Startzeiten länger geworden sind.
            Zuletzt geändert von Nugget100; 11.08.2006, 04:34.

            Kommentar

            • Matthias45
              Heerführer


              • 28.10.2004
              • 4300
              • Damme, Niedersachsen
              • MD3009, Der Schrottfinder..

              #21
              So. jetzt haben wir den Kollegen Bastler soviel Fachwissen um die Ohren gehauen das er garnicht mehr weiss was Plan ist.

              Was darfs denn nun sein??

              Ein 98se was funzt?
              oder lieber doch das 2k pro?
              oder doch lieber xp?
              oder gar ein 95c, was auch schon USB unterstützt?
              Glück Auf!
              Matthias

              Kommentar

              • Nugget100
                Bürger


                • 20.07.2006
                • 194
                • Hessen

                #22
                Zitat von Matthias45
                So. jetzt haben wir den Kollegen Bastler soviel Fachwissen um die Ohren gehauen das er garnicht mehr weiss was Plan ist.

                Was darfs denn nun sein??

                Ein 98se was funzt?
                oder lieber doch das 2k pro?
                oder doch lieber xp?
                oder gar ein 95c, was auch schon USB unterstützt?
                @Matthias45

                ersteres ,neigt öfters bei längerem Gebrauch zum Abschmieren (Selbstvermüllung) .Also wer gerne alle 6 Monate neu sein Os aufsetzten will ,bitteschön ,gilt auch für das letztere.
                Also Bleibt nur noch Win 2K Pro und XP (Home oder Pro) über .. Würde ich mal vermuten ...

                Kommentar

                • Bastler
                  Heerführer

                  • 15.02.2002
                  • 4283
                  • Dortmund
                  • SC 625 ,B.J. 1944

                  #23
                  O.K.,ihr habt mich überzeugt...

                  Ich probirs dann mal Win 2000.
                  Rechner ist ein P3 700 mit 256MB,und weitere Riegel hab ich noch lose rumliegen,sollte also eigendlich gehen...

                  Kommentar

                  • Nugget100
                    Bürger


                    • 20.07.2006
                    • 194
                    • Hessen

                    #24
                    Zitat von Bastler
                    O.K.,ihr habt mich überzeugt...

                    Ich probirs dann mal Win 2000.
                    Rechner ist ein P3 700 mit 256MB,und weitere Riegel hab ich noch lose rumliegen,sollte also eigendlich gehen...
                    Hallo Bastler

                    Bei Fragen zu win 2K kannst mir gerne ne PM Schicken ...

                    Kommentar

                    • Matthias45
                      Heerführer


                      • 28.10.2004
                      • 4300
                      • Damme, Niedersachsen
                      • MD3009, Der Schrottfinder..

                      #25
                      Zitat von Bastler
                      O.K.,ihr habt mich überzeugt...

                      Ich probirs dann mal Win 2000.
                      Rechner ist ein P3 700 mit 256MB,und weitere Riegel hab ich noch lose rumliegen,sollte also eigendlich gehen...
                      Hast Du oder brauchst Du??
                      Glück Auf!
                      Matthias

                      Kommentar

                      • Bastler
                        Heerführer

                        • 15.02.2002
                        • 4283
                        • Dortmund
                        • SC 625 ,B.J. 1944

                        #26
                        brauch noch aber im Moment hab ich mit anderen Dingen zu tun,das hab ich erstmal etwas auf die Bank geschoben...

                        Ist ja ne Sache die bestimmt min. ein halben Tag in Anspruch nehmen wird...wenn denn alles glattgeht.
                        Ich hasse Betriebssystem neuinstallationen...

                        Kommentar

                        Lädt...