Wer Lust hat.......
Die besondere Veranstaltung
--------------------------------------------------------------------------------
Weltkulturerbe RAMMELSBERG
Museum und Besucherbergwerk
Weihnachtlicher Rammelsberg
4. Advent, 21. Dezember 2003, 15 bis 21 Uhr
Besinnlichkeit und Unterhaltung erwarten die Gäste des Weihnachtlichen Rammelsberges 2003. Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm unter und über Tage aus Musik, Geschichten, Film und Kulinarischem.
Glanzlicht des Tages ist wie jedes Jahr der im Schein ungezählter Kerzen erstrahlende Roeder-Stollen. Bläserklänge unter Tage versetzen die Besucher in adventliche Stimmung. Bei prasselndem Feuer halten Gebratenes, Gesottenes und ein wärmender Punsch in der Schmiede den Leib beisammen, und Stummfilme von 1923 mit Musikbegleitung über den Harzer Erzbergbau werden gezeigt. Zu jeder vollen Stunde kann man Sagen und Geschichten vom Rammelsberg und Goslar lauschen, Kinder basteln Weihnachtsschmuck und schmücken eine riesige Tanne.
Die Gäste sollten auf jeden Fall den Karten-Vorverkauf nutzen. Aus dem großen Ansturm und den extremen winterlichen Verkehrsproblemen im letzten Jahr haben wir gelernt und das Lichterfest entzerrt. Es beginnt schon um 15 Uhr. Zwischen 14.30 und 22.00 Uhr wird ein reibungsloser und bereits ab dem 16. 12. gut ausgeschilderter Park&Ride-Verkehr eingerichtet. 15-minütig verkehren SHUTTLE-Busse zwischen Parkplatz Osterfeld und Bergwerk mit Zwischenstop Werenbergstraße und Rammelsberghaus.
Karten-Vorverkauf: Kasse Weltkulturerbe Rammelsberg sowie Pressehaus der Goslarschen Zeitung ab 1. Dezember.
Eintritt: Erwachsene 5,- EUR / Kinder 2,50 EUR
Weitere Informationen unter 05321/750-122
Allen einen schönen 4. Advent
Harry
Die besondere Veranstaltung
--------------------------------------------------------------------------------
Weltkulturerbe RAMMELSBERG
Museum und Besucherbergwerk
Weihnachtlicher Rammelsberg
4. Advent, 21. Dezember 2003, 15 bis 21 Uhr
Besinnlichkeit und Unterhaltung erwarten die Gäste des Weihnachtlichen Rammelsberges 2003. Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm unter und über Tage aus Musik, Geschichten, Film und Kulinarischem.
Glanzlicht des Tages ist wie jedes Jahr der im Schein ungezählter Kerzen erstrahlende Roeder-Stollen. Bläserklänge unter Tage versetzen die Besucher in adventliche Stimmung. Bei prasselndem Feuer halten Gebratenes, Gesottenes und ein wärmender Punsch in der Schmiede den Leib beisammen, und Stummfilme von 1923 mit Musikbegleitung über den Harzer Erzbergbau werden gezeigt. Zu jeder vollen Stunde kann man Sagen und Geschichten vom Rammelsberg und Goslar lauschen, Kinder basteln Weihnachtsschmuck und schmücken eine riesige Tanne.
Die Gäste sollten auf jeden Fall den Karten-Vorverkauf nutzen. Aus dem großen Ansturm und den extremen winterlichen Verkehrsproblemen im letzten Jahr haben wir gelernt und das Lichterfest entzerrt. Es beginnt schon um 15 Uhr. Zwischen 14.30 und 22.00 Uhr wird ein reibungsloser und bereits ab dem 16. 12. gut ausgeschilderter Park&Ride-Verkehr eingerichtet. 15-minütig verkehren SHUTTLE-Busse zwischen Parkplatz Osterfeld und Bergwerk mit Zwischenstop Werenbergstraße und Rammelsberghaus.
Karten-Vorverkauf: Kasse Weltkulturerbe Rammelsberg sowie Pressehaus der Goslarschen Zeitung ab 1. Dezember.
Eintritt: Erwachsene 5,- EUR / Kinder 2,50 EUR
Weitere Informationen unter 05321/750-122
Allen einen schönen 4. Advent
Harry
Kommentar