Einladung: Montanhistorische Wanderung...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hartmut
    Landesfürst


    • 09.03.2004
    • 835
    • Wernigerode

    #1

    Einladung: Montanhistorische Wanderung...

    ...rund um die Grube "Büchenberg" im Harz

    Der Heimat- und Geschichtsverein Wernigerode lädt ein zu einer montanhistorischen Wanderung rund um die Grube "Büchenberg" bei Elbingerode im Harz. Diese Grube hat eine viele hundert Jahre dauernde Geschichte, die im wesentlichen mit der Stillegung im Jahre 1970 ihr Ende gefunden hat. Geblieben sind zahlreiche Zeugen historischen Geschehens, von denen wir viele an unserem Wege finden werden.

    Termin: Sonntag, 30. April 2006
    Treffpunkt: 9.00 Uhr auf dem Parkplatz am Schaubergwerk "Büchenberg" an der Landstraße von Heimburg nach Elbingerode

    Wanderstrecke ca. 13 Kilometer: Schacht 1 - "Caspar-David-Friedrich-Pinge" - Eierbergstollen - Rothenberger (Ab-)Wasserstollen - Paulaschacht - Bergemühle 141 - Charlottenstollen - Augustenstollen - Hartengrippenhagensberger "Franz-" Stollen - Hermannsschacht - Grundmauern der 1964 nach einem Tagebruch evakuierten Kneipe - Alter Tiefer Stollen (Lichtloch und Mundloch) - Heinrichsschacht - Überhaun 108 und 198 - Schacht 3 - Schacht 2a - Schacht 2 - Parkplatz am Schaubergwerk

    Für die Wanderung empfiehlt sich robuste Kleidung, rutschfestes Schuhwerk und Rucksackverpflegung. Wir werden uns nur in öffentlich zugänglichem Gelände bewegen, was aber auch mal heißen kann, dass wir abseits jeden Weges wandern. Eine Einkehrmöglichkeit gegen Ende der Wanderung ist vorhanden.

    Landschaftlich sehr schön gelegen, bestimmen Wiese und Wald den Charakter unserer Wanderung. Es ist ein Beispiel, wie sich die Natur eine "Mondlandschaft" des Bergbaus zurüch geholt hat, ohne viel menschliches Zutun.

    Wer möchte, kann hier <-- klick über eine ähnliche Wanderung im Jahre 2005 nachlesen. Ausführliche Infos über die Grube "Büchenberg" und viele der Punkte, die wir anwandern werden, kann man hier <-- klick nachlesen.

    Gäste sind herzlich willkommen.


    Gruß, Hartmut
  • HarryG († 2009)
    Moderator

    Heerführer

    • 10.12.2000
    • 2566
    • Bad Sachsa, Niedersachsen (Südharz)
    • Meine Augen

    #2
    Habs noch mal nach oben geholt.
    Wer will kann morgen mitkommen.
    Es wird wieder sehr interessant werden.
    Glück Auf!
    Harry

    Nur die Harten kommen in den Garten!
    Und ich bin der Gärtner

    Harry hat uns am 4.2.2009
    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
    In stillem Gedenken,
    das SDE-Team

    Kommentar

    • Hartmut
      Landesfürst


      • 09.03.2004
      • 835
      • Wernigerode

      #3
      So knapp 50 Personen waren es heute Morgen am Start. Man glaubt es kaum, wenn ein Auto vorfährt, noch eines, usw., und alle Leute, die da anreisen, wollen mit uns wandern. Das war mit Abstand die größte Wandergruppe, die meine Frau und ich bis jetzt geführt haben.

      Wir hatten ideales Wanderwetter. Auch die Vegetation hat uns den Blick auf die Relikte des Bergbaus leicht gemacht, da die Blätter noch nicht die Sicht verdecken.

      Ich denke, dass wir bald wieder eine solche Exkursion anbieten werden.

      Vielen Dank an HarryG und Quertaucher. Die Beiden sind unverdrossen mit uns an Stollen und Pingen entlang gewandert. Achso, fast hätte ich GerhardR und Matthias70 vergessen.


      Gruß, Hartmut
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Hartmut; 30.04.2006, 17:34.

      Kommentar

      • Quertaucher
        Landesfürst


        • 29.06.2004
        • 826
        • Sachsen-Anhalt

        #4
        Büchenberg übertage

        Hai,

        eine wunderschöne Wanderung bei ebensolchem Wetter.

        Danke Hartmut.

        Im Anschluß gibt es ein paar Fotoimpressionen vom Wanderleiter selbst, dem mit Ergänzungen glänzenden Herrn Rösicke, dem Marmorbruch Hartenberg, der als Vorlage für C.D. Friedrichs (beigefügtes) Bild diente und einer imposanten Buche am alten Gasthaus Büchenberg.

        Ich wünsche eine Fortsetzung mit ebensovielen begeisterten Fans des Altbergbaus.

        Schöne Walpurgisgrüße

        Der Quertaucher
        Angehängte Dateien
        Ein Taucher, der nicht taucht, taucht nix, oder er darf nicht

        Kommentar

        • Oelfuss
          Heerführer

          • 11.07.2003
          • 7794
          • Nds.
          • whites 3900 D pro plus

          #5
          Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Erfolg! Mit dem Wanderleiter schon fast ein Selbstläufer

          Das Wetter scheint ja gepasst zu haben - Wir haben uns heute die Maibaumaufstellung bei 8 Grad und ständigen Schauern angesehen....

          Ich will Sonne!!!
          bang your head \m/

          Kommentar

          • Hartmut
            Landesfürst


            • 09.03.2004
            • 835
            • Wernigerode

            #6
            Angebot

            Wenn jemand an dem Termin nicht kommen konnte und die Wanderung trotzdem gerne machen möchte, dann kontaktiert mich bitte. Als begeisterter Wanderer und Altbergbau-Freak mache ich gern diese Tour auch öfter. Wir suchen uns einen passenden Termin raus und wandern einfach los.

            Gruß, Hartmut

            Kommentar

            • HarryG († 2009)
              Moderator

              Heerführer

              • 10.12.2000
              • 2566
              • Bad Sachsa, Niedersachsen (Südharz)
              • Meine Augen

              #7
              So jetzt komme ich endlich mal dazu Hartmut meinen Dank auszusprechen.
              Es war wieder eine besonders Lehrreiche und ausgiebige Wanderung. Für Holger sehr geeignet.
              Die Regenbogenfarbenpinge hat es mir imens angetan. Bei gegebener Zeit wäre eine ausgiebige Fototour in der Selben durchaus genehm.
              Glück Auf!
              Harry

              Nur die Harten kommen in den Garten!
              Und ich bin der Gärtner

              Harry hat uns am 4.2.2009
              nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
              In stillem Gedenken,
              das SDE-Team

              Kommentar

              • Hartmut
                Landesfürst


                • 09.03.2004
                • 835
                • Wernigerode

                #8
                @ Harry: Die Gräfenhagensbergpinge, welche Du wohl meinen wirst, ist seinerzeit mein erster bewußter Blick- und kurz darauf auch echter Kontakt mit dem Altbergbau gewesen, als ich mal durch Zufall dort am Rand des Abgrundes gestanden habe. Sozusagen der beeindruckende Einstieg in ein neues, inzwischen schon etliche Jahre lang betriebenes Hobby.

                Klar, wir können an und in der Pinge sehr gern mal fotografieren gehen. Es gibt dort noch viel mehr zu sehen, als ich beim Wandern zeigen und erklären konnte. Näheres per PN, bitte.


                GA, Hartmut

                Kommentar

                Lädt...