„Zur Diskussion gestellt: der Bildhauer Arno Breker“

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kunstpro
    Banned
    • 05.02.2005
    • 1999
    • Dortmund / Bielefeld
    • Hab ein Detector gebaut

    #16
    Arno Breker

    Inzwischen hat die Austellung Arno Breker in Schwerin auch hier im Forum ziemlichen Staub aufgewirbelt und interessante Beiträge geliefert. Ich finde es aber sehr positiv, dass Moderatoren diesen Beitrag bisher nicht geschlossen haben. Herzlichen Dank
    Ich hoffe, wir werden keine Entgleisungen zu diesem Thema hier im Forum erleben. Kritische Anmerkungen finden wir häufig in der Presse. Schaut Euch die beiden Videos über die Ausstellung an.

    Kunst ist Kunst sagt Adenauer.Und kümmert sich wenig um Brekers Vergangenheit.


    Ob man echte Werke von Breker bei ebay bekommt? Schaut hier:


    Viele Grüße
    kunstpro
    Wir leben im Zeitalter grenzdebiler Wissenschafts- und Expertengläubigkeit.

    Kommentar

    • revolution77
      Heerführer

      • 04.04.2002
      • 1091
      • Bodensee

      #17
      Ich möchte übrigens noch etwas klar stellen und bitten dies auch einmal zu bedenken:


      Nur weil eine politische Bewegung, die ganze 8 Jahre lang die Geschicke Deutschlands bestimmt hat (also im Verlauf der Welt- und auch der deutschen Geschichte nicht mehr als ein zeitlicher Mückenschiss) viele Dinge aus allen Belangen des Lebens missbraucht/gebraucht hat, sollte man doch etwas differenzierter und mit der nötigen Objektivität an eine Sache heran gehen.

      Die Plastiken von Breker stehen in der Tradition der klassischen Statuen der Antike. Auch wenn natürlich durch die Perfektion der dargestellten Körper dem Arierkult Vorschub geleistet wurde, geht es in erster Linie um die handwerklich sehr gut gemachte Darstellung von gesunden, kräftigen Menschen. Das kann man mögen oder auch nicht, aber wie gesagt haben solche Darstellungen eine weit längere Geschichte und sind keine Erfindung von Gröfaz und Co. Wie schon gesagt kann ich persönlich nun mal mit solchen Skulpturen mehr anfangen als zB mit einem unförmigen Steinblock, einem Klecks auf einem Stück Leinwand etc. ...

      Hier wird von den Kritikern (dia ja Breker nicht als schlechten Künstler kritisieren, sondern lediglich weil seine Werke teilweise für Gröfaz und Co gefertigt wurden) leider genau diese Toleranz, die vielfach für moderne Kunst gefordert wird missachtet...

      Kommentar

      • Quertaucher
        Landesfürst


        • 29.06.2004
        • 826
        • Sachsen-Anhalt

        #18
        Unabhängig von dem Hintergrund finde ich hier eher ein künstlerisches Ergebnis als z.B. in den Fettschmierereien von Beuys. Kunst liegt immer im Auge des Betrachters und ist außerdem eine Zeitreise.[/QUOTE]


        Hai,

        ganz schön provokant.
        Kunst passiert nicht im luftleeren Raum und wer da meint, er könne bar jeder Absicht sich ausschließlich seiner Kunst widmen, der muß auch damit rechnen, daß seine Kunst um es mal beschönigend zu sagen mißbraucht wird.
        Staatsnahe Künstler, die Auftragswerke im Sinne eines Karriereaufstiegs fertigten, gab es zu allen Zeiten. Die letzte kulturpolitische Auseinandersetzung mit teilweiser Ächtung haben wir mit der Wende erlebt.

        Da ist es schon merkwürdig, wenn sich hier eifernd eine politisch orientierte Diskussion verboten wird.

        [QUOTE=Oelfuss;254406]Toll! Hier gehts um Kunst und nicht um politisch eingefärbte Ahnungen. Wer das nicht trennen kann, sollte sich seine Kommentare sparen. Eine politische Diskussion über diesen Mann wird es hier nicht geben.

        Zurück zum Thema bitte.


        Arno Breker war nun einmal das Skulptur gewordene Abbild eines rassistisch orientierten und verbecherisch agierenden Systems. Mit diesem Stigma muß er leben und eben deshalb gab es fast 60 Jahre eine sehr gut zu verstehende Scheu, sich unvoreingenommen dessen Kunst zu nähern.

        @Fettschmierereien von Beuys.

        Dazu möchte ich nur bemerken, daß auch mir nicht jede Kunst nahe geht, muß sie auch nicht.
        Sprache ist allerdings verräterisch und wer Künstler so pejorativ abwatscht, hat wohl nicht nur ein sprachliches Problem.
        Ich bitte da um mehr Toleranz, mehr nicht.

        Auch hier lohnt ein Blick hinter die Kulissen von fortwirkendem Sprachgebrauch und seiner schleichenden Etablierung in der Umgangssprache.
        Entlarvendes dazu gibt es bei Viktor Klemperer: eine Studie über die Sprache der Nazizeit ("Lingua Tertii Imperii")

        Mir ist bewußt, daß dies mal keine so lustige Antwort ist.

        Aber was gesagt werden muß...

        Gute Nacht

        Der Quertaucher
        Ein Taucher, der nicht taucht, taucht nix, oder er darf nicht

        Kommentar

        • Impex
          Heerführer


          • 25.01.2006
          • 1068
          • das schön übersichtliche Saarland
          • Augen, Nase, Finger ;)

          #19
          Zitat von revolution77
          [...] (also im Verlauf der Welt- und auch der deutschen Geschichte nicht mehr als ein zeitlicher Mückenschiss) [...]
          Ich bitte mal zu bedenken dass dieser "Mückenschiss" zumindest mitverantwortlich für den Tod ca. 50.000.000 Menschen war, wobei der Holocaust zu 100% der nationalsozialistischen Ideologie entsprang.
          ---

          Kommentar

          • revolution77
            Heerführer

            • 04.04.2002
            • 1091
            • Bodensee

            #20
            Zitat von Impex
            Ich bitte mal zu bedenken dass dieser "Mückenschiss" zumindest mitverantwortlich für den Tod ca. 50.000.000 Menschen war, wobei der Holocaust zu 100% der nationalsozialistischen Ideologie entsprang.
            DIE Diskussion willst du (und auch die Admins) jetzt ganz sicher nicht führen....

            nur soviel: LESEN BILDET

            P.S.: und ja 12 Jahre sind in der Menschheitsgeschichte ein Mückenschiss
            Zuletzt geändert von revolution77; 05.09.2006, 23:32.

            Kommentar

            • Kunstpro
              Banned
              • 05.02.2005
              • 1999
              • Dortmund / Bielefeld
              • Hab ein Detector gebaut

              #21
              Orginal Bronze Erbstück Arno Breker sehr seltener Akt

              Orginal Bronze Erbstück Arno Breker sehr seltener Akt


              Ich bin zwar Laie, aber...
              Merkwürdig, diese Bronze sieht gar nicht nach Breker aus.

              Schon vor einiger Zeit wurde eine sogenannte Breker "Grazie" angeboten.
              In diesem Medium begegnet uns erneut Arno Breker, dessen nackte „Grazie“ aus einer 300er Auflage bei Venturi Arte 3.000 bis 4.000 Mark kosten soll. Ungefähr das Zehnfache dieser Summe muss man wahrscheinlich für einen „Stehenden Jungen mit überschlagenen Beinen“ von Gerhard Marcks aufwenden,....
              ► Arno Breker Kunstauktion Karbstein : Für seine Versteigerung am 27. Oktober hat Peter Karbstein 428 Positionen Gemälde Arbeiten auf Papier und Skulptur zusammengetragen. Wie üblich


              Was meint Ihr, ist das Angebot bei ebäh ein echter Breker?

              Gruß
              kunstpro
              Wir leben im Zeitalter grenzdebiler Wissenschafts- und Expertengläubigkeit.

              Kommentar

              • Deistergeist
                Moderator

                • 24.11.2002
                • 19516
                • Barsinghausen am Deister

                #22
                Eventuell sind wir schon zu weit im Thema vorangeschritten....
                Was ist Kunst?
                Ist "bestellte" Kunst noch Kunst?
                Darf Kunst überhaupt etwas kosten?
                Ist Kunst politisch? Wenn ja, wann und warum?

                MfG Nachdenklichergeist
                "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                Kommentar

                • Oelfuss
                  Heerführer

                  • 11.07.2003
                  • 7794
                  • Nds.
                  • whites 3900 D pro plus

                  #23
                  Zitat von Quertaucher
                  Sprache ist allerdings verräterisch und wer Künstler so pejorativ abwatscht, hat wohl nicht nur ein sprachliches Problem.
                  Ich bin beeindruckt. Was bedeutet pejorativ? Ich habe gerade keine Lust das zu recherchieren....
                  bang your head \m/

                  Kommentar

                  • Markus
                    Admin

                    • 18.06.2000
                    • 7266
                    • 45357 Essen

                    #24
                    Eine gute Möglichkeit, eine neue Funktion ins Spiel zu bringen, die das Wort Wikipedia reference-linkPejoration erklärt

                    Markus



                    denn dat Leech do ahm Eng vun dämm Tunnel ess en....... Panoramatapet
                    (Wolfgang Niedecken)

                    Kommentar

                    • Deistergeist
                      Moderator

                      • 24.11.2002
                      • 19516
                      • Barsinghausen am Deister

                      #25
                      Zurück zum Thema: Ist Kunst dann Kunst, wenn nicht jeder Mensch solche Kunstwerke erschaffen kann? Z. B. könnte ich bestimmt Gebäude einpacken (lassen) oder Butter in Ecken stapeln, eine gute Skizze von einem Pferd bekomme ich nicht hin...
                      "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                      Kommentar

                      • Quertaucher
                        Landesfürst


                        • 29.06.2004
                        • 826
                        • Sachsen-Anhalt

                        #26
                        "Eine gute Möglichkeit, eine neue Funktion ins Spiel zu bringen, die das Wort Pejoration erklärt."

                        Hai,

                        eine feine erklärende Seite, die die kleinen Unterschiede deutlich macht, wo Polemik aufhört und Demagogie mit all ihren Finessen und Abgründen anfängt.

                        Vielen Dank Markus.

                        @ Deistergeist: wann ist Kunst Kunst- doch immer im Auge des jeweiligen Betrachters oder dem was dahinter vermutet werden darf bei denkenden Menschen.
                        Wenn es Dich antreibt, versuch doch mal was. Gemalte Pferde gibt es schon ganz schön viele... aber Du hast ja im Namen schon was drin...

                        Um es mal mit Fontane zu sagen: "das ist ein weites Feld".

                        Vergangenes Jahr war ich mal in Magdeburg in einer Ausstellung zu einer italienischen Avantgardekünstlergruppe, die sich wohl "Arte poveri" nannten und spektakuläre Austellungsstücke hatten: z.B. 7 in die Ecke scheinbar wahllos hingeworfene Kartoffeln oder Berge von Lumpen, aus denen eine Skulptur hervorschaute, ein beleuchtetes weißes Rechteck usw.

                        Zumindest war es irritierend und hat mich angeregt darüber nachzudenken, wo fängt eigentlich Kunst an?

                        Ich denke da, wo sie etwas in unserem Herzen auslöst und positive wie negative Gefühle provoziert.
                        Gute Kunst ist oft auch gegen den Strich gebürstet, rüttelt wach, weckt die Spießer oder rührt uns irgendwie an und sie läßt uns bereichert zurück.

                        Soll jetzt mal genügen, weil die nächste Frage wäre: was ist eigentlich schlechte Kunst?

                        Drüber kann man sicher in anderen Foren mehr erfahren...

                        Auf alle Fälle ist Kunst ein Schatz, der unschätzbar wertvoll ist.

                        Gutes Nächtle



                        Der Quertaucher
                        Zuletzt geändert von Quertaucher; 06.09.2006, 23:18.
                        Ein Taucher, der nicht taucht, taucht nix, oder er darf nicht

                        Kommentar

                        • Quertaucher
                          Landesfürst


                          • 29.06.2004
                          • 826
                          • Sachsen-Anhalt

                          #27
                          [QUOTE=revolution77;254484]Ich möchte übrigens noch etwas klar stellen und bitten dies auch einmal zu bedenken:


                          Nur weil eine politische Bewegung, die ganze 8 Jahre lang die Geschicke Deutschlands bestimmt hat (also im Verlauf der Welt- und auch der deutschen Geschichte nicht mehr als ein zeitlicher Mückenschiss) viele Dinge aus allen Belangen des Lebens missbraucht/gebraucht hat, sollte man doch etwas differenzierter und mit der nötigen Objektivität an eine Sache heran gehen.

                          Hai,

                          sorry, wenn ich hier noch mal den Moralisten raushängen lassen muß, aber die Bemerkung "zeitlicher Mückenschiß" wie auch andere in diesem posting vermerkte Argumente halte ich für Verharmlosung eines beispiellosen Desasters deutscher Geschichte.

                          Um es einmal anders zu beleuchten:

                          Versetze Dich bitte mal in die Lage, daß da ein Volk daher kommt, das willkürlich mit pseudowissenschaftlichen Systemen hantierend Dein und unser Volk zu Aussätzigen stempelt, alle Deine Freunde, Deine Familie, Verwandten und Bekannten verhaftet, deportiert, in Lagern mit unmenschlichen Bedingungen interniert, sie quält, mit Arbeit zu Tode bringt und wenn das alles nicht reicht, sie mit einer zugegeben technisch sehr ausgereiften Maschinerie ums Leben bringt.
                          "Der Tod ist ein Meister aus Deutschland." Dieser Satz hat eine traurige Relevanz erhalten in diesen 8 Jahren.
                          Wenn du auch nur einmal in Deinem Leben ein paar Tage in Haft warst, kannst Du die Dramatik dieser Fiktion nachvollziehen. Ohne Chance auf ein Ende des Martyriums, den Bewachern in allem ausgeliefert und am Ende aussichtslos deformiert, wenn nicht physisch beseitigt, dann doch ein psychischer Krüppel, für den Rest des Lebens traumatisiert.

                          Und dann kommt jemand und redet so einfach von einem "Mückenschiß" daher.

                          Ich schäme mich für eine solche Äußerung und vermisse die beschriebene Differenzierung geschweige denn Objektivität.

                          Gute Besserung

                          Der Quertaucher
                          Ein Taucher, der nicht taucht, taucht nix, oder er darf nicht

                          Kommentar

                          • alphonx
                            Landesfürst


                            • 07.04.2005
                            • 615
                            • Göttingen

                            #28
                            @ Quertaucher:

                            Zur Kunst:
                            Man kann immer alles kopieren - Werke von Beuys lassen sich dazu immer wunderbar heranziehen, auch die "Schmierereien" eines Jackson Pollocks lassen sich recht einfach kopieren, aber ein Bestandteil fehlt noch: DIE IDEE !
                            Demnach fällt ein Breker auch bei mir persönlich eher unter die Kategorie "angewandte Kunst", da in den Werken nichts neues zu sehen ist.
                            Handwerklich sind Brekers Werke natürlich perfekt umgesetzt, was mich auch immer sehr beeindruckt, und von dem ästhetischen Reiz kann ich mich auch nicht freisprechen, aber Ästhetik allein ist kein hinreichendes Kriterium für "Kunst".

                            Am Rande:
                            In dem Kontext müßte eigentlich doch ´mal der Name Leni Rieffenstahl fallen........

                            Gruß,
                            alphonx

                            Kommentar

                            • revolution77
                              Heerführer

                              • 04.04.2002
                              • 1091
                              • Bodensee

                              #29
                              @Quertaucher

                              Dann schäm dich mal schön.
                              Objektivität bedeutet eben auch mal über den Tellerrand hinaus zu schauen und auch ohne die viel zitierten Aufrechnungen gegenseitiger Verbrechen ist bleibe ich nun mal dabei das es sich um einen Mückenschiss in der Geschichte handelt. Stalinismus, Spanische Eroberer in Südamerika, Nordamerikas Kampf gegen die Indianer, Sklaverei der europäischen "Kulturvölker", römische Verfolgung der Christen, Kreuzzüge der Christen --> soll ich noch weiter machen? --> alles Abschnitte in der Geschichte der Menschheit die teilweise weitaus mehr Opfer gefordert haben, aber niemand stellt die Kunst dieser Zeit in Frage --> Gott sei Dank.

                              Alles andere gerne per PN denn hier gehts um Breker und seine Kunst und nicht um Kriegsschuld oder den Holocaust.

                              P.S.: und Asche auf mein Haupt es waren natürlich nicht 8 Jahre sondern 12 Jahre in denen Gröfaz und Konsorten Deutschland regierten.
                              Zuletzt geändert von revolution77; 08.09.2006, 10:30.

                              Kommentar

                              • Quertaucher
                                Landesfürst


                                • 29.06.2004
                                • 826
                                • Sachsen-Anhalt

                                #30
                                Gebe mich geschlagen

                                Hai,

                                hier erstmal eine PN auszugsweise:

                                Hi,
                                mit Leuten wie Revolution77 zu diskutieren bringt leider nicht viel, nicht nur deswegen, weil Leute wie er unbelehrbar sind, sondern weil sie auch viele Verbündete im Forum haben, nicht zuletzt die Admins, die solchen geistigen Dünnschiss wohlwollend gewähren lassen. Überlegt man, dass hier im Forum wegen jeden deutschen Soldatengrab ein Fass aufgemacht wird, wo der bloße Verdacht besteht, es wäre von irgendjemandem geplündert worden, ist es schon erstaunlich, dass man Formulierungen wie den "Mückenschiss" für II. Weltkrieg / III. Reich stehen lässt. Also kleiner Tipp von mir: Spar Dir die Mühe, es lohnt sich nicht ...

                                Ich gebe mich zwar geschlagen, möchte hier aber doch noch etwas anmerken.

                                @ revolution77

                                leider hast Du irgendwie das Thema verfehlt oder es fehlt die nötige Empathie.
                                Seis drum. Wenn für Dich die Welt so in Ordnung ist, ist das ja auch schon was.
                                Dies könnte ich mit etwas Zynismus fortsetzen:

                                nicht auf jedem Feld wächst was... schade eigentlich, weil hier geht es um existenzielle Grundfragen was ich aus Historie für mein eigenes Leben entnehme oder ob ich Geschichte nur zur Rechtfertigung meiner Ideologie benötige und sie dafür aus dem Kontext reiße.

                                Meine Anmerkungen sollten nur ein Denkanstoß sein, aber wie sich auch in der Antwort zeigt: Sprache ist verräterisch und mit Revolution ist semantisch wohl sonst etwas anderes gemeint gewesen.

                                Alle Vergleiche mit anderen historischen Epochen entwerten nicht das Vorgefallene, sie machen es nicht kleiner, sie entschuldigen nichts und sie sind auch nicht geeignet, Arno Breker objektiv als tollen Künstler zu beschreiben, der reiner Ästhetik gehuldigt hat. Dies wäre m.E. zu kurz gesprungen.
                                Interessant wäre nur, zu schauen, was in anderen Epochen die Verquickung von Kunst und Staat so hervorgebracht hat, denn auch dort entsprang sie dem Handeln von Menschen, die nicht im luftleeren Raum agiert haben.

                                Gute Besserung

                                Der Quertaucher

                                P.S. für dieses Thema brauche ich keine PN. Ich schätze Menschen, die zu ihren Ansichten stehen grundsätzlich höher ein, als "verdeckte (V)Ermittler"
                                Zuletzt geändert von Quertaucher; 08.09.2006, 11:55.
                                Ein Taucher, der nicht taucht, taucht nix, oder er darf nicht

                                Kommentar

                                Lädt...