Dies soll sicherlich kein Versuch einer Aufwertung sein, wie an anderen Stellen beschrieben. Dafür weiß ich zu wenig und habe einen schlechten Schreibstil. Trotzdem kann man ja versuchen etwas Leben in den nordischen Betonhaufen zu bringen. An der Tatsache das viele lieber für sich alleine rumwuseln wird man wohl nichts ändern können, das ist im Norden wohl so üblich. Aber vielleicht kann man ja zumindest ein paar Tipps und Hinweise austauschen. Reste von Flakstellungen!? Kennt da jemand noch ein paar schöne zwischen Hamburg und Lübeck? Oder weiß jemand was von einer Erprobungsstelle für Torpedos bei Eutin (oder war es Ratzeburg? Komme da immer durcheinander). Sehr interessiert bin ich zB an Informationen zu einer Marinekleinkampfmittelausbildungsstelle östlich von Lübeck. Hat da jemand was zu? Speziell die Hamburger sollten vielleicht morgen DAS! auf N3 schauen, der Bericht "Bunker im Test" soll dann gesendet werden. Und Anfang September ist wieder Tag des offenen Denkmals. Soweit ich gehört habe sind ein OP-Bunker in Altona und der Zombeck-Turm an den Norderelbbrücken zur Besichtigung freigegeben. Das sind zwar ales keine Neuigkeiten und besonders spannend ist es zumindest für Sondengänger auch nicht, aber vielleicht tut sich hier ja was. Gibt doch genug im Norden! Ebenfalls nett und interessant sind doch auch Indutriebauten/Ruinen. Muß ja nicht alles militärischen Ursprungs sein.
Immer in der Hoffnung das sich hier was tut,
Timo
Immer in der Hoffnung das sich hier was tut,
Timo
Kommentar