Hallo Andrew, hatte alte Fotos der Badenstedter Str. gefunden. Denkmal mit Straßenbahn, das Bauernhofgelände ist auch noch sichtbar, aber nicht weit genug. Niemandsland hat auch schon auf alten Geländekarten gesucht, war aber nichts verzeichnet. Wollten alten Brunnen zur Wasserversorgung des neuen Brunnens nutzen, geht aber auch so, ab 8m gibt es feinstes Wasser, trinkbar!. Suche weiter. Gruß RED
Brunnenbau Hannover-Badenstedt
Einklappen
X
-
Hallo Schatzsucher, der Brunnen wurde noch mit einem wasserspuckenden Frosch verschönert.Kommentar
-
War wohl der kürzeste Weg für die Wasserleitung, dahinter ist der Pumpenschaft. Läuft mittlerweile alles automatisch. Nachts wird der Tageswasserverlust gemessen und wieder aufgefüllt. Leider mußte die Schwengelpumpe stillgelegt werden, die direkt mit Grundwasser betrieben wurde, da die von der Stadt geforderten laufenden Untersuchungen auf Bakterien zu teuer würden. Die erste Probeuntersuchung nach der Bohrung ergab Trinkwasserqalität. Hatte schon die Idee dort mit einem Soda Club Mineralwasser herzustellen und das dem Italiener zu verkaufen. Jedenfalls fehlt da jetzt noch die Prinzessin die den Frosch knutscht. Gruß REDKommentar
-
Kommentar
-
Hallo Schatzsucher, die alten Brunnen des Bauernhofes die vorher auf dem Gelände standen sind trotz intensiver Nachforschungen leider verschollen, aber wie so oft hilft irgendwann der Zufall. Zeitzeugen werden immer weniger, oder die Aussagen sind nicht verwertbar. Wir geben nicht auf. Ich vermute das ein verschlossener Brunnen sich innerhalb des alten Wohngebäudes befindet, das für uns nicht zugänglich ist. Das Wasser aus der neuen Brunnenbohrung hat nach der Überprüfung beste Trinkwasserqualität. Habe es selbst probiert. Wollte schon meinen Soda Club Kohlensäureautomaten dort installieren und einen Mineralwasserverkauf zur Finazierung der Brunnenunterhaltungskosten dort aufmachen, die jetzt vom Bürgerverein übernommen werden. Der Brunnen läuft jetzt automatisch, das verlorengegangene Wasser wird nachts durch eine zeitgeschaltete Pumpe ersetzt. Leider mußte die ständige Frischwasserförderung über die Schwengelpumpe, die von den dort spielenden Kindern gerne mit Muskelkraft bedient wurde eingestellt werden, da die Stadt eine ständige Laborüberprüfung des Förderwassers fordert. Diese Kosten kann der Förderverein leider nicht tragen. Es wird noch ein Relikt aus der Zeit der Salzgewinnung in Badenstedt gesucht um es dort aufzustellen. Sollte einer von euch eine Idee haben laßt es mich wissen. den Frosch finde ich auch nicht so passend. Gruß euer alter REDKommentar
-
Neues vom Brunnen. Bei der Wirtschaftsschau der Badenstedter Geschäftsleute bekam der neue Brunnen einen zweiten freundlichen Frosch der mir sehr viel besser gefällt. Trotz weiterlaufender Nachforschungen konnte der alte Bunnen von uns noch icht geortet werden. Die Suche geht weiter!.Kommentar
-
Mir gefällt der Frosch aus Stein.
Kann es sein, das der Brunnen auf dem Gelände der Himbeerplantage war?
Oder ist der ehemalige Standort der Plantage zu weit weg?
... Sein Sohn Christian Niemeyer jun. besaß bis 1909 in Badenstedt eine Himbeerplantage, nach ihr soll die Plantagenstraße in Badenstedt benannt worden sein.
Niemeyer jun. verschuldete sich durch Bürgschaften so sehr, dass das Erbe seines Vaters mit samt der Kornbrennerei verloren ging.
Danach entstand aus der Branntweinbrennerei Niemeyer die Deutsche Wein und Spirituosen GmbH (DEUWUS).
aus: 1788 Branntweinbrennerei Niemeyer / © Postkarten-Archiv | www.postkarten-archiv.de
Link:http://www.postkarten-archiv.de/lind...1646-1837.htmlKommentar
-
Die Bohrung neben dem Brunnen auf dem neuen Badenstedter Platz förderte einwandfreies Trinkwasser zu Tage. Habe es selbst probiert, nachdem es untersucht war. Die Handpumpe für das Frischwasser wurde nach kurzer Zeit ausser Betrieb genommen. Der Grund war eine vierteljährliche vorgeschriebene Analyse des Wassers, dazu fehlt dem Betreuungsverein aber das Geld. Wenn der alte Brunnen in der Himbeerplantage gelegen hat, wäre es zu weit weg gewesen. Ich suche noch alte Bilder von Badenstedt und habe schon eine Idee wo ich sie finden könnte. Der Steinfrosch wurde zwischenzeitlich mutwillig beschädigt und provisorisch wieder hergerichtet.Gruß REDKommentar
Kommentar