.
Ja was denn??
... bevor Ihr Euch am Ende meinen Vorlieben beugen müßt, hier mal ALLE Tour-Vorschläge aus
den Reihen der Teilnemer. In der Reihenfolge der Vorstellung + Zusatzvorschlag.
Alles genau abwägen, am besten mehrfach lesen - dann entscheiden und zur Abstimmung.
zu beachten:
Mehrfachwahl ist möglich! Also man kann ALLES - oder auch nur seinen absoluten Favoriten wählen.
Abstimmung aber BITTE nur durch die, die auch an der Feier bzw. der Tour teilnehmen!
1. Bergwergsbesichtigung "Lautenthals Glück"
Kleines Besucherbergwerk => Lautenthals Glück in Lautenthal, zwischen Seesen und Goslar
Klein, nett, viele Exponate. Außenbereich und Grube. Befahrung teilw. mit Boot.
Besichtigungszeit gem. Museum: 2 h (was bei uns bekanntlich nie klappt ...)
Fahrstrecke ca. 50 Km - Fahrzeit ca. 55 min (für Rückfahrt dasselbe nochmal)
2. Weihnachtsmarkt Wernigerode
Besuch des => Weihnachtsmarktes in Wernigerode.
hübsches kleines Städtchen am Rande des Nordharzes. Altstadt an sich schon eine kleine
Wanderung wert. Dann halt mit Unterstützung warmer Getränke!
(aber der Hinweis: Nicht unbedingt was für die Fahrer, falls Glühweinaffin ...)
(UND: Am Abend ist beim Schrägen vor der Tür ebenfalls Glühwein angesagt)
Fahrstrecke ca. 60 Km - Fahrzeit ca. 70 min (für Rückfahrt dasselbe nochmal)
(1 x über den Harz - könnte Winterlich sein ... - alternativ "außen rum" dann 110 Km und 80 min)
WENN schon mal vor Ort und auch noch Zeit, wird spontan ein Trip in die
=> Mahn- und Gedenkstätte Veckenstedter Weg eingelegt
Fahrzeit- und Strecke vernachlässigbar, da am Wegesrand. Dazu noch nebenan vom Luftfahrtmuseum,
das wir ja auch schon mal beehrt haben ...
Entscheidung spontan vor Ort.
3. Kombi(?)-Tour Harzer Trödelhalle - und Pyramiden-Tour, falls Zeit
Tour in die => Harzer Trödelhalle bei Lutter am Barenberg, wo wir vor einem Jahr schon mal waren.
Schnäppchen für jeden Geschmack - wieder für die Hälfte (weil Dauerwerbemaßnahme ...
)
WENN noch Zeit:
Danach Weiterfahrt nach Derneburg zum => Kloster/Schloß Derneburg, wo wir eigentlich nur parken wollen.
Denn im Park davor gibt es eine => Pyramide (Mausoleum) zu sehen. Dazu ein => Teetempel (
)
vielleicht nicht ganz in die Gegend passend - aber genau deshalb sehenswert.
Bei noch mehr Zeit: Eine Kriegsgräberstätte ist auch noch vor Ort.
Und bei Katastrophenwetter: im Schloß gibt es ein => Kunstmuseum, was man in der Provinz nicht erwartet ...
Fahrstrecke ca. 60 Km - Fahrzeit ca. 45 min (einfache Strecke ...)
+ Pyramiden-Tour? - dann 30 Km bzw. 25 min dazurechnen!
(Sprich bis Trödelhalle 45 min, weiterfahrt Pyramide 25 min, Heimfahrt 85 Km/65 min)
Hinweis:
Eine Tour, die bei Komplettabsolvierung an die Grenze geht - Heimkehr wohl nicht vor 18 Uhr!)
(... aber unter dem Strich die Eierlegende Wollmilchsau - für alle bzw. jedes Wetter etwas ... )
4. Arche Nebra
Der Vorschlag kam, deshalb steht er hier - aber bitte die Hinweise beachten ...
Die Tour zum Fundort der Himmelsscheibe, => zur Arche Nebra (ich zeigte neulich ein Bild vom Museum
)
Hochinteressantes Museum, zum Fundort muß gewandert werden
Fahrstrecke ca. 122 Km - Fahrzeit ca. 100 min (für Rückfahrt dasselbe nochmal)
Tour ist sehr Verkehrs- und Wetterabhängig. Gerade für den Außenbereich.
Wenn man schon so lange ins Auto steigt, dann könnte man auch gleich zur Originalscheibe
ins Landesmuseum nach Halle - Fahrstrecke ca. 150 Km - Fahrzeit ca. 120 min ...
(nochmalige Detailentscheidung nötig, falls der Punkt gewinnt)
5. Harzer Bikeschmiede
... waren wir schon mal - dieser auf den ersten Blick "Trümmerschuppen" im Örtchen Zilly, wo ich
mich über den hohen Eintrittspreis beschwerte, dafür dann hinterher freiwillig entschuldigte ...
=> die Harzer Bikeschmiede - "Schrott" mit Qualität - und Geschichten ohne Ende. Aber ungeheizt ...
Eigentlich geschlossen, aber ich denke für UNS macht der Chef dort auf. Der erinnert sich
sicher auch noch an die Führung mit uns ...
(falls gewählt - ohne Gewähr. Verhandlung steht dann an)
Fahrstrecke ca. 70 bis 122 Km - Fahrzeit immer ca. 85 min (für Rückfahrt dasselbe nochmal)
(70 bis 120 Km ?? - je nach Straßenlage über den Harz oder drumrum)
6. Erzbergwerk Bad Grund
... auch hier waren wir schon. Trotzdem immer wieder interessant => das Erzbergwerk Bad Grund.
wobei ich hier davon ausgehe, daß der Bereich Knesebeckschacht mit dem Vorschlag gemeint war.
Ob => alle Örtlichkeiten begehbar bzw. museal betreut werden, ist mir aktuell gar nicht bekannt ...
Fahrstrecke ca. 30 Km - Fahrzeit ca. 30 min (für Rückfahrt dasselbe nochmal)
Auf der Hin- oder- Rückfahrt kann man sicher noch den einen oder anderen Abstecher in den
Oberharz Richtung Clausthal machen (Wetterabhängig!), wo man am Wegesrand mal am Silbernaal
oder anderem halten könnte. Aber Befahrung: NULL!!
7. Fahrzeugmuseum Benneckenstein - mit U-Boot in Teilen ...
Museum für Ost-Technik, Panzerfahrschule - und neuerdings mit Teilen des neulich in der Nordsee
etwas illegal geborgenen U-Boots. => MT´s Panzerfahren und DDR Technikmuseum
Hinweis: Museum eigentlich geschlossen, es ist erst EINS von 2 U-Boot-Teilen vor Ort.
Die Fahrtechnik dürfte über den Winter in Hallen verschlossen sein, da gibt es nicht so viel zu
sehen, so überhaupt für uns geöffnet wird. Wenn unbedingt, mögen die Interessenten das mal
eben recherchieren - mir fehlt die Zeit
- aber da vorgeschlagen, steht es eben hier 
Fahrstrecke ca. 45 Km - Fahrzeit ca. 45 min (für Rückfahrt dasselbe nochmal)
(Harztour! - könnte bei Schnee entsprechend länger dauern ... )
8. Mittelwerk
nach langer Zeit mal wieder ein Trip in die Gedenkstätte Dora nach Nordhausen.
An sich ja bekannt, bereits mehrfach besucht. Weitläufiges Gelände, Museumsbau,
Außengelände UND Begehung von 3 Stollen.
Die aktuelle Neuerung: Das sehenswerte Stollenmodell IM Stollen scheint erweitert
worden zu sein.
An sich immer interessant. Für fast alle Wetter gemacht. Museum warm, Außengelände
gut befestigt, und falls draußen Minusgrade, wird die 1 stündige Stollenbegehung mit
11 Grad als "warm" empfunden.
Fahrstrecke ca. 42 Km - Fahrzeit ca. 45 min (für die Rückfahrt dasselbe nochmal)
(Für Oli: Trigema Bad Sachsa schließt um 16 Uhr - der Tip für die Rückfahrt
)
So.
Wie gesagt - ERST lesen - abwägen - dann entscheiden.
Gern für mehrere Vorschläge - am Ende entscheidet die Mehrheit.
... bzw. ganz am Ende ICH

Und: Es war genügend Arbeit, diese Vorschläge jetzt zusammenzufassen - es bedarf
jetzt keiner weiteren Ideen mehr, auch keiner Diskussionen dazu. Es war genug Zeit ...
Wie immer:
Start ist Samstagmorgen vor der Tür beim Schrägen - nach dem Frühstück,
ca. 09:30 bis 09:45 Uhr - 10:00 Uhr SPÄTESTENS
dazustoßen vor Ort ist immer möglich - dafür aber das Ergebnis beachten ...
=> Umfrage endet Freitag, den 28.11. um 19:00 Uhr.
Wir werten dann beim Schrägen aus - bei nem
Danke
Jörg
Ja was denn??
... bevor Ihr Euch am Ende meinen Vorlieben beugen müßt, hier mal ALLE Tour-Vorschläge aus
den Reihen der Teilnemer. In der Reihenfolge der Vorstellung + Zusatzvorschlag.
Alles genau abwägen, am besten mehrfach lesen - dann entscheiden und zur Abstimmung.
zu beachten:
Mehrfachwahl ist möglich! Also man kann ALLES - oder auch nur seinen absoluten Favoriten wählen.
Abstimmung aber BITTE nur durch die, die auch an der Feier bzw. der Tour teilnehmen!
1. Bergwergsbesichtigung "Lautenthals Glück"
Kleines Besucherbergwerk => Lautenthals Glück in Lautenthal, zwischen Seesen und Goslar
Klein, nett, viele Exponate. Außenbereich und Grube. Befahrung teilw. mit Boot.
Besichtigungszeit gem. Museum: 2 h (was bei uns bekanntlich nie klappt ...)
Fahrstrecke ca. 50 Km - Fahrzeit ca. 55 min (für Rückfahrt dasselbe nochmal)
2. Weihnachtsmarkt Wernigerode
Besuch des => Weihnachtsmarktes in Wernigerode.
hübsches kleines Städtchen am Rande des Nordharzes. Altstadt an sich schon eine kleine
Wanderung wert. Dann halt mit Unterstützung warmer Getränke!
(aber der Hinweis: Nicht unbedingt was für die Fahrer, falls Glühweinaffin ...)
(UND: Am Abend ist beim Schrägen vor der Tür ebenfalls Glühwein angesagt)
Fahrstrecke ca. 60 Km - Fahrzeit ca. 70 min (für Rückfahrt dasselbe nochmal)
(1 x über den Harz - könnte Winterlich sein ... - alternativ "außen rum" dann 110 Km und 80 min)
WENN schon mal vor Ort und auch noch Zeit, wird spontan ein Trip in die
=> Mahn- und Gedenkstätte Veckenstedter Weg eingelegt
Fahrzeit- und Strecke vernachlässigbar, da am Wegesrand. Dazu noch nebenan vom Luftfahrtmuseum,
das wir ja auch schon mal beehrt haben ...
Entscheidung spontan vor Ort.
3. Kombi(?)-Tour Harzer Trödelhalle - und Pyramiden-Tour, falls Zeit
Tour in die => Harzer Trödelhalle bei Lutter am Barenberg, wo wir vor einem Jahr schon mal waren.
Schnäppchen für jeden Geschmack - wieder für die Hälfte (weil Dauerwerbemaßnahme ...
)WENN noch Zeit:
Danach Weiterfahrt nach Derneburg zum => Kloster/Schloß Derneburg, wo wir eigentlich nur parken wollen.
Denn im Park davor gibt es eine => Pyramide (Mausoleum) zu sehen. Dazu ein => Teetempel (
)vielleicht nicht ganz in die Gegend passend - aber genau deshalb sehenswert.
Bei noch mehr Zeit: Eine Kriegsgräberstätte ist auch noch vor Ort.
Und bei Katastrophenwetter: im Schloß gibt es ein => Kunstmuseum, was man in der Provinz nicht erwartet ...
Fahrstrecke ca. 60 Km - Fahrzeit ca. 45 min (einfache Strecke ...)
+ Pyramiden-Tour? - dann 30 Km bzw. 25 min dazurechnen!
(Sprich bis Trödelhalle 45 min, weiterfahrt Pyramide 25 min, Heimfahrt 85 Km/65 min)
Hinweis:
Eine Tour, die bei Komplettabsolvierung an die Grenze geht - Heimkehr wohl nicht vor 18 Uhr!)
(... aber unter dem Strich die Eierlegende Wollmilchsau - für alle bzw. jedes Wetter etwas ... )
4. Arche Nebra
Der Vorschlag kam, deshalb steht er hier - aber bitte die Hinweise beachten ...
Die Tour zum Fundort der Himmelsscheibe, => zur Arche Nebra (ich zeigte neulich ein Bild vom Museum
)Hochinteressantes Museum, zum Fundort muß gewandert werden
Fahrstrecke ca. 122 Km - Fahrzeit ca. 100 min (für Rückfahrt dasselbe nochmal)
Tour ist sehr Verkehrs- und Wetterabhängig. Gerade für den Außenbereich.
Wenn man schon so lange ins Auto steigt, dann könnte man auch gleich zur Originalscheibe
ins Landesmuseum nach Halle - Fahrstrecke ca. 150 Km - Fahrzeit ca. 120 min ...
(nochmalige Detailentscheidung nötig, falls der Punkt gewinnt)
5. Harzer Bikeschmiede
... waren wir schon mal - dieser auf den ersten Blick "Trümmerschuppen" im Örtchen Zilly, wo ich
mich über den hohen Eintrittspreis beschwerte, dafür dann hinterher freiwillig entschuldigte ...

=> die Harzer Bikeschmiede - "Schrott" mit Qualität - und Geschichten ohne Ende. Aber ungeheizt ...
Eigentlich geschlossen, aber ich denke für UNS macht der Chef dort auf. Der erinnert sich
sicher auch noch an die Führung mit uns ...
(falls gewählt - ohne Gewähr. Verhandlung steht dann an)Fahrstrecke ca. 70 bis 122 Km - Fahrzeit immer ca. 85 min (für Rückfahrt dasselbe nochmal)
(70 bis 120 Km ?? - je nach Straßenlage über den Harz oder drumrum)
6. Erzbergwerk Bad Grund
... auch hier waren wir schon. Trotzdem immer wieder interessant => das Erzbergwerk Bad Grund.
wobei ich hier davon ausgehe, daß der Bereich Knesebeckschacht mit dem Vorschlag gemeint war.
Ob => alle Örtlichkeiten begehbar bzw. museal betreut werden, ist mir aktuell gar nicht bekannt ...
Fahrstrecke ca. 30 Km - Fahrzeit ca. 30 min (für Rückfahrt dasselbe nochmal)
Auf der Hin- oder- Rückfahrt kann man sicher noch den einen oder anderen Abstecher in den
Oberharz Richtung Clausthal machen (Wetterabhängig!), wo man am Wegesrand mal am Silbernaal
oder anderem halten könnte. Aber Befahrung: NULL!!

7. Fahrzeugmuseum Benneckenstein - mit U-Boot in Teilen ...
Museum für Ost-Technik, Panzerfahrschule - und neuerdings mit Teilen des neulich in der Nordsee
etwas illegal geborgenen U-Boots. => MT´s Panzerfahren und DDR Technikmuseum
Hinweis: Museum eigentlich geschlossen, es ist erst EINS von 2 U-Boot-Teilen vor Ort.
Die Fahrtechnik dürfte über den Winter in Hallen verschlossen sein, da gibt es nicht so viel zu
sehen, so überhaupt für uns geöffnet wird. Wenn unbedingt, mögen die Interessenten das mal
eben recherchieren - mir fehlt die Zeit
- aber da vorgeschlagen, steht es eben hier 
Fahrstrecke ca. 45 Km - Fahrzeit ca. 45 min (für Rückfahrt dasselbe nochmal)
(Harztour! - könnte bei Schnee entsprechend länger dauern ... )
8. Mittelwerk
nach langer Zeit mal wieder ein Trip in die Gedenkstätte Dora nach Nordhausen.
An sich ja bekannt, bereits mehrfach besucht. Weitläufiges Gelände, Museumsbau,
Außengelände UND Begehung von 3 Stollen.
Die aktuelle Neuerung: Das sehenswerte Stollenmodell IM Stollen scheint erweitert
worden zu sein.
An sich immer interessant. Für fast alle Wetter gemacht. Museum warm, Außengelände
gut befestigt, und falls draußen Minusgrade, wird die 1 stündige Stollenbegehung mit
11 Grad als "warm" empfunden.
Fahrstrecke ca. 42 Km - Fahrzeit ca. 45 min (für die Rückfahrt dasselbe nochmal)
(Für Oli: Trigema Bad Sachsa schließt um 16 Uhr - der Tip für die Rückfahrt
)So.
Wie gesagt - ERST lesen - abwägen - dann entscheiden.
Gern für mehrere Vorschläge - am Ende entscheidet die Mehrheit.
... bzw. ganz am Ende ICH

Und: Es war genügend Arbeit, diese Vorschläge jetzt zusammenzufassen - es bedarf
jetzt keiner weiteren Ideen mehr, auch keiner Diskussionen dazu. Es war genug Zeit ...

Wie immer:
Start ist Samstagmorgen vor der Tür beim Schrägen - nach dem Frühstück,
ca. 09:30 bis 09:45 Uhr - 10:00 Uhr SPÄTESTENS

dazustoßen vor Ort ist immer möglich - dafür aber das Ergebnis beachten ...

=> Umfrage endet Freitag, den 28.11. um 19:00 Uhr.
Wir werten dann beim Schrägen aus - bei nem

Danke
Jörg



Aber jetzt!

Kommentar