Mündungsfeuerbremse ./. Rückstossverstärker

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Claus
    • 24.01.2001
    • 6219
    • Bernau bei Berlin
    • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

    #16
    Demzufolge

    werden wir uns jetzt auf ein Multifunktionsteil einigen müssen!

    ... eine Mündungsbremse, die als Mündungsfeuerdämpfer das Mündungsfeuer dämpft und somit eine Signatur abschwächt oder verhindert.
    Gleichzeitig aber durch den seitlich austretenden "Feuerstrahl" den Rückstoss der Waffe abschwächt, aber als Rückstossverstärker widerum das Rohr und den Mantel zurückschiebt und damit die Entriegelung einleitet.
    So ganz nebenbei schwächt das Teil auch noch den Mündungsknall ab. :

    Das hat zwar alles nichts mit der Eingangsfrage, was an den Teilen in Beitrag 1 gefährlich ist, zu tun. Macht aber nicht's; wir haben alle was gelernt und das ist gut so!

    Nein, der letzte Abschnitt ist jetzt nicht ironisch! DEN mein ich wirklich so!

    claus
    Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

    Kommentar

    • Ulli
      Banned
      • 27.05.2003
      • 626
      • NRW Großraum Dortmund
      • C-Scope-1220B

      #17
      "Rückstoßverstärker"

      @Bonkers de Luxe
      Jetzt haste was angefangen!

      Ich weiß zwar nicht,wo Du den 1. Link her hast,aber Papier ist ja geduldig.....
      Den Rückstoß noch verstärken?Damit sich der Schütze wohlmöglich noch das Schultergelenk ausrastet??
      Der Verschluß wird einzig und allein vom Druck der abgefeuerten Patrone in rückwärtige Bewegung versetzt!!
      Die Feder des MG drückt dann den Verschluß wieder nach vorne,wobei der Verschluß eine neue Patrone in's Patronenlager einführt!usw.
      Man nennt dies das sogenannte "Rückstoßlader-Prinzip"!!
      Das MG 34,MG81,MG81Z(Kadenz=1500Schuß/min aus einem Lauf!)und das seltene MG31,waren uns sind allesamt Rückstoßlader!

      Ich weiß auch nicht,warum Du jetzt das MG3 hier anführst,das ist doch mit seiner Kadenz von 600 Schuß/min eine "lahme Krücke"!
      Bei'm alten MG1 der BW gingen noch 1200 Schuß durch.....
      und man konnte jedes einzelteil aus dem MG42 verwenden!
      Nur die Feder,die war neu.


      Kommentar

      • tichy
        Landesfürst

        • 07.09.2001
        • 926
        • Nähe Wien
        • Eigen Umbau

        #18
        wertes Forum

        Wertes Forum


        Nun möchte auch ich mich zu Wort melden und folgendes dazu
        bemerken. Das Teil hat die Bezeichnung Rückstoßverstärker mit Mündungsfeuerdämpfer ja und ich kenne das MG als Hitlersäge.


        Tichylol
        Tichy aus Österreich

        Kommentar

        • tichy
          Landesfürst

          • 07.09.2001
          • 926
          • Nähe Wien
          • Eigen Umbau

          #19
          Rüchstoßverstärker

          Wertes Forum


          Das Teil vorne am MG42 hat die korrekte Bezeichnung
          Rückstoßverstärker mit Mündungsfeuerbremse.
          Ich hab auch mal einen Behälter gefunden auf dem am Deckel
          die Bezeichnung Petroleumbüchse für Rückstoßverstärker zum MG42 zu lesen war.

          Ja und das MG42 kenne ich auch als Hitlersäge


          Tichy

          lol
          Tichy aus Österreich

          Kommentar

          • Bonkers de lux
            Ritter

            • 08.11.2000
            • 302
            • Nds an der Elbe
            • Scope

            #20
            hallo Ulli,
            der Aufbau des Mg3 ist genau der gleiche wie der des Mg42. Der einziger Unterschied besteht im Verschluß, wo sich im Mg3 eine Feder befindet um die Kadenz zu verkleinern. Aufgeführt habe ich das Mg3, weil das Teil ein Rückstoßverstärker des Mg3 ist und nicht zum Mg42 gehört. Es ist zwar richtig das der Verschluß durch den Rückschlag zurück schnell aber das komplette Rohr bewegt sich zum entriegeln nach hinten. Beim ersten Link ist die Funktion ja auch erklärt aber wenn dir das nicht reicht kann ich ja mal eine Ausbildungstafel mit dem zusammenwirken der Teile besorgen *gg*.Der Rückstoß ist selbst beim Mg3 nicht zu verachten und jeder der da leichtherzig ran geht merkt das sehr schnell. Ich habe meinen Rekruten ja immer gesagt "lernen durch Schmerzen"
            gruß Bodelu
            Auferstanden aus Ruinen und der Zukunft zugewandt.

            Kommentar

            • Ulli
              Banned
              • 27.05.2003
              • 626
              • NRW Großraum Dortmund
              • C-Scope-1220B

              #21
              siecher,siecher....

              die Petroleumbüchse wurde vorne am "Rückstoßverstärker" befestigt und fasste ca.1liter Petroleum,welches ausreichte um der Waffe für ca.10.000 Schuß einen ordentlichen Rückstoß zu verpassen.
              Bei jeder Schußabgabe wurde eine kleine Menge Petroleum mitgezündet.
              Die daraufhin erfolgte "Explosion"war stark genug,um den Lauf und den Verschluß soweit nach hinten zu befördern,daß eine neue Patrone ins Patronenlager eingeführt werden konnte.
              Der vorne am Lauf angebrachte Petroleumbehälter bewirkte durch sein Gewicht auch ein" nach oben abwandern" der Waffe.

              Die MG-Schützen mußten allerdigs nach Abgabe von 10.000 Schuß ausgewechselt werden und im Lazarett zur Behandlung gebrochener Schultergelenke vorstellig werden.

              Uli

              (Waffenfreakundnichtmehrangesundenmenschenverstand glaubend):BUMM

              Kommentar

              • Claus
                • 24.01.2001
                • 6219
                • Bernau bei Berlin
                • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

                #22
                Mündungsfeuerbremse ./. Rückstossverstärker

                ich hab das jetzt mal alles auseinandergepfriemelt und hier bei Waffen und Ausrüstung plaziert.

                In der Hoffnung, dass hier auch andere Waffenexperten lesen und SACHLICH zu diesem Thema etwas zu sagen haben.
                Ausserdem braucht ihr dann nicht immer zu warten, bis ich in Fundmunition freischalte

                ...und die Hauptfrage "ist das ein verbotener Artikel bei e-Bay", die hätten wir ja geklärt


                claus
                Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

                Kommentar

                • C-4
                  Heerführer

                  • 01.08.2002
                  • 2106
                  • D

                  #23
                  Das Mg-42 ist ein Rückstoß-Lader, der Begriff sagt doch im Prinzip schon alles. Um die Funktionssicherheit zu erhöhen, bedient man sich hier eben des Rückstoßverstärkers.Denn um genau so einen handelt es sich hier.
                  Als so stark hab ich den Rückstoßeffekt eines MG-3 nicht empfunden, kein Vergleich mit einer 12/76 er Flinte...

                  Kommentar

                  • Ulli
                    Banned
                    • 27.05.2003
                    • 626
                    • NRW Großraum Dortmund
                    • C-Scope-1220B

                    #24
                    C4

                    Du auch?:

                    Bitte,schau noch mal auf den Link,den Klaus am Anfang eingesetzt hat!
                    Der Rückstoß wird reduziert,nicht verstärkt!!
                    Hiieeelfeeee....
                    Uli

                    Kommentar

                    • MrSheepy
                      Landesfürst

                      • 26.06.2003
                      • 970
                      • Wesel, NRW
                      • C Scope 770

                      #25
                      Also,

                      dat Dings vonne MG42 heißt "Mündungsfeuerbremse"...

                      1. Das Mündungsfeuer wird gedämpft. Ansonsten siehts
                      beim Feuern aus wie Opis "Volksflammenwerfer 39".
                      Der Feind würde allerdings annehmen, das es sich
                      bei dem starken Feuerschein eindeutig um ein
                      Lagerfeuer der Pfadfinder handelt und nicht
                      angreifen! Da der Schütze bei einem Gefecht
                      eine Sonnenbrille trägt (wegen der Coolness!) wird
                      er ja so oder so nicht durch das Mündungsfeuer
                      geblendet.

                      2. Wie wir alle in den Rambo Filmen gelernt haben, ist
                      ein Maschinengewehr locker mit einem Arm zu halten!
                      Es wäre also vollkommen unnötig bei einer so hohen
                      Feuerfrequenz wie beim MG42 den Rückstoß durch
                      eine Mündungsfeuerbremse abzufangen! Ausserdem
                      können wir ja locker das "Auswandern" des Laufes
                      verhindern. Notfalls haben wir ja noch die andere
                      Hand! Da wir ja sowieso aus der Hüfte Feuern,
                      müssen wir uns auch keine Sorgen um ausgerenkte
                      Schultergelenke machen.

                      3. Eine Mündungsfeuerbremse leitet den extrem starken
                      Gasdruck der beim abfeuern der Patrone entsteht
                      gleichmässiger nach hinten weg. Dieses System wird
                      heute noch bei SSG, Hochgeschwindigkeitspatronen
                      oder großen Kalibern verwendet. Das gleichmäßige
                      ableiten des Gasdruckes verhindert starke
                      Verwirbelungen hinter der Patrone. Diese liegt somit
                      besser im Ziel. Da aber ein MG42 bekannterweise eh
                      wie Sau gestreut hat ist dieses Teil vollkommen
                      überflüssig!!

                      Beim nächsten Tag der offenen Tür in der Kaserne Eures Vetrauens emphele ich daher um Erlaubnis zu bitten das MG3 oder falls vorhanden MG42 ohne diesen Unnötigen Schnickschanck feuern zu dürfen! Is ja sonst für Kinder!

                      Einen wundervollen Freitag noch!

                      Carsten

                      P.S: Sagt mal schlaft Ihr auch mal??? :
                      Keine Signatur ist auch ne Signatur!

                      Kommentar

                      • birkenhain
                        Geselle

                        • 19.08.2001
                        • 65
                        • 778xx

                        #26
                        Guten Morgen zusammen,

                        @C4 der Vergleich zum `MG3`ist im ersten Ansatz richtig.
                        Allerdings unterscheidet sich die Waffe MG42 eben durch eine
                        Kleinigkeit genannt `Mündungsbremse`, der von Dir genannte
                        `Rückstoßverstärker`. Bei diesem Bauteil geht es nicht darum
                        die Funktionssicherheit zu erhöhen, es beeinflußt in erster Linie
                        die mögliche Schußfolge (Kadenz). Mit dem MG42 konnte man
                        rein theoretisch 1500 Schuß/min, mit dem heutigen MG3 nur noch
                        rund 1200 Schuß/ min.

                        Um ein wenig Licht in´s Dunkel zu bringen hier ein Link zu einer
                        Seite, die die Enstehung der Waffe und diverse Einzelheiten der
                        unterschiedlichen Typen aufzeigt.

                        Diese Website steht zum Verkauf! waffenhq.de ist die beste Quelle für alle Informationen die Sie suchen. Von allgemeinen Themen bis hin zu speziellen Sachverhalten, finden Sie auf waffenhq.de alles. Wir hoffen, dass Sie hier das Gesuchte finden!



                        Beste Grüsse, Jens

                        Kommentar

                        • birkenhain
                          Geselle

                          • 19.08.2001
                          • 65
                          • 778xx

                          #27
                          Moin Carsten,

                          da waren wir wohl im gleichen Augenblick tätig .... :-)

                          Kommentar

                          • MrSheepy
                            Landesfürst

                            • 26.06.2003
                            • 970
                            • Wesel, NRW
                            • C Scope 770

                            #28
                            Jupp, waren wir wohl

                            Allerdings ist beim heutigen MG3 die Schusskadenz noch einmal gedrosselt worden auf 600 Schuss/Min. Übriegens ist auch das Verschlusssystem beim MG3 gegenüber dem MG42 geändert. Nich nur die Feder

                            Als mein Kumpel seine Schießausbildung fürn Kosovo gemacht hat, durften nur 150 Schuß aus einem Lauf gefeuert werden, danach wechseln. Macht doch keinen Spaß oder?

                            Carsten
                            Zuletzt geändert von MrSheepy; 12.09.2003, 08:35.
                            Keine Signatur ist auch ne Signatur!

                            Kommentar

                            • birkenhain
                              Geselle

                              • 19.08.2001
                              • 65
                              • 778xx

                              #29
                              Genau das ist der Haken an der ganzen Sache. Man kann
                              garnicht so schnell das Rohr wechsel, wie von der Leistung
                              gewünscht. Dabei ist der Rohrtyp, ob `Felder und Züge`oder
                              `Polygon` dann auch egal.
                              Wir haben in meinen aktiven Tagen (damals) unsere Soldaten
                              mit beiden Sorten von Mündungsbremse schießen lassen.
                              Ich fürchte, heute ist das undenkbar bzw. ausschließlich mit
                              einem Antrag, zum Antrag, für den Antrag machbar.

                              Die 600 Schuß mußte ich auch erst einmal nachschlagen ....


                              Gruß, Jens

                              Kommentar

                              • Ramirez01
                                Anwärter

                                • 15.12.2002
                                • 24
                                • NRW

                                #30
                                eigentlich heißt das teil mündungsfeuerbremse und bremst nicht das rohr sondern das mündungsfeuer, wie der name schonsagt.

                                Kommentar

                                Lädt...