Erkennungsmarken

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Toxin
    Geselle

    • 28.08.2003
    • 74
    • Düsseldorf
    • habe ich keinen

    #1

    Erkennungsmarken

    Ich habe mal eine Frage zu Erkennungsmarken aus dem 2. Weltkrieg, die man hier in unseren Breiten so im Boden findet.
    Mir ist aufgefallen, vor allem auch durch vergleich mit Funden, die in diversen Foren publiziert wurden, das unheimlich viele Marken von irgendwelchen "Ersatz"-Einheiten auftauchen.
    Z.B.: Infanterie-Ersatz-Bataillon 356.

    Liegt das daran, das diese Einheiten in Deutschland verlieben und deren Personal dann benutzt wurde, um andere Front-Einheiten "aufzufrischen"?

    Sind das dann Marken, die von den Soldaten in Manövern hier auf deutschem Boden verloren wurden? (Ich hab in meiner aktiven Zeit auch schonmal ne Marke verloren, also kommt sicher öfter vor)

    Oder sind das dann alles Zeugnisse des "Endkampfes", als die ganzen Ersatzeinheiten an die Front geworfen wurden?

    Oder ist das Wort "Ersatz" bei der Einheitsbezeichnung irreführend und diese Truppenteile waren an der Front eingesetzt wie alle anderen auch?
  • schaumal571
    Ritter


    • 03.02.2004
    • 323
    • Baden Württemberg
    • MD 3010

    #2
    @Toxin

    die haben die Erkennungsmarken nach dem Krieg einfach weggeschmissen, zb. in Gefangenlagern und so.

    Gruß
    Bernd
    Nachsichtig Verachtung mit seelischer Heiterkeit zu verbinden, ist die beste Philosophie.

    Kommentar

    • wolfsmond
      Heerführer

      • 19.03.2002
      • 1111
      • Kiel

      #3
      bei "ersatz"einheiten handelte es sich um truppen, des sogenannten "ersatzheeres" die erst eine ausbildung absovieren mußten um später als ersatz oder ausgleich der verluste der divisionen, regimenter und batallione eingesetzt zu werden. "stammkompanien" waren der kern dieser einheiten, die in der heimat blieb um neue jahrgänge auszubilden.

      merke: jeder soldat erhielt bei der einberufung nur einmal eine erkennunsmarke. auch bei späteren versetzungen blieb die stempelung auf der marke erhalten. eine gefundene erkennungsmarke gibt also keinen hinweis darauf, in welcher einheit der träger zuletzt gedient hat !

      Kommentar

      • Toxin
        Geselle

        • 28.08.2003
        • 74
        • Düsseldorf
        • habe ich keinen

        #4
        Danke erstmal für die Infos!

        P.S.: hoffentlich bekomme ich am Wochenende endlich meine DigiCam, um die Aufnahmen von meinem WH-Säbel zu machen!

        Kommentar

        Lädt...