unbekannte Hülse

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • herb
    Bürger

    • 20.08.2003
    • 164
    • Niederösterreich

    #16
    Zitat von mistermethan
    Kann denn eigentlich keiner etwas mit den erwähnten Bodenstempeln anfangen??

    LM = Cartoucherie Le Mans

    Nach dem ganzen Aussehen, ist Französisch

    mfg herb

    Kommentar

    • mistermethan
      Heerführer

      • 31.07.2003
      • 2961
      • Sachsen, Dresden
      • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

      #17
      Zitat von Spule
      Plastikschieblehre ?
      Aber mach doch bitte noch mal folgendes : Messe mal die gesamte Hülsenlänge, dann noch den Durchmesser vom Rand (dickste Stelle) und den Geschossdurchmesser (Loch wo das Geschoss drin war) - möglichst genau, ich werde dann mal bücherwälzen und bescheid geben.
      Gruss Spule
      Gesagt, getan! (Macht sich hier jemand über mein Präzisionsmessmittel lustig? )

      Geschossdurchmesser (auch Kaliber genannt...): wie schon erwähnt etwa 7,7 bis 7,8mm, Hülsenlänge: 50mm, dickste Stelle (ohne Auswerferrand): 13,5mm, mit Rand: etwa 16mm.

      Marco
      Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

      Adolf Pichler

      Kommentar

      • humanerror(1
        Bürger

        • 24.05.2003
        • 165
        • sachsen/dresden
        • whites

        #18
        leute es ist eine lebel da könnt ihr messen soviel ihr wollt
        habe solche hülsen massenhaft in volkssturmstellungen gefunden.
        im bautzener stadtmuseum ist auch eine volkssturmausrüstung zu sehen gewehr von ihr werdet es nicht glauben von lebel handgranaten auch aus frankreich uii jetzt staund ihr die bekammen damals jeder ca 5 schuss dazu und sollten die russen aufhalten

        also nix mit erster wk oder jäger
        bei mir um die ecke liegt der wald auch voll mit munition(lebel 8x57) und ich glaube nich das der jäger mit paar hundert schuss losging und nebenbein noch 8x57 am gurt benutze

        Kommentar

        • mistermethan
          Heerführer

          • 31.07.2003
          • 2961
          • Sachsen, Dresden
          • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

          #19
          Da

          wirst Du sicher Recht haben, aber warum passt dann ein stinknormales K98 Geschoss nicht in die Hülse? Habs mit zwei verschiedenen Geschosssorten getestet, nicht einen mm lassen die sich in die Hülse stecken, im Gegensatz zur Originalhülse.

          Marco
          Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

          Adolf Pichler

          Kommentar

          • humanerror(1
            Bürger

            • 24.05.2003
            • 165
            • sachsen/dresden
            • whites

            #20
            ist eine gute frage warum weiss ich auchnicht???
            die geschossspitzen der lebel wahren aus blei soweit wie ich weiss
            konnte sie mir ner kompizange zerquetschen

            Kommentar

            • Spule
              Ritter


              • 23.05.2004
              • 446
              • NRWestfalen
              • Garrett (abgelegt), White´s,Tesoro....

              #21
              So Jungs, bleibt ruhig - jetzt komm ich !
              Um es vorweg zu nehmen, ja es ist eine Lebel- Hülse.
              Hülsenlänge ist 50,50 mm.
              Der Randdurchmesser 16 mm.
              Hülsenmund aussen, gleichbleibend bis zur Schulter 8,85 mm. usw.
              Im Buch angegeben ist Geschossdurchmesser 8,30 mm.
              8x57 IS hat den Geschossdurchmesser von 8,22 mm.( Warum die nicht dort hineinpasst kann ich nicht sagen )
              Und da es nicht mal eine ähnliche Patrone mit diesen Abmessungen gegeben hat, muss es eine Lebel sein.
              Und tschüss
              Spule
              Der denkende Mensch ändert seine Meinung F. N.

              Kommentar

              • mistermethan
                Heerführer

                • 31.07.2003
                • 2961
                • Sachsen, Dresden
                • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

                #22
                wie jetzt???

                Zitat von Spule
                ...8x57 IS hat den Geschossdurchmesser von 8,22 mm...
                Spule
                Heee? Das reale Kaliber ist doch aber 7,9mm, wie kann denn da ein Geschoss von 8,22mm reinpassen. Ein reines Bleigeschoss könnte man da sicherlich mit Gewalt reinpfropfen, aber die IS-Mun bestand nun mal nicht aus Vollblei.

                Sichfragenderweise Marco
                Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

                Adolf Pichler

                Kommentar

                • Spule
                  Ritter


                  • 23.05.2004
                  • 446
                  • NRWestfalen
                  • Garrett (abgelegt), White´s,Tesoro....

                  #23
                  Hallo mistermethan,
                  da bin ich aber froh, dass ich jemandem noch etwas über deutsche Munition beibringen kann !
                  7,9 mm. - oder genauer gesagt 7,89 ist der Durchmesser der "Felder" im 98 K.(8x57 J - 7,80 mm.)
                  (sind die Erhebungen im Lauf).Das Geschoss der 8x57 IS ist tatsächlich 8,22 mm. im Durchmesser.(8x57J hat 8,09 mm Geschossdurchmesser)
                  Da können wir gerne um nen Kasten Bier wetten .
                  Gruss Spule
                  Zuletzt geändert von Spule; 07.10.2004, 20:33.
                  Der denkende Mensch ändert seine Meinung F. N.

                  Kommentar

                  • mistermethan
                    Heerführer

                    • 31.07.2003
                    • 2961
                    • Sachsen, Dresden
                    • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

                    #24
                    mhhhh

                    na dann werde ich es Dir mal derweilen glauben! Und Wetten ist eine ganz schlechte Angewohnheit....

                    Marco
                    Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

                    Adolf Pichler

                    Kommentar

                    • herb
                      Bürger

                      • 20.08.2003
                      • 164
                      • Niederösterreich

                      #25
                      Zitat von mistermethan
                      Ein reines Bleigeschoss könnte man da sicherlich mit Gewalt reinpfropfen, aber die IS-Mun bestand nun mal nicht aus Vollblei.
                      Zum grössten Teil schon.

                      Es gab auch SmK mit Stahlkern (gehärtet), und SmH mit Wolframkern.

                      SmE mit Eisenkern (weich) wurde wegen Bleimangel eingeführt. (ca 1940)

                      Aber alle Geschosse mit Kern hatten einen Bleimantel.

                      mfg herb

                      Kommentar

                      • Andi08/15
                        Heerführer

                        • 26.06.2003
                        • 2048
                        • Lkr. RT/Baden-Württemberg
                        • Garret ACE250

                        #26
                        Tach Mädels!

                        Erstens ist es eine Lebel, eindeutig!
                        Zweitens glaube ich, das Husar recht hat mit der Aussage, das Verbände der 2. Linie...usw.
                        Ich hab auch solche in Stellungen vom Volkssturm gefunden zwischen 8x57gern und anderem Zeug, sogar .30 carbine war auch dort gelegen aus amerikanischer Herstellung. Kann das sein, das eventuell da auch amerikanische Beutewaffen verwendet wurden, da ich das dort gefunden hab, wo garantiert keine Amis waren?! *Kopfkratz*

                        MFG Andi!
                        § 307 StGB Herbeiführen einer Explosion durch Kernenergie
                        (1) Wer es unternimmt, durch Freisetzen von Kernenergie eine Explosion herbeizuführen und dadurch Leib oder Leben eines anderen Menschen oder fremde Sachen von bedeutendem Wert zu gefährden, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren bestraft.

                        ICH MAG KEINE GRÜNE UND ICH MAG FEINSTAUB, WEIL DER WEISS; DAS ER VOR DEM UMWELTZONENSCHILD STEHENBLEIBEN MUSS, AUSSERDEM HAB ICHS GERNE WARM IN MEINEM ÖKOLOGISCH BEDENKLICHEM V8!!!

                        Kommentar

                        • herb
                          Bürger

                          • 20.08.2003
                          • 164
                          • Niederösterreich

                          #27
                          Zitat aus http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/...Volkssturm.htm

                          "Laut dem Volkssturm-Erlaß war der ''Reichsführer SS als Befehlshaber des Ersatzheeres für die Bewaffnung und Ausrüstung des Deutschen Volkssturms'' verantwortlich. Auf diese Formulierung beriefen sich dann alle anderen für die Rüstung zuständigen Stellen (OKW, Speer usw.) und verweigerten die Abgabe von Waffen aus ihren Beständen. So blieben häufig nur Beutewaffen, die kein anderer haben wollte oder Waffen, die bereits im Besitz der NSDAP waren. Man muß dabei beachten, daß die Wehrmacht im Herbst 1944 einen monatlichen Bedarf von etwa 300.000 Gewehren hatte, aber nur noch etwa 200.000 hergestellt wurden. "

                          mfg herb

                          Kommentar

                          • diddlmaus
                            Geselle


                            • 23.05.2004
                            • 81

                            #28
                            hallo leute,

                            es scheinen sich doch um verschiedene hülsen bei mistermethan und mir zu handeln.
                            ich habe heute die zeit gefunden meine hülsen zu reinigen und zu fotografieren.
                            es ist eindeutig keine mosin nagant hülse und der hülsenboden sieht auch wesentlich anders aus als bei mistermethan's (fehlende rillen).
                            bei meiner hülse ist oben auf dem hülsenboden ein stern (sowjetstern?) und unten der aufdruck 1936.
                            hier die bilder, ich hoffe ihr könnt mir bei der identifizierung helfen.
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            • diddlmaus
                              Geselle


                              • 23.05.2004
                              • 81

                              #29
                              eins habe ich noch
                              Angehängte Dateien
                              Zuletzt geändert von diddlmaus; 09.10.2004, 20:20.

                              Kommentar

                              • herb
                                Bürger

                                • 20.08.2003
                                • 164
                                • Niederösterreich

                                #30
                                Hier sind die Masse von der Nagant Patrone

                                mfg herb

                                Kommentar

                                Lädt...