DK in Silber

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Petepit
    Heerführer


    • 17.06.2004
    • 3240
    • Bad Lauterberg
    • MD 3006, Whites 3900

    #16
    Siehst Du ist manchmal ganz gut, wenn man vergleichen kann.


    Gruß

    Peter
    Zuletzt geändert von Petepit; 22.11.2004, 19:39.
    Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!

    Kommentar

    • marcinlodz
      Banned
      • 31.05.2004
      • 344
      • Niedersachsen
      • Tesoro Eldorado

      #17
      Klar ist aufjeden Fall für'n Vorteil mal zu sehen was so andere haben und wie andere Orden aufgebaut sind.Echt Klasse!!
      Das mit dem Miliforum kann ich mir leider abschminken,aber was solls.
      @Peter hast du iCQ?

      Gruss
      Martin

      Kommentar

      • Petepit
        Heerführer


        • 17.06.2004
        • 3240
        • Bad Lauterberg
        • MD 3006, Whites 3900

        #18
        Ne iCQ hab ich nicht und will ich nicht. Warum klappt das nicht mit dem Miliforum. Ist doch eine astreine Sache.


        Gruß Peter
        Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!

        Kommentar

        • marcinlodz
          Banned
          • 31.05.2004
          • 344
          • Niedersachsen
          • Tesoro Eldorado

          #19
          Ich wurde dort vor einiger Zeit gesperrt.Frag doch besser nicht warum.

          gruss

          Kommentar

          • Oelfuss
            Heerführer

            • 11.07.2003
            • 7794
            • Nds.
            • whites 3900 D pro plus

            #20
            @Petepit

            Nu ists aber gut mit der ständigen Werbung....ein neutraler Hinweis ist ja ok - allerdings nicht dieses aufdringliche anpreisen. Oder machst Du dort auch Werbung für Sde? Dann sei Dir verziehen
            bang your head \m/

            Kommentar

            • Petepit
              Heerführer


              • 17.06.2004
              • 3240
              • Bad Lauterberg
              • MD 3006, Whites 3900

              #21
              @Oelfuss


              Gut Du hast mich erwischt . Ich unloeblicher Knecht der Werbung. Ich gelobe Besserung!!!


              Gruß Peter
              Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!

              Kommentar

              • hopfenhof
                Heerführer

                • 16.03.2003
                • 2906
                • sa
                • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

                #22
                naja marcinlodz ich hoffe nur ,das es wirklich kein reinfall ist wenn der jenige dir mit insiderwissen wie dreiteilig kommt dann würde ich hellhörig werden
                selbst wenn alles stimmt mußt du noch dem risiko aus dem weg gehen, das der träger den krieg überlebt hat und es sich möglicherweise bevor die 60 ger versionen rauskamen ,anfertigen lassen hat, denn solche orden wurden meist kriegsbeute bei den alleirten und das dk in silber ligt normalerweise daheim im schrank nach der verleihung
                also mir wurden schon stücke von 49 und 52 gezeigt .
                der preis beim dk in silber startet im guten zustand bei 1800 euro und endet bei 2700 je hersteller von stücken ohne hersteller würde ich die finger lassen nur wenn sehr günstig max 800 euro da sie in der liste mit preisen angesetzt sind die im normalen handel nicht ! erziehlbar sind
                diese preise meiner erkentnis nach alles über 2000 sind endpreise die du erkämpfen mußt auch im amiland und japan nicht nur hier .
                vieleicht kannst du mal ein bild machen und es posten oder mir senden ich bilde mir ein ein wenig ahnung davon zu haben eine expertise ist es natürlich nicht aber es könnte helfen
                desweiteren kannst du auch zu einem renomierten goldschmid gehen der kann dir absolut zerstorungsfrei auskunft darüber geben wann die legierung hergestellt wurde frag mich nicht wie aber im zweifelsfall hatte mir das bei ner entscheidungsfindung auch mal geholfen
                mit händlern wäre ich immer vorsichtig da sie (wie der name schon sagt) meist ein geschäft wittern gerade in diesem ...handwerk...
                heute z.b hatte ich mit einem guten freund über einem knochensack gehangen es war eine schneiderfertigung für einen offizier 100 %alt der stoff 100%echt die Nähte ident mit ri ri reisveschlüssen und prym knöpfen alles i.o. nur leider gibt es davon kein bild in irgendeinem uniformkatalog und damit ist das stück für den verkauf vollkommen wertlos obwohl original dafür könnte man max 500 euro erziehlen und der schnittpreis bei knochensäcken ligt bei 4-5000 ja so ist es halt
                Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

                Kommentar

                • Muecke
                  Heerführer

                  • 12.10.2003
                  • 2414
                  • Deutschland

                  #23
                  Ordentliche und scharfe Fotos

                  und wir sehen weiter. Aber das äußerte ich ja bereits. Auch ich kann nur warnen und absolute Vorsicht empfehlen.
                  Wenn dann würde ich auf alle Fälle " echte " Fachleute zu Rate ziehen, ehe ich die " Lappen "auf den Tisch lege. Selbst 200 € für ne' Gurke würden mich absolut verstimmen. Anbei mal drei Rückseiten von definitiv echten Stücken eines renomierten Auktionshauses. Da kannste Dir mal ein Bild von den Nieten machen.

                  Gruß Uwe
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • marcinlodz
                    Banned
                    • 31.05.2004
                    • 344
                    • Niedersachsen
                    • Tesoro Eldorado

                    #24
                    @all;Hallo,danke für eure Hilfe.
                    @Muecke;Tolle Bilder

                    Hier ich konnte mal ein Bild von dem Stück ergatern.Mehrere kommen am Fr/Sa da der Kerl irgendwo hingefahren ist.Schaut es euch mal an,....
                    Gruss
                    Marcin
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von marcinlodz; 23.11.2004, 12:46.

                    Kommentar

                    • Muecke
                      Heerführer

                      • 12.10.2003
                      • 2414
                      • Deutschland

                      #25
                      Also....

                      Das Bild ist ziemlich unscharf. Desweiteren kann ich keinen Hersteller ausmachen. Außerdem finde ich die Strahlenenden zu spitz auslaufend. Vergleiche sie mal mit meinen Bildern ! Wenn der Hersteller bekannt ist, kann man Vergleiche mit Originalstücken anstellen. Was mir auch nicht gefällt, ist das Material, obwohl es Fertigungen in Cupal und Tombak versilbert gab.Bei dem von Dir gezeigten, müsste alles komplett verblasst sein, so etwas kommt aber auch vor.Ansonsten wurden die Dinger in Weißmetall versilbert gefertigt.Wo hast Du denn das Bild auf einmal her? Ich dachte, daß der Mensch erst am WE wieder vor Ort ist.

                      Fazit: Mir gefällt es nicht besonders, möchte aber gerne scharfe Bilder mit Details sehen, auch natürlich mit Vorderseite und Herstellerpunze. Die Chance, das es sich hierbei um ein Original handelt, ist m. E. nach sehr gering.

                      MfG Uwe

                      Kommentar

                      • marcinlodz
                        Banned
                        • 31.05.2004
                        • 344
                        • Niedersachsen
                        • Tesoro Eldorado

                        #26
                        Zitat von Muecke
                        Das Bild ist ziemlich unscharf. Desweiteren kann ich keinen Hersteller ausmachen. Außerdem finde ich die Strahlenenden zu spitz auslaufend. Vergleiche sie mal mit meinen Bildern ! Wenn der Hersteller bekannt ist, kann man Vergleiche mit Originalstücken anstellen. Was mir auch nicht gefällt, ist das Material, obwohl es Fertigungen in Cupal und Tombak versilbert gab.Bei dem von Dir gezeigten, müsste alles komplett verblasst sein, so etwas kommt aber auch vor.Ansonsten wurden die Dinger in Weißmetall versilbert gefertigt.Wo hast Du denn das Bild auf einmal her? Ich dachte, daß der Mensch erst am WE wieder vor Ort ist.

                        Fazit: Mir gefällt es nicht besonders, möchte aber gerne scharfe Bilder mit Details sehen, auch natürlich mit Vorderseite und Herstellerpunze. Die Chance, das es sich hierbei um ein Original handelt, ist m. E. nach sehr gering.

                        MfG Uwe

                        JA wegen der Unschärfe,sorry.Kann den Menschen aber nicht anschreiben, da er halt wie ich schon sagte weg ist.Also anschreiben schon,aber er würde nicht reagieren. Habe das Bild Montag morgens bekommen,nur habe ich nicht gesehen das dort ein Anhang war.Zu den Tipps erstmal danke.Vielen dank.Werde deinen Tipp folgen.Mal sehen wie sich es alles ergibt.Bin schon total aufgeregt und gespannt, ob es sich nun wirklich um ein Orginal handelt.

                        Gruss
                        Martin

                        Kommentar

                        • Petepit
                          Heerführer


                          • 17.06.2004
                          • 3240
                          • Bad Lauterberg
                          • MD 3006, Whites 3900

                          #27
                          Zitat von Muecke
                          Das Bild ist ziemlich unscharf. Desweiteren kann ich keinen Hersteller ausmachen. Außerdem finde ich die Strahlenenden zu spitz auslaufend. Vergleiche sie mal mit meinen Bildern ! Wenn der Hersteller bekannt ist, kann man Vergleiche mit Originalstücken anstellen. Was mir auch nicht gefällt, ist das Material, obwohl es Fertigungen in Cupal und Tombak versilbert gab.Bei dem von Dir gezeigten, müsste alles komplett verblasst sein, so etwas kommt aber auch vor.Ansonsten wurden die Dinger in Weißmetall versilbert gefertigt.Wo hast Du denn das Bild auf einmal her? Ich dachte, daß der Mensch erst am WE wieder vor Ort ist.

                          Fazit: Mir gefällt es nicht besonders, möchte aber gerne scharfe Bilder mit Details sehen, auch natürlich mit Vorderseite und Herstellerpunze. Die Chance, das es sich hierbei um ein Original handelt, ist m. E. nach sehr gering.

                          MfG Uwe



                          Es gibt das Deutsche Kreuz auch ohne Hersteller!!!



                          Gruß Peter
                          Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!

                          Kommentar

                          • hopfenhof
                            Heerführer

                            • 16.03.2003
                            • 2906
                            • sa
                            • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

                            #28
                            @petepit
                            ja ohne hersteller gibt es wie fast alle ehrenzeichen aber diese sind im handel nicht so teuer wie ich schon sagte

                            mir gefällt das nadelsysthem nicht vorallem die stellung des bockes was meinst du mücke??
                            Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

                            Kommentar

                            • marcinlodz
                              Banned
                              • 31.05.2004
                              • 344
                              • Niedersachsen
                              • Tesoro Eldorado

                              #29
                              Hersteller;KOWALSKI

                              gruss

                              Kommentar

                              • Muecke
                                Heerführer

                                • 12.10.2003
                                • 2414
                                • Deutschland

                                #30
                                Tja Micha, was soll ich sagen? Solche Nadelsysteme (bauchige Form) gab es damals auf alle Fälle und die waren typisch für bestimmte Hersteller, welche auch gerne mal Teile untereinander austauschten. Diese Form kam auch an anderen Orden und Ehrenzeichen zum Einsatz.Ich sagte ja schon, daß auf Grund der Qualität des Bildes keine gute Aussage möglich ist. Hier müssen Detailaufnahmen her und zwar gestochen scharfe Makros. Dann erst gehts weiter. Die Nadel muss seitlich abgelichtet werden, der Bock, die Vorderseite, die Jahreszahl 1941, die Nieten selbst, je mehr, desto besser. Das Gewicht wäre auch nicht schlecht. Nur so nähern wir uns. Trotzdem muss man sagen, das eine eindeutige Analyse nur live, und am Objekt der Begierde selbst, vorgenommen werden kann.Ein Fachmann in Sachen Orden und Ehrenzeichen, wäre natürlich noch das i - Tüpfelchen.Bin auch schon richtig gespannt auf die Bilder. Was auch interesannt ist, wie ich finde, ist dieses Stückchen " Euf "( Korrosion o.ä. ) im linken Teil der Rückseite. Na ja, warten wir es mal ab.

                                Uwe

                                Kommentar

                                Lädt...