Unbekannte automatische Waffe

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ralf2209
    Geselle


    • 09.07.2005
    • 79
    • Augsburg, By.
    • MD-3009

    #1

    Unbekannte automatische Waffe

    Hallo Zusammen,

    das ist mein erster Beitrag. Ich heisse Ralf, bin 31 Jahre alt und komme aus Augsburg. Als ich ungefähr 10 oder 12 Jahre alt war habe ich von einem Freund einen Teil (Lauf mit Abzug ohne Schulterstütze) einer automatischen Waffe für damals 5,- DM abgekauft. Es handelte sich meiner Meinung nach um ein schweres Maschinengewehr. Ich glaube nicht, dass es ein MG42 war, da sich der Lauf doch sehr unterschied. Der Lauf hatte eine Verkleidung (Kühlung, Schalldämpfung?) mit ca. 5 - 6 cm Durchmesser. Es waren OVALE Löcher den ganzen Lauf entlang angebracht.
    Leider war meine Mutter irgendwann der Meinung so etwas wäre kein Spielzeug für ein Kind (obwohl zwei Herren der Polizei das Ding untersucht hatten und aufgrund des starken Rost für unbedenklich hielten) und warf es einfach in die Mülltonne.
    Nun ja, ich will jetzt einfach nur wissen um was für eine Waffe es sich gehandelt haben könnte, bzw. ob jemand Bilder von automatischen Waffen 1. oder 2. WK zum Vergleich hat.
    Der Fundort ist mir übrigens bekannt.

    Danke
  • C-4
    Heerführer

    • 01.08.2002
    • 2106
    • D

    #2
    Klingt nach einem MG-34.

    Kommentar

    • Marder 2001
      Landesfürst


      • 18.02.2005
      • 834
      • NRW

      #3
      Hallo Ralf,
      habe da wenig Ahnung von Waffen ,
      aber hier mal das 3 x das MG 34 und 2 x das Mg 42 zum
      vergleichen.
      Vielleicht hilft Dir das Ja ein wenig weiter.
      Angehängte Dateien
      Gruß Ralf

      Kommentar

      • Marder 2001
        Landesfürst


        • 18.02.2005
        • 834
        • NRW

        #4
        Sorry Ralf,
        habe ja ganz vergessen Dich zu begrüßen

        Also dann mal, von mir ein
        " HERZLICHES WILLKOMMEN und ich wünsche Dir hier, im manchmal
        total verrückten Forum viel Spaß "
        Gruß Ralf

        Kommentar

        • Ralf2209
          Geselle


          • 09.07.2005
          • 79
          • Augsburg, By.
          • MD-3009

          #5
          Leider war es auch kein MG34! Ich vermute etwas aus dem 1. WK. Aber die automatischen Waffen aus dieser Zeit waren meistens riesige Dinger mit Rädern. Natürlich habe ich schon ausführlich "gegugelt". Leider erfolglos. Ach ja, von der Laufspitze bis zum Abzug waren es ca. 40 cm. Vorne am Lauf saß eine runde ca. 1 - 2 cm lange Zielvorrichtung (Kimme & Korn).

          Kommentar

          • Toxin
            Geselle

            • 28.08.2003
            • 74
            • Düsseldorf
            • habe ich keinen

            #6
            Nur 40cm von Mündung bis Abzug?
            Ovale "Lüftungslöcher" in der Laufummantelung?
            Von einem "runden" Kornschutz umgebenes Korn?

            Könnte es der Rest einner PPSh sein?


            Bei dem kurzen Lauf war es sicher kein MG.

            Kommentar

            • The Invisibl
              Geselle

              • 28.08.2002
              • 82
              • Karlsruhe
              • Garret AT MAX

              #7
              ich tippe schwer drauf die beschreibung passt eigentlich exact auf diese russische mp
              Greetz

              The Invisible

              Kommentar

              • Rabbit
                Landesfürst

                • 08.09.2000
                • 754
                • Bayern
                • Garrett GTI 2500

                #8
                Hallo,

                bei ca. 40 cm Lauflänge hätte ich auch auf die PPSH41 getippt. Für Ralf: Das war eine Standardwaffe des russischen Infanteristen im 2. Weltkrieg, auch bei deutschen Soldaten sehr beliebt. Nach ihrem Konstrukteur auch Schpagin genannt. Toxin hat ein Bild ja schon eingestellt.

                Viele Grüße
                Rabbit
                Zuletzt geändert von Rabbit; 22.07.2005, 18:35.

                Kommentar

                • Ralf2209
                  Geselle


                  • 09.07.2005
                  • 79
                  • Augsburg, By.
                  • MD-3009

                  #9
                  Tja, wen es noch interessieren sollte:
                  Ich weiss jetzt um was für eine Waffe es sich gehandelt hat!


                  auf dem untersten Bild ganz rechts


                  auf dem untersten Bild die untere Waffe

                  Leider weiß ich immer nocht nicht, was das für eine war?

                  Kommentar

                  • plaNer2
                    Lehnsmann


                    • 03.07.2004
                    • 34
                    • merzig (saarland)
                    • leider nicht genügend kleingeld übrig =/

                    #10
                    Sofern ich das mit meinem Silberblick noch beurteilen kann (Grillparty olé) handelt es sich tatsächlich um eine ppsh! =)

                    PPSh-41

                    Geschichte:
                    Die PPSh 41 stellt die Weiterentwicklung der Maschinenpistole PPD von Degtjarew dar. Die PPD benötigte zur Herstellung zuviel Material und Mannstunden um den enormen Bedarf an Waffen dieser Art zu decken. Im Herbst 1940 suchte man deshalb nach einer einfacheren MPi und der Entwurf von Schpagin (1897 - 1952) ging als Sieger hervor. Sie war leichter, einfacher zu Handhaben und billiger Herzustellen als die PPD. Seine Waffe, die dann als PPSh 41 („Pistolet pulemjet Schpagin“ Maschinenpistole Modell Schpagin) eingeführt wurde, bestand aus nur 87 Einzelteilen und wurde überwiegend aus kaltverformten Stahlblechen hergestellt. Die Herstellung eines Mosin-Nagant Gewehres oder einer PPD MP dauerte über 13 Stunden, die PPSh konnte in 5 Stunden und 36 Minuten von ungelernten Arbeitern gebaut werden. Ein immenser Vorteil, wenn man sich einmal den Bedarf an Maschinenpistolen vor Augen führt. Die Produktion der PPSh 41 lief erst im Herbst 1941 richtig an, im Jahr 1942 wurden schon 1,5 Millionen Waffen gefertigt.


                    Quelle leider unbekannt! Habe die infos irgendwann mal als txt gespeichert...

                    €dit: habe noch eine interessante Seite über die ppsh in meiner Linksammlung gefunden! http://www.ppsh41.com/
                    Zuletzt geändert von plaNer2; 30.07.2005, 00:30.

                    Kommentar

                    • linux_blAcky
                      Heerführer


                      • 10.09.2004
                      • 4898
                      • Köln / NRW
                      • Bounty Hunter Tracker 1D

                      #11
                      hi...

                      auf dem ersten link ist ein deutsches sturmgewehr (holzkolben fehlt) zu erkennen.
                      auf dem zweiten link hingegen eine ppsh......


                      mfg,

                      blAcky
                      Zuletzt geändert von linux_blAcky; 30.07.2005, 00:29.
                      Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

                      Kommentar

                      • Ralf2209
                        Geselle


                        • 09.07.2005
                        • 79
                        • Augsburg, By.
                        • MD-3009

                        #12
                        Es war dann doch eher die auf dem ersten Link!
                        Gab es bei dem Sturmgewehr 44 verschiedene Lauf-Varianten?
                        Ich habe bisher nur Bilder ohne den Schalldämpfer gesehen.

                        Kommentar

                        • Milon
                          Geselle


                          • 22.07.2005
                          • 84
                          • NRW (Sauerland)
                          • Gerrett ACE 250

                          #13
                          Ja

                          Ja für's Sturmgewehr 44 gabs mehrhere Varianten zum Beispiel Bgebogener Lauf aber es gag auch mehrere Schnellfeuerkarabiner die Verglaichbar mirt dem stg. 44 sind.
                          "StGB § 328 Absatz 2.3: Mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer eine nukleare Explosion verursacht"

                          Meine Inteligenz verfolgt mich, aber ich bin schneller!!

                          Kommentar

                          • Rabbit
                            Landesfürst

                            • 08.09.2000
                            • 754
                            • Bayern
                            • Garrett GTI 2500

                            #14
                            Hallo,

                            das Stgw44 hatte keine Laufummantelung (@Ralf: es ist kein Schalldämpfer) mit den ovalen Löchern. Es sah also ganz anders aus als die PPSH41.

                            Also Ralf, Toxin hat dir ja nun ein wunderbar klares Bild reingstellt. Sah deine Waffe so aus oder nicht?

                            Viele Grüße
                            Rabbit

                            Kommentar

                            • plaNer2
                              Lehnsmann


                              • 03.07.2004
                              • 34
                              • merzig (saarland)
                              • leider nicht genügend kleingeld übrig =/

                              #15
                              Bei der Waffe auf dem ersten Link handelt es sich, meiner Meinung nach, ebenfalls um eine ppsh, allerdings mit 35 Schuss Stangenmagazin, welches es auch neben dem 71 Schuss Trommelmagazin gab...
                              Wie Rabbit schon sagte, die ovalen Lüftungsschlitze am Laufmantel schließen ein stgw44 aus.

                              Kommentar

                              Lädt...