habe diesen deutschen helm auf dem dachboden von meinem opa gefunden. der helm ist sehr gut erhalten, keine rostflecken oder sowas, das innenleben lebt auch noch, nur der kinnriemen fehlt. kann jemand sagen welcher typ das ist? mfg nico
welcher helm?
Einklappen
X
-
Sieht aus als ob der Helm aus Aluminium besteht. Kann das sein??? Sind irgendwelche Helmwappen oder Stempelungen zu sehen???Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten! -
da liegst du falsch, der helm besteht nicht aus alu (für alu viel zu schwer) stempelungen hab ich noch keine gefunden. wo waren den die stempelungen angebracht? wappen sind auch keine mer dran. wurden von meinem opa enfernt. mfg nicoMeine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
"Semper Fi - you rat, you fry!"Kommentar
-
was ich komisch finde ist das man den falz nur auf den bild sieht, der helm liegt grad neben mir und ich sehe da keine falz, komisch oder? achja in dem helm steht: Heinrich Kolan 4786. mfg nicoMeine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
"Semper Fi - you rat, you fry!"Kommentar
-
-
@störtebecker das hatte ich mir auch schon gedacht weil von oben ist der helm total zerkratzt, aber wenn man da mim hammer druff schlägt würde man doch beulen oder sowas sehen, oder etwa nicht? mfg nicoMeine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
"Semper Fi - you rat, you fry!"Kommentar
-
Die Stempelungen
waren hinten in der Mitte auf dem Nackenschutz und-oder an den Seiten auf dem Nackenschutz in der Nähe der Ohren bzw. Kinnriemenbefestigung.
Die Kombination zeigt Buchstaben und Zahlen.
Die Buchstaben beziehen sich auf den Hersteller und die Zahl auf die Größe der Helmglocke, die etwas Größer als die tatsächliche Kopfweite ist.
Vom Typus her müsste der Helm ein Mod. 42 oder 44 sein.
Soviel fürs Erste.
Gruß
TomZuletzt geändert von seal; 25.07.2005, 22:27.Lieber ein stabiler Bunker als ein wackeliges FertighausKommentar
-
Zitat von CrysagonODer eine Variante der Feuerwehr bzw. THW, angefalzter Nackenschutz....sehe da solche Wellen
Die Form stimmt auch nicht überein.Nackenschutz konnte meines Erachtens ebenfalls nicht eingehängt werden.
Und die THW-Helme hatten innen noch einen "Bund-ZB" Aufdruck.
Nach den weissen Helmen kamen vier Varianten aus gelbem Kunststoff. Kann diesbezüglich aber auch mal nachfragen.
Gruß MarcoZuletzt geändert von Reever; 25.07.2005, 21:52.Gruß MarcoKommentar
-
Oder der Helm war nachträglich nochmal in einer falschen Form drinn !!!
Das ganze sieht sehr merkwürdig aus !!Kommentar
-
Hier mal zwei Bilder von nem alten THW-Helm. Der ist nur aus irgendeinem Grund schwarz angesprüht worden. Die farbe sollte sich aber leicht wieder entfernen lassen. Die weisse Farbe ist innen aber noch zu sehen, auf der Stempelung.Angehängte DateienGruß MarcoKommentar
-
@Reever: Dein Helm entspricht von der Bauform her, den Gladiator Luftschutzhelmen.
Näheres zum Thema Stahlhelm kann man auf dieser Seite finden (Evtl. könnte man es in die Linkliste aufnehmen)
Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!Kommentar
-
@petepit: erst mal danke für den link, ich habe etwas nachgeschaut und würde sagen das es so ziemlich ein M42 ist. vielen dank an alle die mitgeholfen haben. Mfg NicoMeine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
"Semper Fi - you rat, you fry!"Kommentar
Kommentar