"Beutepanzer" in Wort, Bild und Video ...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Colin († 2024)
    Moderator

    • 04.08.2006
    • 10262
    • "Oppidum Ubiorum"
    • the "Tejon" (what else..?)

    #1

    "Beutepanzer" in Wort, Bild und Video ...

    hi there,

    auf der Suche nach Bildern von Cowboybasti's Panzerabwehrrichtmine DM 12 die wie ich meine PARM1 heißt .. bin ich über diese Seite gestolpert..

    Klickt euch da mal durch ..ist echt was für Panzer und Kettenfahrzeug Fan's, die originale Videos, Fotos und ne Menge anderer Infos mögen..



    neben den Pictures, die "News" Seite nicht vergessen!


    greet's Colin
    Zuletzt geändert von Colin († 2024); 23.10.2007, 22:45.


    "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



    "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
    "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


    Colin hat uns am 16.07.2024
    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
    In stillem Gedenken,
    das SDE-Team
  • VR6Treter
    Heerführer


    • 26.10.2004
    • 2644
    • Berlin
    • XP DEUS X35 28 RC WS4

    #2
    Super Link danke!

    Da sollte man sich n bissel Zeit nehmen.

    gruß

    jörg
    Gewinner des Fotowettbewerbs Juli 2014

    "Natur ist die beste Tarnung"! Fritz Todt

    Wer sucht der findet, wer drauftritt verschwindet...!!

    Kommentar

    • redbullzero
      Heerführer


      • 16.09.2007
      • 1430
      • Pommern
      • (EX) Black Knight Pro (versenkt), EX Fisher F2, (EX) C.Scope CS6MXi, Aktuell: Makro Racer 2

      #3
      schöne seite und jede menge Input..



      schönen Tag noch
      Informationen für Allergiker: Der obige Text könnte Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten...

      Fotowettbewerb Gewinner November 2012

      Das Reh springt hoch, das Reh springt weit. Warum auch nicht, es hat ja Zeit

      Kommentar

      • schrott
        Ritter


        • 23.07.2007
        • 540
        • Nordteil Deutschlands
        • keiner mehr, Niedersachsen´s Gesetze verbieten´s mir

        #4
        Die Bilder und Detailansichten find ich gut
        Danke !

        Kommentar

        • HWF
          Bürger


          • 06.08.2006
          • 175
          • RLP-Winzeln

          #5
          Britische WK1 Panzer vor dem Berliner Dom?
          Nachbauten oder Beutestücke aus dem Wk1 oder wie ist das zu erklären?

          gruß
          Suche alle Infos über :
          -4./Div.Füs.Btl !!!
          -Heinkel HE177!!!
          -Atlantikwall,Westwall und Maginotlinie!!!
          -Felsenburgen im Wasgau!!!

          -et siluit terra in conspectu eius
          Makkabäer 1,3

          Kommentar

          • munfrosch
            ... auf Lebenszeit gesperrt -unverbesserliches Entschärfungs"Talent"
            • 20.09.2007
            • 2135
            • Raum Dresden
            • Whites DFX, MD 318B

            #6
            Zitat von HWF
            Britische WK1 Panzer vor dem Berliner Dom?
            Nachbauten oder Beutestücke aus dem Wk1 oder wie ist das zu erklären?

            gruß
            waren teile aus der einer musealen sammlung

            Kommentar

            • Photo-Graf
              Bürger


              • 02.09.2006
              • 136
              • Langenhagen

              #7
              Da ist son interessantes bild von italienischen Panzern aufm Waggon.
              Was mich so interessiert, gabs etwa Panzer mit Holzgasgenerator ?? oO

              Kommentar

              • corsa
                Heerführer


                • 21.06.2004
                • 1310
                • Berlin

                #8
                Ja, sowas gabs.

                Auf dieser Seite gibts einen Panzerkampfwagen I Ausf.A mit Holzvergaser (nach unten scrollen):


                Es wird gemutmaßt, dass es Ausbildungsfahrzeuge sein koennten, mehr weiss ich leider auch nicht.

                Kommentar

                • D.R.G.M.
                  Ritter


                  • 22.02.2007
                  • 566
                  • zw. BB & CW/BaWü.
                  • Ebinger TREX 204 & RFT MSG 75

                  #9
                  Zitat von HWF
                  Britische WK1 Panzer vor dem Berliner Dom?
                  Nachbauten oder Beutestücke aus dem Wk1 oder wie ist das zu erklären?

                  gruß
                  die englischen tanks wurden oft als beutefzg.'e zwischen den wenigen a7v's eingereiht. zeitweilig gab's mehr englische als deutsche panzer in der kaiserlichen armee. es gab' allerdings auch die weiterentwicklung des a7v, den a7v-u ('u' für umlaufwerk) welcher meines wissens nie über den prototypenstatus hinauskam, den briten aber aber fast täuschend ähnlich sah.

                  übrigens: es gab einige englische fahrzeuge die tatsächlich auch bis nach deutschland kamen. es rollten nach dem krieg noch einige davon während der politischen unruhen und straßenkämpfe. wie zb. um 1919 im 'regierungstreuen' freikorps 'maercker'/berlin-lankwitz. ua. auch der 'letzte' a7v; mit dem namen 'hedi'. nach dem greifen des vertrages von versailles ab sommer '19 war damit allerdings feierabend.

                  gruß zurück
                  Zuletzt geändert von D.R.G.M.; 29.10.2007, 18:53.
                  Deutsch-französische Forschungsgesellschaft Verdun eV., Deutsches Erinnerungskomitee Argonnerwald 1914 - 1918 eV.,
                  Völkerverbindende Interessengemeinschaft Verdun (VIV), Volksbund deutsche Kriegsgräberfürsorge eV.
                  & Forschungsgruppe Untertage eV.

                  Kommentar

                  • munfrosch
                    ... auf Lebenszeit gesperrt -unverbesserliches Entschärfungs"Talent"
                    • 20.09.2007
                    • 2135
                    • Raum Dresden
                    • Whites DFX, MD 318B

                    #10
                    da sbild stammt von 1945 oder kurz danach

                    Kommentar

                    • D.R.G.M.
                      Ritter


                      • 22.02.2007
                      • 566
                      • zw. BB & CW/BaWü.
                      • Ebinger TREX 204 & RFT MSG 75

                      #11
                      Zitat von munfrosch
                      da sbild stammt von 1945 oder kurz danach
                      ich muß gestehen, ich hab's mir nicht angesehen ich hab' nur 'ne GRUNDSÄTZLICHE antwort auf 'HWF's' frage geschrieben; ...und die (antwort) is' fakt.

                      ...'werde das anschauen aber gleich nachholen
                      Deutsch-französische Forschungsgesellschaft Verdun eV., Deutsches Erinnerungskomitee Argonnerwald 1914 - 1918 eV.,
                      Völkerverbindende Interessengemeinschaft Verdun (VIV), Volksbund deutsche Kriegsgräberfürsorge eV.
                      & Forschungsgruppe Untertage eV.

                      Kommentar

                      • D.R.G.M.
                        Ritter


                        • 22.02.2007
                        • 566
                        • zw. BB & CW/BaWü.
                        • Ebinger TREX 204 & RFT MSG 75

                        #12
                        Zitat von munfrosch
                        da sbild stammt von 1945 oder kurz danach
                        jau, schö... äh, INTERESSANT anzusehen. schade um die fahrzeuge (...und um die stadt).
                        du hast geschrieben 'aus musealer sammlung'... . 'könnten dann ja schon welche von '1919' gewesen sein?! ...wenn sie denn schon mal in berlin waren... .
                        grüßle, andi.
                        Deutsch-französische Forschungsgesellschaft Verdun eV., Deutsches Erinnerungskomitee Argonnerwald 1914 - 1918 eV.,
                        Völkerverbindende Interessengemeinschaft Verdun (VIV), Volksbund deutsche Kriegsgräberfürsorge eV.
                        & Forschungsgruppe Untertage eV.

                        Kommentar

                        • munfrosch
                          ... auf Lebenszeit gesperrt -unverbesserliches Entschärfungs"Talent"
                          • 20.09.2007
                          • 2135
                          • Raum Dresden
                          • Whites DFX, MD 318B

                          #13
                          ja war ne größere sammlung aus berlin, und sind wk1 fahrzeuge logo

                          Kommentar

                          • corsa
                            Heerführer


                            • 21.06.2004
                            • 1310
                            • Berlin

                            #14
                            Zitat von d'r Beebleng'r
                            jau, schö... äh, INTERESSANT anzusehen. schade um die fahrzeuge (...und um die stadt).
                            du hast geschrieben 'aus musealer sammlung'... . 'könnten dann ja schon welche von '1919' gewesen sein?! ...wenn sie denn schon mal in berlin waren... .
                            grüßle, andi.
                            Ja, es handelte sich tatsaechlich um Ausstellungsstuecke aus dem WK I. Man hat sie lediglich als Attrappen benutzt, geschossen haben sie im WK II nicht.
                            In diesem Forum weiter unten gibts auch noch paar gute Bilder von den Dingern.



                            Das dritte Foto zeigt uebrigens offenbar eine Vorkriegsaufnahme (weil da der Dom noch Daecher auf den Tuermen hat, die sind im Krieg dann aller heruntergeschossen worden, wie auf Bild 1 und 2 zu sehen), die beweist, dass die Dinger da schon vor dem Krieg herumstanden und nur "Deko" waren.
                            Zuletzt geändert von corsa; 30.10.2007, 09:51.

                            Kommentar

                            • D.R.G.M.
                              Ritter


                              • 22.02.2007
                              • 566
                              • zw. BB & CW/BaWü.
                              • Ebinger TREX 204 & RFT MSG 75

                              #15
                              @ munfrosch: 'ist mir schon klar, daß es englische wk.-1-veteranen sind/waren; der erste wk. ist schließlich mein 'steckenpferd'... ich meinte mit '1919', ob es nicht genau DIE fahrzeuge gewesen sind, die als beute während des 1. weltkrieges nach deutschland kamen und dann danach im freikorps gegen die aufständler rollten... nix weiter

                              @ corsa: jau, wie gesagt: sehr schöne, bzw. interessante aufnahmen (spez. die vorkriegsaufnahme). ich denke ja auch mal, daß diese fahrzeuge im 2. weltkrieg nimmer zum einsatz kamen... mich hätte eben nur interessiert, woher sie denn nun ÜBERHAUPT kamen...?! die vermutung... - s. oben - liegt sehr nahe, ABER: ich war überzeugt davon (!), daß nach dem versailler vertrag ALLE panzer..., 'der a7v 'hedi' und so auch ALLE beute-fahrzeuge ab sommer 1919 den siegermächten ausgehändigt wurden; A-L-L-E! wer machte sich also die mühe, diese dinger in einem 'souvärenen' nach(-1.-welt-)kriegs-/bzw. vor(-2.-welt-)kriegsdeutschland (puh, kompliziert) 'hier her' zu importieren?

                              alle mann verstehen, was ich will sagen/fragen?
                              Zuletzt geändert von D.R.G.M.; 30.10.2007, 13:18.
                              Deutsch-französische Forschungsgesellschaft Verdun eV., Deutsches Erinnerungskomitee Argonnerwald 1914 - 1918 eV.,
                              Völkerverbindende Interessengemeinschaft Verdun (VIV), Volksbund deutsche Kriegsgräberfürsorge eV.
                              & Forschungsgruppe Untertage eV.

                              Kommentar

                              Lädt...