Mein K 98

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Immelmann
    Heerführer


    • 23.12.2004
    • 5638
    • Hessen

    #76
    Leinfirnis? Noch nie von gehört.
    Rellativ hell?
    Am schönsten finde ich es ja wenn er Schaft ein schönes Rehbraun hat.
    Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
    "Semper Fi - you rat, you fry!"

    Kommentar

    • Taumaus
      Heerführer


      • 24.12.2006
      • 1157
      • Oberfranken
      • XP ADX 250, Bounty Hunter Tracker IV

      #77
      da schließ ich mich dir an immelmann, schön rotbaun oda wie du sagst rehbraun.

      lg Thomas
      <benutzerbild zeigt meinen Urgroßvater

      Kommentar

      • SeekandFind
        Banned
        • 23.05.2008
        • 1509
        • Region Cuxhaven
        • Bounty Hunter IV

        #78
        Zitat von daimonicon
        ich hab jetzt von einem kollegen gehört, dass man gewehrschäfte sehr schön mit leinfirnis bearbeiten kann.
        hat da einer von euch schon mal erfahrungen mir gemacht?
        vor allem würde mich das endergebnis interessieren?
        meines wissen nach dürfte der schaft dann, wie fürn immelmann geschaffen, relativ hell ausfallen.
        Leinölfirniss kann man nehmen, wird oft aber lediglich als "Grundierung" genutzt. Ich habe schon Schäfte richtiger Waffen mit Leinölfirnis und vor allem Schaftol behandelt.

        Vor einigen Jahren habe ich mal den Tipp bekommen doch "Opas Schaftblitz" zu nutzen. Diese Zeug heißt wirklich so, da quellen auch Druckstellen und dergl. aus und ein Schaft wird wieder richtig hell, um ihn danach neu zu behandeln. Gerade dann interessant, wenn man "Arsenalpflege" zu UdSSR Zeiten wieder gut machen will.

        Martin

        Kommentar

        • Taumaus
          Heerführer


          • 24.12.2006
          • 1157
          • Oberfranken
          • XP ADX 250, Bounty Hunter Tracker IV

          #79
          hey das opas schaftblitz muss ja echt geiles zeug sein...aber ich weiß nicht ob ich sowas machen soll...oder den kolben original lassen soll...vll könnt ihr mich mal beratschlagen.

          lg Thomas
          <benutzerbild zeigt meinen Urgroßvater

          Kommentar

          • daimonicon
            Landesfürst


            • 21.01.2007
            • 972
            • NRW

            #80
            witzig ist nur, dass ich mit lackverdünner genau die gleichen ergebnisse erziele wie mit opas tollem schaftblitz und mich der spaß keine 12€/500ml kostet.
            allein die tatsache dass man alle metallteile aus dem schaft entfernen soll. naja das geht nicht immer.
            und dann stempel abdecken mit wachs. und die stelle unterm wachs? bleibt die dann weiterhin "schön" lackiert?
            *kopfschüttel*

            druckstellen entferne ich am besten punktuell mit nem handdampfreiniger.
            hier "quellt" das holz nämlich nur da auf wo ich es will.

            also von "opaskram" halte ich wenig. (im Moment)

            was mich natürlich nicht davon abhält es mal selbst zu testen...

            gruß
            daimonicon
            Zuletzt geändert von daimonicon; 28.02.2009, 10:31.

            Kommentar

            • Taumaus
              Heerführer


              • 24.12.2006
              • 1157
              • Oberfranken
              • XP ADX 250, Bounty Hunter Tracker IV

              #81
              lackverdünner?? Funktioniert das genauso gut wie auf den bildern? Und wie muss ich das dann anwenden?


              lg Thomas
              <benutzerbild zeigt meinen Urgroßvater

              Kommentar

              • daimonicon
                Landesfürst


                • 21.01.2007
                • 972
                • NRW

                #82
                welche bilder?

                ich stelle später mal ein paar bilder ein.
                (muss jetzt aber weg)

                gruß
                daimonicon

                tatsache ist jedenfalls, dass wenn du 10 leute fragst, kommen im schlimmsten fall 10 verschiedene meinungen bzw. favorisierte produkte dabei raus.

                Zitat von Taumaus
                lackverdünner?? Funktioniert das genauso gut wie auf den bildern? Und wie muss ich das dann anwenden?


                lg Thomas
                Zuletzt geändert von daimonicon; 28.02.2009, 10:45.

                Kommentar

                • Taumaus
                  Heerführer


                  • 24.12.2006
                  • 1157
                  • Oberfranken
                  • XP ADX 250, Bounty Hunter Tracker IV

                  #83
                  auf der inetseite wo das vertrieben wird sind vorher nachher bilder.
                  <benutzerbild zeigt meinen Urgroßvater

                  Kommentar

                  • SeekandFind
                    Banned
                    • 23.05.2008
                    • 1509
                    • Region Cuxhaven
                    • Bounty Hunter IV

                    #84
                    Zitat von daimonicon
                    also von "opaskram" halte ich wenig. (im Moment)

                    was mich natürlich nicht davon abhält es mal selbst zu testen...
                    Ich habe dieses Produkt selbst genutzt. Allerdings nicht bei verhunzten Dekowaffen, sondern an einem original Mauser 98er aus dem Portugal Kontrakt (1937). Die Waffe ist mittlerweile verkauft, sonst könnte ich Bilder einstellen.
                    Ich konnte damals übrigens sehr wohl alle Metallteile entfernen, da diese Waffe nicht die Bohrung im Schaft zur Schlabo-Demontage hatte. Dieses Metallteil lässt sich nämlich nicht entfernen.

                    Normaler Lackverdünner ist das sicher nicht, ich versuchte auch raus zu finden, um was es sich handelt. Wird wohl irgendwas wie Wasserstoffperoxid oder so sein.

                    Man kann Schäfte übrigens auch ganz primitiv unter der Dusche und mit Backofenreiniger säubern. Wichtig ist nur, den Schaft dann langsam trocknen zu lassen, auf keinen Fall auf die Heizung oder dergl.!

                    Martin

                    Kommentar

                    • daimonicon
                      Landesfürst


                      • 21.01.2007
                      • 972
                      • NRW

                      #85
                      Zitat von SeekandFind
                      ....
                      da diese Waffe nicht die Bohrung im Schaft zur Schlabo-Demontage hatte. Dieses Metallteil lässt sich nämlich nicht entfernen....

                      Martin
                      aye! ...manche behaupten zwar das geht aber ich bin da bis heute nicht hinter gekommen wies gehen soll.

                      Kommentar

                      Lädt...