Schwerer Ledermantel

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • clownhoppla
    Heerführer


    • 06.12.2004
    • 1276
    • ...

    #1

    Schwerer Ledermantel

    Hallo ihr da draussen,

    diesen Mantel besitze ich nun schon einige Jahre. er ist vom Großvater einer Freundin. Im Licht schimmert er sehr grün...so wie bei den GESTAPO-Mänteln..!
    Die Geschichte zum Mantel (leider weiß ich nicht ob die wahrheitsgemäß ist)...er Großvater soll während des 2.Weltkrieges Model gestanden haben für diesen Ledermantel bei einem Schneider...es ist aber nirgends ein Stempel zu finden.
    Vieleicht gibt es ja von Euch jemanden der sich mit solchen Sachen auskennt....wär mir schon eine Hilfe!
    Angehängte Dateien
  • El Cachatore
    Banned
    • 17.04.2007
    • 570
    • 58239 Schwerte a.d. Ruhr, NRW
    • Teknetics Delta 4000

    #2
    ..........

    Huhu....

    Den gleichen hab ich auch......

    Es gibt viele Mäntel dieser Art, die in den 40er-50er Jahren gefertigt wurden.

    An meinem sind auf den Schultern noch deutlich Spuren von vernähten Schulterklappen sichtbar......

    Beste Grüße,
    Ingo
    Die besten Grüße und allzeit Gut Fund!

    Euer Ingo


    Kommentar

    • igelmeister
      Ritter


      • 07.03.2006
      • 419
      • NRW

      #3
      Hi,

      sieht nach einem Motorradmantel der 50er Jaher aus. Hat der Mantel hinten einen langen, zuknöpfbaren Schlitz und innen Bänder, mit denen man die Schöße um die Beine legen und befestigen kann? So einen habe ich lange als Wintermantel in der Schule getragen ...

      Viele Grüsse

      Sebastian

      Kommentar

      • clownhoppla
        Heerführer


        • 06.12.2004
        • 1276
        • ...

        #4
        Zitat von igelmeister
        Hi,

        sieht nach einem Motorradmantel der 50er Jaher aus. Hat der Mantel hinten einen langen, zuknöpfbaren Schlitz und innen Bänder, mit denen man die Schöße um die Beine legen und befestigen kann? So einen habe ich lange als Wintermantel in der Schule getragen ...

        Viele Grüsse

        Sebastian
        Nein er hat nur einen kleinen Lederriemen innen...sieht so aus als ob da das Holster für die Waffe drann kommt.

        Kommentar

        • Septimius
          Heerführer


          • 10.01.2009
          • 3990
          • Königreich Bayern

          #5
          Das kenn ich von Gestapo- Mänteln, das Holster war im Mantel und der Riemen, der innen liegt und am Körper über der Kleidung befestigt wurde, sollte verhindern, dass beim Aufreissen des Mantels zur Waffenzückung durch das Gewicht der Waffe und den Schwung der Mantel hinter den Rücken rutscht und man so nicht an die Waffe kommt. Ich kenn die aber nur mir so Gummizuggürteln mit doppelachtern- Verschluss.. Das waren normal Wintermäntel, mit dunkelgrünem Lodenstoff gefüttert, im Sommer trugen die sog. Staubmäntel. Ach ja, die von der GeStaPo waren braun, dar ist also wohl von anderen Leutchen, mehr weiss ich darüber auch nicht, aber schau mal an den Kragenspitzen, darunter war die GestaPomarke befestigt, damit man die gleich unauffällig herzeigen konnte... hat mir meine Oma mal erzählt.
          Gruß Septi

          ------------------------------------------------------

          Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

          "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
          Jebediah Springfield

          Kommentar

          • Latrine
            Ratsherr


            • 20.05.2007
            • 276
            • Niedersachsen

            #6
            El Cachatore zeig doch mal deinen!
            Den Oben gezeigten würde ich nicht in die Militär ecke setzen

            Kommentar

            • Septimius
              Heerführer


              • 10.01.2009
              • 3990
              • Königreich Bayern

              #7
              Ja, und zeig mal das "Innenleben"
              Gruß Septi

              ------------------------------------------------------

              Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

              "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
              Jebediah Springfield

              Kommentar

              • Erdspiegel
                Heerführer


                • 16.07.2008
                • 7039
                • zwischen Schutt & Scherben
                • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                #8
                Zitat von Septimius
                Das kenn ich von Gestapo- Mänteln, das Holster war im Mantel und der Riemen, der innen liegt und am Körper über der Kleidung befestigt wurde, sollte verhindern, dass beim Aufreissen des Mantels zur Waffenzückung durch das Gewicht der Waffe und den Schwung der Mantel hinter den Rücken rutscht und man so nicht an die Waffe kommt. Ich kenn die aber nur mir so Gummizuggürteln mit doppelachtern- Verschluss.. Das waren normal Wintermäntel, mit dunkelgrünem Lodenstoff gefüttert, im Sommer trugen die sog. Staubmäntel. Ach ja, die von der GeStaPo waren braun, dar ist also wohl von anderen Leutchen, mehr weiss ich darüber auch nicht, aber schau mal an den Kragenspitzen, darunter war die GestaPomarke befestigt, damit man die gleich unauffällig herzeigen konnte... hat mir meine Oma mal erzählt.
                Die Gestapo-Beamten trugen ganz normale Zivilkleidung,so wie andere Bürger auch.Im Sommer Anzüge und im Winter einen Mantel drüber.Farben waren ebenfalls in der Mode der Zeit.
                Dienstpistole war eine Walther PPK und die konnte man ohne Holster in die Manteltasche stecken,oder im Schulterholster unter dem Jackett tragen.
                Alles andere ist meines Wissens nach Hollywoodkino-Philosophie.
                Gruß,Erdspiegel

                Kommentar

                • Siebken
                  Heerführer


                  • 12.01.2005
                  • 6470
                  • Nicht von dieser Welt.
                  • XP Deus

                  #9
                  Ich denke auch, das es ein Hollywood-Klischee.
                  "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
                  Sophie Scholl/Jacques Maritain

                  Kommentar

                  • Andi08/15
                    Heerführer

                    • 27.06.2003
                    • 2048
                    • Lkr. RT/Baden-Württemberg
                    • Garret ACE250

                    #10
                    Hatten aber nicht die höheren Chargen von WH und pööser "XX" nicht manchmal so Stalingradgedächtnisfräcke aus Leder? Wurden die eigentlich offiziell ausgegeben oder möglicherweise privat beschafft, wie diverse Teile auch?

                    MFG Andi!
                    § 307 StGB Herbeiführen einer Explosion durch Kernenergie
                    (1) Wer es unternimmt, durch Freisetzen von Kernenergie eine Explosion herbeizuführen und dadurch Leib oder Leben eines anderen Menschen oder fremde Sachen von bedeutendem Wert zu gefährden, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren bestraft.

                    ICH MAG KEINE GRÜNE UND ICH MAG FEINSTAUB, WEIL DER WEISS; DAS ER VOR DEM UMWELTZONENSCHILD STEHENBLEIBEN MUSS, AUSSERDEM HAB ICHS GERNE WARM IN MEINEM ÖKOLOGISCH BEDENKLICHEM V8!!!

                    Kommentar

                    • Erdspiegel
                      Heerführer


                      • 16.07.2008
                      • 7039
                      • zwischen Schutt & Scherben
                      • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                      #11
                      Zitat von Andi08/15
                      Hatten aber nicht die höheren Chargen von WH und pööser "XX" nicht manchmal so Stalingradgedächtnisfräcke aus Leder? Wurden die eigentlich offiziell ausgegeben oder möglicherweise privat beschafft, wie diverse Teile auch?

                      MFG Andi!
                      Du meinst Offiziersmäntel aus Leder?
                      Die gab es schon zur Friedenszeit. Die wurden privat vom Schneider oder aus der Offizierskleiderkammer beschafft und waren im Schnitt identisch mit den Tuchmänteln.Außer das die der Generäle bzw.Feldmarschalle keine farbigen Kragenaufschläge hatten.
                      Ledermäntel gab es beim Heer,Luftwaffe,Marine,Waffen-SS,Schwarzem Korps und wohl auch beim RAD,SA etc.
                      Sie alle haben mindestens 1 bestimmtes Merkmal,das sie von zivilen Mänteln auf Anhieb unterscheidet.

                      Kommentar

                      • chabbs
                        Heerführer


                        • 18.07.2007
                        • 12179
                        • ...

                        #12
                        Zitat von Andi08/15
                        Hatten aber nicht die höheren Chargen von WH und pööser "XX" nicht manchmal so Stalingradgedächtnisfräcke aus Leder? Wurden die eigentlich offiziell ausgegeben oder möglicherweise privat beschafft, wie diverse Teile auch?

                        MFG Andi!
                        Ich weise nochmals daraufhin, dass das Wort SS ruhig ausgeschrieben werden darf. Es ist nicht verboten, sondern nur die Darstellung in Runen. Es ist für Lesbarkeit echt schöner...


                        Liebe Grüße

                        Kommentar

                        • igelmeister
                          Ritter


                          • 07.03.2006
                          • 419
                          • NRW

                          #13
                          Ich bin immer noch für Motorradmantel

                          Gibt es Bilder von der Innen- und Rückseite?

                          Kommentar

                          • Erdspiegel
                            Heerführer


                            • 16.07.2008
                            • 7039
                            • zwischen Schutt & Scherben
                            • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                            #14
                            Zitat von igelmeister
                            Ich bin immer noch für Motorradmantel

                            Gibt es Bilder von der Innen- und Rückseite?
                            Ist ja auch einer.

                            Sieht man schon am Schnitt und am zugehörigen Gürtel.
                            Innentasche mit Reißverschluß und Riegel an den Ärmelenden?
                            Diese Riegel gab' s meines Wissens nach nur an Marinejacken aus Leder und an zivilen Mänteln.
                            @clownhoppla: Ist da ein Schneideretikett drin?
                            Im West-Berlin der 70iger-Anfang 80iger mußte man 400-über 800DM für solche alten Ledermäntel berappen,auch wenn sie schon schadhaft waren.Dann kam ein großer Knick,viele wurden zu Motorradjacken umgearbeitet.Aus den Lederresten machte man Taschen,Mützen und Handschuhe.
                            Leider sind sie immer noch nicht wieder angesagt,weil halt zu schwer.Und deshalb laufen die Gruftis und Deathmetaller alle mit diesen flatternden schwarzen Fensterleder-Ledermänteln rum.
                            Ich habe einen orginalen SS-Offiziersmantel aus schwarzem,dicken Leder im Militärschnitt.Ziehe ich aber nur an,wenn es bitterkalt ist und schneit.In der Bahn hör' ich dann immer,wie die alten Opas hinter mir die Hacken zusammenschlagen.

                            Kommentar

                            • clownhoppla
                              Heerführer


                              • 06.12.2004
                              • 1276
                              • ...

                              #15
                              Ein Schneideretikett ist nicht drinn, leider...sonst hätte man bestimmt nähere Infos herausbekommen können.
                              Eigentlich wollte ich ihn mal verkaufen, wußte aber nicht um was es sich bei dem Manteltyp handelt. Mich hat bloß das Modell "Gloria" ein bissel aufmerksam gemacht, weil ja auf der Schnalle auch noch "ASTOR" steht und ich darüber nix finden konnte.
                              Der Mantel hat noch nie so richtig die Sonne gesehen....schneiderfrisch würde ich sagen...ein absolut schöner Zustand.

                              Kommentar

                              Lädt...