Schwerer Ledermantel

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hemiotti
    Heerführer


    • 14.02.2009
    • 2817
    • Berlin Lichtenberg
    • Teknetics Omega 8000 & Garrett PP

    #16
    mensch sven..........du bist doch so klein da schleift doch der mantel aufm boden ;-)
    no Risk no Fund

    Kommentar

    • Erdspiegel
      Heerführer


      • 16.07.2008
      • 7039
      • zwischen Schutt & Scherben
      • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

      #17
      Zitat von hemiotti
      mensch sven..........du bist doch so klein da schleift doch der mantel aufm boden ;-)
      Der passt wie maßgeschneidert.
      Im 'Triumph des Willens' von Leni Riefenstahl siehste LAH-Offiziere,da bin ich noch'n Kopf größer.

      Kommentar

      • Erdspiegel
        Heerführer


        • 16.07.2008
        • 7039
        • zwischen Schutt & Scherben
        • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

        #18
        Ledermantel für Führer & Offiziere

        Nach über 2 Jahren mentaler Verdrängung habe ich nun doch mal daran gedacht,meinen erwähnten Ledermantel zu fotografieren.
        Alle Knöpfe sind noch orginal vorhanden,auch die Schulterklappenbefestigungen.Unter dem linken Kragen befindet sich ein Riegel um den Kragen bis obenhin schließen zu können.
        Ein Stempel ist nicht drinn,solche Mäntel wurden privat beschafft und maßgeschneidert.In der linken Tasche befindet sich ein verstärkter Schlitz,dort wurde die Öse des Unterschnallgurtes durchgefädelt und dann das Gehänge des Dienstdolches eingehangen.
        Der Mantel hat eine Innentasche und der rückseitige Schlitz im Unterteil läßt sich durch eine verdeckte Knopfleiste verschließen.
        Im Schnitt ist der Mantel identisch mit den Ledermänteln der WH und Luftwaffe,aber jedoch schwarz.
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Terra Inc.
          Landesfürst


          • 22.10.2005
          • 671
          • Holzland->Franken->Leipzig
          • 2 Augen & ein Feldstecher ;o)

          #19
          Ein schönes Stück!
          Irgendwo muß bei mir im Keller auch noch ein Ledermantel rumoxidieren. Mal suchen gehn...
          ----------------------
          Thou hast no right but to do thy will.
          Do that, and no other shall say nay.

          Kommentar

          • henrik5
            Geselle


            • 13.07.2011
            • 80
            • Berlin

            #20
            Zitat von clownhoppla
            Nein er hat nur einen kleinen Lederriemen innen...sieht so aus als ob da das Holster für die Waffe drann kommt.
            Der Lederriemen ist zum Zuziehen des Mantels. Auf der anderen Seite müsste die Öse dafür sein. Damit erreicht man das der Mantel ganz anliegt bevor man den Gürtel festzieht. Ist auf jeden Fall bei meinen beiden 40/50 er Ledermänteln so . Auf jeden Fall das Stück gut einfetten. Wenn das eine Zeit lange unterlassen wird sorgt die Belastung durchs harte Leder für aufgehende Nähte.
            Gruß, Henrik

            Kommentar

            • henrik5
              Geselle


              • 13.07.2011
              • 80
              • Berlin

              #21
              Zitat von clownhoppla
              weil ja auf der Schnalle auch noch "ASTOR" steht und ich darüber nix finden konnte.
              Astor mag wohl die Eigenmarke der Schnalle sein. Bei meinem Ledermantel Marke Bergfreund steht auf der Schnalle auch Astor,
              Gruß, Henrik

              Kommentar

              • dragoner
                Bürger


                • 08.02.2005
                • 124
                • Baden Württemberg

                #22
                Zitat von Erdspiegel
                Du meinst Offiziersmäntel aus Leder?
                Die gab es schon zur Friedenszeit. Die wurden privat vom Schneider oder aus der Offizierskleiderkammer beschafft und waren im Schnitt identisch mit den Tuchmänteln.Außer das die der Generäle bzw.Feldmarschalle keine farbigen Kragenaufschläge hatten.
                Ledermäntel gab es beim Heer,Luftwaffe,Marine,Waffen-SS,Schwarzem Korps und wohl auch beim RAD,SA etc.
                Sie alle haben mindestens 1 bestimmtes Merkmal,das sie von zivilen Mänteln auf Anhieb unterscheidet.
                Kannst Du mir sagen, welches Merkmal das ist ? Es werden immer wieder "originale" Mäntel angeboten, aber ich kann zwischen "vor 45" und danach keine Unterschiede ausmachen.

                Kommentar

                • Buddelking
                  Landesfürst


                  • 20.01.2011
                  • 933
                  • Sauerland/Usedom
                  • ex Tesero Lobo Supertraq

                  #23
                  @Dragoner

                  Ich besitze auch so ein Teil aus den 50er Jahren. Die hatten dann keine Knopfleiste vorne sondern einen breiten Gürtel und innen einen Lederriemen zum Festmachen damit einem das Teil auf dem Motorrad nicht flattert.

                  Jochen
                  Sammelt keine Reichtümer hier auf der Erde! Denn Ihr müsst damit rechnen,dass Motten und Rost Sie aufressen oder Diebe nachgraben und sie stehlen.
                  Matth.6,19

                  Kommentar

                  • dragoner
                    Bürger


                    • 08.02.2005
                    • 124
                    • Baden Württemberg

                    #24
                    OK, alles klar.
                    Vielen Dank, Buddelking !

                    Kommentar

                    • Erdspiegel
                      Heerführer


                      • 16.07.2008
                      • 7039
                      • zwischen Schutt & Scherben
                      • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                      #25
                      Zitat von dragoner
                      Kannst Du mir sagen, welches Merkmal das ist ? Es werden immer wieder "originale" Mäntel angeboten, aber ich kann zwischen "vor 45" und danach keine Unterschiede ausmachen.
                      Militärmäntel für Offiziere und Mäntel der Parteiorganisationen haben in der linken Tasche immer einen Durchschlupf für das Dolchgehänge.Manchmal ist nur ein 'D-Ring' oder ein Karabinerhaken eingenäht.
                      Bei der Hitlerjugend hatten nur Führermäntel dieses Merkmal in der Tasche,alle anderen trugen das Fahrtenmesser am Koppel.
                      Ich weiß jetzt nicht genau,ob bei den Ledermänteln für U-Bootoffiziere auch eine Tragemöglichkeit für den Dolch vorgesehen war;denke aber schon.

                      Nach '45 waren die Mäntel etwas anders geschnitten,bzw.verarbeitet.Im Grunde sind alte Mäntel schon am Schnitt erkennbar.

                      Kommentar

                      • dragoner
                        Bürger


                        • 08.02.2005
                        • 124
                        • Baden Württemberg

                        #26
                        Zitat von Erdspiegel
                        Militärmäntel für Offiziere und Mäntel der Parteiorganisationen haben in der linken Tasche immer einen Durchschlupf für das Dolchgehänge.Manchmal ist nur ein 'D-Ring' oder ein Karabinerhaken eingenäht.
                        Bei der Hitlerjugend hatten nur Führermäntel dieses Merkmal in der Tasche,alle anderen trugen das Fahrtenmesser am Koppel.
                        Ich weiß jetzt nicht genau,ob bei den Ledermänteln für U-Bootoffiziere auch eine Tragemöglichkeit für den Dolch vorgesehen war;denke aber schon.

                        Nach '45 waren die Mäntel etwas anders geschnitten,bzw.verarbeitet.Im Grunde sind alte Mäntel schon am Schnitt erkennbar.

                        wenn auch spät...Danke auch für diesen Tip !

                        Gruß
                        Dragoner

                        Kommentar

                        Lädt...