Bajonett 84/98

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Siebken
    Heerführer


    • 12.01.2005
    • 6470
    • Nicht von dieser Welt.
    • XP Deus

    #16
    Ich hatte auch schon bei meinem ersten Beitrag dazu geschrieben, lass es wie es ist. Nur Ballistol und gut!
    "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
    Sophie Scholl/Jacques Maritain

    Kommentar

    • Erdspiegel
      Heerführer


      • 16.07.2008
      • 7038
      • zwischen Schutt & Scherben
      • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

      #17
      [QUOTE=daimonicon;510059]also ich halte das für den falschen weg!
      wahrscheinlich endet das in einer sogenannten "verschlimmbesserung"!
      griffschalen abmontieren?! in die lyse packen?! neu brünieren?!
      ich glaub du hast sie nicht mehr alle! schmeiß es doch gleich in die tonne! oder bestell dir gleich nen reprobajonett! da hast du keinen rost und keine sorgen!
      immer wieder sehe und lese ich von solchen aktionen wo permanent irgendwelche "selbsternannten spezialisten" respektive "nichtsnutze" die tollsten sachen kaputtrestaurieren.

      ich an deiner stelle würde das bajonett "so wie es ist" NUR mit ballistol behandeln bis es in einem halbswegs passablen zustand ist.
      an dem teil ist noch soviel substanz dass es dir wohl kaum in deiner restlichen lebenszeit, sofern du es solange behalten möchtest, unter den fingern wegrosten und zu staub zerfallen wird!

      .................................................. .................................................. .....


      Es ging hier nicht um 'selbsternanntes Spezialistentum' usw.,sondern eigentlich nur darum,ob die gekrümmte Klinge wieder richtbar wäre.
      Wie ich mit Eisenfunden umzugehen habe,das sie rostfrei werden und bleiben,dafür hab' ich abhängig vom Ausgangszustand verschiedene Methoden entwickelt.Die Teile werden sauber,ohne ihr gediegenes Aussehen zu verlieren.
      Eine Balistolabreibung kann ausreichen,aber wenn es unter den Griffen schon rausrieselt,dann sollte man sie schon abnehmen und der Ursache entgegenwirken.Balistol trocknet irgendwann weg und der Handschweiß von Besuchern,die sich Teile ansehen,tut sein übriges.Es existiert auch die Option,rostige Griffe kurz zu lysen,und die Klinge nicht.
      Für Reprozeug herrscht in meinen Gemächern übrigens striktes Einfuhrverbot.

      Gruß,Erdspiegel

      Anbei ein Bodenfund aus'm Schützengraben.Gelyst vor 15 Jahren,wird alle 10 Jahre mal mit Öl abgewischt.Wie man sieht poliere ich nicht auf Hochglanz.
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • daimonicon
        Landesfürst


        • 21.01.2007
        • 972
        • NRW

        #18
        Zitat von Erdspiegel
        ...und der Handschweiß von Besuchern,die sich Teile ansehen,tut sein übriges.
        also ich lass meine besucher wenn überhaupt nur mit handschuhen an meinen kram.
        Zitat von Erdspiegel
        Für Reprozeug herrscht in meinen Gemächern übrigens striktes Einfuhrverbot.
        da sind wir schon zwei!

        ich halte nun mal nichts vom kaputtrestaurieren!
        scheint ja bei dir zum glück nicht so zu sein.
        ...und wie gesagt, nichts für ungut.

        gruß
        daimonicon

        Kommentar

        Lädt...